Projekt Süßkartoffel

@ Elkevogel,
meine hatten auch komplett oberflächlich (an der Schnittstelle) Schimmel - ich habe das einfach abgeschnitten und bei der mit der Wurzel nur abgekratzt. Nachdem ich den Deckel nicht mehr drauf hatte und die Luftfeuchtigkeit entsprechend nicht mehr so hoch war, hat sich bisher auch kein neuer gebildet und es scheint das Wachstum (wenn vorhanden) nicht zu bremsen. Na mal abwarten weiter.

@ Kapha,
ich habe keine Ahnung ehrlich gesagt - vielleicht weil sie es aus dem Wasser so kennen und damit die Triebe nicht abbrechen?
Aber vielleicht ist es ja auch so wie bei Kartoffeln, da häufelt man an, damit sich mehr Knollen Bilden bzw in Eimern (großen) setzt man sie erst ganz tief und füllt dann immer mehr Erde nach?
 
  • Ich habs jetzt so verstanden, dass man sie später tiefer setzen kann. Aber so kommen die Blätter erstmal ans Licht. Also wenn ich sie ins Beet setze, würde ich schon schauen, dass die Knolle unter der Erde liegt.
     
    So sehn meine im Moment aus

    maniok1.jpg maniok2.jpg
     
  • Wow, schöne dunkle Austriebe! Deine Bilder sind mit 'Maniok' betitelt, also strenggenommen keine Ipomoea, sondern ein Manihot. Die werden ganz schön dick, wenn man sie lässt, ich habe sie schon mal gegessen. Cool, dass du solche hast!

    Meine Ziersüßkartoffel treibt im Topf aus. Ansonsten kann ich nur faul vermelden: Ein Päckchen Aldi-Süßkartoffeln ist gekauft, liegt aber noch ungetopft herum.
    :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
     
    Ich bin mir nicht so sicher das es Maniok sind oder ob es im Laden falsch deklariert war .
    Sind Maniok innen gelb-orange ?
    Aussen rot ?

    Soviel ich mich nun informiert habe sind Maniok innen weiss und länglicher .
    Ih hab glaub eher Süsskartoffeln , also vom Bildernamen nicht irritieren lassen ;)
     
    Hm, laut Google-Bildersuche gibt es wohl verschiedene. Manche sehen innen gelb aus und außen rötlich.

    Die, die ich damals gegessen habe, waren außen rötlich braun, innen aber weiß. Genau wie deine, aber bei denen ist die Schnittfläche ja abgetrocknet.

    Was meinst du zu den Blättern? Schauen beim Internet-Maniok schon anders aus, oder?

    Einen forumsinternen Link hab' ich noch entdeckt:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...4515-maniok-und-suesskartoffel-im-garten.html

    Grüßle
    Billa
     
    Bei meiner begannen sich Algen im Wasser zu bilden, außerdem wollten die Triebe nicht mehr wachsen. Ich gehe davon aus, dass sie jetzt mal Nährstoffe braucht. Daher habe ich sie heute geerdet.

    DSCF3810_1600x1600_1000KB.jpgDSCF3813_1600x1600_1000KB.jpg

    Wenn ich sie endgültig einpflanze werde ich die Knolle komplett verbuddeln. Ich denke dann sind die Triebe auch nicht so windbruchanfällig.
     
  • Bin nochmal schauen und nachfragen ..... Meine sind Süsskartoffeln , keine Maniok ;)

    Habe meine nun im Garten eingetopft , aber noch mit Vlies geschützt .
     
  • Ich hab vorhin nicht schlecht gestaunt als es bei uns im Lidl Süßkartoffeln zu kaufen gab. Wenn ich jetzt so überlege hätte ich mir doch nochmal eine mitnehmen sollen.
     
    Hilfeee!
    Da sind irgendwelche komischen Pickelpunkte auf den Süßkartoffelblättern. Bzw. sie breiten sich auch auf die Stiele aus. Habt ihr das schon mal gesehen?

    IMG_1309.JPGIMG_1315.JPG

    Das ist doch bestimmt ganz harmlos oder :(
     
    Ich auch Hilfeee!

    @Meriban
    ich habe leider keine Ahnung, was das sein könnte und auch noch nie gesehen.

    @all
    Mein Problem scheint "nur" falsches oder zu geringes Düngen zu sein:

    2014-03-31 Suesskartoffel2.JPG2014-03-31 Suesskartoffel1.JPG

    Beiden ist der Topf schon zu klein (Wurzeln wachsen unten raus), ich habe aber im Moment nur noch welche, die viel zu groß für Zimmerhaltung und begrenzten Platz sind (raus stellen im großen Topf/Kasten traue ich mich noch nicht wirklich)

    Meine Fragen:
    Womit düngt ihr?
    Ich nahm bisher - der Einfachheit halber - niedrig dosierten Tomatendünger.
    Was wäre besser?

    Würde ungeheiztes Foliengewächshaus schon machbar sein (so'n Discounter-Teil)?
    Falls es nochmal richtig kalt wird (also Frost auch am Tag) könnte ich den Kasten ins Treppenhaus stellen. Aber dauernd Vlies drauf und ab, rein und raus, ... - dafür habe ich weder Zeit noch Lust.
    Am Gewächshaus morgens Tür auf und Abends wieder zu, wäre OK (oder die Kurze macht das :grins: wenn sie die Kaninchen versorgt liegt das GWH auf dem Weg).

    @twiggli
    Noch ist es nicht zu spät.
    Nimm am besten gleich 2 - eine von den beiden wird schon flott sein.

    Schon mal Danke für eure Unterstützung und

    viele Grüße von
    Elkevogel
     
    Bei mir gibt es noch nichts Neues, also keine Triebe. Aber zumindest habe ich jetzt 3 Hälften mit Wurzeln und die Scheibe hat auch nach wie vor eine sehr langsam wachsende Wurzel. Aber noch ist ja Zeit ... :cool:
     
    Hab mir heute doch noch eine geholt. Mir machen die anderen inzwischen sorgen. Ich hab die jetzt schon vorsichtig abgebürstet und das Wasser mehrfach gewächselt, trozdem müffeln die. Wobei es aber nur die Scheibe und das eine Stück ohne Wurzeln ist.
    Soll ich die Wegschmeissen oder einfach raus stellen und abwarten?
     
    Meriban, ich fürchte das sieht aus wie Spinnmilben.

    Die sind ein sicheres Zeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit (Heizungsluft). Du kannst versuchen die Pflanze in eine Plastikbeutel zu packen und mit Wasser ein zu sprühen. Dann oben zubinden und eine Woche so lassen. Meist sind die Viecher dann hinüber. Der Pflanze macht das nichts.

    Wenn du sie schon temperaturmäßig raus stellen kannst gehen die Biester auch meist weg.
     
  • Similar threads

    Oben Unten