Projekt Süßkartoffel

Kapha und Meriban, das haben wir uns auch noch nicht getraut. Wie haben eure die kühlen zwei Nächte überstanden? Wenn es ihnen immer noch gut geht, wüssten wir, dass die Teilchen gar nicht so kälteempfindlich sind, wie wir angenommen haben.
 
  • Bisher waren die kältesten Nächste hier bisher 4°. Heute und morgen Nacht soll es dann noch mal kälter werden. Ich werde berichten ;)

    Allerdings sind das auch relativ geschützte Stellen. Bzw. die ältere Süßkartoffel sitzt in einem frisch aufgeschichteten Hochbeet. Ich weiß nicht, ob das noch mal einen Temperaturunterschied macht.
     
    Wir hatten gestern - 2 Grad ....
    Meine Süsskartoffeln hatten Vliesschutz und waren heute gut in Form ;)
    Obwohl es mir scheint das sie im Moment etwas langsamer wachsen , aber das holen sie wieder auf.
     
  • 2 habe ich vor Wochen ins Wasser geworfen. 1 dümpelt vor sich her, die andere sieht wuuuunderschön aus. Ich liebe diese kleinen Blätter :cool:

    Aber auszupflanzen habe ich mich bislang noch nicht getraut :rolleyes:
     
  • Hallo Kumi,

    ich würde sie auch erstmal kontrolliert an Erde gewöhnen und nicht gleich im Freiland auspflanzen.
    Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du den Garten nicht am Haus und daher wäre ich mit auspflanzen eher vorsichtig.

    Meine beiden stehen in einem relativ großen Topf (25 cm) mit den größeren Tomaten im kalten Zimmerle bei tagsüber offenen Ostfenstern und nächtlichen Temperaturen deutlich unter 10°C.
    Hoffentlich reicht das als erste Abhärtung - schleppen kann ich nicht und das Folienhaus ist noch zu kalt.

    Die Lidl-Kartoffel ist komisch: trotz Wasserwechsel und Waschung ist sie nun schon zum 2. Mal innerhalb weniger Stunden wieder "schmierig" - die Würzelchen wachsen aber fröhlich weiter.
    Morgen ist mal wieder Pflegezeit für Anzuchtstation fest geplant - Bilder folgen also ganz bald.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Meine steht noch auf der Fensterbank. Aber morgen kommt sie auch raus.

    DSCF4107.webp
     
  • Hallo Kumi,

    ich würde sie auch erstmal kontrolliert an Erde gewöhnen und nicht gleich im Freiland auspflanzen.
    Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du den Garten nicht am Haus und daher wäre ich mit auspflanzen eher vorsichtig.

    Meine beiden stehen in einem relativ großen Topf (25 cm) mit den größeren Tomaten im kalten Zimmerle bei tagsüber offenen Ostfenstern und nächtlichen Temperaturen deutlich unter 10°C.
    Hoffentlich reicht das als erste Abhärtung - schleppen kann ich nicht und das Folienhaus ist noch zu kalt.

    Die Lidl-Kartoffel ist komisch: trotz Wasserwechsel und Waschung ist sie nun schon zum 2. Mal innerhalb weniger Stunden wieder "schmierig" - die Würzelchen wachsen aber fröhlich weiter.
    Morgen ist mal wieder Pflegezeit für Anzuchtstation fest geplant - Bilder folgen also ganz bald.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Hab den Beitrag zu spät gesehen und sie knallhart ausgepflanzt :D

    In unserer Klimazone ist es momentan relativ mild und es soll auch die kommende Woche schön werden. Dennoch ist sie mit Vlies abgedeckt und noch scheint es ihr zu gefallen. Muss dringend mal ein Foto machen.. Sie hat eine schöne Kletterhilfe bekommen und ich hoffe, dass diese auch fleissig genutzt wird.

    Ich habe nicht ein mal das Wasser gewechselt, als ich die Kartoffeln angezogen habe (2 Stück, stärkere hats geschafft und durfte ins Beet... die zweite... ihr kennt das :grins:).

    @Dragon: tolle Pflanze :)
     
    Danke euch.

    Sarkuma, meine hat auch keinen Wasserwechsel bekommen. Als es algengrün schimmerte, habe ich getopft.
    Ich glaube so einen Totalversager kann man, trotz aller Bemühungen, immer mal dazwischen haben.
     
    Juchu - nach Monaten (gefühlt) hat sich einer meiner halben Knollen endlich entschlossen auch Triebe zu bekommen. Lustigerweise nicht die, die als erstes Wurzeln (eine Einzelwurzel) bekommen hat, sondern eine, die 1-3 Wochen später durch Schimmelbefall beschnitten, gereinigt in ein neues Gefäß kam. Foto zeige ich euch später noch. Muss die erstmal auf den PC laden.
     
  • 20140421_191816 - süßkartoffel.webp20140421_191826 süßkartoffel.webp

    Zwei neue Bilder von mir - Bild links, da sieht man unten links an mehreren Stellen Triebe, ansonsten haben bis auf eine alle Wurzeln, nur das manche, wie die von der Scheibe, so gut wie nicht wachsen. Das eine ist eine Avokado, da ist noch nichts passiert.
     
  • Hallo,

    bin auch mal wieder mit Bildern dabei:
    Umpflanzaktion vom 08.04. - ein Ansatz von Knöllchen???
    (Bildmitte rechts am unteren Ballenrand)
    2014-04-08 Suesskartoffel1 Knöllchenansatz.webp

    Kühler Platz seit dem 10.04. (Bild vom 18.04.)
    2014-04-18 Suesskartoffel.webp

    Der abgeschnittene Steckling hat es im Wasser nicht überlebt - er war wohl doch noch zu zart.
    Die Lidl-Knolle macht mir auch etwas Kummer. Würzelchen wachsen, aber das Wasser ist immer schnell bäh und ein angeschimmeltes Ende musste ich schon abschneiden.

    Und bei einem Entspannungsbad mit Gartenlektüre "Natürlich Gärtnern & Anders Leben" (Ausgabe 3/2010) habe ich einen ausführlichen Artikel zur Süsskartoffel gefunden (Vermehrung, Anbau, Nutzung...).
    Falls jemand Interesse hat schickt mir bitte eine PN. Ich scanne ihn dann nächste Woche im Büro ein (zu Hause wollen sich Laptop und Drucker/Scanner grade mal wieder nicht vertragen und ich habe frei :D).

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel - ich hätte den sehr gerne! Und wow, deine wachsen ja super.

    Ich habe die Kraut und Rüben dieses Jahr im Abo, wenn da mal wer Interesse an nem Artikel hat.

    Ich weiß noch nicht, wann ich meine Knolle in den Boden setze, evtl warte ich noch ein wenig und packe die mit Trieb direkt ins Beet. Die ohne Trieb setze ich auch in die Erde, kann ja noch was kommen.
     
    Hallo,
    Peti, bei den aktuellen Temperaturen würde ich auch nicht wachsen wollen:(
    Aber die haben eine tolle Farbe.

    Meine Lidl-Knolle habe ich entsorgt. Das war mir zu eklig und Platz ist auch rar.

    Der Artikel ist jetzt gescannt - wer ihn möchte kann sich melden.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo mal wieder an alle fleißigen Schreiber, hier meine Rückmeldung mit unglaublichem Ergebnis zum Projekt Süßkartoffel!


    Ich hatte im vergangenen Jahr von meiner gekauften Süßkartoffelschlange berichtet, welche vor dem ersten Frost dann im Erde/Sandgemisch im Keller überwinterte. Hab unlängst eine Druckprobe auf die Topfdeckerde gemacht und festgestellt - die Erde gibt sehr nach - da wird wohl alles hinüber sein. Schade, also gestern alle meine Kellerschätze in den Garten gefahren und aussortieren müssen, was noch lebt und was bereits in den ewigen Jagdgründen sich befindet und auf dem Kompost laden kann. Und eben auch mein Topf mit der "Süßkartoffel"! Es fiel aber nicht nur Erde auf den Kompost sondern insgesamt 4 Stück der für mich "schönsten" Knollen in unterschiedlicher Größe. (Hab zwar Bilder gemacht, aber wie kann ich die hier einfügen - keine Ahnung! Hilfe erbeten!) Hab sie ein wenig sauber gemacht, fotografiert und dann in etwas feuchte Komposterde versenkt. Mal sehen was wird. Bin selbst gespannt.
    grinsen.gif
    LG aus DD - Haselmaus - Allen einen schönen Feiertag!
     
    Die beiden Süßkartoffeln haben bisher alle kalten Nächte im Hochbeet und Kübel gut überstanden. Allerdings wachsen sie auch bei mir sehr zögerlich.

    süßkartoffelmai.webp

    Bin gespannt, wann sie endlich richtig loslegen. :)
     
    Yo denke auch das es einfachdie Temperaturen sind.

    @Elkevogel
    Darf ich den Artikel auch haben ?
     
    Ich hatte ja 2 Knollen so in die Erde gesteckt , neben meinen daheim getriebenen.
    Aber bisher tat sich da nix.
    Nun siehe da was ich gestern erblickte als ich mal vorsichtig leicht wühlte.:grins:

    Süsskartoffel.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten