Projekt Gierschgarten>Familiengarten

Die Klimaveränderung kann für Europa auch übel ausgehen. Der Golfstrom könnte zum Erliegen kommen, dann wird es in Westeuropa kälter, obwohl es global wärmer wird. Ich hoffe das passiert nicht.

Man merkt die Änderungen im Moment deutlich, wenn man die Vegetationsperiode beobachtet - also den Beginn im Frühling und das Ende im Herbst/Winter.
 
  • IMGP7217.webp
     
  • Tach auch.

    Hier ist nun auch Vorfrühling:
    IMGP7245.webp
    Drei Tage eher als im letzten Jahr (s.o. #85).

    Gruß, aus dem "kühlen" Norden,
    heiteck.

    IMGP7223.webp
     
  • Tach auch.

    Unsere Neuerwerbung:

    IMGP7265.webp

    Die Kiste passt prima auf das Hochbeet.
    Habe gleich Pflücksalat und Radieschen gesät und Kopfsalat gepflanzt.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Die Salatpflanzen sind noch da.
    Die Nacht war schneckenfrei. :-)

    Hier der neue Besetzungsplan für die Hochbeete:
    gemüse2015.GIF

    • Aus 4 Reihen sind 3 geworden. Das war recht eng im letzten Jahr; der Kohl ist ziemlich riesig geworden.
    • Mangold und Feldsalat haben den Winter überlebt.
    • An Zucchini, Kürbis und Tomaten (hier mit Kontrollgruppe) werde ich 'mal die Rohmilch-Spritzung probieren.
    Gruß,
    heiteck.
     
  • Heute hatte ich fast einen ganzen Gartentag und einiges geschafft:

    • Regentonne aufgestellt
    • Steine hinter den Schuppen geschleppt
      (Rest-Backsteine von Hausbau; die brauchen wir in n Jahren für die Gewächshausmauer)
    • Hochbeete mit Kompost und etwas Pflanzerde aufgefüllt
    • Rest-Kompost umgesetzt
    • 2 Kübel bepflanzt
    • Säulenbrombeere gepflanzt (Navaho Bigandearly)
    • Tayberre gepflanzt
    • etwas Kompost ins Nachschgartenbeet eingearbeitet
    Das Naschgartenbeet ist jetzt bereit für die Aussaat von Lupinen und Bienenfreund.
     
    Tach auch.

    Die neue Kirsche "Radiza" blüht seit heute:
    IMGP7339.webp
    Nachbars Kirschen blühen seit einer Woche. Jetzt hoffen wir, dass da (befruchtungsmäßig) was geht zwischen denen ... und dass die Kirschen der Nachbarn zuerst gefressen werden. ;-)

    Tomaten vor und nach dem Eintopfen:
    IMGP7336.webp IMGP7342.webp

    Gruß,
    heiteck.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tach auch.

    Zurück aus dem Urlaub blüht nun dies und das:

    IMGP7663.webp
    Die Clematis montana Rubens in der Thuja-Hecke blüht das erste Mal, nachdem wir sie vorletzten Herbst in durchaus herausfordernde Verhältnisse gepflanzt hatten.

    IMGP7665.webp
    Clematis montana Wilsonii im letzten Herbst gepflanzt und noch recht klein ... einen Schokoduft zu erahnen, erfordert viel Vorstellungskraft.

    IMGP7662.webp
    Schnittlauch

    IMGP7661.webp
    Schneeball

    IMGP7664.webp
    auch Schneeball ... an fast jeder Triebspitze :-(

    Gruß, heiteck.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tach auch.

    Erste Kirschen:
    IMGP7674.webp
    Acht habe ich gezählt - ohne diese kleinen verkümmerten.

    Hochbeete:
    IMGP7675.webp IMGP7676.webp

    Rosen:
    IMGP7678.webp IMGP7679.webp

    Gruß,
    heiteck.
     
    Tach auch.

    Im zukünftigem Naschgarten wird schon jetzt genascht:

    IMGP7888.webp

    IMGP7890.webp IMGP7892.webp


    Ghislaine de Feligonde:

    IMGP7904.webp


    Hochbeete:

    IMGP7905.webp

    Gruß,
    heiteck.
     
    Tach auch.

    Die Kürbisernte verspricht in diesem Jahr üppiger auszufallen.

    IMGP7978.webp

    Das Klettergerüst war eigentlich für die Stangenbohnen gedacht - und darunter Hokaido-Kürbis. Als ich gemerkt habe, dass ich aus Versehen Buchbohnen gesät habe, habe ich den Kürbis klettern lassen. Ist wohl aber auch nicht nur Hokaido...

    IMGP7979.webp

    ;-)

    IMGP7981.webp

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Zurück
    Oben Unten