poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

wow, wow, wow,

Wie groß ist Dein Garten und welche Lage hat er?
Liebe Eva-Maria,
ich hatte vor einigen Wochen hier eine Luftaufnahme unseres Anwesens eingestellt, leider kann ich es nicht mehr finden.
Es besteht aus 3000 qm Grund und enthält ein Haus eine Garage (80) qm und ein umfangreiches Nebengebäude. Beinhaltet 220 lfd Meter Blumenbeete, einen Gemüsegarten und ein GWH. Umgeben nur von Feldern, der nächste Nachbar ist 500 m entfernt.
Leichte Südhanglage. Vom DG aus kann ich bei klarer Wetterlage die Kampenwand und den Lusen im Bay Wald sehen.
LG
Poldstetten
 
  • Der Endfrühling treibt alles heraus.

    Die American Pillar zeigt was sie kann.

    DSC03069.webp

    Der erste Rittersporn drängt sich nach vorne.

    DSC03085.webp

    Die Kletterpflanze "je länger je lieber" blüht ganz bunt.

    DSC03076.webp DSC03077.webp

    Die Kletterrose "Naheglut" ist weit herunter geschnitten.

    DSC03074.webp

    Eine sehr schöne Rose sie wächst durch den Hollunderbaum hindurch.

    DSC03072.webp DSC03071.webp

    Eines meiner Rosenbeete in voller Blüte (Beetrosen)

    DSC03081.webp

    Einen schönen Dienstag wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
    WOW,
    DAS nenn ich dann mal 'Garten'!
    ... und ich dachte, wir mit unseren 1300 qm wären schon groß :-)
    Da hast Du dann aber auch immer reichlich zu tun.... hinten fertig, geht's vorn wieder los!
    Ich freue mich auf weiteren, regen Austausch!
     
  • Ich mag die gelb/rosanen Blüten vom Geißblatt auch sehr!
    Wenn dann später auch noch die roten Beeren dazu kommen,
    sieht´s noch hübscher aus!


    LG Katzenfee
     
  • WOW,
    DAS nenn ich dann mal 'Garten'!
    ... und ich dachte, wir mit unseren 1300 qm wären schon groß :-)
    Da hast Du dann aber auch immer reichlich zu tun.... hinten fertig, geht's vorn wieder los!
    Ich freue mich auf weiteren, regen Austausch!

    77737-spaetsommerliche-gartenbilder.html
    vom 14.9.2017 Beitrag Nr. 41 = Luftbild

    LG
    Poldstetten
     
  • Bedingt durch den warmen April und Mai
    sind die Blumen schon sehr weit fortgeschritten.Die Rosen verblühen auch schneller. Aber ich will mich nicht beschweren, wenns immer regnen würde, wär's auch nicht besser.

    Die Blumenmaid aus Steinguss findet nicht einmal ein Lächeln ob der vielen Taglilien um sich herum

    DSC03088.webp DSC03092.webp


    Eine andere Staudenglockenblume hat ihre Kelche eröffnet. Ich hab sie in weiß und blau.
    DSC03090.webp

    Die brennende Liebe ist eine robuste und zuverlässige Bauerngarten Blume in rot.
    DSC03091.webp

    Ein Beetrosen Beet habe ich im Frühling etwas zu hoch geschnitten, deshalb erscheint das ganze etwas unordentlich.

    DSC03094.webp

    Der Alant mit seinen riesigen Blättern erblüht auch sehr zuverlässig.
    DSC03096.webp

    eine Färberkamille habe ich an vielen Stellen, sie ist sehr robust.
    DSC03095.webp



    Die Super Dorothy erblüht bis in den Spätherbst, sie ist verwachsen mit der New Dawn

    DSC03098.webp

    Vor dem Hausbrunnen steht auf einem 2,5 m hohen Dreibein eine Clematis, Name unbekannt.

    DSC03102.webp

    Die gelben Himbeeren eröffnen zusammen mit den Erdbeeren (bisher 3 Torten) und den Kirschen den Früchtereigen.
    Bei den Kirschen haben wir uns mit den Staren so arrangiert, dass sie die oberen Stockwerke plündern dürfen und uns die unteren (mit der Leiter erreichbaren) gehören. Die 2 anderen Kirschbäume werden erst später reif, da haben wir Probleme mit der Kirschfrucht Fliege.
    In den letzten Tagen war das ganze in unserem Garten geborene Geschwader mit ca 40 bis 50 Stück anwesend.

    DSC03099.webp DSC03109.webp DSC03110.webp

    In einem Hochbeet hat sich eine Stockrose angesiedelt.

    DSC03116.webp

    Einen schönen Freitag wünscht allen Besucherinnen meines Blumengartens
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr abwechslungsreich, dein Garten! Ein schönes vielfältiges Geblühe, da würd ich mich auch wohlfühlen. ;)

    Auf dem Foto mit deiner weißen Glockenblume blüht oben am Rand was Gelbes ... ist das etwa noch deine gelbe Akelei? Die sieht ja noch richtig gut aus! Meine Akeleien musste ich längst runterschneiden.

    Ha, deine Weintrauben machen mich ganz neidisch, weil hier sowas nicht wachsen will ... zu raues Klima. :(

    Hier wartet man genervt auf Regen. Gestern war auch für morgen endlich welcher angekündigt ... aber heute wurde das korrigiert und morgen gibt's also wieder nix ... :mad:
     
  • Sehr abwechslungsreich, dein Garten! Ein schönes vielfältiges Geblühe, da würd ich mich auch wohlfühlen. ;)




    Hier wartet man genervt auf Regen. Gestern war auch für morgen endlich welcher angekündigt ... aber heute wurde das korrigiert und morgen gibt's also wieder nix ... :mad:[/QUOTE
    Ha, deine Weintrauben machen mich ganz neidisch, weil hier sowas nicht wachsen will ... zu raues Klima. :(

    Diese Trauben hängen im GWH.

    Auf dem Foto mit deiner weißen Glockenblume blüht oben am Rand was Gelbes ... ist das etwa noch deine gelbe Akelei? Die sieht ja noch richtig gut aus! Meine Akeleien musste ich längst runterschneiden.
    Ja das ist noch die gelbe akelei. Ich werde auch dieses Jahr wieder Samen abnehmen und sofort in ein Kistchen säen. Die gelbe A. ist sehr schön und blüht sehr lange.
    Ich danke Dir für Deine Zuschrift, hat mir schon tagelang gefehlt.
    LG
    Poldstetten
     
  • Ich bin ja des Öfteren in diesem schönen Garten unterwegs und da sollte ich doch auch mal einen kleinen Gruß hinterlassen. Es gefällt mir hier bei Euch sehr gut und ich werde auch immer wieder mal vorbeischauen, auch wenn ich dann nicht immer einen Gruß hinterlasse.
     
    Dein Garten sieht toll aus, Poldstetten!
    Dieses Jahr ist ja alles ein wenig eher dran,
    aber bei euch scheint manches doch schon
    sehr weit zu sein.

    Der Alant bei uns hat zwar viele große Blätter,
    aber noch keine Blüten.
    Und die Weintrauben haben hier auch schon Fruchtansätze,
    sind aber von der Bezeichnung Trauben noch ein ganzes
    Stück entfernt, obwohl sie hier auch im GWH wachsen.

    Die Färberkamille ist wirklich ein robustes und anspruchsloses
    Pflänzchen. Die wächst sogar aus den Plattenritzen.
    Ich mag die und die Brummers mögen sie auch!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Poldstetten, ich bin jetzt auch einmal durch dein Reich geschlendert. Gefällt mir sehr gut! In einem geht es mir aber wie Rosabelverde: Alle schönen Gärten regelmäßig zu Besuchen und dann noch zu schreiben, dafür reicht die Zeit nicht.
    Wenn du mit Blick auf den Lusen lebst, dann kann ich dich geografisch etwas einordnen - bei euch in der Gegend haben wir zu meinen Kindertagen mal den Sommerurlaub verbracht und sind auch auf den Lusen gestiegen. Für mich kleines Kind war das eine ganz große Tour. (Ich weiß aber nicht mehr, von wo aus wir gestartet sind, dafür ist es doch fast 40 Jahre her und ich war noch nicht in der Schule.)

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Polstetten, ich bin jetzt auch einmal durch dein Reich geschlendert. Gefällt mir sehr gut!
    Wenn du mit Blick auf den Lusen lebst, dann kann ich dich geografisch etwas einordnen -
    Liebe Grüße, Pyromella
    Liebe Pyromella,
    ein klein wenig muß ich meinen Standpunkt präzisieren. Wir leben etwa 85 km Luftlinie vom Lusen entfernt und 95 Km von der Kampenwand, die südlich vom Chiemsee ist. An ca 3 Tagen im Jahr ist die Fernsicht so gut, dass man beides sehen kann.
    Konkret leben wir im LKR DGF wo die vielen 5er,6er und 7er BMW gebaut werden. (wöchentlich ca. 7 000) + alle Rolls Royce Rohkarossen)
    Ich habe nie dort gearbeitet,ich war seit 1964 als IT Mann in MUC. Ich hatte beruflich auch mit Münster zu tun und kann mich noch an einen Taxifahrer erinnern. Ich kam mit der Bahn am HBH an und wollte ein Taxi besteigen, nannte mein Ziel und der Taxifahrer sagte nur dass bis dahin nur 300 meter seien.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten.
     
  • Zurück
    Oben Unten