Pilzbefall?

Gromit

0
Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
5
Hallo,
wir haben im letzten Jahr Rollrasen gelegt bekommen. Soweit so gut, nach dem Winter habe ich den Rasen vertiktiert, neu ausgesäht und gedüngt und seitdem haben wir in der Mitte der Rasenfläche den Rasen kaputt. Erst habe ich gedacht, dass ich zuviel Dünger aufgetragen habe, aber da sich die braun-roten Stellen immer weiter vermehren, glaube ich inzwischen, dass wir einen Pilzbefall haben. Ich habe mir die befallenen Stellen mal näher angeschaut und festgestellt, dass die Halme oft rot sind, was ja auch wiederum auf einen Pilz hindeuten könnte. Dazu finden sich an mehreren Stellen Pilze im Rasen, meist klein und weiß, die zerstauben, wenn man sie zerdrückt. Dazu kommt, dass es an einigen Stellen auf dem Rasen weiße Stellen gibt, nicht direkt weiß, aber man meint, dass es aussieht wie weiße Spinnweben. Was kann denn das nun sein? Ich weiß nicht so recht, was ich jetzt machen soll. Bin schon mit einer Vertikutierharke durchgegangen und habe nachgesät, ohne Erfolg. Muß ich Chemie kaufen? Oder kann ich etwas anderes tun? Wer weiß Rat?
Liebe Grüße
Gromit
 
  • Ok, ich probier mal ein paar Bilder hochzuladen.
    Gruß,
    Gromit
     

    Anhänge

    • IMG_1361.jpg
      IMG_1361.jpg
      384,8 KB · Aufrufe: 282
    • IMG_1362.jpg
      IMG_1362.jpg
      324,2 KB · Aufrufe: 249
    • IMG_1364.jpg
      IMG_1364.jpg
      378,3 KB · Aufrufe: 263
    • IMG_1365.jpg
      IMG_1365.jpg
      335,6 KB · Aufrufe: 535
    • IMG_1366.jpg
      IMG_1366.jpg
      358 KB · Aufrufe: 211
  • O. K. , dann gehen wir mal ins Eingemachte:

    1. Wie sieht die Bodenbeschaffenheit aus? Sandig, Lehmig, Humos...
    2. mit welchem Dünger habt Ihr wieviel gedüngt?
    3. wie oft und wie viel wird gewässert
    4. seit wann gibt es die Probleme (was heisst "nach dem Winter"??)

    Meine erster Verdacht auf Grund der Bilder: evtl. "Rotspitzigkeit", eine Pilzerkrankung durch Nährstoffmangel in Verbindung mit hoher Feuchtigkeit. Auf den ersten Blick sieht auch die Rasenfläche auf den Bildern mit Stickstoff unterversorgt aus.

    Auch die staubenden Pilze im Rasen (vermutl. Bowiste) weisen tendenziell auf unausgeglichene Nährstoffversorgung und schlechte Bodendurchlüftung hin.

    Das Problem dabei ist, dass manche Pilze z. B. der "Schneeschimmel" (Stichwort Spinnenweben??) eher auf eine Überversorgung mit Stickstoff hinweisen. Eure "Spinnenweben" kann ich auf den Bildern jedoch nicht erkennen.

    Der Gärtner Eures Vertrauens könnte sich das auch mal aus der Nähe anschauen, er kennt ja auch den Boden und Euer Klima genauer.
    Übrigens: mit Chemie ist hier nichts zu machen, das Ganze ist mit Sicherheit ein Boden/Pflegeproblem!

    Gruß Greeny, der Heute irgendwie zu viel Zeit hat...
     
  • Hallo Greeny,
    danke für die Antwort, na, da bin ich ja froh, dass Du heute viel Zeit hast. ;-)
    Zu 1. Die Bodenbeschaffenheit ist wohl eher lehmig, wir hatten bis zum letzten Jahr einen uralten Rasen, den ich jedes Jahr von Neuem auf Vordermann gebracht habe, meist eher moosig und leicht sumpfig, aber mit vertikutieren und düngen plus nachsäen war es immer kein Problem. Problematisch war, dass unsere Nachbarn viel Unkraut im Rasen hatten, und wir das dann auch immer im Laufe der Zeit abbekommen haben. Letztes Jahr haben wir dann den Rasen komplett abgetragen, den Boden mit Sand aufgelockert, Mutterboden dazubekommen und den Rollrasen gelegt.
    Zu 2. Ich habe mit dem gleichen Dünger wie immer mein Glück versucht, das war direkt nach dem Vertikutieren Ende April. Irgendein Dünger plus Unkrautvernichter von Substral. Genau nach Vorschrift und mit dem Streuwagen.
    Zu 3. Gewässert haben wir so wie das Wetter war. Wenn es zu trocken war, haben wir mit dem Schlauch nachgewässert.
    Zu 4. Die Probleme kamen dann nach einigen Wochen. Ich hatte schon vor dem Vertikutieren den Eindruck, dass der Rasen in der Mitte der Fläche kaputt ist, und gehofft, dass das neue Aussäen nach dem Vertikutieren und das Düngen hilft, aber anscheinend hab ich alles nur noch viel schlimmer gemacht.
    Vermutlich war es der falsche Dünger, jetzt frage ich mich natürlich nur, ob der Boden überdüngt ist oder zu wenig Nährstoffe hat. Von der Farbe her ist der Rasen nicht besonders grün geworden wie die Jahre davor, unser Nachbar hat vor kurzem mit einem anderen Dünger gedüngt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Übrigens, einen Gärtner unseres Vertrauens gibt es hier nicht, ganz im Gegenteil. Da könnte ich Geschichten erzählen... ;-)
    Liebe Grüße
    Gromit
     
    Tja Gromit, Gärtnergeschichten...

    Zu 1: Dann sollte Euer Boden ja eigendlich optimal sein. Oder ist der Sand vielleicht nicht gleichmäßig eingearbeitet worden, dass manche Stellen vertrockenen??

    zu 2: Zitat:"Dünger plus Unkrautvernichter" Ups! Vielleicht ein bisschen früh! Damit sollte man etwas (eine Vegetationsperiode) warten, da die jungen Gräser noch empfindlich sind!

    zu 3: hört sich gut an

    zu 4: Überdüngt wohl eher nicht, versuchs nochmal mit einem stark Stickstoffbetonten Rasendünger.

    Hatte das schon öfter, dass gerade Rollrasen einige Zeit nach dem Verlegen ziemlich nach Dünger geschrien hat, also ziemlich komplett braun wurde...sich aber nach dem Düngen !ohne Unkrautvernichter! wieder erholt hat

    Sind natürlich alles Ferndiagnosen ohne Absolutheitsanspruch und Gewähr! Nicht dass ich auch noch so 'ne Gärtnergeschichte werde...

    Gruß Greeny
     
  • Similar threads

    Oben Unten