Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Zugänge aus 2012, die sich in 2013 zum ersten Mal in ihrer Pracht gezeigt haben

Hesperis matronalis - Nachtviole (steht bei uns schattig)

Nachtviole.webp

Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' - Staudensonnenblume

Helianthus Lemon Queen.webp

... und erst im letzten Herbst gepflanzt

Hamamelis interm. 'Aphrodite' - Zaubernuß

Hamamelis interm Aphrodite.webp
 
  • Heiligenkraut/ Santolina (Foto: Winterbild)

    aromatisches, duftendes kleines Sträuchlein mit wintersilbergrauem Laub (chamaecyparissus), grünlaubige Sorte wäre "rosmarinfolia".
    Will an die volle Sonne in gut durchlässigen Boden. Gelbe Blütenköpfchen im Hochsommer. Kann in kugelige Form geschnitten werden, ähnlich dem Buchsbaum. Hatte das mal auf einem Foto gesehen, Buchskugeln kombiniert mit Heiligenkrautkugeln, sah gut aus. Nur so leicht ist das glaub`ich nicht hinzukriegen mit der runden Form...:rolleyes:

    SAM_2662.webp
     
    Hamamelis ist zurzeit so konkurrenzlos schön auf der Wiese, Gabi, ich glaub`ich zeig`sie nochmals in Gelb. Genauer Name?
    Hamamelis mit schwacher Konkurrenz von Pink...:)

    SAM_2963.webp
     
  • ich schicke euch noch ein paar hosta fotos:grins:
     

    Anhänge

    • baby bunting_600x800.webp
      baby bunting_600x800.webp
      78,1 KB · Aufrufe: 77
    • apple green_600x800.webp
      apple green_600x800.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 96
    • abba dabba do_1067x800.webp
      abba dabba do_1067x800.webp
      148,9 KB · Aufrufe: 93
    • fire and ice_1067x800.webp
      fire and ice_1067x800.webp
      111,5 KB · Aufrufe: 72
    • grand marquee_1067x800.webp
      grand marquee_1067x800.webp
      115,4 KB · Aufrufe: 84
  • Hallo Uschi,

    Hamamelis ist zurzeit so konkurrenzlos schön auf der Wiese, Gabi, ich glaub`ich zeig`sie nochmals in Gelb. Genauer Name?
    Hamamelis mit schwacher Konkurrenz von Pink...:)

    So üppig gelb ist wunderschön, leider reicht unser Platz nicht um mehrere Hamamelis zu pflanzen :(

    In der Nachbarschaft steht auch eine gelbblühende Hamamelis im Vorgarten, ich kann beim vorbeifahren meinen Blick kaum losreißen :)
     
    Hyazinthen



    17395781pw.jpg
    In der Küche 2014

    17395754mn.jpg
    Im Frühlingsgarten 2013

    Der kräftige Duft der Hyazinthen im Frühling lässt mich den langen, dunklen Winter vergessen.
    In der Küche auf der Fensterbank blühen sie jetzt schon. Im Garten spitzeln erst kleine Triebe aus der Erde.
     
  • Hemerocallis

    17399881sr.jpg


    17399882hu.jpg


    17399883ir.jpg


    17399884zk.jpg


    17399885fx.jpg


    Wer kennt sie nicht? Taglilien machen wenig Arbeit und bringen viel Freude. Sie benötigen im Frühling eine Portion Dünger, lieben Halbschatten, sind absolut winterfest und sehr pflegeleicht.
     
    Ihr erwartet jetzt aber nicht, daß ich meine Hemms hier alle zeige !!?? :grins:
     
    Ihr erwartet jetzt aber nicht, daß ich meine Hemms hier alle zeige !!?? :grins:

    Warum nicht?

    Spaß beiseite, ich habe auch nur eine kleine Auswahl hier gezeigt. Du kannst hier gerne auch Deine Hemi's zeigen. Deshalb haben wir doch dieses Pflanzenporträt eröffnet: Zum Zeigen Eurer schönsten Pflanzen.

     
  • Christa, Deine Helli's sind traumhaft schön. Gut, dass Du sie uns nicht vorenthalten hast.




    In meinem Archiv habe ich dieses Bild gefunden:

    Hyssopus officinalis (Ysop)


    17407867qw.jpg


    Ysop wird auch Bienenkraut oder Josefskraut genannt. Er liebt einen trockenen Boden und einen warmen, sonnigen Standort. Sonst ist er anspruchslos und wächst zu einem kompakten Halbstrauch.

    Seine leuchtend blauen Blüten sind ein Magnet für Bienen und Hummeln.

    Ich verwende Ysop in der Küche zum Würzen von Salaten, Eintöpfen und Kräuterquark.

    Das Foto ist schon drei Jahre alt. Vor zwei Jahren ist die Pflanze bei den extremen Frösten im Februar erfroren. Dieses Jahr wird wieder ein neuer Ysop in meinen Garten einziehen.
     
  • Heiligenkraut/ Santolina (Foto: Winterbild)

    aromatisches, duftendes kleines Sträuchlein mit wintersilbergrauem Laub (chamaecyparissus), grünlaubige Sorte wäre "rosmarinfolia".
    Will an die volle Sonne in gut durchlässigen Boden. Gelbe Blütenköpfchen im Hochsommer. Kann in kugelige Form geschnitten werden, ähnlich dem Buchsbaum. Hatte das mal auf einem Foto gesehen, Buchskugeln kombiniert mit Heiligenkrautkugeln, sah gut aus. Nur so leicht ist das glaub`ich nicht hinzukriegen mit der runden Form...:rolleyes:

    Anhang anzeigen 373907

    Da kann ich ein Sommerbild beisteuern:)
    Du musst nach der Blüte den Halbstrauch unbedingt um ca. 2/3 zurückschneiden, aber aufpassen, dass es nicht zu tief ins alte Holz geht.Und wenn es bei dir im Winter sehr kalt wird und Kahlfröste drohen, dann im Herbst nur die Blütenstände (etwas tiefer) abschneiden und im Frühjahr dann den weiteren Rückschnitt vornehmen (wie bei Lavendel!) Und ganz wichtig: der Boden muss durchlässig, eher trocken als nass sein - und auf keinen Fall zu nährstoffreich.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3163.webp
      DSCN3163.webp
      417,2 KB · Aufrufe: 100
    ich geh mal kurz off tropic und stell euch unsere neuste
    Errungenschaft vor und h passt dann gut:grins:
     

    Anhänge

    • 009_1024x768.webp
      009_1024x768.webp
      46,3 KB · Aufrufe: 79
    • 006_1024x768.webp
      006_1024x768.webp
      51,4 KB · Aufrufe: 70
    • 014_1024x768.webp
      014_1024x768.webp
      52,3 KB · Aufrufe: 58
    • 007_1024x768.webp
      007_1024x768.webp
      36 KB · Aufrufe: 67
    • 015_576x768.webp
      015_576x768.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 66
    @chrisel: die von Bild 1,3 und 6 gefallen mir besonders gut - wegen der außergewöhnlichen Form der Blütenblätter.
    @Herbstrose: mit dem Ysop ging es mir wie dir: der letzte späte Winter hat ihn erledigt. Aber er kommt dieses Jahr sicher wieder in den Garten.
    @villa: ein hübsches "H" hast du dir als Hausgenosse ausgesucht. Ist das "H" männlich oder weiblich?


    Ich hab noch zwei Pflanzen-"H":
    1. die Himalaja-Wolfsmilch (Euphorbia griffithii), eine meiner Lieblingsstauden, weil sie wunderbar zu kombinieren ist: Ton in Ton oder auch komplimentär.
    Sie verlangt eine durchlässigen Boden am liebsten in der Sonne. Auf keinen Fall darf er zu feucht sein, sonst verfaulen die Wurzeln.
    2. Hortensie - und zwar Hydrangea petiolaris, die Kletterhortensie. Im Bild in Kombination mit Lonicera. Die Kletterhortensie ist ideal für halbschattige bis schattige Standorte, gedeiht und blüht sogar an der Nordseite. Sie verlangt frische, auch eher feuchte Böden. - Und sie kann hoch bis in die Bäume wachsen.

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2488.webp
      DSCN2488.webp
      135 KB · Aufrufe: 72
    • DSCN2989.webp
      DSCN2989.webp
      302,1 KB · Aufrufe: 89
    Villa,
    Jet ist echt lustig.

    Maryrose,
    mir gefallen die sogenannten Spider auch sehr gut. :grins:
     
    maryrose ein kleiner rüde ist es chet heißt er.
    er kennt noch nix und hat auch noch angst aber
    das kriegen wir in den griff.
     

    Anhänge

    • 005_1024x768.webp
      005_1024x768.webp
      86,9 KB · Aufrufe: 60
    Die Kletterhortensie steht in meinem Garten neben

    Hedera/ Efeu

    "Da der Efeu nicht bestehen kann, ohne sich anzuschmiegen, ist er seit Alters her auch Sinnbild für Freundschaft und Treue." (wikipedia)

    Ist wirklich treu, der Efeu. In einem Garten einmal angesiedelt ist er wohl nur mit grosser Gewalt wieder wegzukriegen...Also sind wir halt Freunde geworden.:grins:
    Ob an der Sonne oder im Schatten, an Wänden, Mauern, am Boden oder die Bäume hinauf, er macht aus jeder Situation für sich das Beste und meistert sie mit grosser Wuchskraft. Ökologisch ist er ein wertvoller Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleinstlebewesen.
    Er ist ein Freund, dem ich ein bisschen auf die Finger schauen muss. Kontrolle ist in seinem Fall gut und wichtig, sonst wäre unsere Freundschaft bald dahin.

    In meinem Garten begrünt er die unschönen Bahnschwellen, fungiert als Beetgrenze und gibt der Steinmauer grüne Struktur.


    SAM_2995.webp SAM_2997.webp

    SAM_2996.webp SAM_2998.webp

    Korrektur weil Heuchera nun mal nicht Hedera ist...
     
    Heute wechseln wir zum Buchstaben I

    Habt Ihr Ideen?

    :grins:


    IXIA (Klebschwertel)

    Die kleinen Zwiebeln habe ich vom Discounter mitgenommen. Ihr kennt sie auch, die Netze mit Blumenzwiebeln und den tollen Bildern, die in den Einkaufswagen springen.

    17435519wb.jpg


    17435520os.jpg


    17435521kh.jpg


    Ixien sind kleine Sommerblüher, die einen kalkreichen Boden lieben. Im allgemeinen sollen sie winterhart sein. Das wird sich bei mir dieses Jahr zeigen, wenn sie wieder austreiben.

    Ich mag die bunten, kleinen Blumen. Schade, dass sie eine sehr kurze Blütezeit haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten