Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
maryrose,

Deine Nelkenwurz ist auch hübsch. Leider habe ich keinen Teich im Garten und kann ihr somit nicht den notwendigen feuchten Boden bieten.

Meine Nelkenwurz wächst ganz normal im Staudenbeet und fühlt sich dort "nelkenwohl".

:pa:

Diese rote Nelkenwurz wächst auch ohne Teich. Immer mal gießen, wenn es sehr trocken ist, und sie fühlt sich wohl.
 
  • So, ein paar Ghabe ich auch beizusteuern.
    Am Teich wachsen Gauklerblume Gauklerblume.webp und Grasnelke.Grasnelke 12.6.2013.webp
    Als Bodendecker macht sich Gänsekresse gut. Gänsekresse 18.6.2013.webp
    Und das traut sich einfach, in GG's Rasen zu wachsen-das Gänseblümchen. Um das muß beim Mähen unbedingt ein großer Bogen gemacht werden.Gänseblümchen 3.5.2013.webp
    Dann hätt ich noch ein umkompliziertes Geranium.Storchschnabelblüte 14.5.2013.webp
    Und zuletzt die Glockenblumen.
    Eine Knäuelglockenblume, bei Schnecken ganz beliebt.Knäuelglockenblume 3.7.2013.webp
    Die Pfirsichblättrige GlockenblumeGlockenblume groß 12.6.2013.webp und die polsterbildende VerwandschaftPolsterglockenblume 12.6.2013.webpGlockenblumen2 12.6.2013.webp
     
    Ich will auch mal.....

    Gladiole:

    Gladiolen sind nicht winterhart und sollten ab Mai ausgepflanzt werden. 15 cm Planzabstand, Erde locker, gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe.

    Gladiole 001.webpGladiole 002.webp
    005.webp004.webp
     
  • Wir haben extrem dichten Lehmboden. Ich habe schon überall Unmengen Sand eingebuddelt. Sollte mir bald eine eigene Sandgrube zulegen, weil ich alle Nachbarn anbettel, bei denen ich einen Sandhaufen liegen sehe.
     
  • Diese rote Nelkenwurz wächst auch ohne Teich. Immer mal gießen, wenn es sehr trocken ist, und sie fühlt sich wohl.

    Sicher wächst sie auch an eher trockenen Standorten. Aber ich geh eher nach dem Prinzip vor: was entspricht ihren Ansprüchen am ehesten in meinem Garten ;)

    LG maryrose
     
    Ich hab meine aus dem Baumarkt und mich somit nach dem Pflanzetikett gerichtet. Sie steht zwar am Teich, aber dort, wo schon der Rasen anfängt.
    Aber sie kommt hier erst bei N dran.;)
     
  • N wie Nelkenwurz. Ich habs nicht so mit Latein, bin doch keine Studierte. Studiert schon, aber eben halt Technik. Dazu brauchts kein Latein.

    Mit Latein kann ich auch nicht dienen, Tina.
    Hab ja nicht mal Abitur.

    Geum ist nicht der lateinische Name für Nelkenwurz
    sondern der botanische. :-P

    Oberklugscheißergrüße :grins:
    mutabilis
     
  • Hab zwar weder Latein noch Griechisch studiert, aber beides in der Schule gepaukt:
    Der botanische Name der Nelkenwurz Geum leitet sich aus dem Griechischen ab, fragt mich bitte nicht genau woher. Aber irgendwie hat es in meiner Erinnerung mit "Geruch, Geschmack" zu tun. =>Nelkenwurz=> Nelkenölartiger Geruch????
    maryrose
     
    ...habe Bio manchmal geschwänzt.

    Echt?
    Bio fand ich gut!
    Auch Russisch fand ich gut.

    Ginkgo find ich gut. :D

    Es gibt Ginkgos in verschiedenen Größen und Formen
    Für kleine Gärten eignen sich besonders Kugelginkgos.

    ginkgo mit bodendecker.webp

    Das Laub ist im Frühjahr und Sommer erfrischend grün

    Ginkgoblatt.webp

    und färbt sich dann im Herbst goldgelb.

    Ginkgo Okt.webp

    Innerhalb von 1 bis 3 Tagen verliert der Ginkgo sein Laub.

    Doch bis es soweit ist, leuchten auch an trüben Herbsttagen die Blätter des Ginkgos goldgelb
    so wie als wie wenn stets die die Sonne scheinen würde.
    (Deutsch fand ich auch gut! :grins: )

    Ginkgo bei Sonnenaufgang.webp
     
    Die kleinen Blümchen, die Tina schon vorgestellt hat, wachsen auch bei mir zu hunderten im Rasen. Deshalb lasse ich im Frühling und Sommer immer kleine Blumen-Inseln stehen, wenn ich mähe.

    Die Blüten von den Gänseblümchen ernte ich und wir essen sie gerne im Salat.

    17304541mp.jpg


    17304543km.jpg


    ;)

    Da ich auch eine kleine "Kräuterhexe" bin, probiere ich verschiedene Kräuter aus und stelle hier meinen winterharten Gold-Oregano vor.


    17304550vj.jpg


    Den mögen wir im Sommer gerne an mediterranen Salaten, er passt auch zu Eintöpfen, Gemüsegerichten und anderen Salaten.

    :)


    Geranium wächst auch bei mir. Hier zeige ich eine kleine Auswahl.

    17304589kx.jpg


    17304593lq.jpg


    17304596gj.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ein herzallerliebstes Gänseblümchen essen?

    Bringe ich nicht übers Herz. :grins:

    Ich habe im Frühling und Sommer tausende dieser süßen Gänseblümchen im Rasen und die meisten werden einfach abgemäht. Da lasse ich mir gerne einige schmecken. An den Salat kommen höchstens 10 Blütenköpfchen auf einmal.

    Ich esse außerdem auch noch Blüten von Borretsch, Kapuzinerkresse und Schnittlauch.

    :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ginkgo find ich gut. :D

    Es gibt Ginkgos in verschiedenen Größen und Formen
    Für kleine Gärten eignen sich besonders Kugelginkgos.

    Anhang anzeigen 372507

    Das Laub ist im Frühjahr und Sommer erfrischend grün

    Anhang anzeigen 372508

    und färbt sich dann im Herbst goldgelb.

    Anhang anzeigen 372510

    Innerhalb von 1 bis 3 Tagen verliert der Ginkgo sein Laub.

    Doch bis es soweit ist, leuchten auch an trüben Herbsttagen die Blätter des Ginkgos goldgelb
    so wie als wie wenn stets die die Sonne scheinen würde.
    (Deutsch fand ich auch gut! :grins: )

    Anhang anzeigen 372509[/QUOTE]


    Deshalb extra für dich Goethes Ginkgo-Gedicht:D

    Ginkgo-biloba


    Dieses Baumes Blatt,
    der von Osten
    meinem Garten anvertraut

    Gibt geheimen Sinn zu kosten
    wie's den Wissenden erbaut.

    Ist es ein lebendig Wesen
    das sich in sich selbst getrennt?
    Sind es zwei, die sich erlesen
    dass man sie als eines kennt?

    Solche Frage zu erwidern
    fand ich wohl den rechten Sinn.
    Fühlst du nicht an meinen Liedern
    dass ich eins und doppelt bin?
     
  • Zurück
    Oben Unten