Pflanzen verschicken?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Ab und zu lese ich im Forum, dass Ableger von Pflanzen angeboten werden, und ich wundere mich wie das funktioniert. Verschickt ihr die per Post? Wie werden die verpackt, dass sie noch lebendig ankommen? Oder ist das nur für Selbstabholer aus der Umgebung?

Danke für Aufklärung :)
 
  • Hallo Hajo,
    ja, das klappt seit Jahren überwiegend super.:cool:

    Kürzlich habe ich wieder Beinwell- und Kugeldistelpflänzchen verschickt, indem ich sie jeweils in platschnasses Küchenkrepp gewickelt und sodann in einen Gefrierbeutel gepackt habe. Dieser wird oben mit einem Bändchen luftig verschlossen.

    Das Ganze kommt in einen großen Luftpolsterumschlag. Bei kleineren Pflanzen reicht 1,45 €, wenn sie mehr Platz benötigen - insbes. in der Höhe - kostet das Porto 2,40 €.

    Bei großen Pflanzen wird's auch schon mal ein Päckchen oder Paket. Das lohnt sich nur, wenn die Blümchen teurer sind als das Porto.

    Das Porto erbitten wir bei neuen Mitgliedern vorher - bedingt durch einige enttäuschende Erfahrungen -, bei "alten" hinterher.

    Am einfachsten ist allerdings ein Tausch.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Briefe sind überwiegend max. zwei Tage unterwegs - sie benötigen aber auch schon mal länger, was bei anderen Sendungen sowieso der Fall ist.
     
    Interessant, dass das so klappt :) Danke für die Info, irgendwann versuche ich mich dann auch am Tauschandel. Im Moment muss ich erst mal meinen Dschungel etwas lichten.
     
  • Schnuckchen hat alles gesagt.

    Wir freuen uns dann mal auf Deinen "entruempelten Dschungel" :grins:
     
  • Das wird noch eine Weile dauern. Während ich vor dem haus arbeite, wächst es hinter dem Haus schon wieder zu ;)

    Ich habe noch mal eine Frage zum Pflanzenversand, ich kann mir das immer noch nicht so recht vorstellen. Pflanzen sind in meiner Vorstellung recht empfindliche (zerbrechliche) Gebilde, die Licht, Erde und Wasser benötigen, und sih nicht so recht zum Versand eignen.

    Zufall führte mich zu dieser Seite - und die Pflänzechen sind schön:
    http://www.baldur-garten.de/produkt...den/Winterharte+Eisblumen+Farbmix/detail.html

    Nur, wie werden die hier ankommen? Eine Packung mit 5 Stück. Hat jemand Erfahrung mit solchen Versandhändlern? Da ich selten zuhause bin wen der Postler kommt, werde ich das Paket vermutlich erst mal irgendwo abholen müssen, das kann auch noch einen tag oder zwei zusätzlich kosten.
     
    Hallo Hajo,
    mit reinen Versendern - insbes. Baldur - gibt es überwiegend keine guten Erfahrungen, wenn ich es richtig mitbekommen habe.

    Hingegen sind die Erfahrungen mit Staudengärtnereien - z.B. Gaissmayer in Bayern, Stauden Stade im Münsterland - oder Baumschulen ausschließlich positiv.

    Auch wenn die Pflänzchen mal länger unterwegs sind, kommen sie in einem prima Zustand an. Das trifft auch auf die Sendungen hier im Forum zu, weil die meisten alles pitschnass verpacken.

    Bei hohen Temperaturen warten wir meist, bis wieder kühlere Tage kommen .... - was in D. auch im Sommer häufig der Fall ist.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Also, ich mache das jetzt solange wie ich im Forum bin.
    Hab erst letztens wieder eine große Aktion gehabt und alle Pflanzen sind wohlbehalten angekommen.

    Hast du keinen Nachbarn, bei dem die Päckchen abgegeben werden können ?
    Oder vielleicht hast du einen Platz, wo der Paketbote es hinlegen kann, dann kannst du mit denen einen sogenannten Garagenvertrag abschließen.
    Ich hab einen großen Paketkasten vorm Grundstück stehen, wegen dem Schwarzen. :grins:
     

    Hast du keinen Nachbarn, bei dem die Päckchen abgegeben werden können ?

    Doch, eigentlich rundherum. Mit etwas Glück könnte ich das Päckchen also am Abend des Liefertages bekommen. Mit etwas Pech muss ich es auf der Post abholen.

    Wie sind die Pflanzen denn üblicherweise verpackt?

    PS: Ich "fremdel" etwas mit Dingen die ich nicht kenne, bzw. mir nicht richtig vorstellen kann.
     
    Hajo,
    im Moment arbeitet die Post echt gut, die Päckchen die ich letzte Woche verschickt habe, waren alle am nächsten Tag da wo sie hin sollten.

    Ich nehme die Pflanzen Nachmittags aus der Erde und packe sie wurzelnackt, wenn sie aus nasser Erde kommen, in einen Plastikbeutel oder Zeitungspapier.
    Wenn ich nach einer langen Trockenphase verschicke, mach ich das Papier nochmal nass und stecke es dann in eine Plastiktüte.
    In das Päckchen kommt dann oben und unten, als Polsterung, noch etwas Zeitung oder Luftpolsterfolie, dann geht's ab.

    So verpackt halten die, durchaus nicht so zerbrechlichen, Pflanzen es auch mal 3 Tage aus.
     
  • So verschicke ich Pflanzen, die ich verschenke:

    • Topf komplett mit Cellophan-Folie einwickeln
    • Topf mit Draht auf Pappkarton verankern
    • Pappkarton im Versandkarton mit doppelseitigem Klebeband fixieren
    • Hohlräume im Versandkarton mit Zeitungspapier oder Schaumstoff ausfüllen

    Da kippt nichts um, es läuft nichts aus, keine Erde wird verschüttet, keine Beschädigung der Pflanze.

    Eine kleine Lärche, die ich mal verschickt habe:

    christo51c7x.jpg


    Der Empfänger nannte mich damals Christo eh.!
     
  • Ja, das glaube ich, dass eine so verpackte Pflanze auch gut ankommt.

    Du machst alles so perfekt, scheint mir :)
     
    Hallo Hajo,

    ich schließe mich den Vorrednern komplett an.
    Das mit dem Pflanzenversand im Tausch bzw. gegen Portoerstattung (und evt. kleinen Obolus) klappt wirklich super hier.
    Ich lasse möglichst noch Erde am Ableger, schlage den Ballen in Zeitung ein und ab in einen Plastikbeutel. Noch ein bisschen Wasser und dann oberhalb des Ballens zubinden/knoten/kleben. 1 x umdrehen damit überschüssiges Wasser abläuft (und nicht den Karton zermanscht). Dann in einen passenden Karton legen, etwas ausstopfen und erst kurz vor dem Versand zukleben. Bisher hatte ich noch keine Klagen - freu.

    Und bis auf wirklich ganz ganz wenige Ausnahmen ist auch hier bisher alles gut angekommen.
    Die Ableger sind i.d.R. kräftiger und gesünder als aus dem Baumarkt/Gartencenter (und meist auch als die aus der Gärtnerei). Sie sind das Freiland gewöhnt und müssen nicht noch lange gehätschelt werden.

    Ausfälle/Fehlversuche gibt es immer mal: so wollen z.B. Schleierkraut und Rittersporn bei mir weder aus dem Handel noch aus dem Forum wachsen.

    Dafür gibt es aber auch angenehme Überraschungen: in irgendeinem Päckchen hatten sich 2012 Stockrosensamen versteckt: 2013 gab es eine erste Blüte; der Neuaustrieb ist schon wieder schwer am treiben.
    Eigene Versuche mit Aussaat und gekauften Stockrosen scheiterten 4 Jahre lang erbarmungslos.

    Und Rentners Bonsais sind noch mal eine ganz besondere Kategorie - die brauchen definitiv die Spezial-Verpackung á la Christo - toll gelöst :D

    In diesem Sinne freuen wir uns auf die Lichtung des Dschungels und viele schöne Ableger:grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die gar keinen Platz hat)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Wie Pflanzen verschicken? Gartenpflanzen 3
    S Pflanzen/Samen verschicken Grüne Kleinanzeigen 2
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    #bequiet# Können diese Pflanzen die Kellerwand beschädigen? Laubgehölze 0
    S Sind meine Pflanzen krank? Zimmerpflanzen 8
    H Pflanzen anordnen Gartenpflanzen 4
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    A Obstbaum pflanzen bei Nachtfrost? Obstgehölze 6
    S Rostpilz auf Monstera und anderen Pflanzen? Zimmerpflanzen 2
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Muscari Zwiebeln trocken verschrumpelt-trotzdem pflanzen? Zwiebelpflanzen 1
    S Schotteruntergrund Baum pflanzen Laubgehölze 21
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    JoergK Frosttolerante Citrus-Pflanzen Zitruspflanzen 84
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    J Kennt Ihr diese Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 4
    P Mehlsalbei: Überlebende Pflanzen Gartenpflanzen 5
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    V Gelöst Zwei Pflanzen zum Bestimmen - Königskerze und Giraffenskabiose Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    00Moni00 Gelöst Pflanzen bestimmen, bitte! (Erdrauch und Mariendistel) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten