Pflanzen für sonnigen Balkon?

Narmora

Mitglied
Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
115
Hallöchen allerseits!

Ich hab mich hier mal mit einem Anliegen angemeldet und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin vor ein paar Monaten umgezogen und habe nun endlich einen eigenen Balkon. Da ich gerne Pflanzen um mich herum habe und eigentlich ziemlich wenig Ahnung davon, weiß ich nicht, welche Pflanzen sich hier eignen würden.

Der Balkon ist nicht sehr groß, es sollten also keine Bäume oder Sträucher sein.
Er ist überdacht (hin und wieder kommt etwas Regen über das Geländer), die Sonne knallt den ganzen Tag drauf und wenn's windig ist, bekommt man davon immer etwas ab.

Ich mag Kakteen sehr gerne, habe auch einige davon schon hier rumstehen (fragt mich nicht wie die heißen.. solche Ohrenkakteen (zwei davon selbst aus Kroatien mitgebracht *stolz*) und solche kleineren rundlichen..). Sukkulenten find ich eigentlich fast alle spannend, Rosen und Sonnenblumen mag ich und Gemüse. So ein Hibiskus reizt mich auch, ich hab so einen gerade vor ein paar Tagen entdeckt und frage mich seitdem, ob der bei mir überleben würde.

Ich habe keine Ahnung von den jeweiligen Bedingungen und bekomme sowohl im Internet als auch im Gartengeschäft entweder unterschiedliche oder verwirrende Ratschläge..
Ich möchte auch ungern jeden Tag mehrmals gießen müssen.. falls das empfehlenswert ist, würde ich mir aber solche selbstgießenden Dinger anschaffen.

Wichtig wäre mir vor allem, dass die Pflanzen möglichst ungiftig sind, da ich meine Katzen gern auf den gesicherten Balkon lassen möchte.

Gibt es sonst noch was, worauf ich unbedingt achten müsste?

So, ich hoffe ihr könnt was mit meinen anspruchsvollen Wünschen anfangen und mir helfen :)
Danke schonmal.

Sammy
 
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Ich möchte auch ungern jeden Tag mehrmals gießen müssen.. falls das empfehlenswert ist, würde ich mir aber solche selbstgießenden Dinger anschaffen.


    Einmal genügt eigentlich in der Regel, je nachdem wie groß die Kübel sind. Bei kleineren Kübeln wird es aber unumgänglich sein bei diesen hochsommerlichen Schwitzetemperaturen.
    Wie wären Tomaten? Oder auch die Sonnenbraut, die mögen alle Bienchen.
    Oder Lavendel, Nelken, Katzenminze (das wäre doch was für Deine Tiere), Phlox kann man auch im Kübel halten, es gibt kleiner bleibende Dahlien, alle Arten von Kletterbohnen....

    Und Clematis, die sind auch schön....:cool::cool:


    Beste Grüße
    Doro
     

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Einmal genügt eigentlich in der Regel, je nachdem wie groß die Kübel sind. Bei kleineren Kübeln wird es aber unumgänglich sein bei diesen hochsommerlichen Schwitzetemperaturen.
    Wie wären Tomaten? Oder auch die Sonnenbraut, die mögen alle Bienchen.
    Oder Lavendel, Nelken, Katzenminze (das wäre doch was für Deine Tiere), Phlox kann man auch im Kübel halten, es gibt kleiner bleibende Dahlien, alle Arten von Kletterbohnen....

    Und Clematis, die sind auch schön....:cool::cool:


    Beste Grüße
    Doro

    Danke dir für die schnelle Antwort.

    Ja, Katzenminze wollte ich mir auch noch anschaffen, das hatte ich vergessen zu schreiben. Katzengras ist auch schon da, allerdings hab ich vergessen, das unter den Tisch in den Schatten zu stellen -.- Darf ich also nochmal anbauen..

    Die Sonnenbraut gefällt mir sehr gut, ist die auch wirklich ungiftig? Sonst müsste ich mir da was mit einem Gitter oder Netz überlegen und das sieht ja nicht sonderlich schön aus :/

    Tomaten würde ich auch sehr gern hinstellen, aber ich hab gehört, dass die nicht so leicht zu handhaben sind, stimmt das? Weil ich da auch was gehört hab von wegen direkter Regen auf den Blättern wär schlecht.

    Die Clematis sieht auch sehr schön aus.

    Hmm, wenn ich so kleine Plastikkübel hab, würde denn morgens und abends gießen ausreichen? Wie viel muss man denn überhaupt so gießen und woran erkennt man das? Ich mach das bei den Kakteen und meinem Basilikum immer so nach Gefühl. Haha
     
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Nee, Tomaten sind im großen und ganzen unkompliziert, wenn man sich nicht gerade um jedes Blatt Gedanken macht. Natürlich ist ein Pilzwirt nicht gerade schön, hab ich auch gerade an einer Sorte, aber dann fliegt die halt raus. So what?

    Du hast einen überdachten Balkon, das ist doch gut, mach Dir keinen Kopp um ein wenig Regen. Soviel wie im Freiland kriegen sie nicht ab.

    Meine Tomaten und auch alle anderen Stauden stehen in 10 Liter Baumarkteimern. Einmal reicht bei dieser Größe eigentlich dicke.

    Zur Giftigkeit der Sonnenbraut konnt ich bis jetzt nix finden...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hi, gießen hängt immer vom Wetter ab.
    Bei der Hitze jetzt muss ich sogar den Rosmarin einmal täglich gießen der sonst locker ne Woche ohne Wasser auskommt in einem Topf.

    Wenn du Kakteen magst wären vielleicht auch Sukkulenten , Hauswurze was für Dich? Die brauchen auch nur wenig Wasser bis gar nichts.

    Tomaten klappen solange sie nicht ständig Regen abbekommen, bei einer Überdachung sollte das gut gehen.

    Ich habe einen offenen Südbalkon mit nur einem kleinen Vordach und bei mir halten die Hitze am besten Geranien und Kräuter aus.
    Alles andere braucht viel Wasser.
     

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Ah okay, gut zu wissen. Dann werd ich mir auf jeden Fall schon mal Tomaten hinstellen.

    Bin dann mal gespannt, ob jemand was zu der Sonnenbraut sagen kann und was sonst noch so schönes vorgeschlagen wird :)

    Danke

    Edit:
    Hauswurz klingt auch super, danke ebenfalls!
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Beobachte einfach mal wo du wie viel Sonne auf dem Balkon hast.
    Das hängt ja immer von der Bauweise des Balkons ab.
    Wenn du schattige Ecken entdeckst kannst du auch andere Pflanzen noch nehmen die nicht so viel Sonne ab können.
     

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Nee, die hab ich leider nicht.
    Morgens wird die rechte Seite voll bestrahlt, mittags so gut wie alles außer das Fensterbrett, aber das ist so winzig, da bleibt nichts stehen. Abends knallt die Sonne dann auf den mittleren und vor allem den ganzen linken Teil. Ich hätte nur unter einem kleinen Tisch dauerhaft etwas Schatten.

    Ich hab auch absolut nichts gegen noch mehr Kakteen - aber irgendwas grünes oder buntes, was im Wind flattert, wär halt schon schön ;)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Aber Katze und Kakteen...passt das???
    Nicht das du nachher ein Stachelschweinchen hast :grins:

    Bei mir scheint die Sonne ja auch so dolle , nur hab ich einen gemauerten Rand und deshalb auf dem Fu´ßboden auch noch ein paar schattige bis halbschattige Ecken wo ich auch ein Veilchen, Fuchsie z.B habe.

    Kannst ja mal bei mir schauen ...ich probier immer alles aus :D
    "Stupsis Balkongarten"
     
    G

    gardener02

    Guest
    Hallo

    Dipladenia fällt mir noch ein als sehr gut hitzeverträgliche und blühfreudige Pflanze. Könnte auch überwintert werden (dies habe ich allerdings noch nie ausprobiert). Ob giftig oder nicht weiss ich jedoch nicht.

    LG gardener
     
  • Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Haha, ja Stacheltiger ;) Neenee, der einzige Kaktus auf dem Balkon hat die Öhrchen direkt an der Wand und einen recht hohen Topf, sodass die beiden problemlos daneben sitzen können. Das Katzennetz ist aber eh noch nicht dran, es ist also noch nicht mal entschieden, ob ich die Kaktussi da stehen lasse.

    Naja, das Geländer wäre bei mir auch komplett betoniert, aber ich glaube nicht, dass das bischen Schatten ausreichen würde. Müsste ich mal probehalber etwas hinstellen.

    Danke, da werd ich mich direkt mal umsehen.

    Edit:
    Dipladenia sieht sehr schön aus, aber Google sagt, die wäre sehr giftig :/
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Sammy,

    Kübelpflanzen wurden noch nicht erwähnt.
    Hättest du Platz für 1 oder 2 Kübel zum überwintern? (Keller, Treppenhaus...)

    Für einen überdachten Südbalkon ist z.B. eine Passionsblume ein schöner Dauerblüher.
    Pflegeleicht, schnell wachsend, dauerblühend = großartig:D
    Ich habe meine vor 3 Jahren beim Al.. für wenige Oiros gekauft und sie wird jedes Jahr schöner.

    Olivenbäumchen sind pflegeleicht, dauergrün und überwintern auch leicht.

    Kletter-/Stangenbohnen als schnelle Begrünung wurden schon erwähnt - da gibt es ganz tolle Sorten, die Bohnen liefern, die man gar nicht essen mag, weil sie so schön sind (ich mag einfach keine dicken Bohnen/Kletterbohnen - bääääh)

    Salat im Balkonkasten ist machbar, Tomaten im Kübel gar kein Problem.
    Diverse Kräuter lassen sich in Töpfen ziehen.

    Ich würde vorschlagen, du besuchst erstmal Gartencenter, Gärtnereien und Baumschulen in der Umgebung (auch Baumschulen haben meistens Kübelpflanzen und 1-jährige im Angebot)
    Dann liest du dich im kommenden Herbst/Winter durch dieses Forum (in Sachen Balkongarten) und durch jede Gartenzeitung, die dir über den Weg läuft.
    Außerdem sparst du jeden Cent für Kübel, Erde, Saatgut, Pflanzen (oder lässt dir Gutscheine zu Weihnachten schenken)
    Und bis zum nächsten Frühjahr hast Du einen Plan und gehst die Bepflanzung ganz entspannt an.

    Viele liebe Grüße von
    Elkevogel die mit einem winzigen Balkon vor 30 Jahren angefangen hat (ganz ohne WWW!)
     

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Danke, Elkevogel, das war auch sehr informativ :D

    Hättest du Platz für 1 oder 2 Kübel zum überwintern? (Keller, Treppenhaus...)
    Naja, ich hätte ein winziges Kellerabteil, aber ich weiß leider noch nicht, wie warm und nass usw das im Winter ist. Spielt das eine große Rolle? Ich hätte ja zur Not noch etwas Platz in der Wohnung, das wär kein Problem.

    Passionsblumen fand ich auch schon immer faszinierend, aber ich glaube das werde ich erstmal sein lassen. Klingt zu anstrengend *grins*

    Der Olivenbaum ist eine super Idee, wie groß werden die denn? Also gibt es da kleinbleibende Bäume oder soll ich den einfach in dem einen Topf lassen?

    Salat, Pfefferminz und mein Basilikum aus der Küche wär auch eine schöne Idee.. Hmm, ich muss das mal mit meinem Männe abquatschen. Der hat's ja nicht so mit "Grünzeug" :rolleyes:

    Achso, kann ich die Tomate dann wirklich in der prallen Sonne stehen lassen? Was passiert damit im Winter?

    Kletterpflanzen sind nicht sooo mein Fall.

    Ja, ich spare eigentlich schon seit 2 Jahren, da hatte ich weder einen Balkon noch die Aussicht auf einen (allerdings hatte ich andere Sorgen, als mich über Pflanzen zu belesen... dafür platzt ja jetzt mein Köpfchen :) ).
    Zeitschriften werde ich mir natürlich auch noch zulegen, gibt es da bestimmte, die empfehlenswert und leicht verständlich sind für Anfänger?

    Rosen gingen auf meinem Balkon also eher nicht, oder? Und in der Wohnung?

    Sorry für meine ganzen endlosen Fragen.. ich würd nur gern direkt losmarschieren und meinen Balkon vollpflanzen :razz:
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Achso, kann ich die Tomate dann wirklich in der prallen Sonne stehen lassen? Was passiert damit im Winter?


    Rosen gingen auf meinem Balkon also eher nicht, oder? Und in der Wohnung?

    Guck Dich einfach mal durch meinen Balkon, dann erübrigt sich die Frage nach praller Sonne...:grins::grins::grins:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...d-und-ein-jazziger-balkon-14.html#post1195794

    Im Winter ist die Domade doad. :grins::grins:
    Man zieht sie jedes Jahr neu, bzw. kauft sie neu. Wachsen wie'd Jewidder.

    Rosen auf Balkon..hüüüstel...leicht hysterisches, kleines, widerspenstisches Gejucke im Halse....doch es geht alles, ich brauche gaanz dringend auch eine....:d:d (bin echt cholerisch auf der Suche nach ner geeigneten Kletterrose....)
    Die Frage nach der Kübelgröße erübrigt sich, wenn Du mal Pit'sens Rosen-Bonsai gesichtet hast. :grins:
    Aber doch, es geht, aber nicht in der Wohnung.

    Dipladenien sind etwas schwierig in der Überwinterung, mein Schwiegerpapa hatte eine, die sich jeden Winter zuverlässig entkleidete.

    Beste Grüeß
    doro
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Im Winter ist die Domade doad. :grins::grins:
    Man zieht sie jedes Jahr neu, bzw. kauft sie neu. Wachsen wie'd Jewidder.
    Oh.
    Nagut, haha, ich lerne ja noch :)

    Rosen auf Balkon..hüüüstel...leicht hysterisches, kleines, widerspenstisches Gejucke im Halse.
    Ey! :D

    Aber das baut mich ja schon sehr auf. Dann kann ich mir ja endlich meine eigene Rose aufstellen *freu*

    Na ich bin mal gespannt, was mich alles überlebt.
    Das sieht bei euch allen so schön lebendig aus, wenn ich mir da grad mal meinen Balkon mit der Bank, dem Kaktus und dem vertrockneten Katzengras ins Gedächtnis rufe... böh.

    Ich schau morgen direkt mal in irgendeinem Gartencenter, was ich da so finde. Jetzt juckts mir in den Fingern :)
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Am besten alles ausprobieren, was in Garten-Zeitschriften steht ist auch nicht immer war, würd mir da eher mal hier und da ein Gartenbuch/Balkongärtnerbücher zulegen die sind informativer und man kann immer wieder nachlesen.

    Ein schönes Buch für den Anfang ist
    Balkon und Terrasse
    KOSMOS Verlag
    ISBN 3-440-09803-6
     

    Narmora

    Mitglied
    Registriert
    05. Aug. 2013
    Beiträge
    115
    Danke dir für den Buchtipp, da werd ich mich mal genauer bei Thalia umsehen.

    So, ich hab heute mal etwas in den Läden rumgeschaut und gefragt.
    Eine Rose hab ich mir ausgesucht und sozusagen "zurücklegen lassen", die hole ich morgen ab - war mir heute zu schwer mit gefülltem Rucksack und über eine halbe Stunde Fußweg.
    Dafür hab ich mir noch eine Aloe (irgendwas) mitgenommen. Die stand gerade mal ein paar Sekunden auf dem Boden beim Rucksack auspacken und wurde schon ordentlich angefressen :mad:

    Ein Löwenmäulchen wurde mir auch noch empfohlen, sah ganz hübsch aus und soll wohl für meinen Balkon geeignet sein, aber zur Giftigkeit konnte man mir nicht viel sagen. Naja, ich hab mir zumindest einen ersten Eindruck machen können.

    Für nächsten Frühling hab ich mir jetzt schon ganz viel vorgenommen.. und Samen gekauft (war ja auch so typisch). "Zwergsonnenblumen" hab ich spontan kennengelernt und Zitronenmelisse. Ich will mir auch eine kleine Katzenminze, so ein "Muskatellersalbei" klingt auch toll, hab ich irgendwo im Internet gefunden.

    Und meine Kakteen, zumindest die kleinen, wollte ich demnächst mal in die Plastikkiste einsetzen, alle nebeneinander. Falls das von der Größe her passt.

    Ich hab mal meine Pflanzen fotografiert. Auf dem Tisch da seht ihr bis auf einen alle Kakteen von mir. Der große links ist ein Geschenk gewesen, die anderen Öhrchen rechts sind alle von einem Kaktus aus Kroatien. Sehen alle nicht mehr ganz frisch aus, aber ich werd mich eh mal mehr hier durchs Forum lesen :)
    (Mal sehen, ob ich als Neuling schon problemlos Fotos hochladen kann..)
     

    Anhänge

    • aIMG_0784.jpg
      aIMG_0784.jpg
      560,8 KB · Aufrufe: 332
    • aIMG_0785.jpg
      aIMG_0785.jpg
      547,7 KB · Aufrufe: 232
    • aIMG_0797.jpg
      aIMG_0797.jpg
      296,8 KB · Aufrufe: 213
    • aIMG_0806.jpg
      aIMG_0806.jpg
      241,1 KB · Aufrufe: 131
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Regina16 Pflanzen für den sonnigen Vorgarten? Gartenpflege 11
    S Welche Pflanzen/ Stauden für meinen wenig sonnigen Garten? Stauden & Gehölze 4
    B Heimische Pflanzen und Gräser für Naturgarten/Blühwiese gesucht Gartengestaltung 6
    D Ideen für Pflanzen vor Mauer Gartengestaltung 4
    Linserich Rest Holzkohle gut für Pflanzen? Gartenpflege 21
    Mr.Ditschy European Championships 2022, Pflanzen für den Champions Garden Gartenpflanzen 2
    C Suche pflanzen/sträucher für ca. 1,5x1,5m ecke Gartengestaltung 10
    der allgäuer Gelöst Was für Pflanzen sind das? (Seidenpflanze und Strauchveronika) Wie heißt diese Pflanze? 8
    a-quiet-place Hat hier jemand Erfahrung mit Homöopathie für Pflanzen? Gartenpflege 42
    Fjäril Homöopathie für Pflanzen (gegen Schnecken) Schädlinge 1
    G Betonpflanzkübel - kann der giftig für die Pflanzen sein? Gartenpflanzen 8
    E Welche Pflanzen für meinen Wintergarten? Gartenpflanzen 15
    S Neue Pflanzen für die Dachterasse Stauden & Gehölze 15
    S Was sind das für Pflanzen und Gräser Wie heißt diese Pflanze? 2
    K Pflanzen für die Beete an der Terrasse gesucht Gartenpflanzen 15
    M Pflanzen für Hochbeet gesucht Gartenpflanzen 6
    J Samenshop für interessante Pflanzen Gartenpflanzen 2
    Jan86 Was sind das für Pflanzen im Rasen? Gartenpflanzen 2
    D Brauche eure Hilfe - welche Pflanzen für Gartenterrasse? Gartenpflanzen 5
    L Welche Weinsorte für die Hauswand pflanzen (Geschmack, Herbstfärbung)? Obst und Gemüsegarten 14
    L Zimmerpflanze für Schatten und Pflanzen für Sonne Zimmerpflanzen 5
    S Welche Pflanzen für Hornissen + Blumenkasten Gartenpflanzen 5
    Linserich Was sind das für Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 12
    I Pflanzen für den Balkon vorziehen - aber welche? Small-Talk 74
    J Was sind das für Pflanzen Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten