Yep, damit hast du wohl die Klassiker-Hasspflanzen versammelt. Wegen deiner Thujahecke hast du mein vollstes Mitgefühl ...na da kann ich mich auch anschließen:
Kirschlorbeer
Efeu
Geranien
und die grässliche Thuja-Hecke, wovon ich leider 20m im Garten habe.![]()
Genau. Die sind unglaublich rücksichtslos und haben fast mein ganzes Gemüsebeet plattgemacht. Vor Jahren hat meine Schwester mal 6 Pflänzchen aus dem Wald mitgebracht, aber inzwischen ist das ein Flachdickicht geworden. Übrigens mit phantastisch aromatischen Beeren, die auch längst viel dicker werden als im Wald. Hab sie im Sommer gepflückt bis zum Bandscheibenvorfall ... ja gut, das ist ein wenig übertrieben, aber nur ein wenig!Hab heut noch was entdeckt:
Walderdbeeren, so schön und wohlschmeckend sie sind, aber bei mir wuchern die...:d
Meine beiden Pfefferminzbüschchen haben leider keine Chance gegen die Zitronenmelisse, weil ich ständig Pfefferminztee trinke und der Bestand daher dezeimiert wird.
Aber guter Tip bzgl Zitronenmelisse für Erdbeertorte oder Salat. Habe mich immer gefragt wozu man sie braucht und praktisch kein Rezept gefunden.
Hi Kabraedu, selbst wenn wir hier nicht den Gesamtbestand ausreißen, was noch offen ist, kannst du auf jeden Fall Ableger haben, den die ranken platzgreifend um sich rum! Bin froh, wenn ich die nicht auf den Kompost werfen muss.also es war von mir ernst gemeint, ich gebe gerne neue Heimat.
also es war von mir ernst gemeint, ich gebe gerne neue Heimat.
Entweder serviere ich jetzt virtuell einen heißen Kakao für die Seele, oder Du machst ihm selber für Dich! ;–))
Gruseliger Link so früh am morgen. Konnt mir nur die ersten Bilder anschauen, dann war mein Bedarf mehr als gedeckt. Geht garnicht.
Aber auch in unserem Dorf gibt es einen Vorgarten - zwei sogar (die Häuser stehen nebeneinander) der über und über voller Steine ist *mich schüttels wenn ich da jetzt dran denken muss.
Und in den zwei Häusern wohnen keine alten Leute, die sich nicht mehr bücken können.
Fassungslose Grüße
vom Ringelblümchen