Pflanzen, die man nicht ausstehen kann

  • Hab heut noch was entdeckt:

    Walderdbeeren, so schön und wohlschmeckend sie sind, aber bei mir wuchern die...:d
    Genau. Die sind unglaublich rücksichtslos und haben fast mein ganzes Gemüsebeet plattgemacht. Vor Jahren hat meine Schwester mal 6 Pflänzchen aus dem Wald mitgebracht, aber inzwischen ist das ein Flachdickicht geworden. Übrigens mit phantastisch aromatischen Beeren, die auch längst viel dicker werden als im Wald. Hab sie im Sommer gepflückt bis zum Bandscheibenvorfall ... ja gut, das ist ein wenig übertrieben, aber nur ein wenig!

    Hier erhebt sich grad die knifflige Frage, was aus den Walderdbeeren werden soll, da an die Stelle das geplante Gewächshaus kommt. Ausreißen auf jeden Fall, aber wegschmeißen? woanders einpflanzen? aber wo, wenn kein Platz da ist?! Drauf verzichten kommt auf keinen Fall in Frage, die Walderdbeeren sind hier noch nicht in die Hasspflanzenriege eingegangen ...
     
  • Meine beiden Pfefferminzbüschchen haben leider keine Chance gegen die Zitronenmelisse, weil ich ständig Pfefferminztee trinke und der Bestand daher dezeimiert wird.
    Aber guter Tip bzgl Zitronenmelisse für Erdbeertorte oder Salat. Habe mich immer gefragt wozu man sie braucht und praktisch kein Rezept gefunden.

    Siehst du, Scar, manchmal mag man eine Pflanze nur deshalb nicht, weil man sich mit ihrer Verwendung nicht auskennt! ;)Meine beiden Pfefferminzpflanzen wurden ebenfalls täglich abgeerntet, im Sommer tu ich Minze in alle möglichen Tees, und zwar jeden Abend, trotzdem hat die Melisse gegen die beiden verloren.

    Aber da wir grad bei Zitronenmelisserezepten sind: bloß weil ich sie habe, die Zitronenmelisse, hab ich mich diesen Sommer mal wieder in der voll aus der Mode gekommenen Erdbeerbowle versucht. Frische Erdbeeren zuckern. Mit trockenem Weißwein aufgießen. Dann Zitronenmelisseblättchen rein, paar Pfefferminzblättchen dazu, eine Stunde ziehen lassen. Mit trockenem Sekt auffüllen, und dann das Gemisch an nem lauschigen Sommerabend gut gekühlt genüsslich in sich reinschütten. Am wirksamsten unter Anwesenheit erfreulicher Mitmenschen. Auf einer Terrasse, und möglichst mit Mondschein, wie sich von selbst versteht.:grins:

    (Whoa, ich krieg grad voll die Sommernostalgie! :confused:)
     
    also es war von mir ernst gemeint, ich gebe gerne neue Heimat.
    Hi Kabraedu, selbst wenn wir hier nicht den Gesamtbestand ausreißen, was noch offen ist, kannst du auf jeden Fall Ableger haben, den die ranken platzgreifend um sich rum! Bin froh, wenn ich die nicht auf den Kompost werfen muss.

    Aber ist es nicht die falsche Zeit = zu spät im Jahr, um Erdbeeren zu pflanzen? Ich weiß es nicht. Außerdem hab ich noch nie Pflanzen verschickt und weiß nichtmal, wie man die vernünftig einpackt. Kann mir das jemand erklären? Solang es hier nicht friert, könnte ich sonst rasch welche auf den Weg bringen.
     
    Man könnte diesen Thread ja mal aufpeppen.
    Pflanzenkombinationen,
    die man nicht mag.

    Morgen kommt ein scheußliches Foto, versprochen!

    Gruß
    Anett
     
  • Gruseliger Link so früh am morgen. Konnt mir nur die ersten Bilder anschauen, dann war mein Bedarf mehr als gedeckt. Geht garnicht.
    Aber auch in unserem Dorf gibt es einen Vorgarten - zwei sogar (die Häuser stehen nebeneinander) der über und über voller Steine ist *mich schüttels wenn ich da jetzt dran denken muss.
    Und in den zwei Häusern wohnen keine alten Leute, die sich nicht mehr bücken können.:confused::(

    Fassungslose Grüße
    vom Ringelblümchen
     
  • Entweder serviere ich jetzt virtuell einen heißen Kakao für die Seele, oder Du machst ihm selber für Dich! ;–))

    Den Kakao bitte mit Sahnehäubchen, liebe De. :grins:

    Aber ich war wirklich ernsthaft geschockt. Hab hier übrigens in den letzten Tagen fleißig mitgelesen, mich aber nicht zu Wort gemeldet, weil mir nix eingefallen ist.

    Rhododendren sind hier glaub ich auch genannt worden. Nunja - ich hab dieses Jahr einige unter unsere alten Eichen gesetzt. Ich find die Kombi nicht schlecht, sieht man oft bei alten Bauernhäusern.

    Geranien. Früher hab ich immer gesagt, dass mir keine "alte Leute Pflanzen" in den Garten kommen. Dieses Jahr hatt ich davon zwei Kästen voll und ich fand sie eigentlich recht hübsch. Ich muss jetzt nicht Massen davon haben.

    Ob man toleranter wird?
     

    Anhänge

    • Geranien12.webp
      Geranien12.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 188
    • Hosta2_12.webp
      Hosta2_12.webp
      150,4 KB · Aufrufe: 114
    Da hast du recht. Unsere Rhododendren werden hier bei uns immer mit der zweiten Geige vorlieb nehmen müssen. Wir haben sie nicht wegen der Blüte gepflanzt, sondern damit sie die Lücken zu machen. Davor haben wir noch Schau- und Tafelblätter gesetzt. Die Zeit wird`s zeigen.
    Einen reinen Rhodopark kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.

    Übrigens hab ich meinen Kakao gleich aus (ohne Sahne). Vielen Dank für die Inspiritation. ;)
     
    Man muss Rhodos nicht immer zwingend in irgendeiner dunklen Gartenecke verstecken.

    rhodoe0u23.jpg


    Mich würde ein Thread für gequälte Pflanzen interessieren.
    Thema: "Welche Hobbygärtner nerven euch am meisten?"
     
    Hassen tue ich ihn zwar nicht, aber von mögen kann auch keine Rede
    - der wollige Schneeball. Juckt und staubt, dass es eine Freude ist.
     
    Gruseliger Link so früh am morgen. Konnt mir nur die ersten Bilder anschauen, dann war mein Bedarf mehr als gedeckt. Geht garnicht.
    Aber auch in unserem Dorf gibt es einen Vorgarten - zwei sogar (die Häuser stehen nebeneinander) der über und über voller Steine ist *mich schüttels wenn ich da jetzt dran denken muss.
    Und in den zwei Häusern wohnen keine alten Leute, die sich nicht mehr bücken können.:confused::(

    Fassungslose Grüße
    vom Ringelblümchen

    Bin doch verblüfft, woher du meine Nachbarn kennst, die drei Häuser weiter auf der anderen Straßenseite wohnen.
    Nettes Häusel im Landhausstil und drumherum nichts wie Steine jeglicher Art, Größe und Farbe. Mich gruselt!:schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten