Pflanzen, die man nicht ausstehen kann

  • Ich bin erstaunt, wie hier Emotionen gegenüber Pflanzen zu Tage treten. Beim Lesen der Beiträge habe ich überlegt, welche Pflanzen ich nicht ausstehen kann. Obwohl mir in meinem Leben viele Pflanzen begegnet sind, kann ich von keiner Pflanze sagen, dass ich sie nicht leiden kann. Denn alle Pflanzen haben für mich etwas individuell Interessantes. Gut, manche Pflanzen lassen mich kalt und zu anderen entwickel ich so was wie Affenliebe.Aber ich könnte keine Pflanze mutwillig wegwerfen, bloß weil ich sie nicht mag. Aber jeder Mensch ist halt anders!
     
  • Selbst Tujahecken haben ihr Gutes. Denn sie sind sichere Nistplätze für die Singvögel.Meine Neugier ist immer größer als irgendwelche Abneigungen. Wenn man die Pflanze,gegen die man eine Abneigung hegt, mal selbst kultiviert, dann ändert sich das Verhältnis eh!
     
  • Selbst Tujahecken haben ihr Gutes.
    Was ich nicht bezweifeln würde. Nur muss ich sie deshalb doch nicht gleich lieben und auch haben wollen? Vögel nisten auch in anderen Bäumen und Büschen gern. ;)

    Übrigens dürften mit Sicherheit auch die vom Menschen so genannten "Unkräuter" ihr Gutes haben, irgend welche Lebewesen sind bestimmt glücklich über dieses und jenes. Ausreißen muss ich sie trotzdem, wenn ich sowas wie einen Garten haben will, oder sie wenigstens in Zaum halten, meinst du nicht? Jetzt sag nicht, du habest noch nie ein Unkraut ausgerupft! :grins:(Übrigens finde ich die Bezeichung "Spontanvegetation" ganz passend und benutze sie gern und unironisch.)

    Meine Neugier ist immer größer als irgendwelche Abneigungen. Wenn man die Pflanze,gegen die man eine Abneigung hegt, mal selbst kultiviert, dann ändert sich das Verhältnis eh!
    Da hast du recht, aber das gilt in beide Richtungen. Ich hab manchmal erst dadurch, dass ich sie hatte, Pflanzen als nervig zu empfinden gelernt, Beispiel aus diesem Jahr: Begonien. Ich meine nicht die Knollenbegonien, auch nicht die Eisbegonien, sondern diese andere Sorte (kenne mich mit dem Namen nicht aus), die in allen möglichen Farben (ich hatte mich für 3 Pastellfarben entschieden, in der Gärtnerei kamen sie mir schön vor) blühen, und zwar so sturheil hartnäckig und dauerhaft blühen, dass sich die Blüten gegenseitig auf die Blätter treten und man kein grünes Blatt mehr erkennt vor rücksichtsloser Blühwilligkeit. Man sieht bei keiner Blüte Entstehen und Vergehen, duften tun sie auch nicht, bilden keine erkennbaren Früchte, irgendwann kamen sie mir wie Plastikblumen vor.

    Selbstverständlich hab ich sie nicht weggeworfen, sondern einfach machen lassen, gegossen und gepflegt wie sich's gehört, aber dieser kalte Blütenpomp muss hier nicht wieder sein.

    Gehen wir nicht an alles im Leben emotional heran, Nostalgie, also auch an Pflanzen, vor allem als Gartenmenschen? Du nennst ja selbst das Wort Affenliebe, ja, die kenn ich natürlich auch bestens! :grins:Da muss auch das Gegenteil erlaubt sein. Finde ich.
     
    Freundliches HALLO an alle,

    Pflanzen, die ich nicht ausstehen kann, gibt es nicht. Jede Pflanze hat in ihrer Umgebung ihre Daseinsberechtigung.

    Girsch ist z.B. in Wäldern meiner Umgebung etabliert und integriert, hat also keine Chance, alles zu infiltrieren und zuzuwuchern. In meinem wilden Garten wächst er auch, wird aber von mir zwischenzeitlich in seine Schranken verwiesen = Lebensraum in einem Mikrokosmos verteidigen und Vielfalt in meinem Garten erhalten.

    Beispiel: Die gewöhnliche Schneebeere ( Knallerbsenstrauch), ist extrem wuchsfreudig, entwickelt sich aus noch so winzigen Wurzelresten. Lästig im Ziergarten, aber sehr nützlich im Wilden Garten. Die Strauchschicht ist wunderbar für Kleintiere aller Art, wird aber alle paar Jahre ebenso von mir gestutzt.

    Z. B. Gundermann, Günsel, Löwenzahn ………….Moos, Gänseblümchen, Wiesenkerbel, ………Brennessel, Quecke, verschiendene Kleesorten ………. alles willkommen, von mir aber in gewissem Rahmen eingegrenzt, da mein wilder Garten nicht groß genug ist, diesen Mikrokosmos allein zu regeln.

    -- Aber alles willkommen.

    Mein Garten bietet vielen Vögeln, Igeln, verschiedenen Mäusen Schutz.. Katzen und Hunde
    leben hier. Vielerlei Sorten Insekten sind hier beheimatet.

    Thuja-Hecken haben wir auch, da mein Vater, geprägt vom Zahn der Zeit, solche gepflanzt hat. Allerdings kann man durch Wildrosen jeder Art diese Monotonie durchbrechen – ich habe es gemacht – und es ist eine wunderschöne blühende grüne „Mauer“ geworden…..

    Ich möchte mit diesem Beitrag aber nicht all jene Garteninhaber verteufeln, welche andere Prioritäten setzen (sei es aus Mangel an Platz oder zeitlichen Aufwand). Wie gesagt, alles hat seine Daseinsberechtigung.

    Liebe grüße,
    Sabine
     
  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich standrechtlich gesteinigt werde. Weihnachtssterne....... Furchtbar... sehen aus, wie Kunststoffplüschdinger ohne Plüsch mit grünen Plastikblättern drapiert. Unter Umständen sogar noch in pink und mit Glitter auf Ommas gelsenkirchener Barock-Decke auffem Eichentischchen. Da soll Einem noch der Eiserkuchen schmecken?

    Lol! :grins:, also erstens wirst du nicht gesteinigt, Tinchen, weil hier nämlich überhaupt niemand gesteinigt wird, nichtmal mit ner Erbsenpistole erschossen, und zweitens stimme ich dir voll & ganz zu (deinen Text hab ich jahrelang selbst gesungen), und drittens hab ich, hähä, letzte Woche 1 lütten Weihnachtsstern gekauft. Ohne Glitter, und in Hellrot mit Flecken. Den ersten meines Lebens! Musste wohl irgendwie sein. Jetzt frag bloß nicht nach ner Begründung. Ich weiß selbst nicht, von was ich mich überzeugen wollte/will. Ist ja vielleicht so ne Art kindischer Mutprobe, à la "wer hält's am längsten unter ner eiskalten Dusche aus" oder sowas. :-P

    Aber was ist Eiserkuchen? Tippwehler oder gibt's das?
     
    Was denn, der Eiserkuchen schmeckt dir nich? Den kannst du bei mir abliefern, aber das Glitterding kannst du behalten:D

    LG Luise

    menno, ich dachte, Du freust Dich über son Dings. ... Ich sach der Omma jedes Jahr, wie schitte ich die finde... Sie macht sich mittlerweile einen Spaß draus. "Ich hab dekoriert". Tinchen wie immer: "Omma, Eiserkuchen mit Sahne ,...tu die Kacksterne wech, sind wir im Altenheim? " keine Sterne... KEINE ... Omma: "Deine Wortwahl hat sich nicht verbessert...Deswegen kriste auch im nächsten Jahr wieder einen
     
    ... aber gut, ich geb's zu: gegen Ende der Blütezeit wandelt sich der Duft ziemlich plötzlich in "Geruch". Aber wirklich nur gegen Ende!

    Was heißt "er schmeckt nichtmal gut"? Als Öl? Oder hast du sonstwie versucht, in ein Rapsfeld zu beißen? ;)

    zum Geruch: vor vielen Jahren, als ich noch zur Schule gegangen bin, haben wir mal für kurze Zeit in einer Wohnung in einem ganz kleinen Vorort gewohnt. Da fuhr der Bus nicht oft, aber ich konnte von der Endhaltestelle des Stadtbusses laufen, war nicht so weit. Aber die Straße ging vorbei an, rate Mal, Rapsfelder. Alles voller Raps, Raps, Raps... Und es war Sommer und heiß und alles voller gelbem Staub und diesen Geruch hast du einfach nicht aus der Nase bekommen die ganz Zeit. Bäh, nein, mag ich nicht (mehr)!

    Und ja, ich meinte wirklich Raps-Öl, dass meiner Meinung nach nicht lecker ist. Der Rapsgeschmack kommt überall durch, egal was du damit machst und ich mag ihn nicht. Schmeckt ein bissl wie Rapsfelder riechen (siehe oben) :D

    Nach diesem Schwank aus meiner Jungend kannst du vielleicht nachvollziehen, warum meine Wahl einer ungeliebten Pflanze auf Raps fiel! :-P

    LG, der Sprössling
     
  • So hat eben jeder seine Vorlieben und Abneigungen.
    Wäre doch langweilig, wenn alle die gleiche Meinung hätten!

    Raps finde ich blühend eigentlich ganz hübsch. Zwar nicht für den Garten, aber außerhalb der Städte machen sich die gelben Flecken recht gut, in der sonst eher monotonen Ackerlandschaft. Auch der Geruch stört mich nicht.
    Nur meine Wäsche ........., nee, die mag ihn gar nicht! :grins:
    Macht sich besonders toll auf schwarz - zwecks Kontrast!


    alle Jahre wieder....... gelb eingestaubte Grüße
    Katzenfee
     
  • hallo,

    wenn ich so die beiträge durchlese, könnten wir auch ein thema eröffnen über "pflanzen, die wir einmal nicht mochten, jetzt aber schon- wie es dazu kam".

    lg, cluadia
     
    Hallo Ihr,

    also, "hassen" ist jetzt vielleicht etwas extrem, aber ich kann Raps nicht leiden.

    Er macht alles gelb. :(

    Er stinkt. :(
    Er schmeckt nicht mal gut!!! :-(

    Alle finden Raps ja sowas von nützlich, gesund und toll und trallala aber ich mag ihn nicht

    Liebe Grüße vom Spross

    Ich bemerke gerade, dass sich die Liste der von mir ungeliebten Pflanzen immer wieder erweitert. Raps gehört aus o.g. Gründen für mich dazu. Dachte aber, hier geht es um Pflanzen, die man gemeinhin im Garten hat. Dazu gehört Raps zum Glück wohl noch nicht.

    Rapsfelder als Abwechslung der ansonsten eintönigen Feldermonokultur? Nee, leider nicht! Monokultur Rapsfelder ist hier angesagt. Unser Dorf ist davon umzingelt. Ich sehe jetzt schon wieder mit Entsetzen, auf welchen Felder es im nächsten Jahr gelb blüht und überlege, ob nicht vielleicht doch der Wind...

    Aber auch die Windrichtung ist piepe. Ist ja ringsum. :schimpf:

    Alles ist gelb: Das Haus, das Auto, der Hund schleppt im Fell das gelbe Zeug ins Haus, dort dann alle Möbel, die Spiegel, wirklich alles und überall ist es gelb. Ich möchte nicht zum Rapsallergiker werden. Es würde nur noch Auswandern helfen.
     
    Vor einigen Jahren hatte sich bei mir der Giersch sehr stark ausgebreitet. Ich hatte ihn wohl mit Jungpflanzen eingeschleppt. Ich gestehe, da kam ein gewisser Groll in mir hoch. Bis ich las, dass es ein ausgezeichneter Frühlingssalat sei! Probiert und für gut befunden. Jetzt ist er fast ausgestorben und eine meiner Lieblingspflanzen im Frühjahr! Das nennt man wohl Wandlung der Gefühle!
     
    Eine ganz dünn gemachte Eiswaffel. Leggar....:)
    Mannomann, ich bin entsetzt-verblüfft. :rolleyes:Da leb ich nun jahrzehntelang in diesem unserem Lande und hab noch nie was von Eiserkuchen gehört. War eben mal bei Wiki kucken, was die dazu sagen: ja, ne Menge. Mir alles sowas von neu ... außer Eiswaffelhörnchen hab ich davon auch noch nie was gegessen, kenne auch weit & breit keinen Menschen, der sowas backt und mir schon mal angeboten hätte ... jo, dann werd ich doch mal den Anfang machen. Und zwar baldigst!

    Danke, Tinchenherz! :o
     
    Giersch (...) Jetzt ist er fast ausgestorben
    Nur fast? Dann lass die Hoffnung nicht sinken, liebe Nostalgie, der kommt wieder! Garantiert. Oh ja.

    und eine meiner Lieblingspflanzen im Frühjahr!
    Hast du ihn im Frühjahr soweit aufgegessen, dass du in den folgenden Monaten keinen mehr hattest? Das würd ich nie schaffen, dazu wächst der hier zu turbulent. Du könntest bei mir eine Dauerbestellung aufgeben, ein Gierschabonnement, vielleicht ein oder zwei Pakete pro Woche. Lieferbar bis Mitte November. ;)
    Das nennt man wohl Wandlung der Gefühle!
    Schade, dass mir diese Wandlung sicher nicht gelingen wird. So lange leb ich nicht, dass ich hier Gierschmangel erleben könnte.
     
    Nach diesem Schwank aus meiner Jungend kannst du vielleicht nachvollziehen, warum meine Wahl einer ungeliebten Pflanze auf Raps fiel!
    Aber klar kann ich das nachvollziehen, und es freut mich, dass du dir überhaupt die Mühe gemacht hast, deine Abneigung in einer so anschaulichen Schilderung zu begründen.

    Obwohl ringsum jede Menge Rapsfelder sind, gab's hier im Dorf das Phänomen mit dem allgegenwärtigen, alle Ritzen durchdringenden gelben Staub nicht - bis 2011. Da hab ich (nicht nur ich) mich schwer gewundert, woher das kommt und warum es das früher nicht gab. Hatte den gleichen Gilb in diesem Jahr erwartet: aber nix war. Keine wochenlange gelbe Pest. Keine Ahnung, was 2011 los war und warum das so ein ungewöhnliches Staubjahr war, doch durch diese Erfahrung versteh ich deinen Rapshass umso besser. :)
     
    Nisten in Thujahecken tatsächlich Vögel? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass sie völlig nutzlos für die Tierwelt sind. Es ist halt trotzdem einfach der beste ganzjährige Sichtschutz, braucht wenig Platz und ist absolut blickdicht.

    Eigentlich mag ich aber alle Pflanzen. Jede hat ihre Daseinsberechtigung, genauso wie in der Tierwelt. Da mag ich auch jedes Tier, auch Spinnen etc. .. Moment... Zecken kann ich nicht leiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten