Pflanze verliert Blätter!!

Registriert
06. Juni 2011
Beiträge
22
Hallo :)

Ich habe mich eben angemeldet, da ich in der letzten Zeit meinen grünen Daumen entdeckt habe! Naja.. was heißt meinen grünen Daumen.. ich habe eher einen Gefallen daran gefunden, mir ein paar Zimmerpflanzen zu holen und es sieht echt schön aus :)

Habe mitlerweile 6 oder 7 verschiedene Pflanzen im Zimmer, viele kleine und zwei etwas größere. Bei einer weiß ich, dass sie sehr verbreitet ist, die Kenner werden mich bestimmt auslachen wenn ihr sie seht, aber sie sieht gar nicht gut aus.. ich kenne leider ihren Namen nicht :( Wenn ihr mir da auch noch helfen könntet..:p

Sie steht schräg neben dem Fenster, allerdings habe ich eine große Fensterbank und die Fenster sind höher als die Pflanze steht.. vielleicht bekommt sie einfach nicht genug Licht oder so, aber anders kann ich sie nicht stellen... für die Fensterbank direkt ist sie zu groß und meine Fensterbank ist dafür nicht ausgelegt, sie muss auf dem Boden stehen.

Sie sieht echt kahl aus und ich weiß nicht, was ich falsch mache :( Sie steht in einem Übertopf und jedes Mal wenn ich gieße ( immer wenn sie etwas trocken aussieht, die obere Erde) dann läuft das Wasser direkt nach unten durch und wird gar nicht mehr von der Pflanze aufgenommen.. dann darf ich direkt wieder das Wasser abkippen damit sie keine nassen Füße bekommt :( Teufelskreis!!!

Hier ist ein Foto von der Armen :( (muss noch http davor damit es geht und die Leertaste vor jpg weg!)

i51.tinypic.com/20zcmq0. jpg

Vielleicht können mir ja ein paar Kenner helfen, ich werde mich hier bestimmt noch öfter melden, jetzt wo ich weiß, wo ich Hilfe finde :)

Lieben Gruß, Lissyann :)
 
  • Es hilft, wenn du ein Foto von deiner Pflanze einstellst oder wenigstens einen funktionierenden Link eingibst.

    Tincla
     
    habs versucht anzuhängen :)hoffe ihr seht es. LG
     

    Anhänge

    • IMG_1346.jpg
      IMG_1346.jpg
      479,1 KB · Aufrufe: 295
  • Hallo Lissyann,

    vielleicht ist es eine Efeutute? Bin mir nicht sicher.

    Dass Wasser in den Topf läuft, ist normal, wenn die Pflanze sehr trocken ist. Dann könntest du ein bißchen warten, bis die Erde über das Bodenloch etwas Wasser aus dem Übertopf aufgenommen hat und dann erst das überschüssige Wasser abgießen. Es ist auf jeden Fall für die meisten Pflanzen gut, wenn sie nicht im Nassen stehen.

    LG Tincla
     
  • Hallo Lissyann,

    vielleicht ist es eine Efeutute? Bin mir nicht sicher.

    Dass Wasser in den Topf läuft, ist normal, wenn die Pflanze sehr trocken ist. Dann könntest du ein bißchen warten, bis die Erde über das Bodenloch etwas Wasser aus dem Übertopf aufgenommen hat und dann erst das überschüssige Wasser abgießen. Es ist auf jeden Fall für die meisten Pflanzen gut, wenn sie nicht im Nassen stehen.

    LG Tincla

    Hey, danke für deine Antwort. aber ist das der grund, wieso sie alle Blätter verliert? Glaub nicht... weil das Blätterabwerfen war ja vor dem Trockensein... :(
     
    ja, das ist eine efeutute mit nur noch wenigen blättern.
    ich habe mehrere davon. leider haben sie die angewohnheit, je länger der trieb wird, von unten zu verkahlen. zum schluss sind dann nur die spitzen belaubt. bei meinen ist das genauso. ich weiss nicht, woran das liegt. ich schneide dann die spitzen ab und stelle sie ins wasser. sie bilden wurzeln und werden wieder zu mehreren eingepflanzt. den rest werfe ich weg. im frühjahr und sommer kann man sie auch direkt in die erde stecken. das würde ich bei deinem exemplar empfehlen. kannst auch mittelstücke mit mind. 1 blatt dazutun. dann passt sie auch wieder auf die fensterbank.
    wenn das wasser gleich wieder unten rauskommt, dann ist die erde so trocken, dass sie kein wasser speichern kann. da hilft nur tauchen. den topf ca. 1/2 std. in einen eimer stellen, so dass die pflanze gänzlich im wasser ist. es werden luftblasen aufsteigen. danach gut ablaufen lassen und die pflanze nicht wieder so lange eintrocknen lassen.
    hier ist mein verjüngtes exemplar. vor ca. 6 wochen frisch getopft. es lohnt sich, so vorzugehen:
     

    Anhänge

    • SAM_0341.jpg
      SAM_0341.jpg
      265,1 KB · Aufrufe: 252
  • Hi Lissyann und Willkommen im Forum :cool:

    Meine Efeutute behandle ich fast genau wie barisana mit einem kleinen Unterschied, ich mache die Ableger als Absenker, d.h. ich stecke die Spitzen der Pflanzen in Töpfchen mit Erde, die ich so lang neben der Mutterpflanze stehen lasse, bis sie bewurzelt sind - klappt ziemlich schnell in 4 - 6 Wochen ca.
    Dann kappe ich die Verbindung zur Mutterpflanze, die nach kurzer Zeit an dieser Stelle wieder neu austreibt.
    Dann kannst du entweder noch mal Ableger machen oder die Mutterpflanze gleich auf 10 cm zurückschneiden.
    Sie treibt dann neu aus und wird wieder dicht.
    Du kannst auch die neuen Ableger direkt im gleichen Topf machen, dann wird sie doppelt so dicht...

    Die Mutterpflanze würde ich nicht wegwerfen.
     
    Danke für eure ganzen Antworten!! Also ich hab das jetzt probiert, allerdings mit Stecklingen nicht mit Absenkern, aus dem einen Grund, dass ich nur noch einen tollen langen Teil der Pflanze hatte und den dann zerschnitten habe, sonst hätte ich ja nur einen Trieb bekommen.. hab einige Stecklinge direkt in ein neues Gefäß mit Erde und ein paar in ein Glas Wasser. Mal gucken, ich hoffe beides funktioniert. Muss ich jetzt irgendwas besonderes beachten?

    Die Mutterpflanze denke ich schmeiße ich jetzt weg, denn sie ist jetzt komplett kahl ohne ein einziges restliches Blatt (?).

    Ach und noch ne Frage: soll ich die Stecklinge ans Fenster stellen (die im Wasser) und erst wenn ich sie einpflanze, an den endgültigen Standort? Oder das Wasser direkt dort hinstellen, wo ich dann auch letztendlich die Pflanze hinstellen werde?

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Lissyann,

    auch wenn die Mutterpflanze kahl ist, treibt sie neu aus, wenn du sie so einkürzt, dass nur zwei Augen stehen bleiben.
    Probieren schadet ja nichts...

    Wo du die Stecklinge hinstellst ist eigentlich egal, hell aber nicht volle Sonne.
    Efeutute ist normalerweise unkaputtbar, also wird auch beides gut funktionieren, sowohl die Bewurzelung im Glas, als auch die Bewurzelung in Erde.
    Die Erde sollte immer feucht sein.
    Viel Erfolg :cool:
     
    Hi Lissyann,

    auch wenn die Mutterpflanze kahl ist, treibt sie neu aus, wenn du sie so einkürzt, dass nur zwei Augen stehen bleiben.
    Probieren schadet ja nichts...

    Wo du die Stecklinge hinstellst ist eigentlich egal, hell aber nicht volle Sonne.
    Efeutute ist normalerweise unkaputtbar, also wird auch beides gut funktionieren, sowohl die Bewurzelung im Glas, als auch die Bewurzelung in Erde.
    Die Erde sollte immer feucht sein.
    Viel Erfolg :cool:

    dumme Frage, aber für einen Neuling vielleicht normal... was heißt einkürzen bis auf zwei Augen?
     
  • hallo
    ich habe schon kahle reststücke der efuetute stehen gelassen, aber das wurde nix mehr. was da noch kam, war mickrig. wenn du es trotzdem versuchen willst, dann lasse ca. 20cm stehen- oder anders gesagt 2 triebknoten.
    ich würde nur neue steckies einpflanzen.
     
  • Hallo,

    das mit dem "verkahlen" muss aber anscheinend nicht sein.

    Meine Nachbarin hat eine wunderschöne Efeutute. Sie steht bei ihr
    auch auf dem Boden und ist mittlerweile über 2 Meter hoch.
    Und sie treibt und treibt und treibt und sie ist auch von unter her
    wunderschön und hat kein einziges Blatt verloren.

    Ich weiss nicht an was es liegt, ich hab mit diesen Efeututen nie
    Glück, obwohl es ja heisst sie seien unkompliziert.


    LG Feli
     
    Hi Lissyann,

    dumme Fragen gibt's gar nicht,
    die Augen sind die etwas dickeren Stellen am Stängel...
    nur dort kann die Pflanze neu austreiben.

    Ich schick dir auch noch einen Link dazu per PN.
     
    Hallo zusammen,

    leider habe ich echte Sorgen um meine Pflanze - ich hatte mich also mal nach langer langer Zeit auf die Suche gemacht und bin nun auf genau diesen Thread gestoßen. Es scheint die gleiche Pflanze zu sein die ich habe. Leider bereitet Sie mir wirklich viel Kummer - sie verliert alle Blätter wie auf dem Bild ersichtlich.

    Woran kann es denn liegen? Ich gieße mindestens 1 x pro Woche doch nur noch an den Enden wachsen Blätter - der Stiel bleibt kahl. Was kann ich tun um Sie zu retten - es ist eine der wenigen Erinnerungen an meine Ex Freundin und ich möchte wenigstens die Pflanze retten
     

    Anhänge

    • 2012-11-02 18.23.53.jpg
      2012-11-02 18.23.53.jpg
      130,8 KB · Aufrufe: 192
    Hi armer 'KeinDaumen',

    hmmm, da kann es viele Möglichkeiten geben, warum die einst stattliche Pflanze nun so aussieht.
    Zu naß, zu dunkel (obwohl die Efeututen nicht soviel Licht brauchen).
    Beim ersten Blick habe ich gedacht, du hattest sie in der Sommerfrische und nu hat sie vor dem Einräumen Frost abgekriegt???

    Zur weiteren Gesundungs- Pflege lese dir bitte oben die Tipps durch.

    Liebe Grüße und viel Erfolg :eek:
    Violi
     
    Vielen lieben Dank schonmal für die Antworten. Nein gedüngt habe ich Sie noch nie - ich glaube seit 2-3 Jahren ist sie auch in der selben Erde im gleichen Topf gefangen. Ich hatte Sie vor etwa 1 1/2 Jahren von ihr geschenkt bekommen - da sah sie noch echt gut aus. Ich hatte mir auch überlegt einfach alles abzuschneiden damit einfach die kahlen Stellen weg sind und die Blätter wieder sprießen. Leider habe ich nun wirklich kein Händchen für Pflanzen obwohl ich mir viel Mühe gebe - selbst Kakteen sind vor mir nicht sicher :(
     
    du kannst jetzt da nur noch die Spitzen, wo noch Blätter dran sind ... bei den AUgen (dort wo so würzelchen rausschaun) so in 10 cm Länge abschneiden und ins Wasser stellen ... die wurzeln relativ rasch ... die langen Äste dann abschneiden bei der ERde, auch 10 cm. lassen vielleicht kommt da noch was ... dann kannst du die neu bewurzelten wieder einsetzen in frischer Erde, denn die wird nichts mehr werden so ...
     
    Also ich habe noch nie eine Pflanze beschnitten - habe mir gerade ein YouTube-Video angesehen - ich nehme also ein steriles Messer und schneide 10 cm von einem Ende ab und setze diese einfach nur in ein großes Glas Wasser - nach paar Wochen sollten dann Wurzeln vorhanden sein? Dann könnte ich ja wieder in einen anderen Topf einpflanzen oder? Ab wann weiß ich aber, wann ich das kleine Pflänzchen aus dem Wasserbad in Erde umtopfen soll?
     
    wenns genug Wurzeln hat (so 5 cm lange weisse Fäden) ... bei der Efeutute kannst eigendlich garnix falsch machen .. ;)
     
    Na das sagst du so einfach :D die Frage ist ja eigentlich auch - würde es nicht gleich viel mehr Sinn machen alles abzuschneiden bis auf ein paar cm runter und wieder "von vorne" anzufangen?

    Was ich machen muss: aufjedenfall mal frische Erde kaufen und Dünger - dachte immer die Pflanzen "essen" durch das Wasser - gebe meist mein gutes Adelholzenerwasser dazu mit Mineralien :)
     
    meine Efeutute kriegt garnix, ausser alle jahre mal ein Dügestäbchen ... Leitungswassser nicht zu kalt ... und das nur sporadisch ... sie steht hell aber nicht in der Sonne ...

    alle 10 Jahre schauts aus wie deine, dann schneid ich sie ratzfatz ab und lass sie neu treiben, aus den lange Ästen schau ich noch was ich gebrauchen kann und schneid sie alle 10 cm ab wo halt Wurzeln sind, stell ich sie ins Wasser .. dannach setz ich sie zu den anderen Trieben die dann wieder aus der ERde kommen dazu ...
     
    Von welchen Ästen sprichst du und was meinst du mit anderen Trieben?

    Ich habe gerade ein Messer genommen und das schönste Stück abgeschnitten: Ist das soweit richtig? :confused:
     

    Anhänge

    • 2012-11-02 20.26.50.jpg
      2012-11-02 20.26.50.jpg
      124,3 KB · Aufrufe: 185
    Du solltest den Stengel in´s Wasser stellen, nicht die Blätter.
     
    ja bitte hol sie raus, die faueln dann, das ist nicht gut ... wenn du ein Auge drin hast im Bierglas dann passt ... (Auge ist so ein knuppel an den Stängel)
     
    Die Wurzeln der noch im Topf stehenden Pflanze solltest du dir bitte auch mal genauer ansehen. Sind die schwarz oder weiß. Riechen sie womöglich schon faulig?

    Dann hast du zuviel gegossen und die Wurzeln sind verfault und können so die Pflanze nicht mehr mit Nährstoffen versorgen. Das solltest du mit den neuen Trieben unbedingt vermeiden.
     
    :d
    Äh,
    Du willst uns veralbern, oder?

    Also ganz ehrlich,
    wenn ich Du wäre, würde ich lieber ein zünftiges Pils in das Glas füllen,
    und das mit dem Grünzeug sein lassen.;)

    Meine Oma hat die Blumenzwiebeln auch immer verkehrt herum in die Erde gesteckt,
    Sie hat es dann eingesehen und lieber das Herumreisen angefangen.:grins::D

    Gruß
    Anett
     
    Ach Herrje :( soll ich dann die unteren Blätter einfach abreißen? Wie meint Ihr dass, dass ich es falschrum ins Glas gesteckt hab? Hab leider nichts anderes durchsichtiges um da einen Stengel zu versenken :(
     
    Hi,

    ja rupf die unteren Blätter einfach ab.
    Mach den Trieb kürzer, (oder gleich mehrere daraus) dann reicht auch ein Marmeladenglas!!!:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast die Triebspitze ins Wasser gesteckt,
    du muß aber das Ende rein, wo du abgeschnitten hast!


    hmm wie meinst du denn das? Also ich bin zu einem recht schönen Ende meiner "Mutterpflanze" gegangen, hab der ein Stück abgeschnitten und das Stück was ich abgeschnitten habe habe ich mit der Schnittstelle ins Wasser gesteckt. Die Blätter habe ich nun abgeschnitten und ich habe zwei kleine braune "Ringe" an dem Stock die nun im Wasser stehen.
     
    Wenn dem so ist,
    hast du alles richtig gemacht.

    Es sieht halt auf dem Foto anders aus.
    Hast du jetzt alle Blätter abgemacht?
    Eigentlich sollen nur keine im Wasser stehen.
    Oben können, sollen ruh:grins:ig welche dranbleiben,
    Photosynthese und so...
     
    :grins: nein nein ich hab sie nur aus dem Wasser entfernt - habe mir gedacht Mensch ich schneid ein langes Stück ab damit ich schneller wieder ne Pflanze habe. Hab den "schnitt" jetzt in die Sonne gestellt damit sie ganz viel Licht abbekommt
     
    Das ist übrigens eine Efeutute.
    Die sind wirklich unkompliziert,
    Wurzeln wirst du also recht schnell sehen.
     
    in die Sonne würd ich sie nicht stellen .... hell aber nicht in die Sonne :)
     
    Puh schon zwei Wochen vergangen und ich wollte euch nochmals ein Update geben bzw. auch gleich um Rat fragen: Irgendwie kommen keine Wurzelchen - hab ich etwas falsch gemacht? :(
     

    Anhänge

    • 2012-11-18 13.45.11.jpg
      2012-11-18 13.45.11.jpg
      173,4 KB · Aufrufe: 132
    Hallo, Kein Daumen,
    um diese Jahreszeit dauert das mit den Wurzeln häufig etwas länger. Geduld.
    Günstig wäre gewesen, mehrere kürzere Triebe in ein Glas zu stellen.

    So in etwa: IMG_4041.JPG

    Der Maßkrug ist leicht übertrieben
     
    :) Hallo liebe Freunde - keinDaumen is zurück - ich habe nun ein paar Wochen gewartet und mein einziger Stengel hat wohl nun Wurzeln geworfen.

    Ich habe auch vor kurzen einfach ein paar mehr Stücke abgeschnitten und versuche weitere Stecklinge zu ziehen.

    Nun ist die Frage - Eintopfen. Habe extra Erde gekauft und werde nun die Pflanze reinstecken. Wie ist das aber mit der Erde - muss die fest sein oder eher locker und vorallem wie sieht es mit der Wasserversorgung aus?
     

    Anhänge

    • IMG_2042.jpg
      IMG_2042.jpg
      112,3 KB · Aufrufe: 127
    Hallo KeinDaumen,
    herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Wurzelbildung.:)

    Wähle den Topf nicht zu groß, gib als Drainage einige Kieselchen oder Tonscherben hinein, dann Erde, die du andrückst, dann die Pflanze.

    Du füllst so viel Erde auf, dass nur noch der Stiel herausguckt und drückst sie gut fest, dann üppig angießen.

    Das überschüssige Wasser muss ablaufen können.

    Die Pflanze sollte zunächst hell, aber nicht sonnig stehen - z.B. am Ost- oder Nordfenster.

    Hier ein Pflege-Link:

    http://www.pflanzenfreunde.com/efeututen.htm

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    oh oh - ich glaube da dürfte ich jetzt aber ein Problem haben - so einen durchlässigen Topf habe ich garnicht - hatte mich gerade für diesen hier entschieden und soweit alles richtig gemacht wie du es geschrieben hast. Ton hab ich allerdings keinen genauso wie Kieselsteinchen. :rolleyes:

    Über den Pilzbefall muss ich mir aber keine Sorgen machen :D
     

    Anhänge

    • IMG_2044.jpg
      IMG_2044.jpg
      90,7 KB · Aufrufe: 149
    Hallo Daumen,
    falls die Mutterpflanze ebenfalls in einem Topf ohne Wasserabzugsloch steht, musst du dich nicht wundern, dass sie fast eingegangen ist.

    Auf Dauer KLAPPT DAS NICHT!!!!

    Das muss ich dir leider schreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hmm also bei mir stehen alle Pflanzen direkt im Topf - außer die damals im Pflanzen Kölle gekaufte Pflanze - die steht in einem Topf hat aber noch einen separaten Plastiktop drum herum. Alle anderen aber sind direkt mit Erde und Topf (so hatte ich sie von meiner Ex übergeben bekommen)

    Wieso ist es denn wichtig so einen Plastiktopf noch zu haben?
     
    Hallöchen,
    es gibt nur ganz wenige Pflanzen, die kurzfristig Staunässe vertragen .... und deine Mutter-Efeutüte zeigt deutliche Symptome dieser Malaise.

    Sie ist fast unkaputtbar, deshalb wächst sie oben noch weiter. Vermutlich ist im Topf alles verfault.

    Am besten sind Töpfe mit Loch und Untersetzer .... zur Wasserkontrolle.

    Am zweitbesten sind Töpfe mit Loch + großem Übertopf ..... zur Wasserkontrolle.

    Alles andere bewirkt fast immer schleichendes Verfaulen.

    Wie lange leben deine Pflanzen denn schon, wenn ich fragen darf, in Töpfen ohne Löcher?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Nochmals Hallöchen Moorschnucke,

    also meine Pflanzen - seitdem ich Sie übernommen hatte, leben bereits seit gut zwei Jahren in diesen Töpfen. Schlimmer noch, die Erde habe ich noch nie in meinem Leben gewechselt (hatte ja noch andere Pflanzen)

    Bis zu deinem Text dachte ich mein Pflanzensterben ist darin begründet, dass ich die Erde nie gedüngt habe bzw. wechselte und hatte mir gestern erst stolz frische Erde und Dünger gekauft... :( Zudem hatte ich damals in meinem kleinen Zimmer ja nur schlechte Lichtverhältnisse - nun aber wohne ich in meiner eigenen Wohnung in der es so gut wie den ganzen Tag über reinsonnt.

    Bei meiner anderen Pflanze sind sogar mal echte Pilze aus der Erde gewachsen - frag mich nicht wie das gehen konnte.

    Gießen tue ich eigentlich immer, wenn ich merke, dass die Erde oben staubtrocken ist. :rolleyes:
     
    Lieber Daumen,
    das Gießen hast du zumindest, so gut es ging, richtig gemacht, sonst wären schon alle Pflanzen hinüber.

    Einfacher ist es, wenn du dir diese billigen Plastiktöpfe mit Löchern besorgst (du kannst in Gärtnereien fragen, die haben oft welche übrig) und nach und nach alle deine Pflanzen umsetzt in frische Erde - auch die große Efeutüte und natürlich ebenfalls die kleine, die du in den schönen Keramiktopf stellen könntest.

    Innen hinein legst du nen Kiesel, den du draußen irgendwo finden kannst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Das mit dem Kiesel versteh ich nicht so ganz :( Mensch das ist ja wirklich alles eine höhere Künst die Pflänzchen ordentlich zu versorgen - fast schon schwieriger als eine Frau glücklich zu stellen :smile:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Die Pflanze verliert Blätter und treibt nicht wirklich neu. Zimmerpflanzen 6
    M Meine Pflanze verliert plötzlich Blätter Zimmerpflanzen 8
    A Meine Avocado-Pflanze verliert alle ihre Blätter Tropische Pflanzen 0
    H Pflanze verliert Blätter, Ungeziefer? Zimmerpflanzen 6
    F Meine Pflanze verliert alle Blätter, was machen? Gartenpflanzen 3
    eNdless2k Habanero Pflanze verliert Blüten. Obst und Gemüsegarten 2
    63baerbel Kennt jemand diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Gelöst Ahornähnliche Pflanze entdeckt - Gewöhnlicher Schneeball Wie heißt diese Pflanze? 11
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    T Gelöst Pflanze sieht Feigenbaum ähnlich (Feigenbaum) Wie heißt diese Pflanze? 13
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    C Was ist das für eine Pflanze? (Blauschwingel) Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Gelöst Unbekannte Pflanze oder was auch immer (Houttuynia cordata / Eidechsenschwanz) Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten Blüten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6

    Similar threads

    Oben Unten