Pergola bewachsen lassen?

Registriert
28. Aug. 2008
Beiträge
1
Hallo,

mein erster Beitrag hier...:rolleyes:

ich habe im Garten eine freistehende Pergola, 4 x 6 meter und möchte die Pergola entsprechend beschatten.

Habe mir gedacht ich lasse irgendwelche Pflanzen drüber wachsen.

Was könnt Ihr mir empfehlen?
Weinreben? Efeu?

Ich möchte die Beschattung nicht mit Spritzmittel behandeln müssen, deswegen sollte es was pflegeleichtes sein, und übermässig schnelles Wachstum ist vielleicht auch nicht das richtige, dann ist zwar die Pergola schnell beschattet und wohl sehr schnell unter einem grünen Berg verschwunden:D

Bin für Tipps eventuell mit Bildern dankbar!

Grüßle,
Ralph
 
  • Bin für Tipps eventuell mit Bildern dankbar!

    Hallo Ralph,
    zuerst mal: Glückwunsch zum ersten Beitrag!
    Ich fände es schön, wenn du deine Frage etwas konkretisieren würdest. Man kann eine Pergola (u.a. auch je nach deren Konstruktion) in sehr unterschiedlicher Weise begrünen, z.B. mit einer einzigen Pflanze, oder mit mehreren....
    Manche Kletterpflanzen werden holzig genug, um ohne Unterstützung weitere Abstände zwischen Auflagern (Sparren) zu überbrücken, andere benötigen engere Abstände. Benötigt deine Pergola regelmäßige Erneuerung des Holzschutzes oder ist sie z.B. durch Metallabdeckung oberseitig geschützt (oder gar aus Metall)? Je nach Bewuchs und Bauart der Pergola musst du mit sehr unterschiedlichem Pflegebedarf rechnen.
    Ich glaube, es bringt dir wenig, wenn du jetzt eine Reihe von Vorschlägen verschiedenster Art bekommst - hinterher bist du nicht wirklch "beratener" als vorher.....
    Daher poste ich dir erst mal zwei Links für eine Vorauswahl: 1. Kletterpflanzen-Übersicht; 2. Pergolen.
    Wenn du nach dem Durchsehen dieser Seiten deine Frage eingrenzt, z.B. "Was haltet ihr von ..(Planzenname).. für diese Pergola (Beschreibung/Bild)? - Ich will vor allem .....erreichen." kannst du sicherlich mit hilfreicheren Antworten rechnen.

    Grüße
    TB
     
    Hallo biotekt,
    ich hoffe, ich bin jetzt hier richtig, um dich zu erreichen.
    Ich habe in einen etwas größeren Pflanzkasten ( wie es sie im Holzzentrum gibt) mit Pergola eine Kiwi-Pflanze gesetzt, die nach anfänglichen Schwierigkeiten, da ich sie erst in einem Kübel hatte, jetzt ordentlich wächst. Meine Frage dazu wäre, ob sie größere Abstände überbrückt oder ob ich sie stützen muss, und ob ich zu ihren Füßen etwas anderes pflanzen kann. Im Frühjahr hatte ich Tulpen, Narzissen u.a. und dann habe ich zwei Rosen eingepflanzt. Eine ist eine kleine Bodendeckende, die andere etwas größer, die ich wahrscheinlich rausnehmen muss.
    Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Gruß von der Gartenfreundin
     
  • ich hoffe, ich bin jetzt hier richtig, um dich zu erreichen.

    Hallo Gratenfreundin,
    es hat geklappt :)

    Ich habe in einen etwas größeren Pflanzkasten ( wie es sie im Holzzentrum gibt) mit Pergola eine Kiwi-Pflanze gesetzt, die nach anfänglichen Schwierigkeiten, da ich sie erst in einem Kübel hatte, jetzt ordentlich wächst. Meine Frage dazu wäre, ob sie größere Abstände überbrückt oder ob ich sie stützen muss,...
    Du fragst ein wenig so, dass ich spekulieren muss... Ich versuche mal allgemeingültig zu antworten - wenn's nicht klappt, kanns t du ja noch nachfragen..
    Die jungen Triebe junger Actinidiae sind schlanker als diejenigen etablierter Pflanzen und je nach Art/Sorte wachsen sie auch unterscheidlich schnell.
    I.d.R. strebt bei älteren Actinidia chínensis und/oder A deliciosa ein neuer Sproß gerade aufwärt wenn die Treibspitze keinen Kontakt zu einer Stütze findet. Innerhalb weniger Wochen kann diese Art bis etwa 3 m lange Triebe bilden und diese können auch (sofern es nicht zu windig ist) ziemlich aufrecht stehen. Mit weiterem Wuchs (bis ca. 6 m/Jahr sind nicht ungewöhnlich) und/oder durch Belastung durch Wind und Regen beginnen diese Triebe jedoch zu kippen bis sie irgendwo aufliegen oder abbrechen. Wenn man sie alle 1,5 m durch Anbinden sichert, besteht kaum Bruchgefahr und diese sinkt mit jedem weiteren Tag weiteren Wachstums.
    Bei den schwachwüchsigeren Sorten (A. arguta, A. kolomikta) gilt das Gleiche - allerdings bezogen auf etwa halbe Längen. Auch bei sehr jungen Pflanzen aller Arten/Sorten sind erhebliche Abstriche bei den beiden o.a. Maßen nötig - aber Zwischenräume um einen Meter sollten alle Sorten überbrücken können. Zur Not sichert man junge Triebe provisorisch, z.B. durch Anbinden an einer vorübergehend gespannten Schnur.

    ...und ob ich zu ihren Füßen etwas anderes pflanzen kann. Im Frühjahr hatte ich Tulpen, Narzissen u.a. und dann habe ich zwei Rosen eingepflanzt. Eine ist eine kleine Bodendeckende, die andere etwas größer, die ich wahrscheinlich rausnehmen muss.
    Dazu kann ich dir leider nichts konkretes sagen außer "Es kommt drauf an..." Im gewachsenen Boden- also nicht im Kübel sehe ich kaum eine Beeinträchtigung von Kiwis durch deutlich kleinere Pflanzen in direkter Nachbarschaft - beim Kübel hingegens durchaus, denn dort ist es ohnehin auf Dauer eine Kunst große Pflanzen auf Dauer am Leben zu erhalten. Allein der Wasserbedarf einer Kiwi ist erheblich größer als der von (kleineren) Rosen, wenn also Feuchte- oder Nährstoffmangel vorliegt vermute ich dass bevorzugt die Kiwi Kümmern wird.

    Grüße
    TB
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    D Pergola auf Terrassenplatten befestigen? Heimwerken 36
    B Pergola auf Dachterrasse begrünen Obst und Gemüsegarten 4
    V Kleingarten Pergola Dach - Polycarbonat? PVC? Sanierung & Renovierung 13
    killergreen Pflanzung Tafeltraube an Pergola Klettergehölze 19
    B Pergola mit Sichtschutz auf Dachterrasse Heimwerken 37
    fjaoos Pergola befestigen/beschweren Sanierung & Renovierung 2
    B Pergola Seilsystem Gartengeräte & Werkzeug 10
    R Pergola mit Robinie und Vierkantstahl? Gartengestaltung 1
    P Wer hat Ideen für die Begrünung einer Pergola? Klettergehölze 10
    L Pergola mit Steinsäulen bauen Gartengestaltung 0
    S Begrünung einer Pergola Gartenpflanzen 24
    T Pergola Untergrund Sanierung & Renovierung 29
    Ise Pergola kaufen.... Bausatz Gartengestaltung 6
    Goldi 1 Warema Pergola Markise P50 Technik 0
    G Weinreben - Richtige Erziehung an einer Pergola? Obst und Gemüsegarten 5
    T Pergola zu lange nicht gestrichen - und nun? Heimwerken 2
    P Rosen und Passionsblume an einer Pergola Gartenpflanzen 4
    B Pergola mit Weindach selberbauen? Gartengestaltung 11
    B Schnellwachsende, immergrüne Kletterpflanze für eine Pergola gesucht Gartenpflanzen 4
    B Sichtwände aus Holz - Ist das laut Recht eine Pergola oder Grenzwand? Gartengestaltung 2
    Maria-Christine Pergola, Loggia oder wie bezeichnet man so was? Gartenfreunde 8
    C Reben in einer Pergola Obst und Gemüsegarten 2
    P Pergola für ein Blauregen-Leben Gartengestaltung 11
    C Nachbar ärgert die Pergola Gartengestaltung 16

    Similar threads

    Oben Unten