Paprika und Tomaten wachsen nicht weiter

Hallo Eagle Eye,
stell die Paprika nicht kühl, die wollen warm zum Wachsen, wenn die dann mal 10cm gross sind, darfst sie kühler stellen.
LG Anneliese
 
  • ok, dann fasse ich mal zusammen: Die Paprika und die Tomaten brauchen zum keimen warm (so 20 Grad rum?!). Die Tomaten stell ich, wenn sie gekeimt haben kühler (wie kühl? 5-10 Grad?) und die Paprika stell ich erst wenn sie so 10 cm groß sind kühler (und wie kühl da?). Bleiben sie dann an diesem kühlen Ort bis sie im Mai rausgesetzt werden?
     
    ja mach das mal so - 10-15 Grad wär meiner Meinung nach besser. Probier es einfach mal aus.
    LG Anneliese
     
  • Bei den Tomaten würd ich so als optimale Keimtemperatur zwischen 18 °C und 22 °C ansehen. Nach der Keimung, so wie Anneliese schreibt, 10 °C bis 15 °C. Sie würden auch geringe Temperaturen vertragen, wachsen dann aber zu langsam...

    Bei den Paprika würd ich als optimale Keimtemperatur zwischen 22 °C und 27 °C denken. Allerdings würde ich sie nach der Keimung auch etwas kühler stellen. So zwischen 14 °C und 19 °C.

    Grüßle, Michi
     
  • hallo
    darf ich meine kleinen tomaten und paprikapflanzen jetzt auch schon tagsüber wo es so schön warm ist auf die terasse stellen?
     
  • Also, ich habe auch schon gelesen, dass Paprika am liebsten bei 25 - 30 Grad keimen.

    Ich habe den direkten Vergleich: Letzes Jahr unter Raumtemperatur dauerte es 10-14 Tage oder sogar länger (gleiche Samen, gleiche Bedingungen und alle kamen am gleichen Tag raus).

    Dieses Jahr, im Anzuchtgefäß auf der lauwarmen Heizung dauerte es 5 Tage. Das fand ich schon fast sensationell. Und zwar auch bei verschiedenen Sorten. Bei den Tomaten haben einige nur 3 Tage gebraucht (allerdings kann das auch der Grund sein, weshalb die Samenkapseln so schwer abgingen, aber das ist eine andere Geschichte).
     
    tagsüber 10 bis 12 grad und sonnig. herrlich.

    Hm... ich würde es noch nicht machen. Keine Ahnung, warum. Wir haben hier fiesen Wind. Wenn der mal ne halbe Stunde weht, ist Holland in Not (bzw. die Tomaten), weil der kühlt die ganze Chose empfindlich ab.

    10-12 Grad haben wir hier eh nicht... und ich weiß es wirklich nicht, aber ich würde bis Ende März/Anf. April warten, bis die Sonne selbst noch wärmer ist.
     
  • ei danke schön.
    dann werd ich dass mal so machen
    ich kenn mich ja nicht aus, es ist mein erstes gartenjahr und ich bin so stolz auf
    meine kleinen pflanzen.
    eine frage hab ich noch. 2 meiner pflänzchen sind an der blattunterseite lila.
    ist das schlimm?
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe nun meine Paprika ein wenig kühler gestellt so um die 15 Grad und auf die Fensterbank, allerdings kommen sie mir ein wenig komisch vor. Hier die Bilder:
     

    Anhänge

    • 09032011064.webp
      09032011064.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 862
    • 09032011065.webp
      09032011065.webp
      233,8 KB · Aufrufe: 814
    Hallo,
    die sind sehr geisig, musst noch viel tiefer setzen
    LG Marius
     
    Schau mal, hab dir mal 2 Bilder, auf dem 2. siehst du richtig kompakte, auf dem 1. ein vergeiltes
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2609.webp
      100_2609.webp
      343,3 KB · Aufrufe: 768
    • 100_2612.webp
      100_2612.webp
      363,4 KB · Aufrufe: 728
    Sorry, was heißt geisig? Das sie zu hoch gepflanzt sind?
    Die Paprika stehen auf der Ostseite und bekommen am morgen die Sonne. In der Nacht habe ich kein künstliches Licht, stehen somit im dunkeln, macht das was?
    Habe gerade eben gesehen, das sie so langsam einknicken... weiß aber nicht warum...?!
     
    geisig = geilwüchsig

    Geilwuchs = Lange dünne, schwache, instabile Stiele. Verursacht durch zu wenig Licht und/oder zu viel Wärme. Reagiert man nicht gehen sie ein oder der instabile Stiel kann die Keimblätter nicht mehr tragen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Eagle-Eye,

    als erstes mußt Du Deine Paprikas (wenn Du sie retten möchtest) nochmals anders pikieren.
    Was Marius schon meinte, mit
    musst noch viel tiefer setzen
    .

    Also nimm Dir möglichst hohe Töpfchen, gut gingen zB. Buttermilchbecher (bitte ein paar Löcher für den Wasserablauf in den Boden machen), fülle diese mit Erde.

    In die Erde machst Du mit Hilfe eines Kochlöffelstieles o.ä. ein tiefes Loch (etwa so tief wie Deine Keimlinge hoch sind).

    Jetzt nimmst Du Deine Pflänzchen vorsichtig aus der alten Erde, und läßt sie in die vorbereiteten Pflanzlöcher "gleiten". Wenn möglich setze sie mit dem Stiel soweit in die Erde, daß Du nur noch ca. 2cm Stiel mit den Keimblättern oberhalb der Erde rausschauen hast. Dann von außen nach innen (vorsichtig!) die Erde an das Pflänzchen drücken.

    Ich habe gerade kein Foto von einer frisch pikieren Chili hier, aber auf dem folgenden Bild kannst Du sehen wie nah die untersten Blättchen der Erde sind...

    DSC_5285.webp

    Meine Pflanzen wachsen alle ohne Kunstlicht, wenn Du sie schön hell am Fenster plazierst, sollte es Dir auch ohne Zusatzbeleuchtung gelingen :D

    Solltest Du Dir nicht ganz sicher sein, mache doch von Deinem ersten neuen Pikierversuch flott ein Foto und setze es hier rein. Es wird schon jemand da sein, der Dir sagt, ob Du es dann "richtig" gemacht hast ;)

    :cool:Viel Glück! :cool:
     
    Ihr seit echt Spitze! Vielen Vielen Dank für eure Antworten!

    Jetzt verstehe ich auch, warum diese Quelltabletten sch.... sind :-D, muss jetzt schauen das ich die zusammen mit den Pflänzchen tiefer bekomme.

    Wenn es nicht funktioniert oder ich fragen habe, meld ich mich nochmal.

    Und vielen Dank nochmal!
     
  • Zurück
    Oben Unten