Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

Elkevogel du hast es erraten. Bei mir im Schuppen hat es locker -25 (Garage gibt es nicht), keine Chance für Rosmarin, der muss jedes Jahr neu gesät werden. Der Thymian packt den Winter ganz gut, nur will ich meinen ersetzen, der hat im letzten Winter arg gelitten.

Ich würde mich auf jeden Fall über ein Senfpaket freuen, allerdings habe ich gerade einen "Deal" am Laufen :zwinkern: Leider gibt es noch keinen Rosmarin, der unseren Winter packt. Komischerweise machen Thymian und Oregano super mit, aber wahrscheinlich ist Rosmarin doch etwas kälteeempfindlicher.
 
  • Elke, die winterhärteste Rosmarinsorte, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe, hält laut Beschreibung bis maximal -23°C aus, und auch das nicht konstant über einen langen Zeitraum hinweg... und bei Jardin wird es noch deutlich kälter. :verrueckt:
    Hier in unserer Region geht es schon auch mal bis -23°C runter, aber nur alle paar Jahre, und in der Regel auch nicht über Monate hinweg am Stück. Solche Tiefsttemperaturen sind schon extrem, es ist hier schwer vorstellbar, das einiges, das bei uns als absolut winterhart geht, dort keine Chance hat, zu überleben...
     
    Das stimmt, zwischen Dezember und März sind die Durchschnittstemperaturen hier um die -20. Da hat der gute Rosmarin wirklich keine Chance. Aber früh ausgesät geht auch, so hat man jedes Jahr doch eine gute Ernte.

    Ein bisschen off topic, aber dennoch interessant: mein selbstgezogener Lavendel hat den letzten Winter tatsächlich gepackt. Muss wohl eine Sorte gewesen sein, die alaskatauglich war :D
     
  • Winter ...schnee.....aber bei mir blüht es ....😀
    20190123_092015.jpg
     
    Ich sag ja dieser Chilli geht es zu gut bei mir, vieleicht gefällt ihr der Ausblick ...mal sehen wie es weiter geht. Die steht im Augenblick auf meiner Tomatenfensterbank und macht sich da breit..
     
  • Hallo Tubi,

    erst 24h in Kaliumnitrat eingeweicht (Freitag), dann direkt in Erde (Samstag)...

    Bis morgen früh, werden wohl die ersten zwei Keimlinge dann ihre Keimblätter entfaltet haben. Ich muss sie aber an der Fensterbank zwischenparken, hab Heizkörper in dem Raum jetzt abgeschaltet. Denn ich hab noch nicht damit gerechnet und Kunstlicht ist noch nicht aufgebaut...

    Grüßle, Michi
     
    Meine größere Medusa blüht:
    20190124_205824_resized.jpg


    Ein paar Blättchen sind eingerollt und es haben sich auch vereinzelt Kristalle auf den Blattoberseiten gebildet. Habe vor kurzem kräftig gedüngt - aber danach sehr wenig gegossen.
    Da muss sich wohl der Wasser- und Nährstoffhaushalt wieder einpendeln.
    Bin gespannt ob die Pflanze die Blüten behalten wird, eigentlich sehe ich keinen Grund, warum sie sie abwerfen sollte...
     
    Wenn, dann schmeißt sie eher die Blüten irgendwann ab, wenn sie ihr zu viel/zu früh sind, aber nicht die Blätter. Aber mal abwarten; ich bin gespannt.
     
    Hallo Tubi,

    erst 24h in Kaliumnitrat eingeweicht (Freitag), dann direkt in Erde (Samstag)...

    Bis morgen früh, werden wohl die ersten zwei Keimlinge dann ihre Keimblätter entfaltet haben. Ich muss sie aber an der Fensterbank zwischenparken, hab Heizkörper in dem Raum jetzt abgeschaltet. Denn ich hab noch nicht damit gerechnet und Kunstlicht ist noch nicht aufgebaut...

    Grüßle, Michi
    Oh, das ging dann ja flott! Und wieso hast Du die Heizkörper abgeschaltete?
     
  • Zurück
    Oben Unten