Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

  • Nein, da betreibe ich Selbsterhaltungsschutz. Es reicht schon, wenn ich vier Pflanzen von der mache. Ich kann nicht schon 200 Paprika- und Chilipflanzen hier aufziehen. Wo sollen denn die Tomaten hin?
     
  • Na dann hau die übrigen weg...Du hast ja nicht damit gerechnet, das (wenn ich richtig gezählt habe) von 29, 23 keimen...

    Darf ich fragen, wie du dein Saatgut lagerst?
    Die Quote ist ja wirklich beeindruckend!
     
    Ach, ich lagere das Saatgut im kühlen Keller. In einer geschlossenen Plastikkiste. Nichts besonderes. Habe mich auch über die Quote gewundert. Ich habe das mal experimentellerweise gemacht. Aus der Charge habe ich ja schon öfter gesät und da kamen immer die richtigen raus, sodass ich denke, sie sind nicht verkreuzt. Möchte dieses Jahr mal verhütete Samen von denen machen.

    Ich habe noch ne gekaufte Packung ausgesät. Komplett. Da kam noch nie was von raus (also zwei Jahr in Folge) obwohl sie bis letztes Jahr hätten haltbar sein sollten. Jetzt wollte ich es mal wissen. Bisher nichts! Schade.
     
  • Wie kühl ist denn der Keller?

    Ich habe noch ne gekaufte Packung ausgesät. Komplett. Da kam noch nie was von raus (also zwei Jahr in Folge) obwohl sie bis letztes Jahr hätten haltbar sein sollten. Jetzt wollte ich es mal wissen. Bisher nichts! Schade.
    Von der gleichen Sorte hast du die ganze Packung Kirschchili ausgesät und du hast da kein einzigen Keimling????????
     
    Ich kenne das aber auch, das gekauftes Saatgut, oft schlechter keimt. Gut bei einigen ist das mehr der Fall, bei andern gar nicht. Mal schauen, ich habe die Lemon Drop Chili bei Dreschflegel bestellt, bei den hatte ich nie Probleme mit dem keimen der Saat. Bei Samen aus dem Baumarkt oder Supermarkt aber schon.
     
    So und nun gibt es ein Problem, zwei habe ich in Erde gesetzt. Zwei nehme ich wohl noch. Und der Rest?
    Hätte ich nicht gedacht, dass fast alle keimen. :augenrollen:
    Hallo Tubi,
    könnten nicht auch Keimlinge versandt werden?
    z.B. in einer kleinen Dose oder in einer aufgeblasenen Tüte mit Watte/Küchentuch?
    Über Samen würde ich mich aber auch sehr freuen.
    Porto übernehme ich selbstverständlich.
    Wäre toll, wenn Du Dich melden würdest:paar:

    @all
    Die Peppino waren bisher immer die schnellsten und bis jetzt hat sich noch immer nichts getan:traurig:
    Eine Chiokiera ist noch geschlüpft - freu.

    Liebe Grüße
    Elke
     
  • Ich habe in den letzten Jahren ab Mitte Januar immer verschiedene Chilis bei mir im Büro (Südseite mit großen Fensterbänken) vorgezogen. Im April hatte ich dann immer Probleme mit Wollläusen. Habt ihr da ähnliche Probleme?
     
  • Hatte ich zum Glück auch noch nie. Kenne sie nur von in der Gärtnerei gekauften Pflanzen und vereinzelt im Frühjahr an der Buchenhecke (aber das dort räumen die Nützlinge auf).

    Benutzt du evtl. kontaminiertes Anzuchtzubehör?
     
    ok danke für die Hinweise

    ich nehme immer die Aufquelltabs, da sollte ja nix an Ungeziefer reinkommen. Werde dann noch extra lüften.
     
    Hallo Tubi,
    könnten nicht auch Keimlinge versandt werden?

    Hallo ihr Lieben,
    ja, es können Keimlinge verschickt werden:D
    In hervorragender Verpackung hat Tubi gestern einen Maxibrief (flacher Karton, kein Umschlag) auf die Reise gebracht und die Keimlinge sind wohlbehalten hier eingetroffen.
    2019-02-05 Kirschchili Tubi1.JPG
    Das Schälchen mit dem feuchten Tuch war in einem Zippbeutel und außen rum noch ein kuscheliges Vlies.
    Beim umsetzen in Erde sind mir leider 2 Wurzeln abgebrochen, da sie zu fest in dem Tuch verankert waren.
    Aber immerhin 18 Stück konnte ich heute Mittag ohne Schaden befreien.
    Mittlerweile richten sich die ersten schon auf - freu.
    Es war etwas heikel, da die Keimlinge so "verdreht" sind und ich nicht zu viel Grün versenken wollte.
    (alle ohne Schild sind von Tubi):
    2019-02-05 Kirschchili Tubi2.JPG

    Und hier noch die 2 "größten" der bisherigen Anzucht:
    216 = Purple Tiger
    217 = Rocoto CAP 1696
    2019-02-05 Purple Tiger und RocotoCAP1696.JPG
    Ich glaube, die stehen ein bisschen zu warm(20° ?). Das kann ich aber im Moment nicht ändern, da es im Balkonzimmerle zu kalt ist (10 - 14°) und im Büro, wo sie jetzt sind, will ich nicht frieren.
    Das Schlafzimmer ist leider zu klein.

    Liebe Grüße und ein dickes DANKE an Tubi

    Elkevogel
     
    Ich würde gerne ein paar mehr Likes vergeben! Freue mich so sehr, dass das geklappt hat.
    Die Samenhüllen kannst Du vorsichtig abziehen. Nicht das sie da eintrocknen.
     
    Ach ich muss erstmal sehen, das ich die Kürbisernte vom letzten Jahr an die Leute bringe,

    @Supernovae. An einem Schild steht Cayenne 2019. Das kann noch nicht sein :zwinkern:
     
  • Zurück
    Oben Unten