Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Die Samen aus meiner roten Habanero scheinen diesmal orangene Habanero zu ergeben. Ich beobachte noch, aber an sich wäre der Rot-Ton ja schon ansatzweise sichtbar, nicht erst alles glatt orange gefärbt, so wie jetzt. Ich hoffe, sie schmeckt mindestens genauso gut, wie ihr roter Vorgänger. Dann darf sie meinetwegen auch Orange sein. :- )


20180912_091901.jpg
(Die Farbe hier wirkt dunkler, es ist genau das helle Orange von den anderen beiden Bildern. Hier rundum orange, von heute.)

20180911_164633.jpg
(Hier unten noch etwas grün, von gestern.)

20180911_164622.jpg
(Auch gestern, eine andere Frucht, da sieht man schön die Verfärbung von grün nach hellgelb, dunkelgelb, hellorange. Und bei "Mama" wären jetzt noch die Übergänge ins Rot gefolgt - wie ein Regenbogen beim Umfärben. Das sah immer toll aus.)
 
  • Es geht dem Herbst zu. Zeit für die ersten Chilis, zu einem Bonchi zu werden (erleichtert das überwintern):

    Bonchis.jpg

    Eine Lemon Drop mit stolzen 85cm. Es hängen noch etwas über 100 Beeren an den zwei Sträuchern. Ende nächster Woche wird das letzte mal beerntet, dann ergeht es der Lemon so wie all den anderen Überwinterern: Raus aus dem Kübel, alle Triebe entfernen, die Erde ausspülen, das Wurzelwerk beseitigen und in einem 3l Pott umsetzen:

    Lemon Drop.jpg

    Lila Luzi und eine unbekannte (vom KIK). Extrem blühfreudig und ausdauernd:

    Blumen-Chili.jpg

    Blumen-Luzi.jpg

    Paprika Kobold. Das Pflänzchen erstaunt mich immer mehr. Von Ernte zu Ernte werden die Früchte größer... warum auch immer:

    Pap Kobold.jpg

    Mehr später
     
    Meine orangenen Habaneros werden doch noch rot. Sehr seltsam. Aber gut, da sie eh nicht schmecken - sie haben kaum Fruchtfleisch und sind sehr ungleichmäßig scharf mit einem seltsamen Beigeschmack - fliegt die Pflanze definitiv raus.

    Allerdings tragen alle noch fleißig. Entsprechend wird da noch nix gekürzt.
     
  • Überwinterern: Raus aus dem Kübel, alle Triebe entfernen, die Erde ausspülen, das Wurzelwerk beseitigen und in einem 3l Pott umsetzen:

    Hallo Rumbleteazer, was heißt "das Wurzelwerk beseitigen"?
    Ein paar Wurzeln brauchen sie doch schon. Wieviel lässt Du übrig und topfst Du danach in frische Erde?
    Ich glaube, ich werde wohl nichts überwintern. Die Lila Luzi esse ich eh nicht und Trepadeira do Werner hat erst jetzt die ersten reifen Früchte, trotz überwintern. Hat massenweise Beeren angesetzt und nun wird es bei uns nachts schon wieder sehr kalt in der nächsten Woche.
     
  • Hallo Rumbleteazer, was heißt "das Wurzelwerk beseitigen"?
    Ein paar Wurzeln brauchen sie doch schon. Wieviel lässt Du übrig und topfst Du danach in frische Erde?
    Ich glaube, ich werde wohl nichts überwintern. Die Lila Luzi esse ich eh nicht und Trepadeira do Werner hat erst jetzt die ersten reifen Früchte, trotz überwintern. Hat massenweise Beeren angesetzt und nun wird es bei uns nachts schon wieder sehr kalt in der nächsten Woche.

    Die Lemon Drop verliert am Wochenende die Wurzeln. Ich kann das gerne mal bebildern.

    Regards
     
    Die Lemon Drop verliert am Wochenende die Wurzeln. Ich kann das gerne mal bebildern.

    Regards

    Ja, bitte. Vielleicht kriegt die Trepadeira do Werner dann doch noch ne Chance. Mal gucken. Ich habe mir überlegt aber insgesamt deutlich weniger an Chilis zu machen. Ich brauche einfach nicht so viele. Auch wenn dann die Vielfalt leidet. Es macht so keinen Sinn.
     
  • Ich reduziere auch immer oben und unten. Dann ist die Pflanze den Herbst und Winter über erst mal wieder damit beschäftigt, Wurzeln zu bilden, bevor sie oben übermäßig austreibt. Das spart Platz auf der Fensterbank.
     
    Die Lemon Drop verliert am Wochenende die Wurzeln. Ich kann das gerne mal bebildern.

    Regards

    Hat eine Woche länger gedauert. Die Wurzeln waren nach dem entfernen des Kübels klitschnass.

    Heute war die Erde soweit ausgetrocknet, das man eben diese durch schütteln entfernen konnte.

    Lemon ohneTopf.jpg


    Die Erde wurde grob ausgeschüttelt.. und die zwei Pflanzen geteilt...

    Lemon geteilt.jpg


    dann noch die Wurzeln soweit beschnitten, das die in einen 3,0l Pott passen:

    Lemon Wurzel Cut.jpg


    In neue Erde gesetzt. gut angegossen und in die Sonne zum anwurzeln gestellt.

    Ein paar andere Chilis haben das Prozedere schon hinter sich und treiben fleißig neu aus. Zum Teil auch mit Knospen...

    Gruß
     
    Ok, vielen Dank @Rumbleteazer. So ähnlich habe ich es letztes Jahr auch gemacht. Trotzdem hatte ich Viehzeug (Läusen und Zikaden) dran. Ich glaube, ich lasse das. Es hat sich eh nicht gelohnt. Die Pflanze ist einfach zu spät, so oder so.
     
    Hab ich über den Winter Gäste, die unerwünscht sind, werden die mittels CO2 des Hauses verwiesen. Bis jetzt mit 100%igem Erfolg.
     
  • Hier eine Royal Black nach der Rasur. Zum überwintern halte ich das Grünzeug so klein wie nötig. Behausung ist ein 1l. Schuh. Neuaustriebe gibt es ständig. Werden es zu viele... abknipsen ;).

    Royal Black Winterer.jpg


    Gruß

    *Edit meint* Die Lemon Drop sind nicht mehr wiederzuerkennen. Die sind auf unter 10cm geschrumpft. Blätter hat die keine mehr. So kommt auch kein Ungeziefer ;)
     
  • An den alljährlichen Rückschnitt und an das Überwintern denke ich noch lange nicht.
    Heute wurden erstmal ein paar Kilos geerntet:

    habaneros_07.10.189bivs.jpg
     
    Ein überwintern wird wohl nicht nötig sein... kein Winter in Sicht bis Anfang nächsten Jahres. Nur ist kein Platz mehr für Chilis vorhanden, da der Platz für das Winterzeug benötigt wird. An Chilis wurden diese Saison fast 15 Kg (verwertbare Beeren) geerntet, das reicht für die nächsten Jahre.
     
    Ihr seid ja verrückt! Wer soll denn das Alles essen? Ich habe auch wieder mal zu viele. Aber solche Massen?! Nächstes Jahr mache ich nur noch eine ... Aber welche bloß?
     
    Dieses Jahr habe ich 22 kg geerntet. Ein Großteil geht an die Nachbarn, vor allen Dingen an meine Mexikaner.
    Zum Dank bekomme ich daraus hergestellte diverse Salsas, Chipotle ähnliche Saucen und Chilipulver.
    Nächstes Jahr mache ich nur noch eine ... Aber welche bloß?
    Carolina Reaper, die hat einen langen intensiven Abgang, geradezu unvergesslich.

    Ein überwintern wird wohl nicht nötig sein... kein Winter in Sicht bis Anfang nächsten Jahres. Nur ist kein Platz mehr für Chilis vorhanden, da der Platz für das Winterzeug benötigt wird...
    Wozu braucht man Platz für Winterzeug, wenn kein Winter kommt?
     
    Meine Chlies stehen alle noch draußen und werden da wahrscheinlich auch noch ein Weilchen bleiben. Bei uns ist die nächsten 14 Tage noch bestes Wetter vorausgesagt.

    Thai_Orange.JPG
     
    Wozu braucht man Platz für Winterzeug, wenn kein Winter kommt?

    Feldsalat, Mangold, Möhren, Endivien und CO, wollen ja auch irgendwo Licht bekommen. Da der Platz im Lichtkegel begrenz ist, muss man differenzieren.

    *Edit* zur Zeit besetzen die Erdbeeren die Hot Spots. Die reifen jetzt noch immer aus (Meraldo).
     
  • Zurück
    Oben Unten