Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Für Rosenkohl reichen auch 30 Liter. Ich hab aber nur 50l Kübel aufwärts zur Hand. Also nehm ich die auch. Es wird aber zugepflanzt mit Radieschen, Möhren, Kräutern und so.

Thai Prix. Es wächst und wächst und....

Thai Prix.jpg

Thai Prix 2.jpg

Paprika Kobold:

Kobold.jpg

JalapenoM in 50 und 3l:

JalapenoM 2.jpg

JalapenoM.jpg

Der Mais ist bereits am blühen. Da sind dieses Jahr zwei ernten drin. Die neuen Säämlinge sind bereits 5cm hoch.

Zuckermais.jpg

Aubergine Black Beauty:

Aubergine Black Beauty 1.jpg

Aubergine Black Beauty 2.jpg

Chilis aus dem KIK:

KIK.jpg

Gruß
 
  • Mal ein Blick in die Chili-Ecke auf meinem Balkon. Die vier hier sind top dabei:

    cayenne.jpg
    Cayenne

    snackpaprika.jpg
    Snackpaprika

    ajp_falsch.jpg
    Eine verkreuzte Aji Fantasy Peach

    ajp_viele.jpg
    Aji Fantasy Peach

    ajp.jpg
    Aji Fantasy Peach

    Zwei Pflanzen wollen leider gar nicht , werfen alle Fruchtstängel nach einer Weile wieder ab und ich konnte bisher noch nicht herausfinden, wieso. Und Nr. 7 ist ein Spätzünder, hatte zu lange in der Wohnung gehockt, aber nun blüht er auch. Ich bin mal gespannt, was er noch so produzieren wird.
     
  • Das sieht wirklich gut aus.
    Ich führe gerade einen stetigen Kampf gegen die Schnecken und zwar diese neuen dunklen Häuslesschnecken. Die sind im Fressen fast so schlimm wie Nacktschnecken. Seit 2 Jahren vermehren die sich bei uns massenhaft.
    Schnecken dunkel.JPG
     
    Ach ja, es geht doch nichts über Balkone und Kästen. Keine Schnecken, Wühlmäuse, Maulwürfe,... :-)

    Die sind aber auch groß und so dunkle habe ich noch nie gesehen. Wo kommen die her?
     
  • Angeblich sollen die aus dem Mittelmeerraumzugewandert sein. Hatte mal einen sehr informativen Link, finde ihn aber nicht mehr.
    Eigentlich sollen die den Winter bei uns nicht gut überleben können, da sie ihr Gehäuse nicht mit einem Kalkdeckel abschließen können. Könnte das bitte jemand diesen Schnecken klar machen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe schon Beaver Dam, Cornaletto da Appendere und Sucette de Provence beerntet. Weitere sind auch erntereif, aber ich hatte noch keine Zeit.
     
  • Hallo Tubi,

    meine überwinterten Habaneros haben sich etabliert und legen zuverlässig los (Stammumfang 12 cm)

    chili_11.06.18odk5m.jpg
     
    Toll Pit!
    Meine überwinterte Trepadeira do Werner sieht jetzt auch prima aus. Aber trotzdem werde ich das mit dem Überwintern wohl nicht mehr machen. Es war eine elende Läuseplage.
     
    3 meiner Chilies (2 Überwinterte)sind schon seit Mitte April draußen und sie sehen gut aus.
    8-10l Töpfe finde ich reichlich. Ich habe sie eher in kleineren und dünge ab und zu. Geht auch. Ein Bekannter hat sie in höchstens 5 l Töpfe , düngt reichlich und hat Riesenbüsche und große Ernte.

    Danke. Vor ein paar Wochen hatte ich auch schon vom Auspflanzen in Behältern von 5 Litern oder kleiner gehört (um Platz zu sparen). Habe dieses Jahr auch vergleichsweise kleine Töpfe gewählt und kann soweit nicht klagen. Die Pflanzen sind seit ca. zwei Wochen darin und gerade mitten in der Fruchtbildung. Ist das jetzt ein guter Zeitpunkt für die erste Flüssigdüngung? Und dann 1 x pro Woche?
    Nährstoffmängel sind nicht erkennbar. Ich denke, dass die Pflanzen durch die Erde bis jetzt gut versorgt waren.
     
    Hier ist ja so gar nichts los - habt ihr alle nichts zu euren Chilis zu erzählen?

    Meine erste Ernte. Leider wurden beide nicht so wie Mama, wenn sie auch mit ihrer Mischung aus fruchtig und leicht scharf durchaus lecker sind. Die Farbe wirkt falsch: sie sind eigentlich pfirsichfarben.

    2018-06-27 07.58.30.jpg

    20180626_185101.jpg
     
    Wenn sie generativ vermehrt wurden (über Samen) ist es möglicherweise eine Kreuzung. Kann aber sein dass sich diese noch in der Farbe ändern würden wenn du sie länger dran läßt.

    Meine Paprika und Chilies sind noch grün, machen sich aber ganz gut.
    P1130954.jpg P1130955.jpg P1130956.jpgP1130957.jpg P1130958.jpg P1130959.jpg
     

    Anhänge

    • P1130953.jpg
      P1130953.jpg
      855,3 KB · Aufrufe: 76
    Verkreuzt sind sie definitiv, das schmeckt man, und bei der einen sieht man es schon äußerlich, bei der anderen nach dem Aufschneiden: Viel zu wenig Fruchtfleisch. Die Farbe allerdings passt. Ich meinte im letzten Beitrag, dass auf den Bildern die Farben verfälscht dargestellt werden. Original sind sie erst gelb und dann werden sie pfirsichfarben. Ungefähr so (wenn die Farben hier auch noch nicht so toll rüber kommen):

    20180627_114038.jpg

    Die hier kommen von der Form her ungefähr hin:

    20180627_113815.jpg 20180627_113731.jpg

    Die nicht, haben aber dieselbe "Mutter":

    20180627_113742.jpg

    Meine Gießhilfe während des Urlaubs hat es geschafft, dass endlich mal Rocotos wachsen, bei mir fielen sie nach der Blüte immer ab, da war ich wohl zu sparsam mit dem Wasser:

    20180627_113703.jpg

    Eine Cayenne:

    20180627_113823-1.jpg


    Eine Snackpaprika:

    20180627_113839-1.jpg


    Und das da sollte eigentlich eine Aji Guyano werden, allerdings sieht sie mir aktuell mehr nach Joes Long aus, die ich auch ausgesät hatte, die aber nicht kam. Es bleibt spannend.

    20180627_113805-1.jpg


    Tomash, die Pflanzen sehen alle recht klein aus. Sind sie nur so oder hältst du sie extra so klein? (Oder habe ich einfach einen falschen Blick? Das kann ja auch sein. :- )) Und wieso erntest du grüne Früchte?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die sind von oben fotografiert.

    Generell werden meine im zu kleinen Kübel aber eh nie so groß wie ausgepflanzt. Wenn ich Zeit habe werde ich mal eine genauer fotografieren.

    Aktuell bin ich aber im Jostaerntestress.
     
  • Zurück
    Oben Unten