Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Hallo Knofilinchen,

OK und Danke, dann mach ich das so mit dem Rocoto-Baby: gleich in einen großen Topf, der dann im Winter auch in einen "wohnungstauglichen" Übertopf passt.
Ist ja nur eins übrig geblieben - aber das macht sich ganz langsam brav:D
Und ich werde mir alle Mühe geben, dass es auch wirklich groß wird und Früchte trägt.

@Pepino
danke für den Hinweis auf unempfindlich, da bin ich wieder ein bisschen beruhigter.
Jeder Zuspruch/Hinweis "in Richtung einfach" tut mir gut, da ich ja nun wirklich nicht so die Zimmerpflanzen- und schon gar nicht die Überwinterungskünstlerin bin.

@all
die ersten 24 Std. im freien haben die Chilis super überstanden. Kein Sonnenbrand, keine Schwächlinge - und ein Bild zu machen habe ich vergessen:eek:rr::grins: (die Oma ist da ...!).
Ab morgen wird alles besser und omalos.

LG
Elkevogel
 
  • Es mag Chilisorten geben, die da empfindlicher sind, was die Topfgröße anbelangt, aber an sich ist denen der Platz ziemlich egal. Die Wurzeln suchen sich ihren Weg und je mehr Platz, desto größer werden sie, sofern es sich nicht generell um eine kleinwüchsige Sorte handelt. Stelle sie nicht zu klein. Sie bekommt schon einiges an Größe. Da würde ich dann lieber im Herbst oben und unten zurückschneiden für die Überwinterung.
     
    Inzwischen haben alle sieben Pflanzen Knospen, selbst die Gakelige (Aji Guyano), die so ist, weil sie zu lange unumgetopft und nicht weiter gepflegt drinnen stand und die nun, lang, dünn und mit kaum Blättern, partout ganz oben gar nicht mal wenige Knospen bildete. Ich habe zwar keine Ahnung, wie sie die Früchte dazu halten und versorgen will, aber nun gut, ich lasse mich überraschen.

    Vier der Pflanzen schieben kontinuierlich Blüten. (Hier zu sehen von Aji Fantasy Peach und einer Snackpaprika.)

    2018-05-19-163521-balkon.jpg 2018-05-19-105400-balkon.jpg

    Und dazu gibt es mittlerweile auch jede Menge kleine und inzwischen teilweise sogar schon recht große Früchte.

    2018-05-19-105714-balkon.jpg 2018-05-19-105325-balkon.jpg

    2018-05-19-105531-balkon.jpg 2018-05-19-105502-balkon.jpg

    Die Früchte auf den letzten beiden Bildern unterscheiden sich deutlich von der Form, ihre Samen stammten jedoch aus derselben Frucht. (Aji Fantasy Peach) Die Dicke passt von der Form, bei der Länglichen hat sich offensichtlich etwas verkreuzt. Ich bin nun entsprechend sehr gespannt, wie sie schmecken werden.

    Die Bilder sind von vor vier Tagen. Die Früchte sind mittlerweile noch mal deutlich gewachsen, insbesondere die länglichen auf zweiten Fruchtbild (Cayenne) haben sich noch mal ca. verdoppelt.
     
  • Danke. Mir gefällt das auch total gut; es gibt ja noch Knospen über Knospen, echt klasse. Ich hoffe nur, dass die vereinzelten Blätter dieser Art hier

    2018-05-23-095157-balkon.jpg

    einer bisher zu feuchten Haltung geschuldet ist und kein Pilz, der in irgendeiner Form behandelt werden muss. Dazu kommen noch gelegentlich gerollte Blätter. Zu viel Dünger vielleicht? Zum Glück hält sich bisher alles in Grenzen, aber so ein wenig mache ich mir doch Sorgen.

    Hier noch ein Foto meiner roten Habanero:

    2018-05-23-094229-balkon.jpg

    Genau wegen dieses Aussehens vermute ich allerdings, dass sich die Pflanze als etwas anderes als eine rote Habanero herausstellen wird. So viele Knospen auf einem Haufen sind eher untypisch.
     
  • Japps. Das sieht toll und spannend aus, finde ich. Von der Mama-Habanero kenne ich das so allerdings nicht, und auch die Chocolate Habanero, die ich mal hier hatte, bildete zwar viele Blüten, aber nicht in der Art. Insofern schätze ich, dass sich da etwas verkreuzte. Schade, ich hatte auf einen Nachwuchs gehofft, da meine langjährige Habanero im letzten Frühling ja nicht mehr kam.
     
  • Aurinko, ich kann es nicht gut erkennen. Aber sie sollte aus den Seiten wieder austreiben. Das ist bei meinen Frostopfertomaten auch so.

    Ist leider nichts mehr geworden - die schlimmer aussehende hatte ich ja am Montag schon entfernt, bis gestern war dann auch die zweite komplett hinüber. Habe mir jetzt noch Ersatz besorgt.

    In der Gärtnerei werde ich definitiv nicht mehr kaufen. Die haben zwar die schönsten und größten Pflanzen (sind zudem am teuersten), hilft aber nichts, wenn dann alles eingeht.
     
  • Ach schade, Aurinko! Bei mir sind aber auch zwei nach dem Umtopfen eingegangen. Das kann immer mal passieren.

    Ich bin jetzt beim Auspflanzen der Paprika und Chilis. 40 habe ich in den Pachtgarten gesetzt. Ein paar müssen da noch hin. Einige habe ich im Hausgarten unter Dach gesetzt, da ich die Tomaten reduzieren wollte. Aber so richtig effektiv war das nicht. Weil sie jetzt schreien, ich soll sie in den Topf setzen :d

    Hier ein Bild der heutigen Pflanzung, ich hoffe sie wachsen gut an. Die Erde war extrem backig (Lehmboden), wir hatten gestern 40 Liter Regen.

    P1030784.jpg
     
    DSC08728.jpg

    Ein Teil meiner Paprikas hat verkümmerte oder verbeulte Blätter. Meistens scheinen die jüngsten Blätter ganz oben betroffen zu sein. Das Foto zeigt das schlimmste Beispiel, die anderen sind nicht ganz so sehr betroffen. Bis vor wenigen Wochen sahen sie noch alle bestens aus. Ich weiß nicht genau, was passiert ist. Zu kleiner Topf, zu wenige Nährstoffe, verletzte Wurzeln...
    Um die Pflanzen insgesamt mache ich mir soweit keine Sorgen, sie sehen ansonsten noch gut aus. Habe sie kürzlich alle in größere Töpfe gesetzt. Was denkt ihr?

    Sollten Paprikas auch eine stabilisierende Stange haben gegen starken Wind, oder halten sie das aus?


    L.G.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein Stab schadet zumindest nicht. Je nach Größe können sie schon schwer werden, speziell, wenn dann viele, speziell große Früchte dran hängen.
     
    Das stimmt natürlich. Und ich werde sie wahrscheinlich an eine etwas erhöhte Position stellen, dann ist der Wind nochmal gravierender. Hast du eine Idee zu den Blättern?
     
    Ist das problematisch? Optisch erkennbar waren keine, müssten also sehr klein sein.

    Auf einer Pflanze sah ich hier und da mal eines von den kleinen roten Spinnentieren (Name vergessen) herumkrabbeln. Aber wirklich nur vereinzelt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten