Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Das, was ich gezeigt habe, ist definitiv eine Ecoador Purple. Gekauft als Pflanze bei Pepperworld. Und DA bin ich sicher, das ich bekomme, was ich bestelle ;)
Ich wüsste jetzt auch nicht so wirklich, warum deine keine sein sollte - die Früchte von deiner Ecuador Purple sehen für mich jedenfalls so aus, wie ich sie bisher kannte.


Pit, ein toller Bonsai! (y) Bin immer ganz hin und weg von deinen kleinen Bäumen und wünschte, so etwas würde mir auch mal gelingen...
 
  • Hier meine 4 Babys. Mein erster Versuch. Mal schauen ob das was wird. Leider jetzt schon Läuse zu sehen. Erstmal mit Wasser/Spülmittel/+ 1 Schuss Isopropylalkohol besprüht. Hoffe es bringt was.

    IMG_0050.jpg
     
  • Hatte die letzten Wochen wenn es Sonnig war die Töpfe in meinen Hochbeet stehen. Oder es liegt vielleicht an der Hochbeet Erde die ich verwendet habe. Kein Ahnung wo die Krabbelviecher her kommen.. Hängen an der Unterseite der Blätter. Das ein sprühen hat auf jeden Fall schon mal was gebracht..

    IMG_0051.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pflanzen stehen in einer Hochbeet Erde von Globus. Die Tage kommen die in große Töpfe mit normaler Blumenerde gemischt mit Kräutererde und nach draußen.
     
    Lauren und Rumble - meine Ecuadorian ist nicht verwechselt, sie sieht genauso wie auf dem Katalogphoto aus. Ich habe also auch genau das bekommen, was ich bestellt habe ;) Kann es sein, dass unter dem Namen Ecuadorian Purple mehrere Versionen verkauft werden?
     
  • Jardin, ich habe gerade gegoogelt - und vermute, dass es sich bei der "Ecuadorian Purple" von P. Merle und der "Ecuador Purple", die einige andere Shops verkaufen, in der Tat um zwei verschiedene Sorten handelt. :)
    Die Früchte der Ecuador Purple (die ich bisher auch kannte), unterscheiden sich optisch deutlich, sie sind größer und länglicher als die Früchte von P. Merles Ecuadorian Purple.
    Es hat also offensichtlich in der Tat jeder bekommen, was er gekauft hat. (y)
     
  • Hallo,
    ich glaube, mein Plan geht auf (viele eher milde Chilis zum füllen bis zum 25.09.2018):d
    Beim zeigen auf die Bilder gibt es die Beschreibung:

    Anhang anzeigen 591047 2018-05-13 Beaver Dam Frucht2.JPG 2018-05-13 Beaver Dam.JPG

    2018-05-13 Capperrino.JPG 2018-05-13 P.Piquillo.JPG 2018-05-13 Eco Cube Überraschung.JPG

    2018-05-13 Cornaletto da Appendere.JPG 2018-05-13 PeppinoF1 Frucht.JPG 2018-05-13 PeppinoF1.JPG

    2018-05-13 Beaver Dam Frucht3.JPG 2018-05-13 Beaver Dam Frucht1.JPG

    Nächste Woche werden sie in größere Töpfe umgepflanzt (8-10L/Pflanze sollte reichen, oder?)
    Erde und Töpfe sind schon bereit.
    Da kein Frost mehr angekündigt ist, werde ich es einfach riskieren und sie unter Dach auf der Südseite ins Freiland entlassen.
    Falls es doch noch mal (zu) kalt wird, werde ich den Unterstand irgendwie verkleiden müssen.

    Aber das wird schon gut gehen:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Ich wollte auch gerade fragen, welche Topfgrößen ihr wählt. :) Letztes Jahr hatte ich mir je nach Sorte die Ansprüche notiert. Musste aus Platzmangel dann aber improvisieren, also kleinere Töpfe wählen. War dennoch völlig in Ordnung.
     
    Ich hab meine Paprika gestern ausgesetzt. Sie kamen alle in Töpfe, die so um die 10 Liter haben. Hatte ich letztes Jahr schon einige und das hat gut geklappt da.
     
    3 meiner Chilies (2 Überwinterte)sind schon seit Mitte April draußen und sie sehen gut aus.
    8-10l Töpfe finde ich reichlich. Ich habe sie eher in kleineren und dünge ab und zu. Geht auch. Ein Bekannter hat sie in höchstens 5 l Töpfe , düngt reichlich und hat Riesenbüsche und große Ernte.
     
    Das kommt ja nun auch sehr auf die Sorte an und kann so pauschal nicht beantwortet werden. Meiner bisherigen Erfahrung nach wachsen Pflanzen auch problemlos in kleineren, als für sie sinnvollen Töpfen. In größeren Gefäßen hätten sie vielleicht noch mehr Ertrag, in den kleinen aber durchaus auch viel. Sie brauchen dabei halt relativ viel Dünger und Wasser.
     
  • Zurück
    Oben Unten