Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Wenn wir gerade bei der Lila Luzi sind: Meine sieht aktuell so aus. Verfärbt hat sich bisher noch nichts, dafür braucht sie scheinbar sehr lange.

20170703_175228.jpg
 
  • Ecuador Purpel. Davon sind schon ein paar Beeren gepflückt worden:

    EP.jpg

    Eine Eigenkreuzung zwischen Ecuador Purpel und Lila Luzi. Die gute ist bereits am ausreifen.

    L+E.jpg

    Gruß
     
    Heute im Baumarkt konnte ich einer Chilipflanze nicht widerstehen. :rolleyes:
    Laut Klebi am Topf ist es eine "De Cayenne". Die Pflanze ist schon relativ groß, hat aber im Vergleich zu anderen Chilis eher kleine, zarte Blätter und sehr zarte Blüten, die hängen und fast wie Mini-Schneeglöckchen aussehen. Die Chilis stehen aufrecht und sind auch eher dünn. Cayennes, die ich im www finde, sehen anders aus: die Schoten sind größer und hängend.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit Chili de Cayenne und kann meine Verwirrung auflösen? (Wenn es keine Cayenne ist, ist es auch nicht schlimm. Fand einfach die Pflanze schön. Hoffentlich ist es nichts mit der Schärfe von 10+ - die gab es nämlich auch in verschiedensten Sorten.)

    Hier mal ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
    SAM_6595.jpgSAM_6598.jpg

    Hat jemand eine Idee, was ich da erstanden habe?
     
  • Von der Long Purple Cayenne weiß ich (lesender Weise), dass sie zunächst aufrecht wächst und sich dann hängen lässt. Womöglich gibt es da noch andere Cayenne-Sorten, die das ähnlich machen. Wenn du bisher nur grüne Früchte hast, könnte es sein, dass sie noch wachsen, entsprechend würde ich in dem Fall nicht zu früh vergleichen. Oder hast du schon Farben? Wenn ja: Welche? Zur de Cayenne kann ich dir jedoch speziell nichts sagen.
     
  • Bisher habe ich nur grüne (noch sehr kleine) Früchte - die Makroaufnahmen täuschen über die tatsächliche Größe, auch bei den Blüten. Im Vergleich zu allen anderen Chili, die ich habe, sind die wirklich mini mini.
    Alle anderen Pflanzen, die im Markt vorhanden waren, hatten auch noch grüne Früchte. Es wird also eine Überraschung!

    Danke für den Tipp und die Erklärung! :)
    Ich mache mich auch noch mal ans Nachforschen.
     
    cayenne ist ja nur der obergriff - eine varietät von capiscum anuum.
    sorten gibt es viele - lila, gelb - warum nicht auch aufrecht wachsend?
    die blätter meiner cayenne-pflanzen sind auch eher klein, die blüten auch eher fragil, meine wachsen aber klassisch nach unten :D

    bekannt aufrecht wachsend ist tabasco-chili, das ist capiscum frutescens. deiner sicher nicht, die blüten haben grüne streifen.
     
  • Ah, ok, ich dachte "de Cayenne" ist unter den Cayenne-Chilis eine eigene Sorte, dem scheint aber nicht so. Das passt dann aber auch besser zum Baumarkt: grobe Richtung, keine Details. :- )

    Die Cayenne Brulant wächst wohl aufrecht, wie ich gerade beim Stöbern fand.
     
    tja, so isses mit dem baumbarkt...:rolleyes:
    ich hatte da mal "himbeeren" her - die besten, die ich je hatte. seither bin ich auf der suche, was da wohl in meinem kübel gelandet war...:d
     
    Hallo,
    Fragen an euch Chilifachleute:pa:

    Die erste:
    Bishops Crown
    sehen die aus, wie sie sollen? Es sind unglaublich viele Früchte dran - freu.
    2017-07-06 Bishops Crown.jpg
    Und wie lange brauchen sie wohl noch zum erröten?

    Die nächste:
    Piment d'Espellete sieht auf den Gockelbildern immer so schön grade aus. Meine drehen fast alle die Spitze gen Himmel. Ist das normal?
    Bilder bekomme ich nicht ordentlich hin: alles nur grün:d

    Die letzte (für heute)
    Mischung Chili Fiesta Cayenne Mix (F1).
    Aus den paar gesäten Körnchen kam keine Mischung sondern nur das hier:
    2017-07-07 Chili Fiesta Cayenne Mix.jpg
    Kann jemand an dem - schlechten - Bild erkennen, was das ist?

    Danke und LG
    Elkevogel (erste Chilisaison)

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,
    Fragen an euch Chilifachleute:pa:

    Die erste:
    Bishops Crown
    sehen die aus, wie sie sollen?
    Und wie lange brauchen sie wohl noch zum erröten?

    Ich finde ja. Dauert noch ein paar Wochen mit dem röten.


    Mischung Chili Fiesta Cayenne Mix (F1).
    Aus den paar gesäten Körnchen kam keine Mischung sondern nur das hier:
    Kann jemand an dem - schlechten - Bild erkennen, was das ist?
    LG
    Elkevogel


    Es sieht aus wie eine Kirschchili. Die sind lecker und lassen sich sehr schön füllen (angemachte Schafskäse-Frischkäsemischung). Chilis vorher im Gewürzsud blanchieren und einen Tag ziehen lassen.
     
  • Noch mal kurz zur "de Cayenne": Wie ich in einem Chiliforum las, ist "de Cayenne" doch eine eigene Sorte, wie z. B. die "Purple long", und kein Überbegriff für alle Cayenne-Sorten. Das hatte ich also doch richtig verstanden vorher. Du müsstest also eigentlich eine spezielle Sorte haben, jalapa. Ob der Baumarkt da allerdings zuverlässig liefert, ist eine andere Frage. :- )
     
  • Knofilinchen, danke für's Recherchieren! Ich hatte auch noch mal in mein Chili Pepper Buch geguckt und das da so auch verstanden. Leider ist dort aber nur die Gattung portraitiert und nicht die Sorten. Was mich glauben lässt, dass die Bezeichnung stimmt, ist, dass es viele Chili- und Tomatenpflanzen mit exakten Sorten- und (bei Chili) passenden Schärfebezeichnungen gab.

    Aber Du hast Recht, sicher sein kann man nie. Habe neulich in einem (anderen) Baumarkt zwei Heartbreaker Tomaten mitgenommen (laut Klebi am Topf). Auf dem Schild (mit korrekter Abbildung) stand dann aber "Sweet Valentine".:rolleyes:
     
    Und heraus kommt vermutlich eine Mischung aus beidem. :- )

    Na, ich handhabe das bisher ja immer so: Wenn's hübsch aussieht und gut schmeckt, kann ich ihm auch selbst einen Namen geben, sollte es keinen eindeutigen geben. Klar, ich forsche auch immer nach, aber die Chancen auf Verkreuzungen sind einfach so hoch, insofern lohnt es sich nicht, da zu akribisch zu sein.

    Ich werde mir aber vermutlich eine "de cayenne" zulegen im nächsten Jahr, sie soll sich wohl am besten für Cayennepfeffer eignen, den ich gerne machen würde. Sollte das was werden, können wir gerne vergleichen mit deiner diesjährigen.
     
    Ja, gerne. Ich werde bestimmt auch Samen von den "De Cayenne" machen; dann können wir tauschen, wenn Du magst.

    Bei den Tomis habe ich dieses Jahr in der Tat eine "Mischung". Ich habe drei Pflanzen dabei, die haben tropfenförmige Früchte - so, wie bei einer kleineren Romatomate. Diese Form habe ich überhaupt nicht ausgesät. Leider sind alle drei Beschriftungen (Etiketten auf dem Topf) Schneckenopfer geworden. Die Früchte hängen einer Dolde wie in einer Weintraube, tragen sehr reichlich, und die Pflanzen sind supergesund und das absolute Gegenteil von Zicken. Farbe ist noch unklar, da alle noch grün sind - sie sehen aber aus, als würden sie eventuell zweifarbig oder dunkel. Entweder habe ich irgendwo verkreuztes Saatgut bekommen oder es stammt von Tomaten, die ich gekauft und aus denen ich das Saatgut entnommen habe. Im Moment arbeite ich da so ein bisschen nach dem Ausschlussprinzip, um herauszufinden, wo die Pflanze herstammt. Das ist pflanzentechnisch gerade das größte Fragezeichen in meinem Kopf. Ich mache heute abend mal ein Bild, dann aber im richtigen Tröt.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tubi,
    Danke:pa:

    Bishops Crown
    Ich finde ja. Dauert noch ein paar Wochen mit dem röten.
    Danke, dann bin ich beruhigt:D

    Chili Mix:
    Es sieht aus wie eine Kirschchili. Die sind lecker und lassen sich sehr schön füllen (angemachte Schafskäse-Frischkäsemischung). Chilis vorher im Gewürzsud blanchieren und einen Tag ziehen lassen.
    Whow, genau das gewünschte Beuteschema:-P
    Hast Du ein Rezept für Gewürzsud?
    Und kann ich die dann einmachen als Wintervorrat?
    Gibt es da evt. eine Rezeptempfehlung?

    Ich freu mich grade

    LG
    Elkevogel
     
    Chili Mix:

    Whow, genau das gewünschte Beuteschema:-P
    Hast Du ein Rezept für Gewürzsud?
    Und kann ich die dann einmachen als Wintervorrat?
    Gibt es da evt. eine Rezeptempfehlung?

    Ich freu mich grade

    LG
    Elkevogel


    Einmachen würde ich die mit der Käsefüllung nicht, das hält sich sicher nicht. Die kann man paar Tage in den Kühlschrank tun und zum Abendessen auffuttern. Wie viele Pflanzen hast Du denn, dass Du sie einmachen willst?
    Rezept tippel ich mal ein, wenn ich Lust habe. Heute nicht. Ist ja auch noch nicht soweit.
    Ungefüllt kann man alle Chilis einmachen. Aber diese Hütchen (B.C.) sind für uns hier ungenießbar. Ich hatte vor zwei Jahren mehrere verschiedene derartige im Anbau. Die Pflanzen wurden teilweise 1,50 m hoch. Produzierten Massen von Früchten, aber sauscharf :-P
    Für uns zumindest.
    6 Gurkengläser voll gibt es noch. Ich tue ab und an eine auf die Pizza. In 20 Jahren sind sie wohl alle.
    Aber die Kirschchilis die sind lecker. Bin gespannt, wie sie dir schmecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten