Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Sie sehen jedenfalls hübsch aus, die Pflanzen.

    Ich habe vorhin die ersten zwei Chilisorten geerntet und probiert. Vielleicht hätte ich das nicht auf leeren Magen machen sollen, jetzt spüre ich ihn. Dafür brennt es nicht mehr so im Mund. :- )
     
    Sie sehen jedenfalls hübsch aus, die Pflanzen.

    Ich habe vorhin die ersten zwei Chilisorten geerntet und probiert. Vielleicht hätte ich das nicht auf leeren Magen machen sollen, jetzt spüre ich ihn. Dafür brennt es nicht mehr so im Mund. :- )

    Auweia! Auf nüchternen Magen zwei Chilis gegessen?
    Mir reicht ne halbe Sucette de Provence in der Zucchinisuppe :-P
     
  • @ ungrüner däumling

    du wohnst jetzt vielleicht auch nicht in DER paprikagegend :D
    paprika brauchen sonne, sonne, sonne...wenns dabei noch warm bis heiß ist....:grins:

    SONNE war bis jetzt nicht das problem - hatten wir satt und reichlich. nur konnte ich die paprikanten nicht draußen stehen lassen wegen des dauersturms, der fast den ganzen juni ging. selbst heute vormittag wars noch warm und sonnig. dann allerdings setzte nieselregen ein, der bis jetzt anhält. morgen solls angeblich mal schütten wie aus kübeln. ich bin gespannt. kann mich nicht erinnern, daß die wettervorhersage für hier je stimmte. :grins:

    meine wunderschöne lieblingspaprika, die noch immer im folienhaus dahinvegetiert (außer, wenn der sturm sich in grenzen hält und es warm ist - dann darf sie raus), hat übrigens seit heute die königsblüte auf. aber ich denk mal, sie wird auch alles abwerfen, denn nachts wird es hier auf einmal viel zu kalt :mad:
     

    Anhänge

    • paprika29.6..jpg
      paprika29.6..jpg
      79,5 KB · Aufrufe: 49
    • paprika29.juni.jpg
      paprika29.juni.jpg
      102,6 KB · Aufrufe: 61
  • Tubirubi schrieb:
    Auweia! Auf nüchternen Magen zwei Chilis gegessen?


    *lach* Nein, ganz so verrückt bin ich dann doch nicht. Zum einen waren es recht kleine, dann waren wir zu Zweit und außerdem haben wir nicht alles aufgegessen. Es ging lediglich ums Herausfinden, wie sie denn überhaupt schmecken, weil: keine Ahnung, was da gewachsen ist. Aber die Lemon Drop, die keine ist hatte schon ordentlich Schärfe. Die andere war etwas milder, aber nicht wirklich viel. Und dann bin ich halt auch nicht so der Chili-Pur-Vernascher; ich esse sie lieber verarbeitet.
     
  • nein, ich auch nicht.
    aber lesen kann man das ja immer.
    ich habe es voriges jahr mal teilweise ausprobiert und konnte keinen unterschied in wuchs/blütenbildung feststellen.
     
    Ich würde das von der Größe der Pflanze abhängigmachen und ob/wie viel weitere Blüten hinterher kommen. Ich habe leider Pflanzen, bei denen man es hätte abmachen sollen. Da ist die Frucht bald größer als die Pflanze. Aber ich war zu dem zeitpunkt nicht da. Und hinterher wollte ich die Früchte auch nicht wegnehmen. Nun ja, freue ich mich über eine frühe Ernte, wenn sie dieses Jahr auch voraussichtlich kleiner ausfällt.
     
  • dieser rote spitzpaprika "toscana" ist der hammer: nicht nur, dass die pflanzen irre massenträger zu sein scheinen, ich habe gestern wieder einige grüne genutzt und die hatten (bei gründlicher reinigung von häuten und kernen) noch immer eine gaaanz leicht dezente schärfe - was sie für mich als gemüse um so attraktiver macht. nicht wirklich scharf, aber eben auch nicht langweilig nach grüner paprika.
    schale ist auch nicht derb - es scheint für meine zwecke die optimale paprika zu werden.
    ich werde mich mal anstrengen und verhütete samen machen.
     
  • Das mit der Toscana kann ich bestätigen. Ich habe die jetzt schon das 3te Jahr im Anbau - und sie trägt wirklich enorm.
     
    die meisten toscanas, die ich bei google sehe, sind f1.

    sind eure das nicht?

    die anaheims finde ich für den haushalt auch nahezu ideal, leicht scharf und rot sehr aromatisch aber hier stört mich die rel. derbe haut.

    von daher bin ich für alle alternativen, die ähnlich sind, offen.
     
    keine ahnung, ich habe die samen geschenkt bekommen.
    aber wenn ich google, dürftest du recht haben.
    dann wirds wohl nichts mit der eigenproduktion von samen und ich muss die kaufen nächstes jahr.
    aber wenn die sich über die saison so machen wie bisher, gebe ich die paar kröten gern aus.
    dabei dachte ich anfänglich, die wären geschossen - weil schon alsbald nach der keimung ersichtlich war, dass die viel größer waren als die feher :D
    jetzt sind sie doppelt so hoch, tragen aber auch mindestens doppelt und blühen und blühen...
    ihnen gefällts auch eindeutig auf meiner extrem heißen, extrem sonnigen/nassen (je nach wtterlage) und extrem windigen dachterasse, nur anbinden ist wegen der größe ein "muss".
    und natürlich sind sie wegen der hohen blattmasse auch eher gießintensiv.
    die leichte schärfe hatten sie bei meiner ersten ente vor einer woche noch nicht entwickelt, aber wie gesagt, ich finde das zum kochen sehr angenehm und aromaintensivierend.
    mal sehen, wie in "rot" dann werden.
    trotzdem werde ich einen testlauf mit selbst produzierten verhüteteten samen machen - vielleicht wirds ja noch besser: viermal so hoch und ich brauch ne leiter zum ernten und ne schubkarre zum abtransport :d
    und die wollen uns mit den f1 nur künstlich klein halten :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mal schaun, ob den anderen noch was einfällt.

    habe gerade noch poblano geschaut, die haben auch eine rel. dicke pelle.

    viell. findet sich ja noch etwas, was nicht f1 ist und ne zarte haut hat.

    es geht noch bei den anaheims aber die könnte schon dünner sein, die haut.

    diese rel. grossen schoten mit milder schärfe sind schon ziemlich ideal, wenn man was besonderes pflanzen möchte und wenig platz hat.

    sehr universell!

    von den numex leuten könnte es noch etwas geben, müssen wir mal etwas wühlen im netz.
     
  • Zurück
    Oben Unten