Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Ich bin durchaus auch für andere Verarbeitungen offen (wenngleich ich Essig nicht sonderlich mag, der zum Konservieren in der Regel nötig ist). Allerdings werde ich die Mengen womöglich nicht alle "live" oder in eingekochter Form verarbeiten können und entsprechend interessiert mich halt, ob die Chilis überhaupt als Pulver taugen oder eher völlig trist schmecken.

Die Lemon Drop soll ja leicht zitronig schmecken. (Ich kenne sie noch nicht.) Deiner Aussage nach düfte sie getrocknet nur noch scharf schmecken, vom Zitronenaroma her aber nichts mehr zu schmecken sein. Habe ich dich da richtig verstanden und: Kann das jemand bestätigen?
 
  • ich lass meine ganzen chilis bis zum schluß hängen - wenn ein paar schon bissl eingetrocknet sind macht das nüscht. ich habe von den richtig scharfen ja immer nur zwei pflanzen, da kommen auf einen rutsch dann zwei kaperngläschen raus - reicht in unserem haushalt (wir essen eher nur dezent scharf und nutzen die chilipampe eher messerspitzenweise :grins: zur abrundung) ein ganzes jahr.
    die pampe läßt sich auch wesentlich besser dosieren :D
    essig kommt da nur ein hauch dran, das darf auf keinen fall so eine essigpampe werden wie dieses sambal oelek. hauptsächlich zu farbstabiliesierung, damit es nicht braune matsche wird.
     
    Chilis können durch das trocknen noch zusätzlich an schärfe gewinnen. Wir trocknen die Chilis zu 70%. Man braucht ja auch welche im Winter ;)
     
  • Hier mal "unsere" Luzi:
     

    Anhänge

    • Luzi.jpg
      Luzi.jpg
      296,8 KB · Aufrufe: 123
  • Bessere Dosierung, naja, ich mahle einen guten Teil, das kann man auch problemlos dosieren. Und anfassen muss man es dann auch nicht mehr. :- )

    Ansonsten gab es zumindest im letzten Jahr Sauce, Chutneys, Marmelade, eine Art Sambal Oelek und Paste. Aber da ich ja von der Massenproduktion meiner Chocolate Habanero etwas überrascht wurde (300 Früchte an einer riesigen Pflanze...), wurde der Großteil schlussendlich getrocknet, sie wären mir sonst vergammelt. Für viele (scharfe) Dinge braucht man aber eh auch getrocknete Chil bzw. kann sie ebenfalls verwenden, z. B. für Chili-Öl oder Chili-Schokolade.
     
  • Nein, leider nicht. Als ich sie im Herbst hereinholte, verlor sie ja erst einmal alle Blätter. Die restlichen Chiils reiften noch an der Pflanze, dann schnitt ich oben herum einiges zurück. Später schaute ich mir auch noch die Wurzeln an und schnitt die etwas zurück. So machte ich es immer mit meiner anderen Habanero. Da lebte die Chocolate m. E. auch noch, aber irgendwie ging im Winterquartier dann doch so nach und nach das Leben aus ihr heraus und sie verholzte/vertrocknete von oben her, wie es schien. Blätter kamen auch keine mehr. Vielleicht goss ich zu wenig, vielleicht fehlten ihr einfach die Blätter, womöglich war es zu dunkel im Winterquartier - ich habe keine Ahnung. Aber es ist natürlich auch schwer für die Pflanze, wenn sie so gar keine Blätter mehr hat, insbesondere für so eine Große. Ich weiß auch nicht ob es besser gewesen wäre, sie schon früher reinzuholen, ob sie dann weniger Blätter verloren hätte. Schade auf jeden Fall, denn sie war ja echt ein Traum, was die Fruchtmenge anbelangte. Aber naja, mal schauen, was es dieses Jahr so an Überraschungen gibt. Klein sind sie alle nicht mehr, mal abgesehen vom Feuerküsschen.
     
    Wir hatten ja letztes Jahr darüber geschrieben, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie den nächsten Winter überlebt.
    Bei mir war es dieses Jahr aber auch extrem schlecht. Nur die Rocoto wächst von den Überwinterten normal. Viele sind eingegangen und andere gageln herum....
     
    Das ist schade. Ich hätte ja gedacht, dass die, die es schafften, sich jetzt an der frischen Luft erholen und gut austreiben. Ich kenne es ja bisher nur von meiner roten Habanero, mehr habe ich noch nicht überwintert, und die hat sich eigentlich samt Rückschnitt und allem immer gut gemacht. Mal abgesehen vom vergangenen Winter bzw. jetzt Frühling: Die Lebensgrenze mit den fünf bis sechs Jahren alt scheint wohl doch zu stimmen.
     
  • Hallo,

    bei den Chilis steht bald die erste Ernte an.

    Equador Purpel:

    Equador Purpel.jpg

    Die Lila Luzi wandert heute von 1,0l in 3,0l Schlappen:

    Lila Luzi.jpg

    Eine unbekannte Sorte, gefunden in Italien und Top für Salate oder zum grillen = nicht so scharf. Ich würd sagen 4 von 10.

    Chili unbekannt.jpg

    Eine weitere unbekannte. Diesmal aus Argentinien. Die Samen hatte ein Bekannter von uns mitgebracht und meinte nur... eine Messerspitze voll reicht für ein Gulasch. Er hatte nicht ganz Unrecht ^^.

    Die Ernte nur einer Pflanze reicht uns über das Jahr (getrocknet an Frischluft).

    Chili unbekannt 3.jpg

    Eine Eigenkreuzung vom letzten Jahr. Mutter war eine *räusper*, Vater eine *hust*.

    Chili unbekannt 2.jpg

    Paprika California Dream. Angesetzt Mitte Februar.

    California Dream.jpg

    Irgendwo hocken da noch zwei Red Scorpion, nur konnte ich die nicht finden. Die müssten eigentlich umgetopft werden. Naja, morgen Früh nochmal suchen *fg*.

    Nettes Wochenende, Rumble
     
  • Meine lieben...

    Was meint ihr? Soll ich mal eine kleine Hand Urgesteinsmehl ran hauen oder ist das normal das die spitzpaprika klein bleibt. Die Früchte sind schon 10 groß. Hab angst das die Pflanze das nicht schafft zumal zu den 3 großen schon wieder 2 kleine dran hängen und die Volante Red hot ist mit hunderten Blüten voll
    DSC_0783.jpg
    DSC_0784.jpg

    Kann die Bilder mit dem Handy leider nicht drehen
     
    die spitzpaprika (sicher?) ist sehr wenig verzweigt, ihr fehlt die erste gabelung - warum auch immer. normal wachsen bei spitzpaprika auch seitentrieb aus jeder blattachsel...
    die pflanze wirkt gesund, aber nicht ganz "normal"
    düngen ist sicher nicht falsch, aber was soll das urgesteinsmehl da bringen? das ist kein dünger und bis die paar mineralien die pflanze erreichen (falls sie es je tun), ist schon wieder winter...
     
    hab da auch 3 die nicht wachsen aber früchte zu gross werden.
     

    Anhänge

    • 20170601_080429.jpg
      20170601_080429.jpg
      958,9 KB · Aufrufe: 131
    Meine lieben...

    Was meint ihr? Soll ich mal eine kleine Hand Urgesteinsmehl ran hauen oder ist das normal das die spitzpaprika klein bleibt. Die Früchte sind schon 10 groß. Hab angst das die Pflanze das nicht schafft zumal zu den 3 großen schon wieder 2 kleine dran hängen und die Volante Red hot ist mit hunderten Blüten voll
    Anhang anzeigen 559137
    Anhang anzeigen 559138

    Kann die Bilder mit dem Handy leider nicht drehen

    Die wird schon wachsen, wenn die Früchte reif sind. Hast Du die Erde nicht gedüngt? Dann besorge Dir mal nen Tomatendünger (flüssig) und mische mit Wasser und gieße.
     
    Meine Chilies sind dieses Jahr auch komisch, eigentlich kommt nur die Rocoto halbwegs ordentlich,d.h. sie wächst und setzt Früchte an. 4 Pflanzen kommen überhaupt nicht in Schwung und gageln rum, eine wächst, bekommt aber nur hellgrüne Blätter und keine Blüten. Die restlichen 10 wachsen zwar, aber werfen ständig ihre Blüten ab. Wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ob nicht die Meise bei Futtersuche, diese abstreift. Aber irgendwie blöde...... und etwas frustrierend.
     
  • Zurück
    Oben Unten