Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Meine Habanero erholt sich wieder DSC_0792.jpg

Und das sind ein paar meiner anderen Pflanzen DSC_0793.jpg
DSC_0794.jpg
DSC_0795.jpg

Ich weiß leider nicht wie man die Bilder dreht
 
  • Weiße Lilie, die anderen Pflanzen sehen ja viel besser aus. Blöd, dass die Habanero keinen Maurerkübel bekommen hat.
     
  • klein aber fein.
     

    Anhänge

    • 20170605_112532.jpg
      20170605_112532.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 137
    • 20170605_112526.jpg
      20170605_112526.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 144
    Bei zweien meiner Chilis dachte ich eigentlich, das seien Lila Luzis, aber nun scheint mir, dass das eine doch etwas anderes ist.

    Diese hier hat dunklere, leicht violette Blätter, richtig violette Blüten und (bisher nur einen) kleinen, violetten Fruchtknubbel. Also so, wie ich es bei einer Lila Luzi erwartet hätte.

    20170606_105937.jpg 20170606_105932.jpg

    Diese jedoch hat grüne Blätter, weiße Blüten mit einem Rand aus Violett und längliche grüne Früchte:

    20170606_105950.jpg 20170606_105958.jpg

    Hat jemand eine Idee, was für eine Chili das sein könnte? Oder ist das womöglich doch auch eine Lila Luzi?
     
  • genau. die verzweigungen blühen ja ebenfalls.
    was man llerdings soll, ist die königsblüte entfernen - das ist die erste blüte, die sich in der ersten verzweigung bildet. angeblich führt das zu mehr ertrag.
    ich habe das voriges jahr bei der selben sorte getestet. mit und ohne königsblüte - und konnte keinen unterschied feststellen ;) es schadet aber auch nicht :grins:
     
    Hat jemand eine Idee, was für eine Chili das sein könnte? Oder ist das womöglich doch auch eine Lila Luzi?

    Hallo,

    bei der Luzi wachsen die Beeren seitlich, ist also richtig (Bild 1 und 2). Bei der Equador Purpel wachsen die Beeren nach oben, haben allerdings keine länglichen Früchte, eher runder. Die Blätter bleiben immer grün.

    Allerdings bleibt die lila Färbung bei zu wenig UV Licht aus. Zieht man eine Luzi im Schatten oder Fensterbank, bleiben die Blätter grün.

    Da die Früchte aber aufrecht wachsen, ist das deffinitiv keine Lila Luzi ;)

    Gruß Rumble
     
    Die hatten beide gleiche Bedingungen, insofern dürfte es eigentlich keine Unterschiede geben. Das ist definitiv eine andere Pflanze. Ich habe mal nachgeforscht, aber irgendwie passt alles nicht, sei es, dass sie dann andere Blüten oder Blätter hätte oder die Früchte kürzer, länger, dicker oder dünner wären, sie als "Bündel" wachsen würden oder sich in anderer Reihenfolge färben würden. Aktuell sind die ersten Früchte dunkelbraun, sie färbte also von grün nach braun, zumindest im ersten Schritt. Auch noch etwas, das gegen die Equador Purpel spricht. Ich bin echt gespannt, was da noch so an Farben kommt, wenn überhaupt noch welche kommen sollten...

    Können Chilis eigentlich gesundheitsschädlich sein? Zierchilis z. B.: Schmecken sie nur einfach nicht oder sind sie tatsächlich auch ungesund, wenn man sie isst? Sonst würde ich die Unbekannte einfach mal probieren, wenn sie reif ist und wenn sie schmeckt, isses ja gut, egal wie sie heißt. (Wenngleich ich den Namen schon gerne auch wüsste. Es ist doof, immer von der "Unbekannten, die nach oben wächst" zu sprechen.)

    Die Lila Luzi kann man ja essen, oder?
     
    Luzi halte ich schon immer, ist praktisch zu verarbeiten... einmal durchschneiden, fertig ;)

    Ansonsten gibt es keine giftigen Chilis. Less es Dir schmecken *gg*.
     
    Na, dann bin ich mal gespannt, wie die Luzi schmeckt. Taugt sie auch getrocknet, weißt du das?

    Ich werde dieses Jahr, so wie es sich gerade anlässt, wohl einiges trocknen dürfen. Viele Fruchtansätze, Blüten und teils auch Früchte hat es ja schon.

    Ich habe gerade noch mal im Sonnenlicht geschaut: Das, was heute Morgen nach braun aussah ist tiefes Violett. Die Unbekannte reift also von grün nach violett. Aber so ein richtig intensiv-dunkel, nicht so hell-strahlend wie bei der Lila Luzi.
     
    chilis zu trocknen finde ich - außer vom dekorativen aspekt her - schade.
    chilis sind ja nicht nur scharf, sondern auch süß und haben auch sonst ein reiches aromenspektrum - das geht beim trocknen alles verloren.
    ich mache aus meinen chili eine art würzpaste: chili mit oder ohne kernen (je nach schärfegrad) mit etwas zucker (konservierung) durchkochen, grob passieren (oder auch fein, ich bin eher für fein), etwas essig hinzu (konservierung, farbstabilisierung) erneut aufkochen und in kleine ausgekochte kaperngläschen füllen, randvoll. sofort deckel drauf. im kühlschrank bei sauberer arbeit mindestens ein jahr haltbar. gläser so klein wie möglich, um einen zügigen verbrauch zu gewährleisten. weiterer vorteil: bei benutzung muss man das teufelszeug nicht noch mal berühren :d
     
  • Zurück
    Oben Unten