Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Hallo,

@Tubi,
jesses, dass ist ja schon fast eine Wissenschaft - grins.

Auf jeden Fall möchte ich Chili zum trocknen/pulverisieren.

Kirschchili zum füllen klingt großartig (die kaufe ich mir sonst immer fertig an einem Stand und meistens schafft das Schälchen es nicht mal bis nach Hause)

Und Annums scheinen perfekt - ich fange bestenfalls Ende Januar mit der Anzucht an.

Lach, nee probieren im Garten würde ich niemals:d und lieber Einmalhandschuhe anziehen, als Risiko eingehen.
Auf Milchspeiseeis als "Rettungsmaßnahme" wäre ich nicht gekommen.
Brot und Milch sind fast immer im Gartenkühlschrank; Eis ist aber deutlich leckerer. Ab nächstem Sommer wird das Eisfach also immer ein Ma..um beherbergen. Muss ich nur der Kurzen beibringen, dass sie immer Nachschub bringen muss, wenn sie ....
Vielen Dank für die vielen Tipps:pa:

Und mit dem Nachkauf von Gittern für den Dörrex lasse ich mir noch Zeit. Vielleicht findet meine Freundin in der Schweiz auf Flohmärkten/in Brockenhäusern ein paar für mich. Und sonst bestelle ich rechtzeitig zur Gemüse-/Tomatenernte 2017.
Ich habe noch Majoran und Bergbohnenkraut getrocknet - großartig.
Jetzt ist erstmal fertig.

@GreenGremlin
oh ja, ich würde mich sehr freuen und schicke Dir gleich eine PN.

Viele liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Hallo Elkevogel, naja, wenn Du C. pubescens anbaust (frühzeitig ab November), und feststellt, dass sie im Oktober des Folgejahres zwar endlich Massen von Früchten haben, aber Du nicht eine einzige davon reif gekostet hast und wenn Du sie dann mühevoll überwinterst (Kunstlicht, Einsatz von Florfliegenlarven gegen die Läuse) und im nächsten Jahr dann endlich massenweise von reifen Früchten erntest, von denen Du aber nur millimeter Stückchen essen kannst, bevor Du glaubst den Notarzt anrufen zu müssen und doch schnell das Eis wählst. Und wenn andere Dir berichten, dass sie genau diese Chili zum Frühstück essen und doch etwas lasch finden, dann fängst Du an dich dafür zu interessieren. :D
    Brot hilft nix. Milchspeiseeis deshalb, weil es kühlt und weil es fetthaltig ist. Fett löst die Schärfe wieder und neutralisiert. Auf keinen Fall Wasser trinken!

    Und der "Kurzen" solltest Du nicht nur beibringen, für Eisnachschub zu sorgen, sondern auch, dass man keine Chilis/Paprika im Garten von Strauch futtert.

    Ja, C. Annum, gefallen mir persönlich auch am besten, und da gibt es auch alle möglichen Schärfegrade. Und auch unter denen gibt es lilablühende, es müssen nicht unbedingt Roccotos sein.
    Obwohl, wenn es die Dinger in Schärfe 2 gäbe (da wäre ich lieber vorsichtig, wegen der unterschiedlich Capsaicinarten, sonst finde ich auch Schärfe 4 ok, zum Einlegen auch mal 6000 Scoville, aber das maximal), würde ich sie vielleicht noch mal versuchen.

    Ach ja und nach dem Eintüten getrockneter Samen, nicht die Hände ins Gesicht.:rolleyes:

    Und das mit den Gittern ist ein guter Plan!
     
    Lach,
    die Kurze würde niemals Gemüse im Garten naschen, das nicht Tomate oder Erbse heißt:(
    Da brauche ich mir wirklich so gar keine Gedanken machen.

    Und scharfe Chili überwintern, um überhaupt zu ernten - nein, das ist definitiv nicht mein Ding. Ich überlege immer noch, ob ich Guajillo ausgrabe und topfe. Aber wie schon oft erwähnt - das mit dem Überwintern ist wirklich nicht meins. Noch geht es ihr hier im GWH ganz gut.

    Die allgemeine Vorsicht bei Chili ist bekannt - darum hatte ich bei den Guajillos extra nachgefragt. Da werde ich ganz bestimmt penibel drauf achten. Aber Danke nochmal für den Hinweis:pa:

    Ich warte jetzt mal ab. GreenGremlin wird mir ja Samen schicken und die Regale im Gartencenter werde ich auch aufmerksam durchsuchen.
    Und mehr als 3 - 4 Pflanzen sollen es auch erstmal nicht werden.

    Aber das wird spannend und ich freue mich schon, wenn es mit der Anzucht wieder los geht.
    Dezember und Weihnachten ist schön - auf den Winter drumrum könnte ich gern verzichten.

    LG
    Elkevogel
     
  • Handschuhe anziehen? Nicht in die Augen fassen, nachdem man xxx gemacht hat? Och, man wird leidensfähig im Laufe der Zeit. Insbesondere wenn man so doof ist die getrockneten Chilis (Chocolate Habanero...) mit der Hand umzurühren, um zu spüren, ob sie noch ein bisschen was brauchen oder ob sie trocken genug sind. Geheimtipp: Dann anschließend unter der Dusche die Haare waschen. Kommt sehr gut!

    Das Brettchen, auf dem ich die 153 Chocolate Habaneros geschnitten habe, gibt immer noch Schärfe ab, trotz mehrmaligen Schrubbens bisher. Dann schmecken nicht nur die Kohlrabi, Karotten & Co sehr, sagen wir mal: individuell, sondern die Schärfe kommt auch gerne wieder an die Finger. Und damit in die Augen, in Wunden, sonstwohin. Da merkt man dann erst mal, wo man so überall hintatscht...

    Vielleicht sollte ich das Brettchen mal eine Weile in Milch einlegen. Hm...
     
  • Es gibt auch Brettchen aus Glas. Oder mal das Brett in die Spülmaschine tun, statt von Hand zu waschen.
     
  • Ja und die Rheumasalbe ist auch schon gleich eingespart. Zumindest für die Hände. ;)
     
    Nee, Glas kommt mir nicht unters Messer. Und eine Spülmaschine nicht in die Küche, das allerdings mehr leider, weil platztechnisch bedingt. Irgendwann wird's schon nachlassen. Ich bin da guter Dinge. :- )
     
    Bretter haben wir diverse, und ich habe durchaus schon überlegt, ob ich das eine einfach in ein Chilibrett umwandeln soll. Allerdings geht es auch, zumindest bei Dingen, die in deftige Gerichte geworfen werden, da passt es ja, wenn die Zutaten ein wenig Schärfe mitbringen. Und die "Wirkung" lässt auch immer mehr nach. Es wird im Laufe der Zeit also schon besser werden. Ich fand es nur lustig, als es mir das erste Mal passierte: Kohlrabi geschnitten, zwischendurch genascht und dann "Feuriooo!" Damit hatte ich schlicht nicht gerechnet. :- )
     
  • Meine Chilis haben heute Schnee abbekommen. Wenn das man gut geht. Und das am hellichten Tag, während ich an der Arbeit war :(
    Jetzt stehen sie wieder in der Garage. Ich glaube, morgen bekommen sie tagsüber Mützen.
     
  • Na schon noch einige. Ich will sie halt noch nicht abmachen, weil sie sonst welken bevor ich es schaffe, sie zu verarbeiten. Nächste Woche soll es wärmer werden. So lange müssen sie durchhalten.
     
    Sie sind noch alle sechs wohlauf. Heute Nacht bleiben sie draußen, denke ich. Mal gucken.
     
    So, heute habe ich Guajillo im GWH ausgebuddelt, gekappt und in einen Topf mit magerer Erde verbannt.
    Wo lasse ich den Pott denn jetzt?
    Im Angebot wären:
    Treppenhaus (Nordfenster, so eben frostfrei)
    Balkonzimmerle (Ostfenster, kalt/kühl, mit Frostwächter, aber eher luftfeucht durch Wäschetrockner)

    Was ist besser?

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    @Elkevogel: Ost klingt heller und etwas wärmer.

    Ich habe gerade eben die restlichen Chilis von den Bäumchen geholt, wenn auch die meisten erst ansatzweise umgefärbt waren. Es zeigte sich, dass sie größtenteils nur weich werden, statt reif, insofern schadet es nicht, da jetzt mal das Jahr abzuschließen und die Pflanze winterfertig vorzubereiten. Oben herum habe ich sie schon geschnitten, morgen oder so dann noch die Wurzeln und ein neuer Topf.

    Mit der Chocolate Habanero mache ich mir ja Gedanken, wo sie nächstes Jahr hin kann, denn ich könnte zwar noch einen Topf direkt in eine Nische quetschen, aber oben herum würde sie dann ja in den Raum wuchern und Platz wegnehmen. Insofern wäre mir wieder Balkonkasten eigentlich lieber. An sich hat sie sich darin trotz ihrer knapp über 1 m Höhe ja gut gehalten. Vielleicht könnte ich von vorne herein einen Stützapparat drumherum bauen, der beim Halten hilft? Hat da jemand handwerkliche Ideen, wie ich das angehen könnte? Während des Winters hätte ich ja ggfs. Zeit, etwas zu basteln.
     
    Zum überwintern konnte ich mich dann doch nicht durchringen. Dafür haben aber schon drei Habaneros und drei gelbe Chilis (Samen aus gekauften Chili-Mix) gekeimt. Nur die Chocolate Bell Minipaprikas zieren sich noch.
     
    Hallole,
    Ich habe dieses Jahr probehalber 2 Rocotos ausgebuddelt, radikal zurückgeschnitten und in Kübel mit neuer Erde gesetzt. Diese stehen jetzt frostsicher und kühl in meinem neuen Pflanzenanzuchtraum.

    Mal schauen was sich zum Frühjahr hin tut....
     
    Funktioniert bestens. Mache ich mit meiner Rocoto auch so.Letztes Jahr leider zu spät reingeholt.
    Davor sah sie so aus, 1X überwintert:
     

    Anhänge

    • Baumchili15.JPG
      Baumchili15.JPG
      127,8 KB · Aufrufe: 93
  • Similar threads

    Oben Unten