Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

was hab ich da für paprikas geflanzt? oh könnte die topfpaprika kobold sein.
 

Anhänge

  • 20160710_113942.webp
    20160710_113942.webp
    430,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
  • Ne, das ist kein Paprika. Da haste irgend 'nen Schwarzen Nachtschatten (Solanum nigrum) gepflanzt.

    Obacht, die Beeren könnten giftig sein. Zumindest wenns nicht gerade 'ne essbare Züchtung ist. Aber die essbare Form wächst nicht einfach so als Unkraut im Beet.

    Grüßle, Michi
     
  • die 4 will ich morgen zu essen machen, mal schaun was chefkoch so anbietet.
     

    Anhänge

    • 20160710_113952-1.webp
      20160710_113952-1.webp
      480,3 KB · Aufrufe: 103
  • Weiss jemand von Euch, ob die Samen von den ungarischen Spitzpaprikas z.B. von Aldi zu verwenden sind oder ist das gesamte kommerzielle Gemüse F1 und nicht wirklich dauerhaft zu verwenden?

    Die ungarischen, roten Spitzpaprika von Aldi Nord sind extrem gut, finde ich.
     
    Das ist garantiert 'ne F1. Gerade üblichen Spitz- und Blockpaprika. Das "ungarisch" ist nur, damits besser klingt.

    Selbst die im gut sortiertem Supermarkt erhältlichen besonderen / historischen / alten Tomaten, auf die da besonders geworben wird, sind Hybridzüchtungen. Von der Ochsenherz gibts 'ne Hybride, von der Green Zebra ebenso, Berner Rose, und so weiter und so fort.

    Obgleich dieser Paprika von Aldi deiner Meinung nach gut ist. Verlässliche Nachkommen ist ja damit zweifelhaft. Besser dann gleich samenfeste Sorten verwenden, wenn man selbst vermehren möchte. Gerade in Hinblick wieviele, tatsächlich alte, Sorten immer mehr und mehr aussterben, weil etwa die alten Gärtner wegsterben und sich die jungen Gärtner ihrer Erhaltung nicht annehmen.

    Ich kann also jedem nur wärmstens empfehlen, wenns um eigene Weitervermehrung geht, sich mit samenfesten (alten) Sorten zu beschäftigen. Letztlich isses genau das, was viele hier im Forum an der Hobbygärtnerei begeistert - es sind die samenfesten Sorten.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi für Deine klare Antwort!

    Ich fragte, da ich die Sache genauso sehe und die Hoffnung hatte, es wäre vielleicht doch konventionelles Saatgut.

    Ich habe ja dieses Jahr den Test zum Spaß mal mit den roten Snackpaprikas gemacht, meine und die einer Freundin sind recht ähnlich geworden untereinander als auch zum Original und die, die bei jemand anderem stehen sind keine kleinen gelben Snackpaprikas mehr, sondern fast faustgroß und noch grün :D

    Deswegen habe ich vor kurzem auch Digistar wegen der Pick-a-Tom Tomate gefragt.

    Es hat alles keinen wirklichen Sinn und man kann es parallel einfach mal so zum Spaß machen, wenn man viel Platz hat.

    Gruß
    Andreas
     
  • Ich habe vor einigen Jahren mal Samen aus einer kleinen, gelben Snackpaprika von Aldi rausgenommen und angebaut. Die waren aber sehr wohl samenfest. Leider haben sie sich dann bei mir im Garten verkreuzt, so dass ich dann immer noch kleine gelbe Bockpaprika hatte, die aber eine nicht zuvernachlässigende Schärfe hatten.:grins:
     
  • Die milden Cayenne an den Biopflanzen von Dehner sind gelb.Viele Corno di toro haben schön angesetzt und färben sich auch langsam. Eine Habanero El Reno hat viele grüne Früchte, Antillaise carribean kommt nicht in die Gänge.
     
    hilfe ich verbrenne. hab stolz eine rote paprika geerntet in der annahme es wäre die topfpaprika oder die milde paprika. scheinbar hab ich beim kauf das schild falsch gedeutet und es ist sauscharf.
     

    Anhänge

    • IMG-20160715-WA0002.webp
      IMG-20160715-WA0002.webp
      102,2 KB · Aufrufe: 71
    • IMG-20160715-WA0000.webp
      IMG-20160715-WA0000.webp
      67,4 KB · Aufrufe: 72
    ok scheint die gewürzpaprika zu sein. oder hm weiss auch nicht lol
     

    Anhänge

    • 14685918836541165368312.webp
      14685918836541165368312.webp
      503,3 KB · Aufrufe: 82
    ok scheint die gewürzpaprika zu sein. oder hm weiss auch nicht lol

    Au weia, das sind Cayenne (Schärfe acht). Die kannste nur in kleinen Mengen in das Essen tun. Am besten trocknen für den Wintervorrat. Aber wachsen tun die gut, für Anfänger gut geeignet.

    Da hilft nur Milcheis oder kalter Kakao.
     
    Frau bekommt beim Thai-Essen in originaler Schärfe immer einige Gurkenscheiben . Das soll helfen. Ich überstehe Touristenschärfe nur mit äußerster Anstrengung. :rolleyes:
     
    Dieses Jahr erfreut mich wieder meine inzwischen vier Jahre alte Habanero, dazu gesellte sich eine monstermäßig wachsende Chocolate Habanero und noch ein mir unbekanntes Etwas, bei dem ich nicht so ganz weiß, ob gelb ernten oder ob da noch was rot wird. Vielleicht kann mir jemand helfen?

    Das war ursprünglich einfach der Kern einer Supermarkt-Chili, aber ich weiß nicht mehr, welche. Jalapeños sind, glaube ich, etwas länger/größer, und mir kommt sie auch eher ein bis zwei Stufen schärfer vor, wenngleich ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will. Sie wuchs letztes Jahr zunächst recht ungepflegt auf der Fensterbank auf, wo sie dennoch bereits im Winter zwei Früchte trug. Überhaupt ist sie sehr fruchtfreudig: aktuell hängen über 30 (erkennbare) Früchte an ihr. Die im letzten Jahr ließ ich zunächst hängen, da sie noch gelb waren, allerdings schienen sie schließlich zu verweichlichen, so dass ich sie erntete. Nun habe ich die Vermutung, dass die Früchte gar nicht rot werden, sondern die Pflanze gelb abreift. Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, welche Sorte das ist? Sie wächst völlig chaotisch (anders als die Chocolate Hanabero, die geradezu die Symmetrie und Ordnung persönlich ist) und erfreut sich wie gesagt großer Erzeugnisfreude. Zum Suchen im Netz ist das aber etwas wenig Info. Hm...
     

    Anhänge

    • 20160715_103413.webp
      20160715_103413.webp
      484,8 KB · Aufrufe: 79
    Huch, nanu, das Bild war doch richtig herum, wieso wird es denn jetzt gedreht? Naja, vielleicht hilft es ja dennoch. Anbei noch eins von der ganzen Pflanze, denn so direkt reingezoomt wirken die Fruchte eher riesig.
     

    Anhänge

    • 20160712_103236.webp
      20160712_103236.webp
      527,3 KB · Aufrufe: 85
    Knofilinchen, die wird nicht rot. Die ist reif und gelb.
    Wenn von grün nach rot umgefärbt wird, sieht es vorübergehend eher braun/dunkel aus, bevor es rot wird.
    Hast Du ein Bild von einer Blüte? Jalapeñonos sind es nicht, die sind walzenförmig (nicht spitz) und meist verkorkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten