Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Paprika sollte ruhig mal etwas trockener haben .....;)
Zu nass mögen sie nicht so und es kann sein das sie schlapp machen und gelbe Blätter bekommen.

Aber deine sehen soweit gut aus und die etwas herab hängenden Blätter ist kein Problem , das kann auch Sortenbedingt sein.


Rawit

Rawit.jpg
 
  • Eine Kurze Erhohlung.


    Unter Umständen, werden mehr Kathionen freigsetzt als nötig.
    Der Calvinzyklus läuft auch in dunklem ab (evtl. noch besser)


    Und ich schütze sie vor Überbestrahlung.


    Ist für mich reine Logik, konnte es noch nicht experimentel begründen.




    Wenn ich nach 2std. fahrt, 30 min Pause mache, fahre ich nochmals 2 Stunden besser, als wenn ich 4 Stunden durchgehend fahre.


    Während den Dunkelreaktionen, kann sich die Pflanze nur auf das konzentrieren
    und muss nicht noch Energie für die Herstellung der Katalyseprodukte aufwenden.
     
  • Ja also wenn du dir da nicht mal irgendwann selber ein Ei legst ;)

    Eine Pflanze hat in erster Linie einen Rhythmus und glaub mir zuviel Tamtam und experimentieren tut ihnen selten gut.
    In erster Linie brauchen sie Licht und eine angenehme Wärme und Wasser und evt mal etwas Nährstoffe ....

    Meine Haben Nachts ihre Pause , wie in der Natur auch .
     
  • Im Chiliforum lief ein Experiment mit verschiedenen Topfgrößen.
    Die Pflanzen, die von Anfang an in große Töpfe gewonnen sind, wuchsen erheblich schneller und hatten am Ende einen Wachstumsvorsprung von mehreren Wochen.
     
    Ja also wenn du dir da nicht mal irgendwann selber ein Ei legst ;)

    Eine Pflanze hat in erster Linie einen Rhythmus und glaub mir zuviel Tamtam und experimentieren tut ihnen selten gut.
    In erster Linie brauchen sie Licht und eine angenehme Wärme und Wasser und evt mal etwas Nährstoffe ....

    Meine Haben Nachts ihre Pause , wie in der Natur auch .



    Das könnte gut sein, dass es schlechter ist. Die 12 Stunden Licht haben sie trotzdem. Ich könnte auch mehr geben, aber ich glaube prozentual hätte ich nicht mehr die gleiche Steigerung. Nachts haben sie von 21-06 Uhr pause.


    Ich werde jedoch etwas neues versuchen. Und zwar werde ich nebenbei, Rasen wachsen lassen in einem Topf. Diesen werde ich dann immer wieder Schneiden und als Kompost für einen oder zwei Töpfe verwenden. Auch als Experiment.
    Nimmt mich wunder ob der Stickstoff und das zerfallende CO2 den Wachstum beschleunigt.
     
    Bedeutet das, dass man Paprika ggf. etwas früher pikieren sollte? Meine wachsen sehr langsam und bilden jetzt erst ihr erstes richtiges Blattpaar. Ich habe schon länger die Sorge, dass ihnen die Schale zu klein ist (vor allen Dingen zu flach) und außerdem allmählich die Nährstoffe fehlen (Anzuchterde). Das langsame Wachstum habe ich allerdings vor allen Dingen auf die Temperaturen geschoben (der Raum, in dem sie stehen, ist nicht besonders warm, vielleicht 18°C).
    Da ich mal gelesen habe, dass man nicht zu früh pikieren sollte, wollte ich damit warten, bis das erste Blattpaar richtig entwickelt ist (also groß und aufgefaltet). Soll ich das doch schon früher machen?
     
    Ich habe meine Pflänzchen alle mehr oder weniger direkt nach dem Schlüpfen (egal ob Platte im Minigewächshaus oder Schnapsgläschen) in 7er Töpfe umgesetzt.
    Lange bevor da überhaupt ein Blattpaar kam.
    Geschadet hat es keinem einzigen.
    Ich habe sie einfach mitsamt der Erde in der sie saßen umgesetzt.
     
  • @Schtroumpf
    Paprika sind manchmal etwas langweilig, bis sie dann ihr erstes Blattpaar haben .

    Ich habe auch noch einige in einer flachen Anzuchtsschale stehen , macht ihnen eigentlich weniger was .

    Sind sie aber am ersten Blatt machen , kannst du sie gut umsetzen .

    Ich mache es meistens wie GreenGremling und setze sie schon im Keimblatt-Stadium um
     
  • Meine Paprikazöglinge bekommen die ersten Blütenknospen. :D
    Sollte ich die erste Blüte oder alle abmachen? Gerade weil sie ja noch ca. 1-2 Monate in relativ kleinen Töpfen stehen werden. Oder regelt das die Pflanze selbst? :)
     
    Ah gut, dann mache ich das die nächsten Tage mal in Ruhe und versuche, die Erde drum rum dran zu lassen. Hoffentlich haben sie sich noch nicht verhakt. Danke euch :)
     
    Bedeutet das, dass man Paprika ggf. etwas früher pikieren sollte? Meine wachsen sehr langsam und bilden jetzt erst ihr erstes richtiges Blattpaar. Ich habe schon länger die Sorge, dass ihnen die Schale zu klein ist (vor allen Dingen zu flach) und außerdem allmählich die Nährstoffe fehlen (Anzuchterde). Das langsame Wachstum habe ich allerdings vor allen Dingen auf die Temperaturen geschoben (der Raum, in dem sie stehen, ist nicht besonders warm, vielleicht 18°C).
    Da ich mal gelesen habe, dass man nicht zu früh pikieren sollte, wollte ich damit warten, bis das erste Blattpaar richtig entwickelt ist (also groß und aufgefaltet). Soll ich das doch schon früher machen?


    Meine sind auch nicht weiter, aber die sind auch ewig nicht rausgekommen. ich hab sie jetzt in einem Gemisch aus 2/3 Lösslehm und 1/3 Blumenerde (schön fein und homogen vermischt) stehen, und jetzt entwickeln sie sich deutlich besser als in reiner Anzuchterde. Dennoch geht's bei 13 - 14°C nicht allzu schnell voran, aber wir heizen nun mal nur abends. Man merkt aber schon, wenn's mal etwas sonniger ist. Da wachsen sie einfach stärker, und hinterm Fensterglas, abgeschirmt von dunklen Vorhängen hat's dann auch gleich mal ein paar Grad mehr.
    Bis zum Auspflanzen ins Freiland dauert es noch ein paar Wochen. Da werden die Pflanzen dann auch so 10cm groß sein. So richtig gewachsen sind sie letztes Jahr eh erst draußen im Garten.
     
    Meine sind auch nicht weiter, aber die sind auch ewig nicht rausgekommen. ich hab sie jetzt in einem Gemisch aus 2/3 Lösslehm und 1/3 Blumenerde (schön fein und homogen vermischt) stehen, und jetzt entwickeln sie sich deutlich besser als in reiner Anzuchterde. Dennoch geht's bei 13 - 14°C nicht allzu schnell voran, aber wir heizen nun mal nur abends. Man merkt aber schon, wenn's mal etwas sonniger ist. Da wachsen sie einfach stärker, und hinterm Fensterglas, abgeschirmt von dunklen Vorhängen hat's dann auch gleich mal ein paar Grad mehr.
    Bis zum Auspflanzen ins Freiland dauert es noch ein paar Wochen. Da werden die Pflanzen dann auch so 10cm groß sein. So richtig gewachsen sind sie letztes Jahr eh erst draußen im Garten.

    Genau so war / ist es bei mir auch - sie haben erst über vier Wochen (!) zum Keimen gebraucht und jetzt geht es sehr langsam vorwärts. In dem Zimmer, in dem sie stehen, heize ich auch nicht, höchstens mal abends. Hattest du denn letztes Jahr trotzdem einen guten Ertrag? Sonst stört es mich ja gar nicht, wenn sie noch recht klein sind, solange ich sie drinnen halten muss (so viel Platz habe ich ja gar nicht), ich mache mir nur Sorgen, dass sie erst Ertrag liefern, wenn es schon wieder zu spät ist...
    Aus der Anzuchterde hole ich sie aber definitiv bald raus. :)
     
    Genau so war / ist es bei mir auch - sie haben erst über vier Wochen (!) zum Keimen gebraucht und jetzt geht es sehr langsam vorwärts. In dem Zimmer, in dem sie stehen, heize ich auch nicht, höchstens mal abends. Hattest du denn letztes Jahr trotzdem einen guten Ertrag? Sonst stört es mich ja gar nicht, wenn sie noch recht klein sind, solange ich sie drinnen halten muss (so viel Platz habe ich ja gar nicht), ich mache mir nur Sorgen, dass sie erst Ertrag liefern, wenn es schon wieder zu spät ist...
    Aus der Anzuchterde hole ich sie aber definitiv bald raus. :)


    Die Pflanzen blieben bedingt durch den Temperaturgegensatz von Tag und Nacht recht kurz und kompakt im Wuchs, haben aber nach der Auspflanzung recht schnell an Blattmasse zugelegt und den Boden gut abgeschirmt. Die Blüten waren recht versteckt, aber nach ein paar Wochen hat man schon gemerkt, dass die ersten Früchte heranreifen.

    Ich hab die Paprika auch einfach wachsen lassen, sie weder gestäbt noch einzelne Triebe ausgebrochen. So kam es, dass die Früchte sehr dicht aneinanderhingen und es mitunter gar nicht mal so leicht war, den Stil mit der Rosenschere abzuschneiden, weil einfach zu wenig Platz war. Das ging z.T. nur mit nem dünnen Messer.

    Auch ertraglich war ich mit den Paprika vollauf zufrieden. Man muss seine eigene Ernte ja immer in Relation setzen zu dem, was der Boden und das Klima hergibt und was man im Supermarkt für das Kilo zahlt (2-5 Euro/kg) und was die Jungpflanzen kosten und welchen Ertrag die erzielen.
    Ich hab von jeder selbstgezogenen Pflanze mind. 1-2 kg geerntet aus einem Saatguttütchen, das gerademal 19Ct. gekostet hat (California Wonder). Das einzig Teure war das Wasser zum Gießen, weil es einfach monatelang fast nicht geregnet hat, aber mit 1m² Wasser kommt man dennoch recht weit. Kurzum - es hat sich gelohnt.
     
    Schnapspinchengröße find ich eh zu klein. Nen Doppelten sollte man den Pflänzken schon gönnen. Um ideale Bedingungen für das Wachstum zu schaffen sollten die da so früh wie möglich raus. Mindestens in 7er Töppe. Hier kommts jetzt auf Pflanzengattung und Sorte an. Die Größe der Pflanze spielt keine Rolle. Es kommt einzig auf den Wurzelballen an. Im Idealfall stößt die Wurzel grade mal an den Topf und wird dann ausgepflanzt. In der Realität ist das natürlich nicht umzusetzen.
    Die Pflanzen die man im Geschäft kaufen kann mit ihren ach so `schönen`Wurzelballen haben wohl eher wirtschaftliche Gründe. Zum Einen brauchen größere Töppe mehr Platz, zum Anderen auch mehr Erde. Beim Gärtner meines Vertrauens gibts keine Blumen in 7er Pötten. Der hat mindestens 12er. Dafür gibts schön entwickelte kräftige Pflanzen. Kosten natürlich nen paar Euro mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Chili und Paprika wachsen langsam und warten auf Sonne. Hatten lange nicht son trübes Frühjahr.
     

    Anhänge

    • BILD5191.jpg
      BILD5191.jpg
      629,3 KB · Aufrufe: 84
    • BILD5192.jpg
      BILD5192.jpg
      619,7 KB · Aufrufe: 81
    • BILD5193.jpg
      BILD5193.jpg
      624,9 KB · Aufrufe: 123
    Dafür gibts schön entwickelte kräftige Pflanzen. Kosten natürlich nen paar Euro mehr.

    Die ersten 'kraftigen' Pflanzen habe ich gestern bestellt beim Händler, der nur
    auf Vorbestellung liefert u. züchtet. Qualität + Größe ist kein Vergleich mit dem
    was man im Gartenmarkt so bekommt. Der Preis ist mehr als moderat, so um die
    1,25/St, bei Abholung Ende April.
    Im Moment essen wir noch vom Vorrat im Gefrierkasten, Ernte '15 u. der reicht dicke, so viel gab es letztes Jahr.
    Mit den Tomis, geht es genaus so, Erstbedarf an Pflanzen wird gekauft,
    Selbstgezogene u. Nachkultur aus abgebrochenen Geiztrieben, folgen dann später.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten