Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

manche sind halt härter :D
aber für sowas braucht man doch kein rezept, das machst du nach lust und laune - wichtig für die haltbarkeit ist aber, dass du sowohl etwas essig als auch etwas zucker verwenden solltest.
gläser und deckel mit kochendem wasser auspülen, möglichst mit kleinem berg drauf befüllen, auf den tisch stoßen, zuschrauben, kopfüber stellen für 10 minuten. wenn du sauber arbeitest sind solche gemüsesoßen ganz gut haltbar und auch ohne kühlung - wobei sie natürlich trotzdem möglichst kühl und dunkel stehen sollten.
reine chili-scharf-soße zum würzen mache ich allerdings ohne tomate und ohne knoblauch - nur chili (dann spar ich mir auch das entkernen, weil schärfe ja kein thema ist), essig, zucker.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hat jemand ein paar einfache und leckere Rezeote für eine haltbare Chili-Sauce?
    Mit Tomaten, Knobi und evtl. Gewürzen?

    Ich habe gaaaanze viele Bhut Joloika. Keiner außer mir ist die. Bevor die Chilis schlecht werden, möchte ich ein paar Saucen machen.



    Chili kleingeschnitten, Knobi kleingeschnitten, Essig (10% Säure), Zucker, Salz. Alles einreduzieren zu dicker Masse. Der Rest wie oben beschrieben.


    Sorry, genauer geht es nicht, bin grad nicht daheim.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich überwintere die ja nicht.
    nach dem abernten schneide ich die ab, damit ich nicht soviel laub habe. die strünke lasse ich über winter im topf - im herbst habe ich dazu keine motivation, die auszugraben. mache im frühjahr, da hat man lust auf sowas, zusammen mit teilerdaustausch.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    so sah es bei uns heute morgen aus (schneit immer noch)
    und nein, ich wohne nicht in bayrisch-sibirien, sondern an saale/unstrut im weinbaugebiet.
    man sieht auch teile meiner ex-paprika :d


    WOW, die Terasse minus den Schnee hätte ich gerne!!! Bei uns regnet es und es ist allgemein miserabel.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    die terrasse war der grund, warum ich die ruine damals gekauft habe :D
    also eigentlich gabs gar keine terrasse, sondern nur einen halb eingefallenen seitenflügel (um 1900) aus papierdünnem 11er fachwerk mit so einem leichten schrägdach.
    aber im haupthaus gabs damals im dach eine luke für den schornsteinfeger, die auf das dach führte und als ich die bei der besichtigung geöffnet habe, dachte ich, dass ich dieses haus haben muss. in dem moment konnte ich die terrasse auf dem neuen seitenflügel schon sehen....
    das haupthaus ist aus den 1840er jahren und immerhin massiver 48er ziegelbau - war also in insgesamt etwas besserem zustand. aber 40 jahre ddr und 15 jahre unbewohnt danach hatten natürlich mehr als spuren hinterlassen...
    es gab hausschwamm im dach...
    der alte anbau wurde abgerissen (auf dem war zum glück kein denkmalschutz, nur auf dem haupthaus) und durch einen neuen ersetzt und obenauf kam die dachterrasse, die ich bei der ersten besichtigung schon vorm inneren auge gesehen hatte....
    die hat aber so ihre nachteile: im sommer kann man sich da oben tagsüber nicht aufhalten, da geliert das gehirn. eine beschattung ist schwierig bis unmöglich, weil die windlast da so frei in 7m höhe enorm ist.
    selbst wenn man denkt, es ginge nur ein lüftchen, werden schirme aus den den ständern gerissen, das geländer kann man aus statischen gründen nicht für eine verankerung nutzen. da der seitenflügel (da ohne innenwände) einen ringanker hat, da sollten keine allzu großen zusätzlichen lasten drauf liegen
    und vielen pflanzen gefällt es da nicht so richtig, den im hochsommer knallt da halt 12 stunden senkrecht die sonne drauf.
    paprika sind da aber sehr glücklich: die strahlen da so richtig. :D
    ich habe extrem gute erträge. bei sturm fallen zwar mal paar blüten ab, aber das läßt sich verschmerzen
    tomaten dagegen gedeihen im doch teilweise eher schattigen garten besser. da wird man da oben auch nicht froh mit gießen, die brauchen viel mehr wasser als paprika
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    wer hat alles Interesse an Ziegenhornpaprika Samen? Ich verschicke gerne :D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Sodele,
    Jetzt auch ich mal wieder.
    Meine vielen Pflanzen im Garten sind allesamt einem einzigen Nachtfrost zum Opfer gefallen. Und da ich für ne Weile in der alten Heimat war sind alle Tomaten wie auch viele Beeren verloren. Hatte die extra noch nicht abgeerntet da zuuu vieles davon noch unreif war. Wobei ich eine ganze Menge der Paprika und Chilis noch retten konnte. Die scheinen etwas resistenter zu sein als Tomaten denn die sind allesamt hin.

    schwäble
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Chilipflanze, die im Freiland wächst, trägt jetzt noch einige Früchte. Die brauchen aber mind. noch 2-3 Wochen zum reif werden, was ja nicht klappen wird, weil es schon zu kalt ist. Soll ich die Pflanze ausgraben, in einen Topf tun & in den Keller stellen? Oder hat jemand eine bessere Idee?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht dass das nur wenig bringt. Denn im Keller ist es genauso zu kalt wie draussen; ausserdem fehlt dort in der Regel das notwendige Licht. Daher wäre nur ein warmer Raum sinnvoll. Und dieser bringt Dir sehr oft Läuse oder anderes Ungeziefer da der Raum warm ist.

    Ich persönlich überwintere keine annuum's mehr. Denn diese Gattung wächst bei rechtzeitiger Aussaat doch recht schnell Bei mir kommen wegen deren langer Reifezeit vorrangig chinensen in einen kühlen Raum zum Überwintern; diese werden zuvor aber gestutzt. Dann habe ich im Folgejahr einen ordentlichen Vorsprung und auch eine reale Chance, einiges an Beeren zu ernten.
    Wenn dann noch Platz ist erhalten ausgewählte [FONT=&quot]Pflanzen der Gattungen Baccatum, Pubescens, Frutescens eine Überwinterungs-Chance.

    schwäble[/FONT]
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich überwintere auch keine Annum's mehr.
    Chinensen sind bei mir deutlich besser ausgereift als Baccatum (habe dieses Jahr ausschließlich glockenförmige Baccatum). Bin noch am überlegen, ob ich was überwintere. Runterscheiden? Wie und wieviel?
    Probieren könnte ich das ja mal. Kann ich die Wurzeln auch schneiden? Ich kann mir ja keine 20-30 Literpötte aufs Fensterbrett stellen.:rolleyes:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wurzeln kannste auch schneiden. Dann aber musst du in Relation auch Blätter schneiden. Denn sonst ist die logische Konsequenz, dass die geringe Wurzelmasse die viele Blattmasse nicht mehr versorgen könnte (= Welken).

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @schwäble, danke für die Antwort,

    Aber ich hatte nicht vor sie zu überwintern, sondern will nur die unreifen Chilis vorm erfrieren retten. Ehrlich gesagt wusste ich nicht mal dass die Pflanzen mehrjährig sind. Bin noch immer Garten-Grünschnabel. :-P
    Im Keller ist's übrigens einigermaßen warm und auch hell. Also bringt es was, wenn ich die Pflanze samt Wurzeln ausgrabe, in einen Topf setze und rein stelle?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wurzeln kannste auch schneiden. Dann aber musst du in Relation auch Blätter schneiden. Denn sonst ist die logische Konsequenz, dass die geringe Wurzelmasse die viele Blattmasse nicht mehr versorgen könnte (= Welken).

    Grüßle, Michi



    Mhm, die Pflanzen sind ca. 1,20 m hoch. Wie soll ich die schneiden?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @ markus

    ich finde, da stehen aufwand/nutzen in keiner relation.
    selbst wenn die chilis rot werden, wird es eher eine art notreife . mit dem aroma sonnengereifter früchte hat das nix zu tun.
    da kannst du die chili genauso gut grün verwenden
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallole,
    Meine Überwinterer landen in 12ltr.-Baukübeln im frostfreien Raum unten im Haus.
    Und ich habe bisher immer moderat zurückgeschnitten. An den Wurzeln habe ich aber nie etwas gemacht.

    schwäble
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Frostfrei ist wichtig. Ansonsten muß das Verhältnis von Licht zu Wärme passen. Wenn das Licht fehlt, muß es kühler sein, wenn es warm ist, muß genug Licht da sein. Idealerweise also in einem hellen, kühlen Flur. In der warmen Wohnung geht das eigentlich nur mit Kunstlicht gut.


    Wurzeln: Wenn die Pflanze kühl steht, verdunstet sie auch nicht viel. Bei reduzierter Blattmasse ebenso. Damit die Wurzeln nicht faulen, muß die Pflanze also deutlich trockener stehen als im Sommer. Den Wurzelballen beschneiden würde ich nur machen, wenn die Pflanze auch stark beschnitten wird.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Frostfrei ist wichtig. Ansonsten muß das Verhältnis von Licht zu Wärme passen. Wenn das Licht fehlt, muß es kühler sein, wenn es warm ist, muß genug Licht da sein. Idealerweise also in einem hellen, kühlen Flur. In der warmen Wohnung geht das eigentlich nur mit Kunstlicht gut.


    Wurzeln: Wenn die Pflanze kühl steht, verdunstet sie auch nicht viel. Bei reduzierter Blattmasse ebenso. Damit die Wurzeln nicht faulen, muß die Pflanze also deutlich trockener stehen als im Sommer. Den Wurzelballen beschneiden würde ich nur machen, wenn die Pflanze auch stark beschnitten wird.

    Ja leider hast du vollkommen recht.

    Ich habe vor 3 Wochen etwa... oder sind es schon 4?.... einen Teil meiner Paprikapflanzen in den warmen, aber eher dunklen Flur verlagert. Die Paprikas haben angefangen wieder zu blühen und ich wollte den Früchten eine Schance geben. Nun ja, viel gewachsen sind die Früchte nicht, sie sind verkrümmert.

    Gestern habe ich alles abgeerntet, aus den "größeren" habe ich gefüllte Paprikas gemacht. War total lustig, denn sie hatten eine Häppchengröße. Dafür waren es aber sehr viele, und es hat niedlich ausgeschaut.

    Den Rest habe ich feingeschnibbelt und eingefroren. Die Pflanzen wurden entsorgt.

    Ich werde auf jeden Fall wieder die Ajis überwintern, ich warte nur darauf, dass die Pflanzen komplett das Laub verlieren. Das würden sie auf dem Flur nämlich sowieso. Vorriges Jahr war das ein Kampf mit Schädlingen und Spinnmilben, wir haben die Pflanzen viel duschen müssen und so weiter, aber es hat sich für mich ausgezahlt. Ich mache es heuer wieder.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    die Saison ist nun zu Ende :(

    Könnte Ihr bitte Eure Erfahrungen teilen? Also Sorte, Ertrag, Geschmack. Vor allem was Paprikas angeht war dieses Jahr bis auf die Sweet Orange (vom Aldi die Paprikas ausgesamt) nix los.
     
  • Zurück
    Oben Unten