Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Meine dickste Blockpaprika in 2015 (oder überhaupt im Leben bisher)

IMG_8951.webp

IMG_8956.webp




Nachtrag. Leider war die Paprika nicht genießbar, innen braun überzogen, welch Enttäuschung.
:sad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Tubirubi. Die sieht wirklich klasse aus!!!! Megaschade, das sie nicht genießbar war. :(

    Wann erntet ihr denn die Paprika ab bei welchen Temperaturen???

    Tschüß Cathy
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ja, langsam werden die Nächte sehr kalt. Ich habe meine Paprikas von dem Schlafzimmerfenster auf den Balkon umsiedelt und sie stehen nun in einem Plastikgewächshaus. Wie die Maße des Gewächshauses sind kann ich schwer einschätzen, ich tippe mal auf 100 Länge, 60 Breite und 160 Höhe.

    Unter Tags ist es drinnen recht warm, aber die Nächte sind ja das Problem, seufz....


    Die Paprikas haben nach dem letzten Abernten jede Mege neue Blüten angesetzt (und tun es immer noch) und es wachsen viele neue Früchte heran. Die Größe der Früchte varriert zwischen 2-7cm. Es wäre doch Schade, wenn die Kälte vorzeitig die Pflanzen killt. Deswegen habe ich beschlossen heute Abend eine Kerze reinzustellen. Damit keine Brandgefahr droht, möchte ich die Kerze in meine Glaslaterne stellen, sollte eigentlich OK sein.

    Ich habe Diskussionen rund um dieses Thema schon oft genug im Forum gesehen kann mich aber nicht erinnern, ob sich das nun lohnt oder nicht. Das Gewächshaus ist ja sehr klein, somit müsste die Kerze nicht so viel beheizen.
    Was haltet ihr davon?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei mir ist seit eben Schluß.
    Habe noch abgeerntet und die Pflanzen weggeschmissen.
     

    Anhänge

    • DSCN3268.webp
      DSCN3268.webp
      242 KB · Aufrufe: 98
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Getan wie geplannt, ich habe um 11 Nachts eine Kerze in das Folienhaus gestellt. Das Volumen beträgt ja kaum mehr als 1 Kubikmeter, also hatte die Kerze nicht so viel Arbeit. Eine halbe Stunde später habe ich nach dem Rechten geschaut (hauptächliche Sorge war eine eventuelle Brandgefahr)..... und alles war im grünen Bereich.

    Zu der Temperatur: Es war spürbar wärmer im Innen. Dazu sei aber angemerkt, dass die gestrige Nacht eine sehr milde war im Vergleich zu so manchen Nächten paar Tage davor.

    Ich glaube die Kerze bringt sehr wohl was, hat aber nur an bessonders kalten Nächten Sinn. Somit muss ich die Wettervorhersage gut im Auge behalten.

    Zu dem Paprikapflanzen..... die sind mit Blüten und Früchten regelrecht bedeckt.

    Ich frage mich, ob ich die Blüten abknipsen soll, damit sich die Pflanze auf die Früchte konzentrieren kann? Was meint ihr?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hoffe, das ich in diesem Reifezustand noch einiges ernten kann. :)
     

    Anhänge

    • DSC01807.webp
      DSC01807.webp
      46 KB · Aufrufe: 145
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Man ich hatte gestern ein Erlebnis. Hab eine Paprika aufgeschnitten (Sorte: Toscana), ein paar Minuten später hab ich mich wohl unterhalb dem Auge berührt. Ich spürte sofort wie die ganze Haut zum brennen anfing, irgendwie dann die Augen zusammengekniffen, dadurch kam die Schärfe aber ins Auge und dann war ich in nem Teufelskreis. Je mehr ich die Augen zusammenkniff umso mehr kam rein. Öffnen ging gar nicht. Irgendwie zum Waschbecken getaumelt und versucht auszupülen, dadurch wurde es nochmals schlimmer, denn das Capsaicin war nach wie vor auf den Händen.
    Hat dann ungefähr ne halbe Stunde gedauert bis ich wieder halbwegs erholt war.

    Ein Stückchen von dem Paprika habe ich probiert, wurde aber sofort wieder ausgespuckt. Keine Ahnung was sich da verkreuzt hat, denn ich hatte eigentlich nur eine milde Chili nebenbei und von der konnte man problemlos essen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Man ich hatte gestern ein Erlebnis. Hab eine Paprika aufgeschnitten (Sorte: Toscana), ein paar Minuten später hab ich mich wohl unterhalb dem Auge berührt. Ich spürte sofort wie die ganze Haut zum brennen anfing, irgendwie dann die Augen zusammengekniffen, dadurch kam die Schärfe aber ins Auge und dann war ich in nem Teufelskreis. Je mehr ich die Augen zusammenkniff umso mehr kam rein. Öffnen ging gar nicht. Irgendwie zum Waschbecken getaumelt und versucht auszupülen, dadurch wurde es nochmals schlimmer, denn das Capsaicin war nach wie vor auf den Händen.
    Hat dann ungefähr ne halbe Stunde gedauert bis ich wieder halbwegs erholt war.

    Ein Stückchen von dem Paprika habe ich probiert, wurde aber sofort wieder ausgespuckt. Keine Ahnung was sich da verkreuzt hat, denn ich hatte eigentlich nur eine milde Chili nebenbei und von der konnte man problemlos essen.

    Aurinko, wow, das ist echt kommisch. Meine Toscana sind alles mild und süß, keine Schärfe vorhanden.

    Ein ähnliches Ergebnis hatte ich einmal mit einem thai green curry Fertiggericht. Ziemlich scharf das Zeug, aber lecker.... hab mir irgendwann die Augen gerieben, es brannte nicht sondern juckte, ich rieb mehr, es juckte doller und dann spürte ich regelrecht, wie mein Auge anschwillt. Ich rannte ins Badezimmer und war entsetzt und habe gleichzeitig gelacht, denn sowas sieht man selten. Das Gewebe um das Auge herum schwill vor meinen Augen an.... aber damit es noch dramatischer aussah, war die Schwellung noch kommisch verfärbt. Vioellete, rote und schnee weiße Flecken welchselten sich ab, einfach nur WOW

    Die Schwelung ging nur langsam wieder zurück und man konnte es noch am nächsten Tag etwas erkennen. Also Vorsicht liebe Kinder ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Öffnen ging gar nicht. Irgendwie zum Waschbecken getaumelt und versucht auszupülen, dadurch wurde es nochmals schlimmer, denn das Capsaicin war nach wie vor auf den Händen.
    Hat dann ungefähr ne halbe Stunde gedauert bis ich wieder halbwegs erholt war.

    Ein Stückchen von dem Paprika habe ich probiert, wurde aber sofort wieder ausgespuckt. Keine Ahnung was sich da verkreuzt hat, denn ich hatte eigentlich nur eine milde Chili nebenbei und von der konnte man problemlos essen.

    Meine Edelsüss stand nur in der nähe der Gemüsepaprika , trotzdem entwickelte sie eine leichte Schärfe.
    Meine eigentliche milderen Chilisorten waren dieses Jahr enorm scharf.....Das liegt aber eher an der langen heissen Trockenperiode.

    Tipp: Nie mit Wasser ausspülen , das bringt dir nix.
    Wenn dann nehme etwas Papier oder ein Wattetabs , etwas Öl und reibe so Hände ein und Auge aus. ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Danke für die Tipps. Das mit dem Wasser wusste ich nicht. Aber im Notfall müsste ich die Sachen ja erst mal finden, ich stand ja vollkommen blind in der Küche.

    An der Trockenheit kann es hier aber nicht gelegen sein, denn hier hatten wir ja dank der fast täglichen Gewitter überdurchschnittlichen Niederschlag. Ich musste die Paprikas zuletzt irgendwann Ende Juni gießen.

    Nächstes Jahr setze ich Paprika und Pfefferoni an komplett unterschiedliche Plätze.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Heute stand in der Ubahn Zeitung: Altweibersommer ist vorbei, nächste Woche wird es schneien (in den Gebirgen, wie sich rausstellt).

    Nichtdestotrotz, wenn man der Zeitung Glauben schenken sollte, werden die Temperaturen die 10 Grad Marke nicht mehr übersteigen.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe den Altweibersommer gar nicht bemerkt. Gut, letzte Woche war es etwas sonnig, aber das wars auch. Die paar sonnige Tage sollen es gewesen sein?

    Ich bin am Überlegen, ob ich die Paprikas in den Flur umsiedeln soll. Da ist es relativ warm, aber auch dunkel. Schade irgendwie....
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    nee, viel altweibersommer war nicht dieses jahr - das war voriges jahr anders. allerdings nach einem bescheidenen sommer. und über den kann man sich dieses jahr ja nicht beklagen.
    alles haben geht offenbar nicht im nördlichen mitteleuropa :D da hülfe nur umziehen.
    ich werde meine restmengen paprika heute abernten und verarbeiten.
    es soll die nächsten tage zwar kühl, aber recht nett werden, die nächte allerdings schweinekalt. und mehrere nächte nahe null halten die sicher nicht aus.
    vielleicht gucke ich aber auch erst mal, obs wirklich so kommt :d
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich "gucke" nicht, ob es wirklich so kommt. Bei mir kommt jetzt alles ab. Sonst habe ich mit meinen über 100 Pflanzen ein Problem...
    Hier ist handeln angesagt. Allerhöchstens lasse ich die Baccatums und Chinense übrig und stelle sie zur Nacht jeweils in die Garage. Aber alle wäre zuviel.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Die Pflanzen im Pachtgarten habe ich heute abgeerntet.
    Habe ich mir irgendwie anders vorgestellt, so nach und nach in gelber, roter oder brauner Farbe.
    Leider war das ein Satz mit X...


    IMG_9094.webp


    Glaube, die nächsten Tage habe ich etwas Stress...
    Naja, erstmal alles abernten, was keinen Frost verträgt. Tomaten, als Grundlage für Nudelsauce, sind genug da.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich habs gestern auch beendet
    alles was noch grün ist (spitz- und blockpaprika) werde ih stückeln und einfrosten.
    hauptsächlich zu weiterverarbeitung in nudelsoßen, da mag ich nun mal grün.
    da habe ich einen eimer mit berg drauf.
    den halben eimer gelbe spitzpaprika werde ich zu einer bestimmten nudelsoße verarbeiten und einkochen.
    die schon roten spitzpaprika und die wenigen noch grünen piniementos werde ich zu letscho verarbeiten und einkochen, das ist so ein knappper eimer.
    die roten piniementos (halber eimer), die sehr scharf sind, werde ich zu salsa verabreiten 8-10 gläaser werden das bestimmt. ich brauche bis nächstes jahr etwa drei, habe aus dem bekanntenkreis aber immer schon eine warteliste, es gibt menschen, die können schärfer essen als ich :D
    jaaaa, viel spass an den nächsten abenden - männe darf strafweise beim fußball heute abend die grünen säubern - fraule hat sich dagegen schon verabredet. ohne parika :D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Billymoppel, da hast Du ja auch noch einiges zu verarbeiten.
    Wie machst Du das Letscho? Kann man das gut Einkochen?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ja, klar, ist sehr gut zum einkochen.
    tomate aus dem tetrapack (nach geschmack zuzüglich mit dosentomaten oder frischen tomaten, ich mag das stückige aber nicht) ordentlich gemüsezwiebel (in halbe ringe, die darf man ruhig noch sehen), parika in stücken (am besten rot und grün/gelb gemischt - nur rot finde ich etwas fade - ist aber natürlich geschmackssache, frische chili (oder salsa) nach schärfewunsch (auch ganz unscharf durchaus möglich), salz, etwas zucker, essig, tomatenmark.
    gemüse mit tomatenmark kurz und knackig anbraten (ich nehme in diesem fall sonneblumenöl und twas butter - aber diverse öle sind natürlich genauso möglich), tomate und gewürze drauf (essig und zucker nach geschmack, beides aber wichtig von wegen konservierung) alles durchkochen lassen, heiß in vorher saubere schraubgläser füllen (haltbarkeit dann durchaus anständig mehrere monate, kühl lagern) oder ordentlich einkochen.
    das ganze passt als soße zu kurzgebratenen (ich esse es z.b. gern zu bulette mit kartoffeln) oder kann, mit oder ohne fleisch und kartoffeln als eintopf gegessen werden....whatever einem so einfällt.
    das allerbeste letscho macht man nach meinem dafürhalten aus leicht scharfen chili wie ziegenhorn (lombardo- spiraltyp) oder leicht (oder stärker) scharfem ungarischem spitzpaprika.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Paprika lasse ich noch dran. Erst wenn Nachfrost kommt, werde ich sie abernten. So habe ich noch die Hoffnung, das noch was rot wird.
    Aus den Roten kann ich dann nochmals eine leckere Paprikacreme machen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    isch gloob nich, dass da noch was rot wird.
    bei uns gibt es diese und die nächste nacht unter garantie frost.
    nach geht vielleicht ein ganz klein bißchen aufwärts mit dem temperaturen - aber nicht viel. das ganze verbunden mit eher schmuddelwetter....
    nö, schöner herbst ist anders :schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten