Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Ich habe mein seit drei Jahren gehegtes und gepflegtes Chilipflänzchen gestern rein geholt, es war Nachtfrost gemeldet. Auf dem Balkon hätte das sicherlich nichts gemacht, aber es ist ja jetzt eh zu kalt für die Wärmeliebhaber. Und da ich sowieso überwintere, macht es ja nichts.

Ihr Früchte wurden allesamt schön rot, sie hat wundervoll getragen und im September sogar noch mal mit einer zweiten Welle gestartet. Die sind noch ganz klein und natürlich nicht rot. Da ich bisher immer zurück geschnitten habe, sowohl die Wurzeln als auch oben herum, weil sie daraufhin immer sehr schön regenerierte und ich nicht ganz so viel im Weg herumstehen hatte, würde ich das dieses Jahr eigentlich auch gerne wieder machen. Aber jetzt hängen da überall diese neuen Früchte dran, denen ich natürlich gerne noch eine Chance geben würde und außerdem wurde sie in diesem Sommer so riesig, dass das mit dem "mal eben zurück schneiden" gar nicht mehr so einfach ist. Da bin ich ja noch ein wenig am Grübeln, wie ich es angehen soll.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Danke Billymoppel, dann werde ich morgen mal in Anlehnung an Deine Vorschläge was zaubern.
    Leider habe ich vorwiegend grüne Paprika. Aber zumindest muss ich nicht auf Tomaten aus den Tetrapack zurückgreifen :)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    na ja, in deinem fall würde ich den herbst noch nicht ganz abschreiben, schließlich wohnst du eher wintermild. pisswetter, aber warm :D (ich weiß nicht, wann ich mal in bonn war und es hat nicht geregnet :-P sommers wie winters. und ich war schon oft da, schließlich bin ich 20 jahre mit einem bonner verheiratet)
    mit ganz viel glück könnte bei dir eine paprika vielleicht sogar draußen überwintern.
    hast du vielleicht die möglichkeit ein kleines gewächshaus zu basteln? mit ein paar windlichtern als frostwächter....
    schließlich gibts bei euch ja sogar schwärme grüner sittiche, wie ich letztens bei schwiemu in godesberg überrascht festgestellt habe :d
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    grüne parika nehem ich halt gern für nudelgerichte und überhaupt. ich mag die nussige bitternote grüner paprika. ich friere fast alle grünen ein. gleich in kochfertige stücke geschnitten. flach anfrosten und dann in beutel.
    wichtig ist, sie beim kochen unaufgetaut zu verwenden.
    natürlich etwas matschiger als frischer paprika, aber akzeptabel. und so geschmacksintensiven paprika wie die eigenen sorten bekommt man ja kaum zu kaufen und in grün noch schwerer. allenfalls bekommt man noch eine zeit den guten gelben spitzpaprika - aber der schmeckt auch nur, wenn aus ungarn kommt.
    as zeug aus tunesien und marokko schmeckt auch nach pappe. :rolleyes:
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So, wir hatten Nachtfrost. Alle Sommerblumen und Dahlien sind matsch. Und meine dreitägige Abernteaktion bei den nichtmobilen Pflanzen im Freiland und den Unterständen war genau richtig. :)
    Die mobilen Chili und Paprika haben in der Garage übernachtet, stehen jetzt aber wieder draußen. Zum Glück habe ich Urlaub und kann mich um sie kümmern. 5 von ihnen habe ich heute genauer inspiziert, die werden abgeernet und landen auf dem Kompost. Bleiben noch 30! Überwintern wollte ich jedoch keine. Die Glockenchilis finde ich sehr schön, aber es wäre unvernünftig sie in das Haus zu schleppen, sie sind einfahc zu hoch.
    Und im nächsten Jahr gibt es nur noch 20 Chili und Paprika. Hoffentlich erinnere ich mich im Frühjahr daran. Aber es haben sich einige Favoriten aufgetan im diesen Jahr.

    Ich habe mich entschlossen, viele der Blockpaprika halbiert mit Hirsekäsemasse zu füllen und zu überbacken. Einen Teil gibt es heute mit Tomatensauce, die übrigen werden als Fertiggericht eingefroren.
    Aus den übrigen Paprika gibt es wahrscheinlich ein Letscho,
    dickfleischige Chili werden süßsauer eingelegt,

    und dann sehe ich mal weiter was noch übrig ist.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    30 pflanzen - ach du lieber albtraum :D
    ich hatte nur 10.
    eigentlich auch zuviel für mich, aber parika sind nun mal wirklich unkomplizierte grünpflanzen :D
    auf meiner dachterrasse fühlt sich ja nicht viel richtig wohl - soviel wind, soviel sonne, soviel regen....(je nach wetterlage). paprika gehören eindeutig zu den pflanzen, die es da oben superschön finden.
    und allenfalls ganz am anfang, so ende mai, wenn es meist wenig regnet, haben die vielleicht mal ein paar läuse und danach gibts nur noch spass mit ihnen.
    vom wasserbedarf her ja auch moderat, wenn der kübel große genug ist (ich hab so um die 20l) muss selbst in allergrößter hitze nicht jeden tag gegossen werden.
    und wie gesagt, ich finde, dass sie auch schöne grünpflanzen sind, vor allem die dunkellaubigen sorten. und irgendwann haben die ja auch solche stämme, dass denen auch ein orkan aus west wenig anhaben kann.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    30 pflanzen - ach du lieber albtraum :D
    ich hatte nur 10


    Nee, nee. 35 Mobile Pflanzen. Außerdem 80 Paprika/Chilipflanzen im Freiland.
    Wenn ich nur 30 Pflanzen gehabt hätte, wäre das besser gewesen... Aber ich konnte ja kein Ende beim Aussäen finden :rolleyes:.
    Sie sind für mich halt auch wunderschöne Pflanzen. Und es gibt so viel Farben und Formen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bräuchte dringend euren Rat bzgl. meiner Glocken-Chili.
    Hab sie an die Hausmauer gestellt - schauen nun so aus.

    DSCN0146.webp

    DSCN0147.webp

    Was mach ich mit ihnen? Heute Nacht sind wir hier ganz knapp am Nachtfrost vorbei geschrammt.

    LG und danke für eure Tipps

    maryrose

    P.S.: Wir haben keine Garage, nur einen Carport im Norden des Grundstücks und da ist es noch kälter als hier vor der Mauer.....:(
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo Maryrose,


    leider hast Du nicht die Blätter der Pflanze geknippst. Die Früchte färben sich zu rot um, sehe nichts Auffälliges. Ist die Pflanze ok?
    Wolltest Du die Pflanze überwintern?
    Wenn es wieder so kalt wird, stelle sie über Nacht rein (vielleicht in das Treppenhaus. Der erste der rausgeht, stellt sie wieder raus). Ich denke die Früchte werden noch rot.


    Du kannst sie auch mit Vlies einpacken über Nacht (solche Schläuche, die gerade für Rosen angeboten wurden gehen prima).
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Blätter?
    Bitteschön

    DSCN0149.webp

    DSCN0148.webp

    Es handelt sich um vier Kübelpflanzen - und: sie sind mein erster Versuch:grins:

    Und ich glaube, es geht ihnen immer noch gut...meinen bescheidenen Kenntnissen entsprechend

    Danke für deine Ratschläge.

    maryrose

    Ach: Überwintern? Wenn das zusammen mit Oleander, Lorbeer und Co klappen würde - gerne!:cool:
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Erforen sind sie nicht. Nur etwas hungrig. Bezüglich überwintern, sie brauchen aber Licht dazu. Kühl und möglichst hell.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wenn du keinen kühlen Platz hast: Warm und hell geht auch, das mache ich mit meiner Chili seit drei Jahren. (Ohne Lampen.) Aber dann würde ich oben herum stark und je nach Größe auch an den Wurzeln etwas zurück schneiden, so dass die Pflanze nicht wegen der Wärme wuchert, wegen des fehlenden Lichts vergeilt und schlussendlich vermutlich nur von Läusen gefressen wird.

    Sie steckt nach dem Rückschnitt ihre Energie dann in das Ausbilden von neuen, kleinen Blättern und Wurzeln und dafür reichte zumindest meiner Habanero immer das Winterlicht. Sie sieht dann zwar immer erst mal erschreckend kahl aus, aber im Frühling und Sommer ist sie dafür umso kräftiger.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Danke euch!
    Düngen bringt aber jetzt wohl nichts mehr? Ist ja mein erster Chili-Versuch.;)

    Das Überwinterungsquartier ist hell und dort wird es nicht wärmer als 10 Grad (allein schon wegen des Agapanthus).
    Wie oft muss ich dann dort gießen?:confused:

    LG
    maryrose
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nee, glaube Düngen erst wieder im Frühjahr. Siehste ja, wenn sie anfängt zu blühen. Dein Winterquatier ist optimal!
    Gießen, sehr wenig. Dann, wenn der Topf Dir sehr leicht vorkommt, hängt natürlich vom Topf ab. Aber nicht öfter als einmal/Woche.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    DAnke dir! Jetzt lass ich sie erst mal noch draußen.Regnet eh und da ist kein Frost zu befürchten - werde aber aufmerksam den Wetterbericht verfolgen.

    LG
    maryrose
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Da ich nicht woandershin verlinken darf ( oder ?)
    habe ich euch mal eine PN geschickt.

    Goggle findet unter " Überwinterung von Chilis ein Erfahrungsbericht " die 3 Artikel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    so sah es bei uns heute morgen aus (schneit immer noch)
    und nein, ich wohne nicht in bayrisch-sibirien, sondern an saale/unstrut im weinbaugebiet.
    man sieht auch teile meiner ex-paprika :d
     

    Anhänge

    • 14.10.2015-3.webp
      14.10.2015-3.webp
      429,5 KB · Aufrufe: 79
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hat jemand ein paar einfache und leckere Rezeote für eine haltbare Chili-Sauce?
    Mit Tomaten, Knobi und evtl. Gewürzen?

    Ich habe gaaaanze viele Bhut Joloika. Keiner außer mir ist die. Bevor die Chilis schlecht werden, möchte ich ein paar Saucen machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten