Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

okay die muss ich dann wohl mal googlen, hab mir heut gekauft :

1)Ungarische scharfe Spitze Grüne zum Füllen Antipasti
2)Ungarische scharfe Spitze Gelbe breite zum Füllen Antipasti
3)rote Apfelpaprika Szusanne
4)rote Kosovo Spitzpaprika
5)Babybell Kirschpaprika rot
6)Mini Chocolate Paprika
7)Sweet Banana Paprika rot
8)of North frühreifender Paprika Block rot

9)Bergamo Chili
10)Ancha pablano Chili

dazu meine eigenen 11) Elefantenrüssel und eine unbekannte 12) kleine Spitze , muss ich mal fotografieren, vllt wer was das sein soll ... kosten wird ich die auch noch, ob scharf oder mild ...
13) wird Tomatillo grün sein, Samen vom letzten Jahr gefunden und Nr 14 + 15 bleiben frei wegen der Neuentdeckungen , man weiss ja nie was noch kommt , in die Läden versteht sich

hab nun extra ein Beetteil für die Paprikas und Chilis freigemacht ca 2,5 m x 2,5 m , werd ja dawohl 15 Pflanzen raufbekommen oder , ansonsten wandern die Chilis in den Topf und kommen wieder so hingestellt , so viel braucht man davon ja nicht ... wir zumindest:d

LG
 
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Wo hast Du bestellt, Zuckertonne?
    Ich setze im nächsten Jahr möglichst keine Paprika/Chili mehr ins Beet. Die haben richtig gelitten bei dem vielen Regen. Meine kriegen alle Töpfe/Eimer.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    hi tubi,

    ebay - Gartenhändler ggg ... bei den Chiliseiten bekommt man fast ausschliesslich scharfe Sorten, aber die kann ich hier nicht verarbeiten und dort gibt's doch ne besser Auswahl besonders bei ung und griechischen Sorten, die Sorten die so ickrig waren im Mai ( 1cm !!! ) hoch tragen jetzt in meiner Stube und werden langsam rot, Wahnsinn jetzt siind sie in Fahrt , hoff das ich davon noch Saatgut abnehmen kann :d,

    die in Töpfen Tubi waren bei mir wie gesagt im Mai 1cm , und bis auf den Elefantenrüssel ( der war August um die 50 cm im Topf ) waren alle anderen gerad mal 30 cm hoch und kaum Behang , das kommt jetzt erst ... obwohl ja das bei Chilis reicht , braucht man ja keine Büsche, aber ich will die in mein sonnigstes Beet geben, warme Füsse im Beet und schwarze Folie oben drüber , wenns regnet , gibt's nen Regenschirm .... ABER ich muss sagen, wir im Osten haben kaum Regen, ganz im Gegenteil, ich muss immer wässern wie blöde , so ungerecht ist es oder ...

    Willst du paar Samen abhaben ?

    Gruß
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    achso wie kochst du denn so eine Paste, eine kleine Portion bekomm ich wohl hin mit den Schoten , ist das dann sowas wie beim Chinesen ?
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Hallo Zuckertonne, nee danke, brauche keine Samen mehr. Bin fertig mit der Planung und ist alles schon geliefert.
    Welche Paste meinst du denn? Ich habe viele gekocht. Als letztes habe ich sie in Salz konserviert:
    gewaschen, entkernen, im Blitzhacken zerschreddert und auf je 100 g Chili 10 g Salz vermischen in gut gereinigte Gläser (wie für Marmelade) füllen und im Kühlschrank lagern. Andere habe ich als Pepperjelly oder Süßsaure Sauce oder Chili-Mangosauce (Rezept bei Kapha) gekocht.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    10g Salz reichen dann aus um zu konservieren? wie lang im Kühli haltbar ? bestimmt ewig oder, muss ich gleich mal morgen testen
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    4 Paprika habe ich zum Überwintern in die Wohnung geholt, davon 3 recht aromatische Spitzpaprika unbekannter Sorte, und eine Blockpaprika auch unbekannter Sorte, mit großen, dickwandigen aber weniger aromatischen Früchten.

    Die haben recht schnell Blattläuse bekommen, die ich mit einer Wasser-Öl Emulsion bekämpfe. Im Moment glaube ich, ich habe das Läusue-Problem im griff, aber wer weiss, das flammt manchmal schnell wieder auf.

    Daneben teste ich drei Chili-Sämlinge, zwei unter Kunstlicht, einen als Vergleichsgruppe am Fenster. Und obwohl die Tage bis vor kurzem oft sonnig waren, der am fenster ist zuerst schnell in die höhe und dann umgefallen. Jetzt tiefer gesetzt und wieder stabilisiert, aber ich denke, die unter Kunstlicht wachsen langsamer in die Höhe, aber mit dichterem Blattwerk. Als Lichtquelle dienen 2x18Watt LSR, 6400K, Abstand etwa 25-30cm, 11 Stunden Licht am Tag.

    Es bleibt spannend. Aber das Gärtnern unter Kunstlicht finde ich gut, auch wenn es ein paar Euronen kostet. Ich bin eh' kein Winter-Fan, und so kann ich mich auch mit etwas Grün beschäftigen, das mehr Licht braucht, als ein Fenster in den Wintermonaten bieten kann.

    Die neuen Paprika für 2015 will ich aber regulär am Fenster aufziehen, vermutlich so ab Anfang/Mitte Februar, vorher scheint mir die Tageslänge nicht ausreichend.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    die in Töpfen Tubi waren bei mir wie gesagt im Mai 1cm , und bis auf den Elefantenrüssel ( der war August um die 50 cm im Topf ) waren alle anderen gerad mal 30 cm hoch und kaum Behang , das kommt jetzt erst

    Das war mit der Grund warum ich einige überwintern will. Bei uns gibt es Zonen in denen die Zweijährigen Paprika/Chili besser tragen als die Einjährigen, weil der erste Somme nicht ausreicht für die Pflanzen.

    letzte_sonne_1.webpletzte_sonne_2.webp

    Im Moment stehen sie in zweiter Reihe am Fenster. Die Fotos sind etwa 2 Wochen alt.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    10g Salz reichen dann aus um zu konservieren? wie lang im Kühli haltbar ? bestimmt ewig oder, muss ich gleich mal morgen testen


    Bei den Kräutern war das ausreichend. Mit Chilis habe ich das noch nicht ausprobiert. Aber eigentlich müsste es gehen. Rezept habe ich abgewandelt vom Chefkoch, wo jemand ein Rezept für Suppenwürze kreiert hat. Auf diese Weise konserviere ich z.B. auch Basilikum mit Knobi. Hält min. 1 Jahr.


    @ Pflanzbert, letzes Jahr habe ich auch überwintert. Aber dieses Jahr habe ich mich dagegen entschieden. Es gibt zwar Pflanzen, wo sich das lohnen mag (z.B. die C. Pubescens und C. Baccatum Gattung), Annum denke ich eher nicht, aber das Viehzeug ist schon lästig. Im letzten Jahr hatte ich jeweils eine C.Pubescens, Baccatum und Annum überwintert, unter Kunstlicht (siehe mein Thread Tubis Beerengarten). Zunächst ging alles gut. Erst im Frühjahr waren dann Blattläuse dran, die muss ich wohl in Eiform überwintert haben... Dank Duschen und Florfliegenlarven waren sie dann fort. Ertragsmäßig gelohnt hat sich das nur bei Baccatum und vor allem Pubescens. Bei der Annum war kein Unterschied zur neu angezogenen Schwester der gleichen Sorte (Lila Luzi). Da ich aber sowieso nicht so scharfe Chili in Massen brauche, werde ich das überwintern lassen und die Lampen und Platz der Neuanzucht spendieren. Und vom Geld für die Raubmilben neue Samen und Dünger kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Kehr.. mir juckts ja auch schon gewaltig in den Fingern..
    Nach meinem Umzug hatte ich ja keine Terasse und keinen Balkon mehr. Nun zieh ich in kürze um und bekomm nen Garten *freu*

    Ich kann jetzt nicht vor dem Umzug anfangen..trotzdem hab ich gestern schon ein paar unter die Erde gebracht :d

    Morgen kommt dann noch ein Päckchen mit Tomaten und Chilisamen.. Ich hoffe ich kann mich beherrschen und vernünftig sein
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Die ist ja hübsch, Michi!
    Aber schon wieder so scharfes Zeuch. Habe noch ne Kilo Canario im Keller.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ja, die ist mir auch grad aufgefallen. Aber die ist schweineteuer. Nee, das ist ja Wucher!
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Fatalii Seeds hat schon Wucherpreise. Da muss ich Dir recht geben. Aber Fidalgo Roxa ist 'ne besondere Rarität. Da lass ich mich mal ausnehmen. Wenn man sonst keine Samenkäufe macht dieses Jahr...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ja, aber ich habe schon zugeschlagen... Aber die sind echt schön sortiert. Und man findet die Sachen sehr schnell.
    Canario hat dort ne Schärfe von 9 und nicht wie bei Semillas "mittlere Schärfe". Dann hätte ich die doch nie gekauft. Und jetzt trägt die im zweiten Jahr wie blöd.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Peter Merle hat erst kürzlich im Hot Pain Forum die Milde von Canario wieder betont. Und ich kann mich nur wundern über die Unterschiedlichen Erfahrungen mit dieser Sorte...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Das scheint wohl von Mensch zu Mensch verschieden zu sein. Ich kann sie leider nicht essen. Die Pflanze selbst ist bombastisch, sehr dekorativ. Hat den ganzen Sommer alle Blicke auf sich gezogen.


    Cheiro Roxa ist auch sehr schick, Glockenförmig.


    Bestellung ab 15,-€. Jetzt verstehe ich Dein Anliegen...
    Hast Du da schon mal bestellt. Kommt das gut an?
     
  • Zurück
    Oben Unten