Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

  • Ist nicht schlimm, Danke, habe mir jetzt andere aus Nitril gekauft und werde sie die Tage ausprobieren. Pfundweise Verarbeitung der Chili steht an.
     
    Bekommt man bei euch nirgends die Plastik-Wegwerfhandschuhe?
    Die nehme ich meistens , die sind sehr gut.


    Will euch noch mein Nachzügler dieses Jahr zeigen.
    Die Rocoto Big Apple keimte erst Anfang April und ich will versuchen sie zu überwintern.
    Ist Jammerschade das die Früchte evt. nicht mehr ausreifen.

    Rocoto 1.webp Rocoto 4.webp Rocoto 2.webp Rocoto 5.webp
     
  • Scharf auf jeden Fall , aber ich kann dir da keine Auskunft geben .
    Habe die Sorte auch das erste Jahr :-)
     
    Danke Kapha!


    Ich mag ja sehr gerne scharf essen, allerdings GG verträgt das nicht.
    Kann mir jemand eine milde Peperonisorte nennen, die man sich z. B. auch auf `ne Pizza legen kann (ohne die Feuerwehr rufen zu müssen :grins:)?
    Sollte fruchtig, saftig sein; eine leichte Schärfe wäre ok. Nur nicht zuviel, sonst bekommt GG Probleme mit dem Magen.

    Die Sorten, die ich anbaue, sind für GG zu diesem Zweck nicht geeignet. Die benutzen wir gemahlen zum Würzen.



    LG Katzenfee
     
  • Wenn Du Samen suchst, die meisten Samenhändler haben die Schärfe da bei den Produktbeschreibungen stehen oder man kann sogar danach sortieren.

    Ich hab als milde Sorten z.B. die Antalya Dan, Sweet Hungarian, Fresno Supreme oder die Corno die Torro.
    mittelscharf: Venus of Willendorf
     
    ...........

    Was macht ihr denn mit so viel Chilis?

    So eine Art Salsasoße:
    Zwiebel-Chilisoße

    Zwiebeln
    Tomaten
    Chilischoten + Flocken
    Paprika + Pulver
    Knoblauch
    Rohrzucker
    Honig
    Koriander
    Salz
    Pfeffer

    Das Gemüse wird kleigeschnitten und gekocht. Andere Zutaten zugeben, aufkochen, heiß in Twist-off-Gläser füllen, Deckel drauf und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.

    Genaue Gewichtsangaben kann ich nicht machen. Das variiert bei mir. Manchmal füge ich auch noch andere Gewürze oder Gemüse hinzu......
     
  • Hallo,
    habt ihr eure Paprika schon alle aberntet oder hofft ihr noch auf mehr Reife???

    Lieben Gruß Cathy
     
  • Hallo Cathy


    Wir haben schon alle Paprikas verputzt oder eingemacht.
    Bis auf 2 kleine grüne Früchtchen, die aber wohl kaum noch was werden.
    Auch Chilis sind abgeerntet; nur Tomaten hängen noch sehr viele (orangene und auch grüne) an den Pflanzen.
    Ich laß sie dort so lange wie möglich - also bis zum Frost.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Blümchepflücker,
    Paprika reifen nur nach, wenn sie schon beim Umfärben sind.
    Ich würde sie dranlassen solange noch kein Frost ist. Sie schmecken frisch geerntet am besten. Und wenn du sie jetzt abmachst, verwelken sie eher als nachzureifen.


    Cathy, ich habe nur die reifen Früchte geerntet und alle Jalapeños, egal welcher Farbe. Alles andere hängt bis zum Frost.
     
    Dann mache ich ja alles richtig :) Ich habe noch einiges dran, obwohl ich bereits 12 kg geerntet habe. Ein paar sind auch schon rot oder Orange, aber die will ich auch erst ernten, wenn ein Gericht ansteht, zudem ich sie brauche.
    Einfrieren werde ich den Rest auch wohl erst, wenn Frost angesagt ist.
     
    Hallo Zusammen


    Ich melde mich wieder, da meine Chiliaufzucht nicht so gut funktioniert wie ich das gerne hätte.

    Da dieses Jahr in der Nordostschweiz wenig licht, dafür ausreichlich Regen vorhanden war, hat es mit meiner Chilizucht nicht so geklappt, wie ich gerne hätte. Aussaat war im Februar. Unter den Nordschweizer Wetterbedingungen wohl eher zuspät schätze ich.

    Die Ernte im 2013 war viel besser, da auch mehr Sommer vorhanden war.

    Da ich das nächste Jahr meine Chilis auf dem Balkon ziehen möchte, benötige ich einige Tipps.

    Frage1:
    Sollte ich meine Samen schon im Dezember aussäen?

    Frage2:
    Ich habe gelesen, dass Chilis etwa 12-14h am Tag Licht brauchen, sobald die Blätter entfalltet sind?

    Ich hätte ein Kunstlicht, eine Phillips 36W Sparlampe mit 2150Lumen.
    Das Spektrum in Richtung UV-Wellenlänge ist dabei einwenig mehr vorhanden als das in Richtung Infrarot (entspricht dann etwa Coolwhite).

    Ich habe mir das mit hilfe von Gauss ausgerechnet (Lumen/(4*pi*r^2)), da ich meine Sparlampe mehr oder weniger als Punktquelle betrachten kann.

    Das entspricht dann etwa folgenden werten.

    5cm 68kLux
    10cm 17kLux
    15cm 7.6kLux
    20cm 4.2kLux
    usw.

    Ich habe das überprüft mit einem Luxmeter. Die Werte kommen da etwa hin.

    Ein sonniger Tag bringt in unserer Gegend etwa 80 bis 110 kLux.

    3. Frage
    Würde ich die kleinen Setzlinge braten (von der Lichtleistung her), wenn ich sie etwa im Abstand von 10cm zur Lampe stelle, sobald sich das Keimblattpaar zeigt?

    Da es eine Sparlampe ist, gibt es keine besondere Wärmeabstrahlung.
    Ich kann meine Hand 1cm entfernt halten und spüre nicht besonders viel.


    Hat da jemand Erfahrung? Vielen dank im Voraus.

    Freundliche Grüsse
     
    Hübsch sind deine Pflanzen. Im Endeffekt war es bei mir tatsächlich kein Wassermangel, sondern die Sonne. Ich hab die etwas unsanft abgehärtet :D Die Aubergine ließ zwischenzeitlich auch mal so stark die Blätter hängen, da war die auch feucht genug, aber als die erste Sonne knallte (meine Schattenplätze gingen mir aus), ließ ihre Kraft nach. Haben sich aber zum Glück alle wieder erholt.


    Hallo Frau Schulze

    Das selbe ist mir auch passiert. Und vielen meinen Nachbargärtnern.
    Nach den Eisheiligen, kam die Sonne wie am Äquator. Ich vereiste für 1 Wo und beauftragte meinen Vater mit dem giessen.

    Etwa 95% der Pflanzen sind eingegangen, die restlichen wurden zu Krüppeln...
    :(
     
  • Zurück
    Oben Unten