Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Ich weiß nicht von allen, wie sie heißen. Habe da so rote Spitzpaprika. Davon hatte ich im Frühjahr meinem Cousin zwei Pflanzen abgegeben. Am Donnerstag habe ich die bei ihm gesehen.

Und jetzt muß ich in den Ärgerthread. Na gut, ich erzähl es vorab hier.

Seine Früchte sind so zwischen 30 und 35 cm lang und wunderbar rot. So etwas habe ich noch nicht gesehen.

Meine sind ca. 15-20 cm lang und so zwischen grün und irgendwas. :mad:

Nur weil der nebenan eine Pferdekoppel hat und von der Pferdeäppel holt. :mad::mad::mad:
 
  • Katzenfee,
    dann haben sie sich wohl verkreuzt. Das kann bei Chili und Paprika schnell passieren. Weshalb viele auch die Blüten verhüten. Welche Sorten hattest du im letzten Jahr? Auch nur die drei Sorten?


    Guten Morgen


    Ja Tubi, das wird wohl so sein.
    Aber die Blüten zu verhüten ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Ich will ja nicht züchten, sondern sie "nur" essen.
    Zusätzlich habe ich jedes Jahr noch Apache Chilis; die sind so problemlos und reichtragend; die sind für mich einfach ein "Muß".


    Heuer ist irgendwie das Jahr der Chili-Rätsel für mich.
    Hab nämlich noch eine Pflanze mit der ich nichts anfangen konnte.
    Nach langer Suche im Netz bin ich auf Scotch Bonnet gestoßen. Das muß sie sein; Beschreibung und Aussehen stimmen genau. BILD3354.webp

    Die Angaben über den Schärfegrad sind jedoch etwas verwirrend: wird teilweise mit 4 beziffert, teilweise mit 10.

    Hat die jemand und kann mir darüber genauer Auskunft geben?

    Auch von dieser Pflanze habe ich keine Ahnung wo sie herkommt. Ich hatte sie noch nie im Anbau.



    LG Katzenfee
     
    Morgen. meine erste gelbe paprika war reif und was war??? 2 ohrenkneifer haben da drin gehaust wie die ferkel. konnte nur noch kleinen streifen kosten der lecker war *snief*
     
  • achja hatte bei obi eine schwarze paprika zu 1 euro ergattert und es sind 2 kleine schwarze schoten dran juhu. blöd nur die weissen viecher. muss die heute noch mal raus und mit hexenbräu einnässen brrrr
     
  • Keine Panik , fülle eine Sprühflasche ( ca. 0,5 lit. ) mit Wasser und ein 1 Teelöffel Spüli , dann den befall 3 tage lang 3 x Täglich einsprühen , wichtig ist vor allen die Blattunterseite dann ist alles wieder gut
    Gruß Ulli
     
    Ob das gegen Weiße Fliegen hilft? Ich glaub nicht dran. Die sind hartnäckig. Kaum kommst du an die Äste, Zweige und Blätter stieben sie auf und fliegen auf die Nachbarpflanze.

    Übrigens heißen die Viehcher nicht Wachsmotte.Das ist eine ganz andere Art.

    Tschuldigung. Bleiben wir also bei Weißer Fliege.

    Schau mal beim Biogärtner

    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Weisse-Fliegen

    oder in der Pflanzenschutzinfothek Garten http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzenschutzinfothek/gemuese/tomate/weisse-fliege/


    Das beste wird aber wirklich sein, die Pflanzen nicht ins Haus zu holen.
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Dieses Jahr habe ich mich gar nicht an diesem Thread beteiligt. Bei mir gab es auch wieder Paprika und Chilipflänzchen. Meine Pflanzen sind sicher keine Musterzüchtungen, aber ich bin mit der Ernte sehr zufrieden.... fast zu zufrieden. Ich esse sehr gerne scharf, aber ich weiß nicht mehr, was ich mit den Früchten anstellen soll! Ich hab immer noch getrocknete vom letzten Jahr und verschenke schon. Nächstes Jahr werde ich wohl mit den Chilis aussetzen müssen... Irgendwie zerbricht es mir doch das Herz.... oder vielleicht werden es nur ganz wenige Pflanzen. Aber das hatte ich eigentlich auch dieses Jahr vor. Aber wenn ich drei ansetze und alle drei was werden... tja... ich kann doch kein lebendes Pflänzchen wegwerfen.

    Was macht ihr denn mit so viel Chilis?
     
  • Ich kann sie auch nicht wegwerfen. Darum setze ich sie dann zwischen alle möglichen Blumen, Stauden, in Töpfe und Balkonkästen.

    Leider werden wie von den Raupen auch in den Töpfen gefunden. Nicht einmal die Schärfe hält die Biester ab, meine Paprikas zu schreddern. :schimpf:

    DSC_0674_Paprikaschote.webp
     
    Ohh :( mir klauen manchmal die Vögel kleine Chilifrüchte. Aber da habe ich mal gelesen, dass die kein Schärfeempfinden haben. Vielleicht ist das bei Raupen auch so.
     
    Heute habe ich nun eine Schüssel voller Minipaprikaschoten ausgekernt, eingetütet und eingefroren.

    In meinen Händen habe ich ein Gefühl als hätte ich drei Tuben Finalgon auf meinen Fingern verschmiert. Die kleinen Dinger sind richtig scharf. Im vergangenen Jahr waren das noch ganz stino Minigemüsepaprikaschoten.

    Hat jemand das schon erlebt?
     
    Lieschen, ja ganz genau so ist es bei mir auch mit den kleinen gelben Paprika. Aber nur eine von vier ist verkreuzt (glaube ich zumindest), da traut sich keiner mehr so richtig ran :razz:
     
    Ich werde meine als Antipasti verarbeiten. So scharf sind sie nun auch wieder nicht. War halt nur der erste Schreck, da unerwartet.
     
    Hallo,
    ich suche vernünftige Einmal-Handschuhe, mit denen ich Chilis verarbeiten kann und nicht gleich nach der dritten den brennenden Saft durch die Handschuhe spüre.
    Welche verwendet Ihr?
    Dankeschön!
     
    Hallo,

    die Vinylhandschuhe von Spontex sind sehr gut,
    aber eigentlich reichen auch die günstigen Latexdinger vom Discounter.

    Grüßle
    Stefan
     
    Nee, Gecko, da gibt es schon Unterschiede. Vor zwei Jahren mussten wir mit jemanden zum Notarzt, weil er mir bei der Verarbeitung meiner pfundweise Cayenne-Ernte helfen wollte. Die Fingerkuppen waren unter den Handschuhen komplett blau geworden. Das wollte ich vermeiden, zumal ich inzwischen auch noch schärfere Chilis im Anbau habe. Daher meine Frage nach Euren Erfahrungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten