Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Solange noch keine Früchte dranhängen, kann man bei Paprika auch etwas großzügiger mit Stickstoffdüngern umgehen.

Meine Annuums hängen auch voller Knospen.
Ja das sind Kurztagspflanzen. Wenn man "nur" 10...12 Stunden beleuchtet, dann bekommen die massig Knospen, von denen aber viele früher oder später wieder abfallen.
 
  • Solange noch keine Früchte dranhängen, kann man bei Paprika auch etwas großzügiger mit Stickstoffdüngern umgehen.


    Ja das sind Kurztagspflanzen. Wenn man "nur" 10...12 Stunden beleuchtet, dann bekommen die massig Knospen, von denen aber viele früher oder später wieder abfallen.


    Meine ersten Annums machen jetzt Früchte.... Beleuchte täglich 12 Stunden. Was tun? Früchte rausbrechen? Mehr beleuchten?
     
    wenn sie alt genug sind ist das zwangsläufig. Hab und habe 15 stunden beleuchtet und Blüten und Früchte kommen trotzdem. Kann schon sein das kürzere Beleuchtung mehr oder eher Blüten provoziert, nur wie gesagt es geht eben irgendwann los...
     
  • Jetzt nochmal genau. Ich habe mehrere Blockpaprika. Das sind ja große Früchte. Bisher haben die Pflänzchen noch keine Knospen, ist ja auch noch früh. Aber wielange sollte ich die wohl ausbrechen? Die brauchen ja ewig zum reifen und nachher hab ich winzige Pflanzen mit je 1-2 Früchten..
     
  • Solange noch keine Früchte dranhängen, kann man bei Paprika auch etwas großzügiger mit Stickstoffdüngern umgehen.


    Ja das sind Kurztagspflanzen. Wenn man "nur" 10...12 Stunden beleuchtet, dann bekommen die massig Knospen, von denen aber viele früher oder später wieder abfallen.
    Was in aller Welt sind Kurztagspflanzen??

    Ich hab bis letzte Woche ca 12,5h/Tag beleuchtet, seit einer Woche stehen sie nun am Südfenster, wo die Tage derzeit noch etwas kürzer sind.
     
    Also für mich ist das Humbug. --Chili/Paprika und Kurztagspflanzen? .....Dann hätte ich keine Nachblüte nach der Ernte im Sommer bei so 16 Stunden Licht.:D
     
  • Guten Morgen!
    Von meinen kleinen Paprikanten auch mal ein paar Bilder:
    IMG_2030a.webpIMG_2031a.webpIMG_2032a.webp

    Und dazu auch gleich eine Frage an Euch: Wie Ihr seht, rollt die eine Paprika etwas ihre Blätter hoch. An was könnte das liegen und sollte ich daraus irgendwelche Konsequenzen ableiten? Vielleicht noch kurz zu den Randbedingungen: Sie stehen alle nach wie vor in Anzuchterde und wurden noch nicht gedüngt oder dergleichen. Wasser bekommen sie in kleinen Mengen per Sprühflasche.
    An sich kenne ich Blattrollen unter dem Aspekt der Nährstoffüberversorgung, aber das sollte es bei Anzuchterde ja eigentlich nicht sein. Irgendwelche Viehcher habe ich auch keine gesehen.
     
    Hatte ich , als meine mal oben an die Lampe gestossen sind. das war den Blättern zu warm. Und dann war es wohl eine Weile zu trocken.
     
    ja Wassermangek. Die Erde ist schon so ausgetrocnet das sich zusammenzieht und von Topfrand löst.
     
    An sich kenne ich Blattrollen unter dem Aspekt der Nährstoffüberversorgung, aber das sollte es bei Anzuchterde ja eigentlich nicht sein.

    So reagieren sie , je nach Sorte , auch gerne bei Unterversorgung .
    Das musste ich letztes Jahr erfahren.
    Aber auch bei Trockenheit oder zuviel Nässe.
     
  • Ich hatte das an einer kurz nach dem Pikieren. Die konnte irgendwie wohl noch nicht genug Wasser über die Wurzeln aufnehmen. Habe die dann täglich eingesprüht mit Wasser. Dann wuchsen schnell gesunde Blätter nach. Bei dir scheinen auch nicht alle betroffen. Aber ich glaube auch, dass sie es zu trocken haben. Heb mal den Topf hoch.
     
  • Ich hatte das an einer kurz nach dem Pikieren. Die konnte irgendwie wohl noch nicht genug Wasser über die Wurzeln aufnehmen. Habe die dann täglich eingesprüht mit Wasser. Dann wuchsen schnell gesunde Blätter nach. Bei dir scheinen auch nicht alle betroffen. Aber ich glaube auch, dass sie es zu trocken haben. Heb mal den Topf hoch.

    aber paß auf das die Paprika dabei nicht rausfallen. Stell se ins Wasser und laß die sich mal richtig vollsaugen. Mit gießen aleine wirds schwer das Wasser in die mitte zu bekommen.
     
    Vielen Dank für eure Antworten!:)

    Es ist nur diese eine betroffen und auch die sah heute morgen etwas besser aus. Ich habe sie jedenfalls vorsichtig gegossen und werde sie auch in kürze umtopfen. Diese Mini-Töpfchen sind zum keimen ja sehr praktisch, aber wenn sie etwas größer werden trocknen sie halt sehr schnell aus und die Anzuchterde die ich da habe, begünstigt das glaube ich auch, weil die sich ziemlich schnell so zusammenzieht.
     
    Irgendwie haben meine Edelsüss dieses Jahr enorme Probleme .
    Dabei kaufte ich extra frischen Samen , hätte wohl meinen nehmen sollen, denn es keim nicht.

    Vom ersten Durchgang kamen 2 Edelsüss durch und wachsen sehr gut .
    2 überwinterte Edelsüss treiben gut aus.

    Pikiert habe ich heute die
    -Aji Dulce
    -Kirschchili
     
    Irgendwie haben meine Edelsüss dieses Jahr enorme Probleme .
    Dabei kaufte ich extra frischen Samen , hätte wohl meinen nehmen sollen, denn es keim nicht.

    Vom ersten Durchgang kamen 2 Edelsüss durch und wachsen sehr gut .
    2 überwinterte Edelsüss treiben gut aus.

    Pikiert habe ich heute die
    -Aji Dulce
    -Kirschchili

    Was machen denn Deine Rocotos? ;)

    LG
    Simone
     
    NIX..........gleich gar nix :d
    Ich weiss net was dieses Jahr los ist.....
    Hatte das 2. mal ausgesät...........NIX
    Jetzt hätten sie ein so tolles Sonnenfenster und tun so blöd :mad:

    Hab nun nochmals einige Samen auf Papierpads gelegt und werde sie vorkeimen lassen. Evt... bringt ja das etwas.......
     
    NIX..........gleich gar nix :d
    Ich weiss net was dieses Jahr los ist.....
    Hatte das 2. mal ausgesät...........NIX
    Jetzt hätten sie ein so tolles Sonnenfenster und tun so blöd :mad:

    Und bei mir: 3 Samen drei Treffer.
    Ich war so begeistert das ich von der Bolivian Enomous nen Foto gemacht hab; ok, man sieht bisher nur die gekeimten Rocoto-Samen, aber mich freuts.

    Die Riesen Rocoto wollte bei mir ja auch nicht dieses Jahr. Sowieso keimt manches nicht. Ich weiß auch nicht was das ist. :confused:

    LG
    Simone
     
    Die Apple Bell habe ich so gar nicht zum Keimen bekommen. IRgendwie ist es in diesem Jahr mit den Paprikas nicht so einfach. Ich hoffe, das die Tomatensamen williger sind. :confused:
     
    Irgendwie haben meine Edelsüss dieses Jahr enorme Probleme .
    Dabei kaufte ich extra frischen Samen , hätte wohl meinen nehmen sollen, denn es keim nicht.


    Ja, deine keimen doch gut. Habe ich dieses Jahr nochmal von ausgesät, die du mir letztes Jahr geschickt hast. Waren in acht Tagen da. Nimm doch von denen.
     
    Gestern kurz vor Mitternacht hatte ich knapp 60 gekeimte Samen in selbstgedrehte Töpfe versenkt. Wie immer bei mir, wollte ich gar nicht so viele haben. Aber da habe ich die Rechnung ohne die Körner gemacht.

    Bei manchen Sorten hatte ich eine fast 100 Prozentige Keimquote. Nur der gelbe Spitzpaprika zickt rum. Zum Ersten hatte ich davon nicht so viele Samen und zum zweiten sind davon dann auch nur 3 gekeimt. Den restlichen Körnern lasse ich noch Zeit. Vielleicht wird es noch.

    Leider habe ich keine Ahnung, was aus den Körnern rauskommt. Den Samen hatte ich im vergangenen Jahr geschenkt bekommen. Waren es F1? Fragen kann ich nicht mehr. So laß ich mich überraschen.

    Till, auch die Ancho mulato sind inzwischen gekeimt. :):):)
     
  • Zurück
    Oben Unten