Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Freut mich, das euch meine Pflänzchen gefallen!
    @Martin. Du scheinst auch unter dem Dachfenster anzuziehen. Dann haben wir wohl gleiche Bedingungen, wobei den Paprika weiter sind. Sehen auf jeden Fall gut aus!
     
  • Boaaah, die sehen ja gut aus, Martin.

    Meine sehen so aus wie Cathys. Brauch ich gar kein Foto einzustellen.

    Wollte heute größere Pötte kaufen, aber Kopp wie'n Sieb - Pötte vergessen. :rolleyes:
    Na ja, und eigentlich könnten sie auch erst einmal mehr Wurzeln bekommen.
     
  • Meine Paprika ist jetzt ca. 10-15 cm hoch und trotz täglichen drehens des Topfes direkt am Fenster, wird der Stiel krumm ,heißt hat nun einen leichten Bogen.
    Hat jemand eine Idee wie ich den wieder gerade bekomme bzw. was ich tun kann damit es nicht noch schlimmer wird?:confused:
    Rausstellen ist ja leider nicht möglich bei diesen Sibirischen Temperaturen.
     
    @protour

    Ich beantrage beim Admin, dass solche Bilder im Forum verboten gehören.
    Meine Paprikapflanzen stehen direkt neben mir und bekommen von den Bildern Depressionen kein wuinder dass meine so langsam wachsen *lach*

    Ich hoffe du hast eine solides Türschloß gegen Einbrecher... apropo kannst du mir mal deine Adresse per PM schicken?

    ****Ende Ironie****

    Tolle Pflanzen - mein Kompliment
     
    Cathy, darf man fragen wie alt deine Paprikas sind? :)

    Meine sehen so aus wie deine (~15cm), aber ich glaube meine sind etwas älter :confused: - sind so Anfang bis Mitte Februar gekeimt...

    Ich bin was meine Paprika-Zucht betrifft, gemischter Gefühle.
    Einerseits bin ich zufrieden - ich habe jetzt neun gut entwickelte Pflanzen.

    • Tollies Sweet
    • Sweet Chocolate
    • Yesil Tatli
    • Greek Pepperoni
    • Antohi Romanian
    • Yellow Dwarf
    • Paprika Mustafa (2x)
    • Healthy

    aber ich habe einige Sorten an Staunässe verloren :(

    • Sorok Sari
    • Ferenc Tender
    • Pusztagold
    • Orange Dwarf
    • California Wonder (gold)
    ... also alles, was früh reift :rolleyes:

    Hätte ich vor der Aussaat gewusst, dass ich aufgrund der miserablen Erde so viele Pflanzen verlieren werde, hätte ich doch mehr ausgesät... wie man es macht, macht man es verkehrt...

    Im Moment habe ich noch jeweils mehrere frisch gekeimte Pflänzchen von

    • Pusztagold
    • Orange Dwarf
    • Red Dwarf
    • Sweetbite Yummy (Thompson & Morgan)

    und frage mich, was daraus werden wird (?)... sind ja jetzt doch reichlich spät dran. :rolleyes:
     
  • Müsst nicht traurig seien;), die kleinen Standen bis gestern unter Kunstlicht.
    Mussten halt Platz für die Tomaten machen.
    Eigentlich war ja angedacht sie jetzt Tagsüber raus zu stellen und Nachts ins GWH aber bei dem Wetter:schimpf:
     
  • Eben habe ich drei meiner paprika separiert.

    An den blattunterseiten ist weißes komisches zeugs und ich hab keine ahnung was es sein soll. Es schaut an manchen stellen fast wie eine kruste aus und lässt sich unter wasser nich ebtfernen. Mit bloßem auge konnte ich aus der nähe nichts krabbeln sehen

    Was kann das sein? Hat jemand ne idee?
     
    Ich tippe auf

    1. Salzkristalle (hat man gerne vom Düngen)

    oder 2. Wolläuse...
    sehen in groß so aus... kleine 1-2 mm punkte, die an den Blattunterseiten sitzen...
    Anhang anzeigen 316112

    Die ersten sind körnig beim wegwischen, die 2. schmierig :grins:
     
    Danke für die schnelle antwort kathi! Wenn es die kristalle wären, würde das bedeuten, das ich zu viel gedüngt habe? Und würde ich bei den läusen eine bewegung wahrnehmen?

    Was müsste ich denn dagegen unternehmen?
     
    Meine Paprika ist jetzt ca. 10-15 cm hoch und trotz täglichen drehens des Topfes direkt am Fenster, wird der Stiel krumm ,heißt hat nun einen leichten Bogen.
    Hat jemand eine Idee wie ich den wieder gerade bekomme bzw. was ich tun kann damit es nicht noch schlimmer wird?:confused:
    Rausstellen ist ja leider nicht möglich bei diesen Sibirischen Temperaturen.

    Ihr habt mich überlesen, bitte um Hilfe?:(
    Kann ich die vielleicht bis zum Knick neu eintopfen oder bildet die keine Wurzeln am Stiel wie eine Tomate?
     
    Gegen Läuse geht man wie bei denMenschen vor .... öfters mal unter die Dusche:)

    Die Pflanzen so unter das Wasser halten dass die Gartenerde nicht zu feucht wird und dann mit einem kräftigen aber nicht zu starken Strahl abduschen. 2-3 Anwendungen reichen meist aus.

    Wenn das nicht nilft einsprühen mit Kernseifenwasser oder Prilwasser.
     
    Danke für die schnelle antwort kathi! Wenn es die kristalle wären, würde das bedeuten, das ich zu viel gedüngt habe? Und würde ich bei den läusen eine bewegung wahrnehmen?

    Was müsste ich denn dagegen unternehmen?

    Na ja, ob du zuviel gedüngt hast weiß ich nicht, es wäre aber nichts schlimmes..

    oder sieht es so aus?
    http://wofu-chilli.blogspot.de/2011/04/merkwurdige-punkte-odeme.html

    Die Biester, wenn es sie sind - bewegen sich nicht/wenig, lassen sich aber auch wegwischen...
     
    Ihr habt mich überlesen, bitte um Hilfe?:(
    Kann ich die vielleicht bis zum Knick neu eintopfen oder bildet die keine Wurzeln am Stiel wie eine Tomate?

    1. Du must gar nichts tun, das vewächst sich.
    2. Ja sie bildet Wurzeln, macht aber nur Sinn wenn diese mal abgebrochen sein sollte.
    3. Meine ähneln auch eher dem Glöckner von Notredamm:) (klein mit grummem Rücken)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Muss sie bald eh in ihren großen Topf setzten der Anzuchtopf wird zu klein also dann nicht wesentlich tiefer setzten?

    OK dann Danke für die Info.
     
    Hallo Stupsi,

    leg die Paprika gerne, wie die Tomaten, tiefer - gibt einen schönen Wurzelballen und zusätzlich Wurzeln...
    Du könntest hinter die Paprika eine Weiße Pappe hängen, das verteilt das Licht besser und die Knicken nicht so ein :-P

    LG Kati
     
  • Zurück
    Oben Unten