Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Das ist jetzt mein drittes Jahr, in dem ich mich an der Überwinterung von Paprika versuche. Bisher habe ich keine einzige Pflanze, die im Vohrjahr geblüht hat, tatsächlich im nächsten Frühjahr wieder raussetzen können.
Die scheinen mir alle zu vertrocknen, obwohl die Erde immer mäßig feucht ist. Irgendwann fallen die Blätter ab und dann vertrocknet der Stengel on oben her bis zur Wurzel.
letzten Herbst hatte ich 7 unterschiedliche Paprikas ins Haus geholt. Die letzten drei hab ich gerade entsorgt. Die sind aber nicht alle gleichzeitig eingegangen, sondern eine sofort im Herbst schon und die anderen so nach und nach.
Im selben Raum überwintere ich auch 8 Physalis, von denen in diesem Winter noch keine eingegangen ist. Temperatur ca 15 - 18°.
Im Herbst habe ich versuchsweise Paprikasamen ausgesät, die ich noch übrig hatte und diese ins Wohnzimmer gestellt. Die waren damals gekeimt, über den Winter tat sich dann gar nichts mehr (außer, dass von den 10 Sämlingen 3 nach und nach eingegangen sind). Jetzt bekommen die kleinen jede Menge neuer Blätter und werden richtig buschig. Sollte ich nächstes Mal die Pflänzchen lieber gleich mit ins Wohnzimmer nehmen?
 
  • Wir gießen unsere Pflanzen im Winter kaum. Also die "draußen-Pflanzen". Sicher, dass die vertrocknet sind? Nachdem die so verholzen dacht ich das bei meiner Black Pearl auch zuerst. Aber dann hat sie angefangen zu treiben, als ich jetzt wieder angefangen hab sie langsam zu gießen.
     
    Darf man bei Paprika und Chilis die Keimblätter weg machen, um die Pflänzchen dann tiefer setzen?
    Oder nur bis unter die Keimblätter?

    Hier mal ein paar meiner Pflänzchen :)
     

    Anhänge

    • IMAG0956.webp
      IMAG0956.webp
      322,9 KB · Aufrufe: 84
  • Reicht es nicht, wenn du die Pflänzchen bis zu den Keimblättern tiefer setzt?

    Das kann man auf alle Fälle tun, ohne dass die Pflanze Schaden nimmt. Am Stängel bilden sich dann weitere Wurzeln. Hab ich hier im Thread gelesen.

    Mit der Suchfunktion kann man diesen Thread gut durchsuchen. Aber vielleicht schreibt Michi oder Kati oder beide noch was dazu.
     
  • Ich hab bei vielen die keimblätter weggemacht als sie blass oder gelb geworden sind obwohl der rest der pflanze gut ausschaut. Bei einigen sind sie auch von selbst abgefallen :)


    Andere Frage: Mögen es Chilis eher trocken, oder schadet ihnen Trockenheit?
    Die Situation ist folgende, ich will aus einer Chili (Habanero Big Sun) einen Bonchi machen, und zwar so, dass ich sie in ein Gefäss setze und die dann kein grösseres mehr kriegt.
    Ich hab ne Bonsaischale gekauft, nur leider hat sie keine abflusslöcher -.-
    Also hab ich mir überlegt die Chili einfach nur 1x pro Woche gut zu giessen und dann nicht mehr, um staunässe zu vermeiden.

    Ist das ne Möglichkeit?
    Ps: hab sie heute da reingetopft, das gefäss ist momentan ca 4~5x so gross wie das,.was sie bisher hatte, also zurzeit luxus pur ^^
     
  • wenn deine so groß sind wie auf deinen Fotos kannst Du auch die Keimblätter abmachen und Tiefer setzten.

    Ja das wären die Pflänzchen die bald einen größeren Topf bekommen.
    Die Keimblätter befinden sich nur wenig über der Erde und dann kommen laaaange keine Blätter mehr...und der Stengel eh ziemlich dünn.
    Ich hätt jetzt einfach die Keimblätter abgemacht und die Pflänzchen "tiefergelegt"
    Nur ich war mir nicht sicher, ob die Pflänzchen Schaden davon nehmen...
     
    Ja das wären die Pflänzchen die bald einen größeren Topf bekommen.
    Die Keimblätter befinden sich nur wenig über der Erde und dann kommen laaaange keine Blätter mehr...und der Stengel eh ziemlich dünn.
    Ich hätt jetzt einfach die Keimblätter abgemacht und die Pflänzchen "tiefergelegt"
    Nur ich war mir nicht sicher, ob die Pflänzchen Schaden davon nehmen...

    Mach ab und setz die Tiefer bis der Stengel dicker wird.
     
    Ja das wären die Pflänzchen die bald einen größeren Topf bekommen.
    Die Keimblätter befinden sich nur wenig über der Erde und dann kommen laaaange keine Blätter mehr...und der Stengel eh ziemlich dünn.
    Ich hätt jetzt einfach die Keimblätter abgemacht und die Pflänzchen "tiefergelegt"
    Nur ich war mir nicht sicher, ob die Pflänzchen Schaden davon nehmen...

    nein die nehmen keinen schaden, aber nicht ganz so tief setzen erst mal biss zum ersten normalen Blattansatz.
    Das die Paprika u. Chili ihre Keimblätter abwerfen ist auch normal die Blätter danach fallen auch nach und nach ab aber daraus kommen neue Seitentriebe.
     
  • Hallo liebe Paprika Experten!

    Hatte letzte Woche, als es mal einen Tag Frühling war einen kleinen Unfall bei meinen Paprikas. Anbei seht ihr Fotos von 2 Pflanzen, die mir anscheinend verbrannt sind. Eine Pflanze mußte ich schon letzte Woche entsorgen. Die anderen konnte ich noch retten.
    Soll ich bei denen die Keimblätter entfernen und tiefer setzen, mÜssen nächste Woche eh nochmal umgetopft werden, oder soll ich alles so lassen.
    Werden die wieder?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    LG Doris
     

    Anhänge

    • 100_4853.webp
      100_4853.webp
      160,5 KB · Aufrufe: 123
    • 100_4857.webp
      100_4857.webp
      208,3 KB · Aufrufe: 76
    • 100_4858.webp
      100_4858.webp
      181,6 KB · Aufrufe: 64
    • 100_4861.webp
      100_4861.webp
      173,4 KB · Aufrufe: 81
    • 100_4860.webp
      100_4860.webp
      218,3 KB · Aufrufe: 107
    Als Kind habe ich mal ein halbes Kilo Kirschen gegessen mit Steinen.

    Du wirst dich jetzt fragen was das mit deinem Problem zu tun hat - oder?

    Als mich meine Mutter fragte "Was soll ich jetzt mit Dir machen" antworte ich mit dem ersten vollständigen Satz meines Lebens:

    "In ruh lau" Hochdeutsch "In Ruhe lassen"
     
    Hallo,

    ich habe im Büro mehrere Fenster mit Sonnenseite. Jetzt scheint ja seit 2 Tagen bei uns die Sonne. Ich habe den Eindruck, dass meine Chilipflanzen (verschiedene Sorten) die direkte Sonne nicht vertragen. Die Blätter machen schlapp und rollen sich ein. Morgens sehen sie weider gut aus. Vertragen die keine direkte Sonne? Erde halte ich feucht, da kann es nicht liegen. Parasiten habe ich auch nicht. Jemand Rat?
     
    Wenn es schlimm wird bekommen die Blätter weiße Punkte. Spätestens dann oder besser früher solltest du was tun.

    Meine stehen an der Südseite hinterm Fesnter und fühlen sich dort richtig wohl, das kann aber natürlich abhängig von Fenster, Einfallwinkel etc auch unterschiedlich sein.

    Daher beobachte was passiert. Ein leichtes Einrollen halte ich aber für normal.
     
    So langsam werden meine Paprikas/Chilis größer *freu*
    Im letzten Jahr hatte ich sie um diese Zeit schon am Tage draußen *seufz*
     

    Anhänge

    • p3.webp
      p3.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 82
    • p2.webp
      p2.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 96
    • p1.webp
      p1.webp
      72,1 KB · Aufrufe: 94
    Auch von mir schnell mal neue Bilder meiner kleinen, die ersten haben schon Blütenansätze. :grins:
     

    Anhänge

    • IMG_0003.webp
      IMG_0003.webp
      318,6 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0004.webp
      IMG_0004.webp
      308,3 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_0006.webp
      IMG_0006.webp
      212 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten