Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Ich nehm die Keimbeutel, aber ich weiche die nicht vorher ein, sind doch im Beutel eingeweicht :grins:

Seit ich die Keimbeutel auf der Heizmatte habe und nicht mehr auf der Heizung geht es auch noch etwas flotter mit dem Keimen.
von 72 Paprika die ich am 12.01. eingetütet hab sind inzwischen 44 gekeimt.
 
  • Die Keimzeit ist unterschiedlich, von 3-5 Tagen ist normal, kann aber auch länger dauern je nach Sorte...

    Ich verwende nur Wasser (das tausche ich auch nicht). Geschimmelt ist mir das noch nicht

    Paprika und Chilis brauchen es schön warm zum keimen...

    Ich würde jetzt mal sagen bis 30 Grad ist optimal...
    Am besten mal messen wie warm das Wasser ist in denen die Samen liegen
     
    @Katekit

    Die Keimbeutelmethode die rukkan hier publik gemacht hatte habe ich auch ausprobiert...

    Irgendwie klappt das bei mir nicht so. Bei mir wird die kleine Tempounterlage immer wieder trocken...Und wenn ich sie näßer mache, dann schwimmt der Samen dann im Wasser :d

    Das gepfrimel ist scheinbar nix für mich :rolleyes:
     
  • Mit Zewa geht es besser.
    Ich hatte die Lagen übereinander in einem ca. Din A5 Gefrierbeutel mit Zipverschluß.
    Kamillentee aufgebrüht und nach dem abkühlen soviel reingegossen bis die Zewas
    alle schön durchfeuchtet waren.
    Zipper zu, dann bleibts auch so.
    Geschimmelt hat da selbst nach anderthalb Wochen nichts.

    Gruß
    Anett
     
  • Also, zumindest weiß ich jetzt, dass es jeder etwas anders macht.

    Ich auch.

    Ich lass jetzt die Samen bis morgen im Kamillenbad auf der Heizung und morgen abend kommen sie dann in die Erde.

    Von meinen Paprikas (vor ca. 1 Woche in uralte Anzuchterde gesetzt im Mini-GWH)
    ist die 1. raus.

    Ich hoffe, die Chili werden auch was.

    lg
    Andi
     
  • Genau Michi,
    mir war das alles zuviel Gedöns.
    Da ich aber einsehe, dass Vorkeimen zum einen,
    und beizen zum anderen, wohl doch ganz sinnvoll ist,
    bin ich auf diesen Trichter gekommen.

    Viele Wege führen nach Rom...
     
  • Hallo Andi, zum großen Teil behalte ich die ... die werden frisch verzehrt,gegrillt, eingekocht, eingefroren, getrocknet und pulverisiert- Je nachdem, ob wir einen guten Sommer und eine gute Ernte haben...
     
  • Kati, ich find das immer wieder Hammer, wenn ich sehe, was bei dir so alles wächst. Muss die Bilder meinem Liebsten zeigen. Der findet ja, wir haben viele Pflanzen :-D
     
    Danke ... und dabei hab ich noch nicht mal alle drauf:grins:
    Im Arbeitszimmer sz´tehen auch noch welche...

    Hab auch eine große Überwinterungs-Paprika etwas eingekürzt, wollte die Spitzen entsorgen, aber mein GG meinte, das sind Stecklinge... ok noch 4 mehr....
     
    Hamburger Balkon- und Nutzgarten


    Tolle Bilder, jetzt ist mir alles klar.

    Gefällt mir super, deine Verwertung.

    Sollte ich dieses Jahr eine größere Ernte haben, als wir frisch verzehren können,
    meld ich mich bei dir - bräuchte dann einige Rezeptideen.

    lg
    Andi
     
    So, nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder zurück. :rolleyes:
    Nachdem der letzte Sommer Tomaten-Technisch bei mir sehr frustrierend war (ich glaube es waren auch diese blöden Rostmilben) gibt es dieses Jahr eindeutig mehr Paprikanten... Die waren pflegeleicht, auch letztes Jahr.

    Am Wochenende haben die ersten Samen den Weg in die Anzuchterde gefunden und stehen jetzt bei 22,7 - 23,5 Grad im warmen Bad:

    Annuums: (je 2 Samen)
    Feher
    Gr. Peperoncini
    NuMex Primavera
    Dolmalik
    California Wonder Gold
    Jimmy Nardello's Pepperoni
    Chinensen: (jeweils 2 Samen eine Woche lang im Keimbeutel, davon noch keiner gekeimt und deshalb testweise mal jeweils einen in Erde gepackt)
    NuMex Suave Orange
    Vicentes Sweet Habanero

    So, soweit mal bisher mein Stand. Wobei ich noch mit der Miniature chocolate bell liebäugele, aber bisher mich noch nicht durchringen konnte wegen 1 Sorte extra zu bestellen, aber ich hab eigentlich so schon den geringen Platz auf dem Balkon verplant, sodass ich nicht noch mehr bestellen sollte...
     
    Danke Andi, bei Rezept-Fragen einfach PN, Ist aber auch vieles hier aus dem Forum....

    Hallo Runagaim, schöne Sorten hast du dabei, wünsch dir eine Ertragreiche Saison
     
    ah ok, vielen Dank nochmal für eure Keimvorschläge, weil irgendwie hatte ich das auch noch nicht so richtig geschnallt:rolleyes:

    Hab heute nachmittag ebenfalls einige Samen in Kamillentee (kalt!) gelegt. Warm stehen sie jetzt aber nicht, haben nur Fussbodenheizung, also sollte ich sie morgen in den Waschraum stellen und mal den Trockner benutzen oder wäre dass dann zu trocken bzw. zu heiss?

    Und warm brauchen sie es bis sie aus der Erde kucken und dann stellt man sie kühler, richtig?

    Hm, wird alles ein bisschen schwierig, weil einen richtig warmen Raum haben wir gar nicht, ausser dem Waschraum. Vielleicht stelle ich sie aufs Aquarium, da ist ein bisschen warm.
    Und braucht man zwingend Kunstlich? Kônnte ich da auch einfach eine Schreibtischlampe nehmen? Hab nicht vor so viele Pflanzen vorziehen, viellicht so zwischen 5 und 10?

    LG, Marlis
     
    Hm, wird alles ein bisschen schwierig, weil einen richtig warmen Raum haben wir gar nicht, ausser dem Waschraum. Vielleicht stelle ich sie aufs Aquarium, da ist ein bisschen warm.

    Hallo Marlies, auf dem Aquarium ist eine gute Idee... da ist es sicher etwas wärmer. sobald die ersten Keimlinge rausschauen brauchen sie Licht und weniger Temperatur, sonst werden sie lang und spiddelig....Eine Lampe mit Energiesparbirne in Cool White sollte für deinen Beadarf reichen. Ich lasse meine Lampen ca 12- 14 Stunden leuchten
     
    @Katekit. Lieben Dank für das Foto! Stimmt, ein paar von den Deinigen sehen auch so lang aus wie die Meinigen :-)

    Ich werde meine wohl zum Teil am WE tiefer setzen. Werde mir dafür morgen noch Trinkbecher aus Plastik holen. Die Schnapsgläser sind mir zum Umsetzen zu niedrig oder doch nicht *grübelgrübel*
    Ich werde sie dann auch kühler stellen. Hoffe auch, das die Dachfenster endlich schneefrei werden.
    Mal schauen, ob ich dem Postenmarkt auch die Schnapsgläser bekomme.
    Morgen holen ich erst mal die Blumenerde rein zum Auftauen.

    Bei den Paprikas' tut sich noch kaum was :(:(:(:(:(
     
  • Zurück
    Oben Unten