Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

@Katekit.
Ich pikiere meine dann bis zum Keimblatt und schon ist alles wieder in Butter...
Nimmst du dann nochmals Anzuchterde oder schon normale Blumenerde???
Ich will die Meinigen nämlich auch spätestens nächste Woche "versenken". :)
 
  • Hallo Feli

    Also Tontöpfe ziehen Wasser aus der Erde, zumindest die, die innen nicht beschichtet sind...

    Bei Kunstofftöpfen passiert das nicht, da sollte man aber darauf achten das man keine dunklen Farben nimmt, weil die sich in der Sonne wirklich aufheizen wie blöde....
     
    Hallo Sam

    Also das sind meine die im Moment geschlüpft sind, schau mal:

    Anhang anzeigen 308867


    Die stehen so ca 10cm unterhalb der Lampe und nur bei ca 16-17 Grad !
    Zum Fotographieren hab ich sie jetzt mal runtergenommen...
     
  • @Katekit.
    Nimmst du dann nochmals Anzuchterde oder schon normale Blumenerde???
    Ich nehme Pflanzerde meist die von Compo

    Bei Kunstofftöpfen passiert das nicht, da sollte man aber darauf achten das man keine dunklen Farben nimmt, weil die sich in der Sonne wirklich aufheizen wie blöde....

    Aber das wäre bei Paprika oder Chili sogar ein gewollter Effekt. die mögen warme "Füße". Ich nehme daher extra die schwarzen Töpfe...

    Deine Pflanzen sehen toll aus. 16-17 Grad sind wohl besser, aber da kommen meine erst nach dem Pikieren hin. Man muss ja schauen, wie man seine Gegebenheiten am besten nutzt :grins:
     
  • Ja das stimmt Katekit aber manchmal wirds tatsächlich zu heis in den Töpfen...
    Aber das kann man ja dann auch beschatten wenns nötig wird...

    Meine sind noch nicht pikiert, die stehen dieses Jahr in Kokohum, das Zeug ist bis dato wirklich gut. Wird wohl mein neues Anzuchtsubstrat werden :grins:

    Ganz Rechts sieht man meine neu geschlüpfte Kaki :cool:
     
    Ja das stimmt Katekit aber manchmal wirds tatsächlich zu heis in den Töpfen...
    Aber das kann man ja dann auch beschatten wenns nötig wird...

    Meine sind noch nicht pikiert, die stehen dieses Jahr in Kokohum, das Zeug ist bis dato wirklich gut. Wird wohl mein neues Anzuchtsubstrat werden :grins:

    Ganz Rechts sieht man meine neu geschlüpfte Kaki :cool:


    Ne Kaki ist das :grins: Wollte schon Fragen was das für ne vergeilte Monsterpaprika ist :pa:
     
  • Mein Mann ist halt der Meinung, dass die Pflanzen in den Tontöpfen besser atmen können. Meine Schwiegermama hat die vor dem Bepflanzen immer gewässert. Nimmt jetzt aber auch Kunststofftöpfe, weil ihr die anderen einfach zu schwer werden. Bis jetzt wäre mir nicht aufgefallen, dass die viel Wasser entziehen. Gießen kann man bzw macht es ja regelmäßig. Ich werd einfach mal ein paar Tontöpfe kaufen und ein paar aus Kunststoff und testen ;) Es wundert mich, dass hier doch so viele Verfechter der Kunststofftöpfe sind. Aber ich denk mir auch, beides muss ja irgendwo Vor- und Nachteile haben.

    Drückt mir bitte die Daumen, dass meine Spitzpaprika wieder werden!
     
    Ist nicht viel Unterschied im Wachstum. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. Kunststofftöpfe sind halt inne Handhabung und Lebensdauer vorne.
     
    Die Chilisaison kann beginnen. Meine Kaffeemühle ist da, damit ich aus den getrockneten Schoten Pulve machen kann. ;):)
     
    Soviele Anregungen und Tipps. Danke, an alle.
    Ich denke wohl auch meine Lampen hingen zu hoch drüber. Außerdem stehen sie recht warm, weil noch nicht alle gekeimt sind. Das ändert sich gerade, danach stelle ich sie kühler. Ansonsten scheint sich noch alles im Rahmen zu bewegen.

    Danke.
     
  • So jetzt hab ich mal meine Chili-Samen ins Kamillenbad geschickt.

    Hab ich noch nie gemacht, aber, da ihr hier alle so schwärmt davon, probier ichs auch mal aus.

    Wünscht mir Glück.

    Andi
     
  • Hi Andi,
    ich hab die verschiedenen Sorten in jeweils ein Blatt Küchenkrepp gewickelt,
    beschriftet, alle zusammen in einen Zippobeutel gesteckt und dann mit Kamillentee
    eingeweicht.
    Ist ein Abwasch.
    Wie gesagt, gestern hab ich alle gepflanzt, und es haben auch sehr viele schon gekeimt.
    Bis auf die Thai-Chili, die wollte noch nicht!

    Gruß Anett
     
    Heißt das, ich soll sie nicht im Tee liegen lassen, sondern in ein feuchtes Tuch?

    Ich wollte sie eig. über Nacht im Tee (auf der Heizung) liegen lassen und dann morgen in die Erde geben.

    lg
    Andi
     
    Ach so,
    du wolltest sie gar nicht vorkeimen.
    Das hab ich falsch verstanden.
    Ich habe das Kamillenteebad, und das Vorkeimen einfach kombiniert.
    Aber mach doch einfach wie du meinst.
    Berichte wie lange es bis zur Keimung gedauert hat!
    Da gibt es ja unterschiedliche Erfahrungen.

    Gruß
    Anett
     
    Hab ich sonst auch immer,
    aber es hat ewig gedauert.
    Und die Keimrate war eher bescheiden!

    Noch kannst du sie ja einweichen.
    Legst den Beutel neben die Heizung und dann wartest du bis sich winzig kleine weiße Würzelchen zeigen.
    Verfrachte sie erst dann in die Aussaaterde.

    Kann ich wirklich empfehlen, vorallem hat man die Saatschale nicht so lange herumstehen, und kann relativ schnell pikieren.

    Gruß
    Anett
     
    Ich kann Harzfeuer nur zustimmen...

    Allerdings mach ich es wiederum etwas anders um Citrusandi nun ganz zu verwirren :d

    Ich stelle geeignete Behältnisse mit Wasser ins MiniGWH (auf der Heizmatte) und lasse die Samen komplett im Wasser keimen. Da entnehme ich quasi nur das was gekeimt hat raus und verbuddel die dann gleich in Töpfchen/Schnapsgläßchen usw...

    Da sieht man auch gleich was keimt und was nicht, da manche Samen gar nicht keimen erspart man sich wirklich Platz und auch Zeit wie Harzfeuer schon sagte...
     
    Wenn wir alle schreiben, wie wir es machen, hat Andi insgesamt so viel Input, das ihm wohl der Kopf rauchen wird *gg*

    Also ich habe einen Teil der Samen für 24 Stunden in Wasser eingeweicht, bei einem Teil der Samen hab ich das ganz gelassen. Dann in feuchte Wattepads und Minibeutel und ins Zimmergewächshaus und auf mein warmes Heizungsrohr. Wenn sie gekeimt haben, kamen sie sofort in Anzuchterde.
    Bei mir hat das, nach nem holprigen Anfang, eigentlich richtig super funktioniert und ich werde es nächstes Jahr wieder genauso machen.
     
    Ich stelle geeignete Behältnisse mit Wasser ins MiniGWH (auf der Heizmatte) und lasse die Samen komplett im Wasser keimen. Da entnehme ich quasi nur das was gekeimt hat raus und verbuddel die dann gleich in Töpfchen/Schnapsgläßchen usw...

    Wie lange dauert es denn ca. bis die im Wasser keimen? Habe meine Samen gestern ins Wasser gelegt und die stehen im warmen Badezimmer. Soll ich die lieber auf den Fußboden stellen wo die Heizung läuft oder wird das dann zu warm?
    Danke:)
     
    Bei mir haben die in Kamillentee immer nach 3 Tagen gefault. Vielleicht ist das ja nur mit Wasser anders...

    Ich lasse 48 h im kalten Raum eingeweicht - ohne Heizung.
     
  • Zurück
    Oben Unten