K
katekit
Guest
Danke fürs rausnehmen :grins:
Wann hast du die Pflanze gekauft?
Wann hast du die Pflanze gekauft?
Kati, das macht aber auch nicht glücklich!
Ich hab bei meinen TOmis auch einige die haben nur noch am "Kopf" ein paar Blätter, Geiztriebe schieben sie nach. Mal schauen was aus denen noch wird.
LG
Simone
Hallo Binnu,
Ja, das müsste die Königsblüte sein.
Ich hab da aber nix weggebrochen, bei mir sind die von ganz allein verblüht und abgefallen und die Pflanzen sind doch noch recht gut gewachsen
Ich habe auch ein paar Paprikaspätsaaten, also die hatte ich Ende April oder Anfang Maierst gesät, da blühen jetzt auch erst seit kurzem die ersten Blüten.
Mal sehen, was die anderen noch sagen ...
LG, Marlis
@ Binnu
Das Ausbrechen der Königsknospe ist ein Streitthema unter Hobbygärtnern...
Ich persönlich mache es so: Bei Paprika & Chili-Sorten, die große Früchte produzieren (z.B. Blockpaprika, Spitzpaprika, Cayenne, ...) mach ich die Königsblüte raus. Meist entfern ich noch ein paar nachfolgende Blüten auch noch. Bei kleinfrüchtigen Sorten mache ich das nicht.
Sinn der Sache soll sein, dass die Pflanze nicht zunächst ihre Energie bevorzugt in das Fruchtwachstum steckt, sondern in das weitere Wachstum von mehr Blättern & Blüten.
Da dies ein ewiges Streitthema ist habe ich einmal einen Selbstversuch unternommen. Meine Pflanzen standen dazu in Topf-Kultur im Freiland, ohne Folie oder Glas. Bei den einen großfrüchtigen Sorten (Gruppe A) habe ich die Königsblüten und auch die nächsten, ersten Blüten entfernt. Bei den anderen großfrüchtigen Sorten hab ich garnix gemacht (Gruppe B). Nun konnte ich beobachten, dass Pflanzen der Gruppe A viel mehr Pflanzen- & Blütenwachstum gezeigt haben, während Pflanzen der Gruppe B nur zögerlich gewachsen sind. Pflanzen der Gruppe B dagegen haben ordentlich Fruchtwachstum an den Königsfrüchten und der wenigen weiteren Früchte gezeigt. Früchte der Gruppe A dagegen wuchsen vergleichsweise langsam, aufgrund ihrer großen Zahl an angesetzten Früchten. Die Energie fürs Fruchtwachstum teilte sich für Gruppe A gleichmäßig auf viele Früchte auf, während sie sich für Pflanzen der Gruppe B auf ein paar wenige Früchte konzentrierte. Die Ernte begann bei Gruppe B deutlich früher, bei Gruppe A deutlich später. Dafür begann die Ernte bei Gruppe A mit mehr Früchten und es reiften stehts weitere fließend ab. Bei Gruppe B endete die Ernte mit den ersten Früchten. Erst mit Abreifen dieser Früchte begannen Pflanzen der Gruppe B auch ordentlich mit dem Pflanzen- und Blütenwachstum. Leider war es dann schon ziemlich fortgeschritten in der Saison und viele Früchte wurden nicht mehr.
Den gleichen Versuch hab ich auch mit kleinfrüchtigen Sorten gemacht - da hab ich aber keinen nennenswerten Unterschied festgestellt.
Mein persönliches Fazit habe ich daraus gezogen.
In Deinem Fall ist das aber nicht das Problem im Moment. Die Königsblüten ansich verbrauchen keine wirkliche Energie. Erst die Früchte, die sich nach dem Verblühen ansetzen. In Deinem Fall würde ich sogar spekulieren, ob es nicht sinnvoll ist die Königsblüte zu lassen. Da es nun fasst Anfang August ist. Soviel mehr an Blüten brauchst du in dier fortgeschrittenen Jahreszeit eh nicht mehr. Lieber auf ein paar wenige Blüten & Früchte konzentrieren, die dann noch abreifen. Als viele Blüten & Früchte mit vielen grünen, unreifen, kleine Früchte, die nicht mehr abreifen, weil der Winter kommt.
Was genau die Ursache ist bei Dir, weis ich jetzt so auch nicht.
Die Aussaat Anfang April kann es nicht sein, denn ich hab meine auch erst so spät gesät. Und hab gut Früchte hängen. Aber: An meinen Pflanzen sieht man, dass es sehr vorteilhaft wäre, würde ich mit der Aussaat früher beginnen. Schließlich sind meine Früchte alle noch ziemlich klein.
Wo stehen die denn!? Im Freiland!?
Grüßle, Michi
Hallo, danke für din erklärung. Leider hab es zu spädt gelessen, hab Königsknospe schon abgeschniten.
Die samen hab ich von eine Gelbepaprika die ich in Aldi gekauft haben.
P.S. Hab ein paar Fotos von Peperoni gemacht . Es kann nicht am Platzt liegen weil da kommt schon was.
Mein Bauchgefühl sagt mir bei Deinen Pflanzen, dass sie mehr Nährstoffe vertragen könnten. Eine Brennnesejauche hast du nicht zufällig zur Hand!?
Grüßle, Michi