Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Danke Euch Gemüseanbauern für die Aufklärung. Gut, ich schätze, die längste Zeit hat's jetzt gedauert. Mal sehen, wie lange noch. Von den Tomaten hab ich ja nur 2 Sämchen gesetzt. Der vor Wochen abgebrochene Ast färbt in der Vase seine anhängenden Früchte aber auch schön rot - nur das Blattwerk sieht traurig aus. Die anderen 5 Paprikasämchen ergaben 5 kräftige Pflanzen mit sehr vielen Früchten.
g015.gif

Da ich kein Gewächshaus habe, muß das Gemüse (und ich) eben sehen, wo es bleibt...:fragend::grinsend:
 
  • Orangina ich bin jetzt erst mal wieder zu Hause, du könntest mir jetzt die Veilchensaat senden und mir dann bitte sagen was du dafür haben möchtest.
    Konnte ja dieses Jahr nicht all zu viel machen hab jetzt frisch an Saat noch geerntet Tagetes, eine Chili(gelb/rose) mittelscharf und Melisse aber die Saatbox ist auch noch voll mit Saat vom letzten Jahr wie Tomaten, Paprika, Blümchen, Kräuter u.v.a. musst sagen was du suchst dann schau ich.....???
     
  • Danke, Spätzchen.

    Hallo Stupsi, ich freu mich total von Dir zu hören. :paar::D Sehr gut, dass Du wieder hoffnungsvoller auf das nächste Pflanzenjahr blickst. Hab grad mal schnell nach den Sämchen geschaut - mein Alzheimer hat nämlich schon wieder getickt: Ich konnte mich zwar erinnern, wo ich die ungefähr hingepackt hatte, aber nicht mehr in welcher Verpackung.:oops: :unsure: Ich denke, ich hab das richtige Packerl gefunden. Schreib mir 'ne PN mit Deiner Adresse, dann geht die Post ab.
    Ich weiß nicht, ob Du mitbekommen hast, dass ich gern eine Wildblumenwiese bei mir etablieren möchte - also versuchsweise - falls Du Wildblumensamen hast, würde ich mich darüber sehr freuen. Melisse wär vielleicht auch gut.
    Sollte es Dir aber nicht möglich sein, mach Dir keinen Kopf - eine Gegenleistung ist für mich nicht zwingend nötig.
    Ich wünsch Dir weiter gute Besserung und vielleicht trägt ja nächstes Jahr der Veilchenduft auf Deinem Balkon das Seinige dazu bei...
     
  • Ja ich schicke dir eine PN, schreib bitte deine Adresse auf, komme nächsten Freitag in die Stadt dann schicke ich es weg.
    Hab glaube ich noch eine Mischung aber auf jeden Fall viele Wildblumen auch einzeln, stell dir was zusammen, ist zwar nicht diiiiie Menge aber sähe auch nicht so eng aus , ich hab mich da auch oft vertan, die werden ja auch alle groß und brauchen Platz :)
    Danke schön!!!
     
  • Gleichfalls huhu, liebe Stupsi. Bin noch da, aber bissel schreibfaul. Ab und zu melde ich mich mal hie und da sporadisch. Also - alles gut. :)
     
    Opitzel, ich war ja nie richtig weg- es gab nur nichts Interessantes aus meinem Garten zu berichten.
    Aber Dein Sommerbild ist herrlich. und es freut mich sehr, dass Du mit dem Muskateller auch die Holzies angesiedelt hast. Bei mir blüht der aktuell noch in kleinerer Nachblüte - nur die schwarzen Brummies haben sich wohl schon in ihren Unterschlupf verzogen...
    Das Foto vom Opitzelschen Sommeridyll macht Lust auf das kommende,... freuen wir uns also drauf. :paar:
     
    Ist das ein neuer Virus schreibfaul ? :)
    Lese das öfters, ich glaub ich mach auch mal ne Pause ist ja voll langweilig hier geworden....
    Trotzdem schön mal wieder ein pieps zu hören von dir :)
     
  • @Orangina. Die Holzie's haben mich heuer sehr intensiv besucht und "klappern" an sonnigen Tagen jetzt noch die Nachblüten auf dem Muskateller- Rückschnitt ab.
    Da der Muskateller an 6 Positionen "residierte" ist jetzt auch bereits kein Mangel an Sämlingen, und jetzt kann ich sie zum Glück überall positionieren, wo ich will.
    Wo die Holzbienen wohnen, weiß ich aber immer noch nicht. Im Insektenhotel freilich nicht.
    Aber es gibt bei mir jetzt 4 Totholzhaufen, wo sie sich ansiedeln könnten.
    Bei mir fällt jetzt Samen der "Silbertaler" ("Judaspfennige") und des attraktiven gelben Ziersalbei ("Waldsalbei", "Klebrigen Salbei") an, falls Du Interesse hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nein schau noch rein :)
    Du besuchst mich ja gar nicht mehr auf meinem Balkon aber dann noch meckern :(
    ;)
     
    Oh Mann!, danke für das Bild, @Opitzel !, mir fällt ein, ich muss ja meine Muskatellersämlinge vom Frühsommer endlich mal aus ihrem Topf befreien und ins Beet setzen! Die sind so dick geworden, dass die ihren Topf sprengen könnten, wenn der nicht aus Spezialton wäre ... leider hab ich sie schon zu lange im Topf. Ob die sich im Beet wirklich wohler fühlen?, die werden ja wohl so ein Knäuel bleiben müssen, wie sie jetzt sind.

    Irgendwas vergisst man immer. :rolleyes:
     
    Keine Sorge,@Rosabelverde,
    sie sind sehr robust. Ich hatte heuer drei Sämlinge in einem Kübel behalten und sie waren zwar nicht ganz so hoch wie die anderen, aber sie haben toll geblüht.
    Meine größte und stärkste Pflanze wuchs gar aus einer Pflasterspalte und verschob dabei das Pflastergefüge.
    Ich pflanze jetzt auch noch Sämlinge dorthin, wo ich sie haben will. Sinnigerweise wuchsen sie überall, nur nicht an meinen vorgeplanten Stellen!!:grinsend::grinsend:
     
    Jetzt muss ich doch mal wieder aus meinem Garten berichten, wo eigentlich nur noch fifty shades of grey mit sehr vereinzelten Farbtupfern zu entdecken sind - und das auch nur, wenn man alle Ecken durchstreift...
    Am besten, der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe, da könnten die Meisenknödel ja noch als Früchte durchgehen. :p Oder dabei tauchen zufällig paar Kontrastfarben auf, oder man hat nur noch 'ne Ahnung von längst vergangener üppiger Schönheit...

    image005.jpg image007.jpg image006.jpg image008.jpg

    image009.jpg image010.jpg

    Bevor sich die Nebelsuppe über uns hier ausbreitete, gab es mal einen seltsam anmutenden morgendlichen Nord-Westhimmel in rosigen Orangetönen. Nicht grad die Sonnenaufgangsseite...

    image003.jpg image004.jpg

    Nochmal eine Bemerkung zum Muskateller: Meiner hat sich prima vermehrt, sowohl in den Beeten als auch in Spalten und Ritzen. :rolleyes:
     
    Nochmal eine Bemerkung zum Muskateller: Meiner hat sich prima vermehrt, sowohl in den Beeten als auch in Spalten und Ritzen. :rolleyes:

    Bis zum Vermehren hat es meiner noch nicht gebracht, aber es sind zwei kräftige Standorte mit jeweils ein paar Pflanzen, die durch den Winter kommen sollten. Und dann kann ich im Frühjahr mal schauen, ob sich da doch kleine Muskatellersämlinge verteilt haben.

    Ich glaube, ich hinke mindestens ein Jahr mit der Einführung des Muskatellersalbeis in den Garten hinter dir her. Kann das sein? Ich hatte 2018 die ersten Jungpflanzen, dieses Jahr das erste Mal blühenden Salbei.
     
    Heute Morgen war auch so ein tolles Morgenrot hier zu sehen, herrlich, früher sagte meine Mama immer das Christkind backt Plätzchen :)

    Auch der nächtliche Sternenhimmel ist im Winter oft wunderschön, wenns nur nicht so a.... kalt wäre draußen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten