Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Bin heute irgendwie gelähmt und schaff fast nix im Garten. 's is sooo warm!:d Und 'ne Tätigkeit im Hocken, Knieen oder gar gebückt bekommt mir definitiv nicht. Dabei hab ich die letzte Zeit schon fleißig alles Mögliche zurück- und abgeschnitten, versucht, dem Unkraut Herr zu werden - vergiss es - und gemeinsam mit GG ein Stück Treppengeländer vor dem endgültigen Verfall zu retten. Vintage-angepasst und upgecycelt. Jetzt faule ich im Forum einfach so vor mich hin. Muss auch mal sein.:grins:

    Hier mal die Blüten der gelben Jakobsleiter:

    Anhang anzeigen 593440

    Rosabel, die sieht aber auch sehr apart aus.

    0rangina, wie war das mit dem Mähroboter??:D:D


    Ach weisst Du, Opitzel, das ist ganz komisch bei mir. Immer wenn ich hinter dem Mäher auf der großen schrägen Wiese herlaufe, ist der Wunsch nach 'nem Roboter ganz stark. Ist das Mähen erledigt (und ich ebenso), vergess ich das wieder ganz schnell - bis zum nächsten Mal.:rolleyes:
    Der Gedanke muss wohl noch ein wenig reifen.:confused:


    Oder etwas langsamer wachsenden Rasensorten...? ;)
    Wie oft musst du denn im Schnitt mähen?

    So alle 9 bis 10 Tage. Theoretisch auch einmal die Woche - oder gar mehrmals, das tue ich mir aber nicht an, bei aller Liebe.
    Wenn ich länger warte (ginge es nach mir, würde ich das bevorzugen), geht das Mähen auf der Hangfläche dann aber zu schwer.:mad:
    Für lagsamere Rasensorten müsste ich ja erst mal alles neu machen. Nee, für Großprojekte bin ich zu alt.:grins:

    Es gibt aber auch was sehr Erfreuliches zu berichten:
    Meine neue Kletterrose hat die ersten Blüten geöffnet und sie sind so, wie auf dem Etikett.:D Und so schön! Und passen total zu denen von der New Dawn. Also, wenn die Bajazzo in ein paar Jahren mal genauso groß ist, sieht das bestimmt hübsch aus. Ich hoffe, sie entwickelt sich gesund und munter weiter.

    Bajazzo-Knospe.jpg Bajazzo.jpg

    Was Gelbes: Allium Moly.jpg Lysimachia.jpg

    Opuntie.jpg

    Und was Blaues: Flocke.jpg Glockenblume.jpg

    Salbei.jpg

    Und was Zartfliederfarbenes: Clemi.jpg Malve.jpg

    Und Weiß hab ich viel, mit und ohne Besucher: Brombeerblüte1.jpg

    Brombeerblüte2.jpg Liguster.jpg

    Auch die Krebsscheren im Teich blühen weiß: Krebsschere blüht.jpg

    Die hier schleppt entweder einen dicken weißen Bauch mit sich rum oder ihre Kinderchen.

    Spinnie.jpg

    Und zum Schluss der Blühparade was aus den Kübeln: Pretty in pink - Lieschen.jpg

    Schale.jpg

    Ach ja, beinahe vergessen: Der Amaranth legt jetzt wirklich los. Bin schon sehr gespannt auf den Spätsommer...

    Amaranth.jpg

    Gleich geht's weiter...
     
    Und hier die Fortsetzung:

    Ich hatte doch neulich Meisen bei der Wohnungsbesichtigung fotografiert.

    image003.jpg

    Gestern hab ich beobachten können, wie das Meisenpärchen ständig den Nistkasten mit Futter anflog. Leider war ich zu weit weg, deswegen sind die Bilder nicht besonders scharf.:rolleyes:

    Meise1.jpg Meise2.jpg

    Meise4.jpg

    Heraus aus dem Loch kamen sie dann mit AA-Päckchen des Nachwuchses. Sehr fürsorgliche und auf Sauberkeit bedachte Vogeleltern. (y)

    Meise3.jpg
     
  • Tolle Blüten, Orangina!
    Und so super fotographiert!
    Die Ligusterblüte hätte ich nicht erkannt,
    obwohl der hier auch wächst und blüht.

    ..... und Krebsscheren blühen auch?
    Wußte ich gar nicht.
    Hab nämlich auch welche im Teich.
    Blüten habe ich keine gesehen, aber
    Kindl sind schon einige dran.

    Die Meisen hast du schön erwischt!
    Hier sind die Nistkästen leider nicht bezogen worden. :(
    Ich glaube, die Lochgröße paßt nicht.
    Da muß ich mir was einfallen lassen.


    LG Katzenfee
     
  • Ganz tolle Bilder, Orangina (y) - deine Blütenparade ist einfach wundeschön! :cool:
    Und die Meislein an ihrem neuen Heim... super eingefangen!! (y)

    Was den Rasen betrifft, kann ich dich verstehen :lol: - so ein riesiger Rasen erneuert sich nicht mal nebenbei.
    Vielleicht reift ja doch noch der Gedanke mit dem Mähroboter. :pa:
     
    Der Amaranth ist ja schon riesig. Meiner ist noch nicht so groß, ist aber auf dem besten Weg! :D

    Spätzin, ich habe ihm auch erst bissel Luft und Licht verschafft und rigoros alle kleineren und kleinsten Triebe rausgezogen. Und das Komische ist, es tauchen überall Amaranth-Triebe auf, wo ich die gar nicht ausgesät hatte.:orr: Ob die vielleicht den Weg aus dem Garten meiner Nachbarin zu mir gefunden haben?

    Die Ligusterblüte hätte ich nicht erkannt,
    obwohl der hier auch wächst und blüht.

    Der ist dieses Jahr echt toll! Hatte 2016 die Leute von meinem Baumfäller da, die ein Stück völlig aus dem Ruder gelaufenes Strauchwerk (fest ineinander gewachsenes Rosengesträuch, aufgegangene und recht groß gewordene Eschesämlinge, Efeugeschlumse und eben Liguster, der sich selbst angesiedelt hatte) entfernt bzw. zurück geschnitten hatten. Nur den Liguster sollten sie stehen lassen und nur bissel in Form schneiden.
    Letztes Jahr hat GG noch mal mit der Heckenschere geschnitten und jetzt blüht der Strauch so üppig wie noch nie! Wahrscheinlich hat der gerade das gebraucht.:grins:

    ..... und Krebsscheren blühen auch?
    Wußte ich gar nicht.
    Hab nämlich auch welche im Teich.

    Ja, Katzenfee, die sind aber relativ unscheinbar und bilden sich direkt über der Wasseroberfläche. Und Kindel produzieren die Krebsscheren am laufenden Band. :d Ich versuche immer, die zu reduzieren, weil sie so gut wie den gesamten Teich zuwuchern, aber im Moment trau ich mich noch nicht wegen der Molche. Und die Libellen verpuppen sich auch immer an den Blättern(?).

    Hier sind die Nistkästen leider nicht bezogen worden. :(
    Ich glaube, die Lochgröße paßt nicht.
    Da muß ich mir was einfallen lassen.

    ... wäre ich Meise, so würde ich auch in der Nähe nisten wollen!

    Bei mir sind auch zwei Nistkästen nicht bewohnt und mit der Lochgröße kann man sich täuschen. vielleicht passen andere Dinge nicht. Der Nistkasten auf den Fotos hing jedes Jahr woanders und wurde bisher nie angenommen - dieses Jahr zum ersten Mal. Ich war anfangs auch eher skeptisch, da er jetzt relativ nah zur Eingangstür zur Veranda hängt und ich dort auch einen Blumenkasten drunter hängen hab (wegen Gießerei). Aber anscheinend passt den Meisen dort alles.:D

    Vielleicht reift ja doch noch der Gedanke mit dem Mähroboter. :pa:

    Ich denke schon, Lauren, ich werde schließlich nicht jünger. Muss mal sehen, ob sich jemand Kompetentes die Situation hier vor Ort ansehen kann, von wegen Hanglage und welcher Roboter dafür geeignet ist. Der von den Hangmeiers in dem Husqvarna-Werbespot beeindruckt mich schon...:cool:
     
    Der von den Hangmeiers in dem Husqvarna-Werbespot beeindruckt mich schon...:cool:


    Ha - die Werbung kenne ich auch.
    Da kommt man sich aber ordentlich veräppelt vor,
    denn "nur" leicht übertrieben, kann man das wohl
    nicht mehr nennen!
    Ich glaube das jedenfalls nicht, daß es einen Robbi gibt,
    der solche Steilhänge schafft!


    LG Katzenfee
     
  • Doch, Katzenfee! Bei dem Werbefilm hat man sicher alle Register gezogen, um das Teil ins beste Licht zu setzen. Aber der 4-Rad-Huskvarna schafft tatsächlich 40% Steigung!
    Meiner hat das zwar nicht nötig, solche Strecken habe ich nicht, höchstens an der einen Rampe.
    Aber im Garten meines Freundes sieht es ähnlich "alpin" aus, und sein Robby schafft das tatsächlich!
     
  • Aber der 4-Rad-Huskvarna schafft tatsächlich 40% Steigung!
    Meiner hat das zwar nicht nötig, solche Strecken habe ich nicht, höchstens an der einen Rampe.
    Aber im Garten meines Freundes sieht es ähnlich "alpin" aus, und sein Robby schafft das tatsächlich!

    Das macht mir Hoffnung, Opitzel. Ich will auch sowas!!!
    Hab mich gestern erst wieder mit der oberen Wiese abgequält, nachher ist dann die untere dran.:d Ich werd nächste Woche mal telefonieren.

    Ich hab aber noch ein anderes Problem. Seit ich meine alte Kletterrose total runter geschnitten hatte, weil ich dachte, da kommt sowieso nix
    Gescheites mehr, treibt die von Jahr zu Jahr immer mehr und üppiger. Durch die vielen Blüten sind die Ranken relativ schwer und wollen in den Wegbereich ragen. Ich müsste nun den oberen Bereich, also das, was über den Obelisken hinaus wächst irgendwie hoch binden bzw. zurück lenken. Geht nur jetzt nicht mehr, da zu viele Stacheln und zu lange Ranktriebe. Und richtig stehen oder gar eine Leiter kann ich wegen der Treppe und Pflanzen unten auch nicht hinstellen.
    Jetzt hab ich mir überlegt, aus z.B. halbierten Hula-Hoop-Reifen irgendwie eine Art Halterung zu bauen (das müsste natürlich GG übernehmen ;)). Nächstes Jahr im Frühjahr beim Schnitt.
    Weiss jemand, ob's die Dinger noch gibt? Als Kind hatte ich einige davon. Zu dumm, dass man sie nicht aufgehoben hat!:mad:
    Falls wer noch Ideen hat, wie man das preiswert lösen kann - immer her damit.:pa:


    image007.jpg

    Ich pass größenmäßig übrigens locker unter die überhängenden Blüten, nur dass man eine Vorstellung hat. Die Halbkreishalterungen müssten also recht weit oben angebracht werden.

    Ich hab gleich noch bissel was anderes im Gepäck: Lustiges Geflatter der Gartenquallen im Wind.

    image002.jpg

    Netter blauer Besuch am Teich image006.jpg

    Eine der letzten Pfiros image008.jpg

    Geranium nodosum image003.jpg

    Knäuelglockenblume image005.jpg

    Winzig kleiner Thymian wächst überall zwischen den Platten:image010.jpg

    Taglilien - Werden und Vergehen image009.jpg image011.jpg
     
    Aber der 4-Rad-Huskvarna schafft tatsächlich 40% Steigung!
    Aber im Garten meines Freundes sieht es ähnlich "alpin" aus, und sein Robby schafft das tatsächlich!


    Echt jetzt?
    Das glaube ich erst, wenn ich `s sehe!



    Die Gartenquallen sehen toll aus, Orangina!
    Eine nicht alltägliche Deko!

    Die kleinen blauen Libellen finde ich besonders hübsch!
    Hab hier auch schon ein paar gesehen.
    Die sehen so filigran aus!


    Durch die vielen Blüten sind die Ranken relativ schwer und wollen in den Wegbereich ragen. Ich müsste nun den oberen Bereich, also das, was über den Obelisken hinaus wächst irgendwie hoch binden bzw. zurück lenken. Geht nur jetzt nicht mehr, da zu viele Stacheln und zu lange Ranktriebe. Und richtig stehen oder gar eine Leiter kann ich wegen der Treppe und Pflanzen unten auch nicht hinstellen.
    Jetzt hab ich mir überlegt, aus z.B. halbierten Hula-Hoop-Reifen irgendwie eine Art Halterung zu bauen (das müsste natürlich GG übernehmen ;)). Nächstes Jahr im Frühjahr beim Schnitt.
    Weiss jemand, ob's die Dinger noch gibt? Als Kind hatte ich einige davon. Zu dumm, dass man sie nicht aufgehoben hat!:mad:
    Falls wer noch Ideen hat, wie man das preiswert lösen kann - immer her damit.:pa:


    Wir benutzen für die Rosen immer ganz dicken Draht;
    etwa in der Stärke, wie man ihn als Spanndraht für Maschendrahtzäune kennt.
    Der ist sehr stabil und hält auch die schweren Rosenzweige.
    Einfach halbkreisförmig biegen und die beiden Enden mit einer Zange zu Haken
    formen. Dann kann man ihn gut ins Rankgitter einhängen.


    Guck mal, Blütenansätze sind schon da. BILD9793.JPG


    Hab gestern noch ein paar angehende Blüten entdeckt.
    Dank dir, blüht`s hier bald in lila/weiß!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, danke für den Tipp mit dem Draht.:cool: Das müsste ja noch einfacher zu bewerkstelligen sein als mit Hula-Reifen.
    Ich hab's dann GG gleich erzählt und er kam sofort mit der Frage, ob mir die Farbe wichtig sei. Er hätte da noch...
    Jedenfalls sind wir erst mal bei stabilen Elektrokabeln mit weißer Ummantelung, die sich gut zum Halbkreis biegen lassen. Davon hat er jede Menge.
    Ich denke, wenn die Kletterrose nächstes Jahr wieder üppig gewachsen sein wird, sieht man die Halterungen sowieso nicht mehr groß. Außerdem ist sie ja auch fast weiß.:grins:
    Prima, da wird also wieder was upgecycelt...

    Und meine neue Bajazzo macht sich auch toll, ist allerdings noch ganz weit unten im Wuchs. Aber da freu ich mich sehr drauf, wenn die dann größer wird und beide Kletterrosen bissel ineinander wachsen.
    Die ersten Blüten sind fast schon wieder durch, mal sehen, ob sie schon neue bildet.

    image001.jpg

    Katzenfee, freut mich, wenn der Muskateller bei Dir auch loslegt. Bei mir blüht er schon und die ersten Holzis waren bereits auf Stippvisite.

    image002.jpg
     
    Bin gespannt, ob dann hier auch Holzbienen auftauchen!
    Die sind soooo hübsch!
    Letztes Jahr kam immer eine zur Staudenwicke.


    LG Katzenfee
     
    Wieder mal so schöne Blüten Orangina, die Du immer perfekt ins Bild setzt :)
    Der blaue Besuch ist eine Hufeisen-Azurjungfer und gehört zu den Schlanklibellen. Da gibt es einige sehr schöne Arten.
     
    Bin gespannt, ob dann hier auch Holzbienen auftauchen!

    Bestimmt. Wenn Die letztes Jahr schon bei Dir waren...:cool:

    ...immer perfekt...

    Danke, liebe Helga. Und Du bestimmst die Tierchen immer so perfekt!(y)

    Der blaue Besuch ist eine Hufeisen-Azurjungfer und gehört zu den Schlanklibellen.

    Doppelt passgenauer Name: Azur und schlank(Libelle). Warum heißen viele Libellen eigentlich Jungfer? Weisst Du das zufällig?
     
    Warum die zu deutsch "Jungfer" heißen, kann ich Dir leider nicht sagen, das weiß ich nicht. Das ist aber eine gute Frage, ich werde da mal meine Augen und Ohren offen halten, vielleicht kommen wir dann ja doch dahinter, warum das so ist.
     
    Orangina, das Bild mit Muskatellersalbei plus Fulva-Hintergrund find ich einfach wunderschön! (y)

    Was die Libellen-Jungfern betrifft, die heißen auch auf schwedisch und niederländisch Jungfern, denn sie wurden im Laufe der Zeiten immer wieder personalisiert und dabei wegen ihrer schlanken Gestalt mit der Schlankheit junger Mädchen verglichen. Andernorts und zu anderen Zeiten war die Libelle aber auch eine Hexe oder Teufelin, galt als Spionin des Teufels oder Vertreterin des Teufels / des Drachens, englisch heißt sie deshalb dragon fly.
     
    Oh, noch jemand mit ganz viel Hintergrundwissen. :cool: Rosabel, ich danke Dir für Deine Info. Sehr interessant.
    Und Helga, Dir danke ich natürlich auch. Ganz lieb, dass Du Dich noch weiter umhören willst. Ich find ja eh Sprachgeschichte und Etymologie faszinierend. Man lernt halt nie aus. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten