Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Die "unnetten" Ecken sind nicht verwahrlost, Orangina,
sondern einfach natürlich belassen.
Das ist vielen fliegenden und kriechenden Gartenbewohnern
sowieso viel lieber als ein aufgeräumter Garten.

So kann man es natürlich auch sehen, Katzenfee - und für sich selbst als Ausrede gebrauchen.:grins:

Du hast eine Pfingstrose, die die Farbe wechselt?
Finde ich toll!
Machen das nur die rosafarbenen?

Keine Ahnung, jedenfalls sind die geschlossenen Knospen anfangs richtig rosa und die weit geöffneten am Ende wirklich total weiß. Ist ein sehr altes Exemplar, was auch schon ewig hier im Garten steht.

Machst du aus den Blüten Hollerküchle?
Oder wartest du auf die Beeren für Saft?

Weder - noch. Ich freu mich einfach an den Holunderblüten. Meine Nachbarin holt sich ab und zu welche und macht Gelee davon. Da fällt meist ein Gläschen für mich ab. :cool: Ich mach mir nur Weingelee selber.

Na, endlich! Der blöde Hochnebel ist verschwunden, Sonne scheint und ich will meine Baustelle für die kürzlich gefundenen und neu dazu gekauften Pflänzchen weiter bearbeiten. Hab auch schon einige in's Auge gefasst, die dann dorthin umziehen werden. Der alte Wildwuchs ist beseitigt, die großen Steine sind aus der Erde ausgegraben, jetzt muss ich terrassieren und gestalten.
Doof ist nur, dass man bei solchen Aktionen immer haufenweise Erde übrig hat...:orr::confused:
 
  • Und wieso bleibt dir da Erde übrig?
    Ich dachte eher, daß dir Erde abgeht und du auffüllen mußt.
    Wenn man Steine und Wurzeln ausgräbt, hat man doch Löcher,
    die wieder aufgefüllt werden müssen.

    Ansonsten verteile doch die Erde z.B. unter Sträuchern - und schon
    bist du sie los.


    LG Katzenfee
     
    Wieder sehr hübsche Bilder Orangina :)

    Unsere alte Pfingstrose macht das auch :)die tollen Blüten bleiben nicht lange so dunkel, aber in hell sind sie auch noch sehr schön :)

    Den Erdaushub von den Umbauten am Eingang haben wir damals auch unter die Hecke gegeben.. Und nach dem Umgraben war auch mal Erde übrig. Im Folgejahr hatten sich die Beete wieder gesetzt. Konnte aber wieder Auffüllen, da die Erde im Komposteck gelagert war.
     
  • Ich mach mir nur Weingelee selber.
    Darf ich ganz neugierig nachfragen, da ich bisher noch nie davon gehört habe - ist Weingelee Weintraubengelee? Wie bereitest du das zu? :lol:


    Orangina schrieb:
    Na, endlich! Der blöde Hochnebel ist verschwunden, Sonne scheint und ich will meine Baustelle für die kürzlich gefundenen und neu dazu gekauften Pflänzchen weiter bearbeiten. Hab auch schon einige in's Auge gefasst, die dann dorthin umziehen werden. Der alte Wildwuchs ist beseitigt, die großen Steine sind aus der Erde ausgegraben, jetzt muss ich terrassieren und gestalten.
    Wow, fleißig fleißig! (y) Das klingt nach einer Menge Arbeit - und bestimmt tollen Ergebnissen, wenn du damit ganz fertig bist!


    Orangina schrieb:
    Doof ist nur, dass man bei solchen Aktionen immer haufenweise Erde übrig hat...:orr::confused:
    Hm, das Problem hatte ich bisher nur beim Beete ausheben... ansonsten sollte sich doch tatsächlich alles wieder setzen, oder?
    Wir könnten die Erde jedenfalls sehr gut gebrauchen :grins: - haben ja mittlerweile einige Kubikmeter Mutterboden bzw. Ackerboden anliefern lassen und der Garten würde immer noch ein "Häppchen" vertragen. :d
     
  • Orangina du bist glaube ich die Erste, die ich kenne, die bei Gartenarbeit Zuviel Erde hat. :grins:
    Da waren doch Baumwurzeln die entfernt wurden und ein Abhang, da müsste doch eher zu wenig Erde sein.
     
    Wow, diese Blütenpracht Orangina, einfach herrlich. Was mir aber aufgefallen ist, wo Du schreibst Salbei, ich denke eher, dass das ein Ehrenpreis ist ;)

    Und Erde übrig bleiben, das kenne ich eher auch nicht bis jetzt *ggg*
     
  • Da schließe ich mich Helga an, Blüten und Blätter sehen auch für mich nach Ehrenpreis aus. :lol:
    So oder so - wunderschöne Blüten! (y)
     
    Wunderschöne Bilder und eine tolle Blütenpracht!
    Der Holunder fängt hier auch an, aber indiesem Jahr mache ich keinen Sirup, habe noch aus dem vergangenem Jahr.;)
     
    Ich frag mich grad, ob ich was falsch mache? Ich hab immer Erde übrig.:confused:

    Und wieso bleibt dir da Erde übrig?
    Ich dachte eher, daß dir Erde abgeht und du auffüllen mußt.
    Wenn man Steine und Wurzeln ausgräbt, hat man doch Löcher,
    die wieder aufgefüllt werden müssen.

    Naja, das war - oder ist - eine Fläche von vielleicht 3-4 qm. Neben der Gartentreppe, also schräg. Unten läuft es in ein gemauertes Hochbeet. Die Wurzeln, die ausgegraben werden mussten, waren eher moderat, also keine von Büschen und so. Die einzige, die Probleme machte, war die von der Staudenwicke. Die Steine waren früher sicher auch mal als Begrenzung gedacht, aber im Lauf der Jahrzehnte völlig in der Erde verschwunden. Ja, man wird manchmal gegenüber solcher Ecken auch betriebsblind.


    Ansonsten verteile doch die Erde z.B. unter Sträuchern - und schon
    bist du sie los.LG Katzenfee

    Mach ich auch.

    Konnte aber wieder Auffüllen, da die Erde im Komposteck gelagert war.

    Ich fülle auch Erde in leere Blumenerde-Säcke und heb sie auf. Auch die gebrauchte aus den Kästen und Töpfen, die misch ich dann mit frischer bei Neubepflanzung.

    Darf ich ganz neugierig nachfragen, da ich bisher noch nie davon gehört habe - ist Weingelee Weintraubengelee? Wie bereitest du das zu? :lol:

    Ich kauf 'ne Flasche Rotwein (lieblich) und dazu Gelierfix (RUF 2 zu1). Das ergibt zwei normal große Gläser und ein kleines. Mir schmeckt Weingelee besser als die herkömmliche Marmelade.


    Wir könnten die Erde jedenfalls sehr gut gebrauchen :grins: - haben ja mittlerweile einige Kubikmeter Mutterboden bzw. Ackerboden anliefern lassen und der Garten würde immer noch ein "Häppchen" vertragen. :d


    Lauren, schade, dass Ihr so weit weg wohnt, sonst könntet Ihr meine übrige Erde kriegen.:grins:

    Orangina du bist glaube ich die Erste, die ich kenne, die bei Gartenarbeit Zuviel Erde hat. :grins:
    Da waren doch Baumwurzeln die entfernt wurden und ein Abhang, da müsste doch eher zu wenig Erde sein.

    Franz, an der Fichtensturzstelle hab ich noch nix gemacht. Das wird nicht so einfach, wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte. Hab mich fast schon an den Anblick gewöhnt. Wie oben schon gesagt - betriebsblind. Da muss ich noch eine Weile drüber nachdenken, was man da machen kann. Diese Baustelle wird wohl noch länger eine bleiben...:rolleyes:


    Was mir aber aufgefallen ist, wo Du schreibst Salbei, ich denke eher, dass das ein Ehrenpreis ist ;)

    Und Erde übrig bleiben, das kenne ich eher auch nicht bis jetzt *ggg*

    Helga, Lauren, ich glaub, Ihr könntet recht haben. Ich weiss nicht mehr, was ich da vor paar Jahren gepflanzt hab.:confused:
    Und Erde übrig - wahrscheinlich erst mal durch das Auflockern der Flächen und dann, weil ich immer noch Sand und Kompost und Hornspäne reinbringe. Hab ja die schräge Fläche dann auch mit den ausgegrabenen Steinen mehrfach abgefangen. Bin soweit mit der Anlage erst mal fertig, paar Pflanzen sind schon drin. Der Rest kommt morgen rein, heut fahren wir zu den Kindern (und Enkelienen :D:D:D)
     
    Ich hab immer Erde übrig.:confused:


    Übrige Erde hab ich nur, wenn ich meine Töpfe von Paprikas,
    Gurken, Zucchinis usw. ausleere.
    Die wird dann im Garten verteilt.


    Ich fülle auch Erde in leere Blumenerde-Säcke und heb sie auf.


    Hab ich auch schon gemacht.
    Aber da sie auch im Winter draußen stand (hatte keine
    Unterstellmöglichkeit), vergammelte mir die Erde.
    Seitdem füllen wir sie in Wassertonnen.
    Deckel fest drauf und gut ist`s.


    Franz, an der Fichtensturzstelle hab ich noch nix gemacht. Das wird nicht so einfach, wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte. Hab mich fast schon an den Anblick gewöhnt. Wie oben schon gesagt - betriebsblind. Da muss ich noch eine Weile drüber nachdenken, was man da machen kann. Diese Baustelle wird wohl noch länger eine bleiben...:rolleyes:


    Unsere Fällbaustelle ist auch noch nicht ganz geräumt.
    Die großen Teile sind weg, geschnitten, gespalten und
    verstaut. Aber der ganze Kleinkram - oje, das zieht sich.


    ...... heut fahren wir zu den Kindern (und Enkelienen :D:D:D)


    Viel Spaß!



    LG Katzenfee
     
  • Orangina, ich wünsche dir viel Spaß mit Kindern & Enkelienen! :cool:

    Wenn du noch Kompost untermischst und dein Boden sehr verdichtet ist, kann ich mir schon vorstellen, dass erstmal was übrig bleibt.
    Ich war bei unserem Lehm-Kies-und Bauschutt-boden im Minigarten anfangs immer wieder sprachlos, wie viele gigantische Kübel wir zu Tage förderten (und irgendwie loswerden mussten), wenn wir nur ein kleines Beet aushoben! Im wilden Garten verhält sich der Boden anders, viel lockerer, aber wenn man am großen Beet arbeitet ist die Erde direkt im Anschluss auch ein kleines bisschen "höher", da luftiger, allerdings setzt sich das recht schnell wieder.

    Das mit dem Rotweingelee ist auch eine interessante Idee - da wäre ich noch nicht drauf gekommen. Ich hatte mich schon gewundert wie du aus Weintrauben Gelee machst. :lol:
    - ob das wohl funktionieren und schmecken würde? (Allerdings ist der Gedanke müßig, da unsere Weinreben nicht so enorm viel tragen, und das, was sie tragen, meist von den Vögeln stibitzt wird. ;) )

    Ich wünsche dir nochmal einen schönen Tag und viel Spaß mit der Familie :pa:
     
  • Danke für die herrliche Blütenparade, Orangina, sehr schön fotografiert, muss ich sagen! :D (Bin auch für Ehrenpreis, meins fängt soeben an aufzublühen. Das Blau ist einfach umwerfend.)

    So eine Robinie gefiele mir auch sehr, aber die werden ja leider recht groß, hm? Die nächsten Tage tröstet mich erstmal der Duft der Kletterhortensie, die gestern mit dem Aufblühen begonnen hat. Ich brauch mich nur auf die Bank direkt daneben zu setzen ... :grins:
     
    Unsere Fällbaustelle ist auch noch nicht ganz geräumt.
    Die großen Teile sind weg, geschnitten, gespalten und
    verstaut. Aber der ganze Kleinkram - oje, das zieht sich.

    Katzenfee, noch nicht ganz aufgeräumt heißt doch aber - wenigstens etwas aufgeräumt. Bei mir ist noch gar nichts passiert (außer, dass der Baum weg ist und die handlichen Stammstücke, die hatten sich ja die Nachbarn geholt. Der mächtige Stubben liegt immer noch so halb aus der Erde rausgehoben und mit noch mehr davon umgeben da, wie seit
    Friederike.:rolleyes:

    Ich war bei unserem Lehm-Kies-und Bauschutt-boden im Minigarten anfangs immer wieder sprachlos, wie viele gigantische Kübel wir zu Tage förderten (und irgendwie loswerden mussten), wenn wir nur ein kleines Beet aushoben! Im wilden Garten verhält sich der Boden anders, viel lockerer, aber wenn man am großen Beet arbeitet ist die Erde direkt im Anschluss auch ein kleines bisschen "höher", da luftiger, allerdings setzt sich das recht schnell wieder.

    Naja, wenn das Haus im Minigarten noch nicht so lange steht, ist klar, dass da erst mal auch eine Menge Bauschutt im Boden steckt. Das im wilden Garten stammt ja - wenn ich mich recht erinnere - aus den 70er Jahren. Da ist in der nunmehr langen Zeit sicher öfter mal der Boden durch Bearbeitung verbessert worden.

    Das mit dem Rotweingelee ist auch eine interessante Idee - da wäre ich noch nicht drauf gekommen. Ich hatte mich schon gewundert wie du aus Weintrauben Gelee machst. :lol:
    - ob das wohl funktionieren und schmecken würde?

    Kann ich mir eher nicht vorstellen. Man müsste ja die Früchte bei der Zubereitung kochen. Ob die "Traubenhülle" bei diesem Prozess sich gut auflösen wird?:confused:Mit einer Flasche Wein ist es sehr leicht - Gelee eben und keine Konfitüre.
    Probier's doch mal aus, Zubereitung steht auf der Packung Gelierfix. (Falls es Euch nicht schmeckt, hättet Ihr was zum Verschenken.;)


    So eine Robinie gefiele mir auch sehr, aber die werden ja leider recht groß, hm?

    Ja, Rosabel. Unsere ist noch nicht ganz so groß. Glück im Unglück: Da stehen drei Bäume, relativ dicht. Eine große Robinie, die seit Jahren abgestorben ist; allerdings ist sie so vom Efeu erklettert und somit immer grün. Eine Birke, auf die die große Fichte gestürzt ist; die ist nun auch nicht mehr zu gebrauchen und eben die kleinere Robinie, die nix abbekommen hat.:DJetzt duftet die Robinie ganz intensiv und im Spätsommer dann die Efeublüte. :cool:

    Und jetzt freu ich mich auf meine Beet-Baustelle. Am blödesten ist immer das Roden und Neuanlegen (besonders, wenn man mit Steinen terrassieren muss). Das Einpflanzen der künftigen Bewohner macht den meisten Spaß. Der steht mir heut bevor. :cool:
    Ich mach Foto, wenn ganz fertig.:grins:
     
    Katzenfee, noch nicht ganz aufgeräumt heißt doch aber - wenigstens etwas aufgeräumt. Bei mir ist noch gar nichts passiert (außer, dass der Baum weg ist und die handlichen Stammstücke, die hatten sich ja die Nachbarn geholt. Der mächtige Stubben liegt immer noch so halb aus der Erde rausgehoben und mit noch mehr davon umgeben da, wie seit
    Friederike.:rolleyes:


    Naja, mehr ist bei uns auch noch nicht passiert; nur das wir das Holz
    selbst behalten und geschnitten haben.
    Die Baumstümpfe sind bei uns auch noch da und da bleiben sie auch.
    Keine Lust das Zeugs da rauszuholen.
    Vielleicht werden sie ja besiedelt, dann hätten sie doch einen Nutzen.

    Aber die ganzen Äste müssen noch klein geschnitten werden und dann
    natürlich noch das Kleinzeugs (Reisig) weggeräumt werden.


    und eben die kleinere Robinie, die nix abbekommen hat.:DJetzt duftet die Robinie ganz intensiv und im Spätsommer dann die Efeublüte. :cool:


    Robinien sind ja so hübsch!
    Die gefallen mir gut!
    Schade, daß der Nachbar seine weggemacht hat!


    Das Einpflanzen der künftigen Bewohner macht den meisten Spaß. Der steht mir heut bevor. :cool:
    Ich mach Foto, wenn ganz fertig.:grins:


    Hab ich mir auch schon oft gedacht: das Pflanzen würde viel mehr
    Spaß machen, wenn vorher jemand (anderes) den Platz herrichten würde! :grins:

    Bin schon gespannt auf die Fotos!


    LG Katzenfee
     
    Manchmal frag ich mich schon, ob ich noch ganz bei Trost bin. Da jammer ich rum über zu viel zu tun (auf einmal) im Garten und dann halse ich mir freiwillig noch mehr Arbeit auf - nur weil ich wieder ein schönes Gartenbild im Kopf hab.:d
    Da die gefundenen Farn- und Akelei-Pflänzchen, für die ich ja die Beetbearbeitung angefangen hatte, noch so winzig sind, musste noch was zugekauft werden. Das sind die hier:

    image002.jpg

    Da das insgesamt aber noch so leer aussah, der Waldgeißbart noch recht niedrig ist (der soll einmal die unschöne Schuppenwand verdecken), hab ich noch bissel andere Pflanzen aus dem Garten zum Umzug genötigt, u.a. auch Glockenblumen. Nun gefällt mir das aber nicht so richtig, weil die relativ hoch sind - passt nicht!
    Im GC, wo ich eigentlich nur einen Sack Lavagranulat holen wollte, musste natürlich noch was mit: die Labrador-Veilchen. Die werden wenigstens nicht so hoch.
    Und dann fiel mir ein, dass ich mir ja noch eine Kletterrose zulegen wollte - eventuell - man kann ja erst mal schauen, wenn man schon mal im Gartencenter ist, was es da so gibt.:rolleyes:
    Was soll ich sagen, klar hatten die was da, was ich nicht stehen lassen konnte. Dabei ist die eine Baustelle noch gar nicht richtig fertig und die für die Rose noch nicht vorbereitet. Zumal ich die derzeitigen Bewohner - Fetthenne und Salbei - umsiedeln und demzufolge wieder einen Platz für die herrichten muss.:d Verrückt, oder?

    image001.jpg

    ... das Pflanzen würde viel mehr
    Spaß machen, wenn vorher jemand (anderes) den Platz herrichten würde! :grins:
    Bin schon gespannt auf die Fotos!

    Oh ja, das wär schön. Gerade wenn man so von Spontankäufen geplagt ist, weil der Verstand da irgendwie aussetzt.:grins:
    Fotos dauern wohl noch, erst mal Pflanzplatz für Fetthenne und Salbei herrichten (wegen Arbeit im Schatten) dann ausgraben und einpflanzen, dann Rosenplatz vorbereiten, Rose eingraben und dann können die Veilchen in ihr Revier einziehen. Und dann bin ich hoffentlich fertig.:o
    Da fällt mir ein, die überwinterten Geranien müssen umgetopft und aufgehübscht werden, Büsche verschnitten, das welke Alyssum-Zeuch abgeschnitten, Amaranth im Beet vereinzelt, Unkraut gejätet,......:d:confused:
     
    Manchmal frag ich mich schon, ob ich noch ganz bei Trost bin.


    Nicht nur du! :grins:
    Aber irgendwie geht es uns doch allen so.


    Im GC, wo ich eigentlich nur einen Sack Lavagranulat holen wollte .....


    Hmmm - vielleicht solltest du nächstes mal deinen GG schicken,
    um Granulat o.ä. zu holen! :grins:




    Genau das ist das Schöne daran!
    Lieber pflanzen- und gartenverrückt als auf eine
    andere - oft negative - Weise.
    Wir Pflanzenverrückte verschönern doch die Welt!
    Die anderen Verrückten - die nur Schlimmes im Sinn
    haben - zerstören sie.


    Da fällt mir ein, die überwinterten Geranien müssen umgetopft und aufgehübscht werden, Büsche verschnitten, das welke Alyssum-Zeuch abgeschnitten, Amaranth im Beet vereinzelt, Unkraut gejätet,......:d:confused:


    Paßt doch - sonst würde uns doch langweilig werden! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ächz, endlich habe ich es geschafft, hier alles nachzulesen. Mensch, ihr habt ja fleißig diskutiert, über alles Mögliche. Eure Partnerdiskussion verfolgte ich höchst amüsiert. :- )

    Deine Spontankäufe, Orangina, bringen ja dann wieder zurück zum Ursprung: "Unorganisiertes Handeln im Garten" *kicher* Aber weißt du: ich denke, du hast deinen Garten bisher gut hinbekommen, du wirst auch diese Dinge auf jeden Fall gut unterbekommen, ohne, dass sie vorher mülltonnenreif sind oder du vor lauter Stress Pickel bekommst. Also alles gut. Fotos dann aber, nicht vergessen. ;- )
     
    Wow, ist das eine schöne Rose!
    Solche Spontankäufe sind doch oft die besten. Nach der Arbeit kommt dann die Freude, wenn alles wächst.
    Aber es beweist halt auch, wie gefährlich GC sein können ;-)
     
    Ich mag die halbgefüllen oder ungefüllten Rosen, wenn die Staubgefäße so schön zu sehen sind, das ist ja auch ein Highlight für die Insekten ... und wenn sie dann bei Euch so herrlich blüht, wie es verschiedene Google-Bilder versprechen, bin ich auf die nächsten Jahre schon richtig gespannt
     
  • Zurück
    Oben Unten