Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Liebe Orangina,

Deine Spontankäufe verstehe ich zu gut. Überleg mal, wie schlecht es den ganzen GCs ginge, wenn jeder nur holte, was er sich vornähme! Wo blieben dann unsere wirtschaftlichen Erfolge! Und die schönen Gärten. ;)

Und so natürliche Ecken haben doch einen eigenen Charme, man muss nicht ALLES modellieren, wenn man genug Platz zur Muße hat. ;)
 
  • Hach wie schön, wenn der Compi wieder läuft und man mit dem Nachlesen allmählich ans vorläufige Threadende kommt, wo es auch gleich noch was zu lachen gibt: du kannst deine (= unser aller) Pflanzenspontankaufsucht so herrlich beseufzen! :grins: :pa:

    Dabei hast du mit der Rose schon mal einen richtig guten Griff getan, kommt mir vor, und ebenso mit dem Waldgeißbart. Ich hab hier einen, der zuviel Sonne hat, aber das steckt der schon seit Jahrzehnten weg!, hat sich allerdings mit einem Ableger (?) irgendwie um die Hausecke gemacht, an die Nordseite.

    Also die beiden hätte ich auch nicht stehen lassen ... und mit Heucheras kannst du eh nix falsch machen, die passen immer. Die Labradorveilchen kenne ich nicht und hoffe auf Fotos von dir. Viel Spaß beim Beetevorbereiten! :grins:
     
    Ihr lieben Spontankäufer und Pflanzenvirusbefallene alle, ich danke für Euer Verständnis. Das hilft ungemein beim Abbau der Selbstzweifel.:grins:
    Oh, in den vergangenen Tagen wusst ich echt nicht, wo mir der Kopf steht - so viele Dinge auf der To-do-Liste.:d Und weiterhin noch lange kein "ich habe fertig" in Sicht.
    Deswegen melde ich mich mal kurz und tauche aus dem sehr üppigen schönen und unschönen - weil Unkraut und nach dem Rasenmäher schreienden Wiesen - auf und zeige das beackerte Beet. Ich könnte das noch viel schöner machen, viel mehr Zwischengewächse zupfen u.s.w. Aber so, wie's jetzt ist, muss es reichen, ich renn den Dingen sowieso schon genug hinterher. Außerdem, wenn ich mir den Vorher-Zustand in's Gedächtnis rufe - Wildwuchs auf ganzer schräger Linie - sieht das Nachher doch ganz annehmbar aus.

    Anhang anzeigen 592912 Anhang anzeigen 592911

    Die Kletterrose ist auch eingepflanzt, muss aber erst noch bissel wachsen und klettern. Ich hoffe, ich hab alles richtig gemacht - von wegen Veredelungsstelle und so - ist nämlich meine erste selbst gepflanzte Rose. Schaun mer mal.:o

    Habt Ihr Lust auf einen Gartenrundgang? Natürlich nur wieder zum Vorzeigbaren...;)

    Anhang anzeigen 592910 Anhang anzeigen 592913

    Anhang anzeigen 592914 Anhang anzeigen 592915

    Anhang anzeigen 592916

    Anhang anzeigen 592917 Anhang anzeigen 592918

    Anhang anzeigen 592930 Anhang anzeigen 592931

    Anhang anzeigen 592933

    Der Name wollte mir nicht einfallen, hat so gefiederte Blätter. Anhang anzeigen 592934

    Für Nascherei unterwegs ist gut gesorgt: Anhang anzeigen 592932

    Anhang anzeigen 592919
     
  • Oh nee, schon wieder was schief gelaufen!:schimpf:
    Aber ich glaub, ich weiss jetzt, was ich falsch gemacht habe: Ich hab ein Foto angeklickt und vergrößert, eh' ich auf Antworten gegangen bin. Darf man wahrscheinlich nicht machen. Deswegen liefere ich die Bilder nach.
    Tut mir leid.:(

    Beet: Beet von vorn.jpg Beet von oben.jpg

    Allium.jpg Brandkraut.jpg

    Clemi.jpg Clemiblüte.jpg

    Goldfelberich.jpg

    Iris1.jpg Iris2.jpg

    Rosa hohe Pfiro.jpg Rote hohe Pfiro.jpg

    Wandelröschen.jpg Wie heißt das gleich nochmal.jpg

    Walderdbeeren.jpg Lecker.jpg
     
  • Orangina, was für ein Farben-Feuerwerk! Herrlich! Vielen Dank für den erhebenden Morgenspaziergang! :cool:
     
  • Danke für den Gartenrundgang in Bildern :)
    Das Beet sieht toll aus, so mit Trockensteinmauer. Ich hab ja auch einen Steinhaufen im Garten liegen, ich denke, dass ich damit auch gestalterisch dann was anfangen werde damit, damit die nicht nur nutzlos herumliegen und Platz wegnehmen.

    Die Iris sind ein Hammer, sooooo schön *schmacht*
     
    Helga, gut dass du explizit erwähnt hast, was ich mir nur gedacht hatte - Das Natursteinmauer-Beet ist wirklich toll! (y)
    Genau so etwas hätte ich auch gerne... aber leider finde ich nirgends echte Steine dafür, die so schön aussehen.
    Hätte evtl. jemand einen Tipp für mich..?
     
    Also hier sind viele Bauern "steinreich", sprich auf den Feldern gibt es auch viele Steine und ab einer bestimmten Größe müssen die vom Feld, weil es sonst Schäden an den Maschinen geben kann. Frag dich mal durch bei einigen Bauern, viele sind froh, wenn sie die Steine loswerden.
     
    Tolle farbenfrohe Fotos, Orangina!
    Den Goldfelberich hätte ich jetzt so in
    Großaufnahme gar nicht erkannt, wenn du´s
    nicht dazu geschrieben hättest.

    Fotographiere doch dein blaues Namenloses
    mal im Ganzen.
    Vielleicht kennt man`s dann.

    Dein neues Beet ist hübsch geworden!
    Was willst du denn noch "Zwischengewächse" zupfen?
    Ich find`s gut so!


    LG Katzenfee
     
  • Ich freu mich sehr, wenn die Bilder gefallen und bedanke mich für die Likes und Kommentare.


    Das Natursteinmauer-Beet ist wirklich toll! (y)

    Das Beet sieht toll aus, so mit Trockensteinmauer. Ich hab ja auch einen Steinhaufen im Garten liegen, ich denke, dass ich damit auch gestalterisch dann was anfangen werde damit, damit die nicht nur nutzlos herumliegen und Platz wegnehmen.

    Ja, bin auch ein bisschen stolz, Ihr hättet das mal vorher sehen sollen. Von Terrassierung nix mehr zu sehen, alles von Hornkraut überwuchert, dazwischen anderes Unkraut, Efeuausläufer, sogar Eschesämlinge wollten sich etablieren, obwohl ich da vorher schon immer mal "Bäumchen" aussortiert hatte. Aber wie es so ist, manchmal liegt was jahrelang auf Halde und wartet drauf, endlich irgendwann "dran" zu sein.
    War teilweise blöd zu bearbeiten, da ja einige Pflanzen bestehen bleiben sollten und ich die gefundenen schon vor dem großen Roden eingesetzt hatte. So musste ich beim Steine- und Schieferplattensetzten ziemlich aufpassen und rumturnen.:dManchmal sag ich mir halt: Warum einfach, wenn's umständlich auch geht.;)

    Das "Hochbeet" stammt übrigens noch aus der Zeit der Gartenanlage und war mal ein Becken mit Goldfischen. Kann mich noch erinnern, das mich das als recht kleines Kind immer fasziniert hatte. War aber wohl nicht dicht zu kriegen und somit hat mein Vater ziemlich bald alles mit Erde befüllt und bepflanzt - und wachsen lassen...

    Von den Steinen haben wir noch eine ganze Menge im Garten wie in einem Steinbruch rumliegen (in einer weiteren unaufgeräumten Ecke). Wir sind sozusagen steinreich.:grins:Ab und zu braucht man mal was davon - wenn die nur nicht so schwer wären.:(

    Helga, Du kannst Dir doch aus Deinen Steinen eine Kräuterspirale bauen. Z.B. so


    Die Iris sind ein Hammer, sooooo schön *schmacht*

    Ja, nicht? Ich finde Iris auch so toll. Die auf dem linken Foto war wohl bei einer Rhizom-Schenkung meiner Nachbarin dabei. Muss versuchen, sie zu vermehren - war bisher nur die eine in dieser Farbe.
    Im Moment sind die wie die Taglilien - so schnell verblühen die Blüten.


    Fotographiere doch dein blaues Namenloses
    mal im Ganzen.
    Vielleicht kennt man`s dann.

    Mir isses wieder eingefallen: Jakobsleiter heißt sie.

    Was willst du denn noch "Zwischengewächse" zupfen?
    Ich find`s gut so!

    Okay , dann mach ich mir keinen Kopf mehr. Untenrum am Fuß des Natursteinbeetes wächst noch viel Zeuchs. Aber das mach ich mal, wenn ich nicht mehr weiss, womit ich den Tag ausfüllen soll - oder auch nicht. Ich guck da einfach nicht hin. Basta!:rolleyes::grins:
     
  • Ach Jakobsleiter - die habe ich doch auch im Garten
    und hab`s nicht erkannt!
    Ich geh jetzt in die Ecke und schäm mich! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich komme mit, Katzenfee, denn mir geht's genauso! :pa: Hab eine blaue Jakobsleiter (blüht aber noch nicht) und war offenbar noch nie so nah dran wie Orangina. (Der gelben Jakobsleiter bin ich allerdings gestern nah auf die Blüten gerückt, aber die sehen nicht nur farblich anders aus als die blauen.)

    Schön, der Gartenspaziergang bei dir, Orangina! :pa: Deine Clematis gefällt mir, aber auch die Irissorten, ich hab bisher selbst erst eine gelbe Sorte, die sich aber in 3 Jahren sehr gut vermehrt hat und dieses Jahr besonders prächtig blüht ... wenn sie nur nicht gestern beim Starkregen so gelitten hätte. :( Iris sollten hier jedenfalls im Laufe der Zeit noch viel mehr einziehen.

    Ach, ich hatte so viel vor heute im Garten ... aber bei 32° fiel die Motivation ganz schnell in sich zusammen. Ich mag's ja schön warm, aber dafür reichen mir 25°, wenn ich dabei noch was arbeiten will. Mehr als das unbedingt notwendige abendliche Gießkannenschleppen fürs Gewächshaus war aber nicht drin.
     
    @Orangina:
    Danke für den Link, aber ich werde eher keine Kräuterspirale damit bauen, ich habs damit nicht so. Ich pflanze meine Kräuter eher direkt in die Beete nach meiner Mischkulturliste, weil viele Kräuter und Pflanzen sich ja gegenseitig unterstützen und Schädlinge abwehren bzw. Nützlinge anlocken.

    Ich denke mal, nachdem die Fräse hier war, muss ich sowieso einiges an Niveauangleich machen, damit ich da auch für die Beete halbwegs ebene Flächen bekomme und da schwebt mir eben an einer Stelle so eine Trockensteinmauer vor, dahinter Gemüsebeete oder gleich Hochbeete und am Rand der Trockensteinmauer dann Blumen, da sollen dann Lupinen und Konsorten hin. Irgendwie habe ich da ein noch nicht ganz ausgegorenes Bild im Kopf. Genau weiß ich das eben erst, wenn die Fräse da war und ich sehe, wie das Gelände daliegt. Ich brauche dann wahrscheinlich sowieso einiges an neuer Erde noch zum Ausgleich dazu. Also das wird dann viel Handarbeit werden und die Erde lasse ich mir liefern, beste Komposterde 10 m³ um 250,- inkl. Lieferung.


    @Rosabel:
    Das kann ich verstehen, bei 32 Grad vergeht einem alles, ich zerfließe da nur noch, jeder Atemzug ein Schweißausbruch ;)
    Mal sehen, wie es bei uns werden wird.
     
    Hab eine blaue Jakobsleiter (blüht aber noch nicht) und war offenbar noch nie so nah dran wie Orangina. (Der gelben Jakobsleiter bin ich allerdings gestern nah auf die Blüten gerückt, aber die sehen nicht nur farblich anders aus als die blauen.)


    Daß es die auch in gelb gibt, wußte ich nicht.
    Hab ich auch noch nicht gesehen (soviel ich weiß).
    Hier stehen sie in blau und in weiß.
    Die blaue hatte ich gepflanzt - wo die weiße herkommt
    weiß ich gar nicht.
    Aber das ist das Schöne: es taucht immer wieder mal
    was neues auf.
    Der Garten ist wie ein Ü-Ei!


    LG Katzenfee
     
    Ach Jakobsleiter - die habe ich doch auch im Garten
    und hab`s nicht erkannt!
    Ich geh jetzt in die Ecke und schäm mich! :grins:

    Ich komme mit, Katzenfee, denn mir geht's genauso!:pa:

    Ich komm auch mit! Zusammen schämt es sich leichter. :pa:Ich tu mich manchmal auch schwer beim Erkennen von Pflanzen, die ich selber habe.

    (Der gelben Jakobsleiter bin ich allerdings gestern nah auf die Blüten gerückt, aber die sehen nicht nur farblich anders aus als die blauen.)

    Das Brandkraut wird nun auch in meinen Garten einziehen!

    Rosabel, Bärbel - zeigt doch mal bitte Eure gelben Dinger, gerne auch hier bei mir. Würde mich freuen!:cool:


    Deine Clematis gefällt mir, aber auch die Irissorten, ich hab bisher selbst erst eine gelbe Sorte, die sich aber in 3 Jahren sehr gut vermehrt hat und dieses Jahr besonders prächtig blüht ... wenn sie nur nicht gestern beim Starkregen so gelitten hätte. :( Iris sollten hier jedenfalls im Laufe der Zeit noch viel mehr einziehen.

    Ich bin seit ungefähr zwei/drei Jahren dabei, meine Iris zu verjüngen und farblich zu sortieren. Es hatten sich nämlich relativ langweilige hellgelbe überall breit gemacht, aber nicht mehr üppig geblüht. Dazwischen gab's mal interessante in Lila, Hellblau und Gelb-Lila. Hab dann versucht, die Rhizome auszugraben, zu sortieren, zu teilen und wieder an die entsprechenden Stellen im Garten einzusetzen - die farbliche Sortierung ist natürlich nicht immer gelungen.:orr:
    Aber im Wesentlichen schon. Dieses Jahr hat mir das zum ersten Mal richtig gut gefallen und die Rhizomteilung ist den Iris echt gut bekommen. So üppig waren die noch nie (seit ich hier werkele).
    Die Lilanen und Hellblauen sind auch hübsch:

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg




    Ach, ich hatte so viel vor heute im Garten ... aber bei 32° fiel die Motivation ganz schnell in sich zusammen.

    Kenn ich gut, Rosabel. Ich konnte gestern nach dem Supermarkt auch nix mehr draußen machen - zumal die blöde Steuererklärung noch erledigt werden musste. Die ließ mich beinahe verzweifeln!:dDas einzig Günstige bei Elster ist, dass man seine Unterlagen nicht mehr per Post zum Finanzamt schicken muss. Aber allein das Finanzamts-Fachchinesisch ist ja sowas von Bäh!:schimpf:

    So! Und jetze geh ich schonne widder rasenmähen. Gefühlt hab ich das doch grad erst gemacht...:confused:
     
    Rosabel, Bärbel - zeigt doch mal bitte Eure gelben Dinger, gerne auch hier bei mir. Würde mich freuen!:cool:


    Hier mal die Blüten der gelben Jakobsleiter:

    2018jkbsltr01.jpg

    Meine blaue scheint übrigens verschwunden zu sein, sehr schade, denn eigentlich mochte ich sie lieber. Die gelbe versamt sich stark und schleicht im Garten herum, was ich mir von der blauen vergeblich gewünscht habe.

    Deine Iris sind hübsch, besonders das Gruppenbild gefällt mir total, so soll's hier auch mal werden!
     
  • Zurück
    Oben Unten