Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Auch wenn da häufig Halbschatten dransteht, glaub ich auch eher, dass du recht hast, Lauren. Meine Parisienne wollte an der Ostseite nicht in die Gänge kommen, aber an der anderen Hausseite ist sie sehr zufrieden. Meine Clematis tangutica hab ich letztes Jahr nur 1 Pfosten weiter nach rechts gerückt (Pfosten der Terrassenüberdachung, soll das heißen, sie wohnt im Topf), und schon hat sie das Blühen fast völlig vergessen, weil sie den Unterschied in der Sonneneinstrahlung wohl viel krasser empfand, als ich gedacht hätte.

Hab allerdings auch schon eine Clematis fast verbrutzelt, weil die Hauswand hinter ihr in der Sonne zu heiß wurde.

(Es gibt hier auch wilde Clematis, also die einheimische Waldrebe, die sich von selbst angesiedelt haben (und eher nerven), die wachsen allesamt an der Ostseite und zwischen Hecken, machen dann aber meterlange Triebe, um aus diesem selbstgewählten Schatten rauszukommen.)

Hast du eigentlich Clematis für dein neues Refugium eingeplant, Lauren? Ich hab da so eine feine Garagenwand in Erinnerung ... ? ;)

Die Gartenbetriebe jammern übrigens bereits über viel nichtverkaufte Frühjahrsware und wetterbedingte geschäftliche Verluste - völlig zu recht, wenn ich meine eigene Kaufabstinenz so betrachte ... normalerweise hätte ich längst Primeln und sonstigen Kleinkram als Deko ums Haus drapiert, aber dieses Jahr - nix. Nur mein neues Weidenbäumchen steht da, aber direkt vor der Haustür, damit es nicht vereist bzw. ich es bei Frostgefahr rasch ins Haus holen kann. Eigentlich hätte es schon gepflanzt sein sollen ...
 
  • Orangina, wo willst du deine Clematis pflanzen? Ist das deine erste?

    Deinem Pampas-Gras drücke ich mal die Daumen! Die Nachbarn gegenüber haben ein Riesenvieh, das bisher alle Winter locker überstanden hat. Hoffentlich hast du auch so ein Teil erwischt! Mir wär's für hier zu groß.

    (Sobald es zu regnen aufhört, werde ich mein großes Gras ausbuddeln und in versendbare Stücke hacken! :))
     
    Hab allerdings auch schon eine Clematis fast verbrutzelt, weil die Hauswand hinter ihr in der Sonne zu heiß wurde.
    Rosabel, vielen Dank für den Hinweis - gut zu wissen, wir werden aufpassen! (y)

    Rosabelverde schrieb:
    Hast du eigentlich Clematis für dein neues Refugium eingeplant, Lauren?
    Wir haben zwei Clematis, die auf GGs Konto gehen :) - und wie es aussieht, haben sie den Winter überstanden.
    Leider müssen wir sie vor dem Umzug aus der Nordost-Hecke pfriemeln... das wird lustig. :orr:

    Rosabelverde schrieb:
    Ich hab da so eine feine Garagenwand in Erinnerung ... ? ;)
    Die Garage gibt es leider nicht mehr ;) (war eine 40-Jahre alte Fertigteilgarage, die wortwörtlich am zusammenfallen war), ich fürchte, dass auch die Ausrichtung nicht günstig gewesen wäre.
    Aber wir werden sicherlich einen neuen schönen Platz für GGs gute Stücke finden - und sicherlich einen etwas sonnigeren als den, den sie im Minigarten hatten. :)

    Die Gartenbetriebe jammern übrigens bereits über viel nichtverkaufte Frühjahrsware und wetterbedingte geschäftliche Verluste - völlig zu recht, wenn ich meine eigene Kaufabstinenz so betrachte ...
    Das kann ich mir vorstellen! Zwar trifft mich keine Schuld :grins: - wir haben brav und fleißig gekauft... aber sinnvoll war es nicht unbedingt, jetzt sitze ich mit einem Haufen Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen, Kräutern und sogar einer vollbelaubten mini-Himbeere im Wohnzimmer da. :d (wir haben's nach ein paar schweren Wochen mit Beerdigung und allem allerdings gebraucht, der Einkauf hatte schon seine Berechtigung.)

    Ich kann allerdings jeden verstehen, der vernünftig ist und sich bei diesem Wetter nicht in Unkosten und logistische Probleme stürzt.
    Schade um die schönen Pflanzen, die in den Läden verblühen und am Ende entsorgt werden. :-(
     
  • Schade um die schönen Pflanzen, die in den Läden verblühen und am Ende entsorgt werden. :-(
    GC sehe ich ja nur, wenn ich die Reise dorthin unternehme und dazu läd das Wetter wirklich nicht ein. Aber ich sehe bei den Discountern die Paletten mit vielen eigentlich schönen Pflänzchen, die keiner kaufen will. Und ein paar Tage später stehen sie für ein paar Cent immer noch da, allerdings verwelkt und vertrocknet. Die will dann immer noch keiner, was völlig klar ist. Für die Pflanzendealer ist das echt schlimm dieses Jahr, denn ihr Umsatz ist im Keller.

    Ich habe auch fast nichts gekauft bisher. Frühlingsblüher schon, die draußen auch überleben. Aber Kräuter und so was, das geht einfach noch nicht gut. Andererseits habe ich mir jetzt ein Mini-Margaritenstämmchen geholt. Denke, es wird nicht überleben. Aber ich betrachte es als Blumenstrauß mit Wurzeln und Blumensträuße sind ja nichts für die Dauer. Beim Discounter ginge es ihm schlechter.
     
  • Wenn ich das Elend bei den Supermarktpflanzen sehe, möchte ich alle einsacken und mit zum Spatzen-Garten nehmen. Die Dinger tun mir immer leid. Tw. geben die Supermärkte die Pflanzen kostenlos ab, wenn die Pflanzen nicht mehr verkaufshübsch aussehen. So kam ich zu meinen ersten 3 Clematis, die im alten Spatzen-Garten sehr schön geblüht haben und nun im neuen Spatzen-Garten wohnen. Mal sehen, wie sie sich zukünftig entwickeln. Insgesamt habe ich nun 5 oder 6 Clematis im Spatzen-Garten.

    Den Pflanzenkampf haben wir doch von Anfang an verloren. Wenn wir heute keine mitnehmen, dann garantiert in nächster Zukunft. Da machste nix, wir sind den Pflanzen hilflos ausgeliefert. :D
     
    Die Clematis sieht gut aus! Zwar bisschen viele Blüten auf dem Foto, deren Menge man nicht ganz glauben kann, aber trotzdem Glückwunsch zum Kauf, die wird schön!

    Danke, Rosabel. Mal abwarten. Ich liebe Clemis, obwohl sie es bei mir bisher leider nicht zu so üppiger Blütenpracht gebracht haben.:confused:
    Aber das ist doch immer so, auch auf den "Produktfotos" der Online-Gärtnereien und Baumschulen, dass die Bilder immer einen Idealzustand zeigen. Lockvögel! Fotografierte mickernde Pflanzen würden sich ja als geschäftsschädigend erweisen.


    Orangina, die Versuchungen habe ich auch gesehen, konnte aber widerstehen, da ich zum einen mehrere Clematis habe und mit dem Pampas-Gras nicht wusste wohin. Glück gehabt! Ich bin aber trotzdem noch mal um das Tischlein rumgeschlichen und habe nach anderen Sachen Ausschau gehalten. Die Palmen haben mir auch gut gefallen, große Pflanzen habe ich im Haus schon reichlich.

    Siehste, Spätzin, Du warst wenigstens schlau! Eigentlich weiss ich auch nicht, wohin mit dem Gras. Nach Indoor-Pflanzen schau ich schon gar nicht mehr, da hab ich auch genug, aber zu wenige freie Fensterbänke.:d


    Es geht mir auch wie dir.
    Ich habe inzwischen den Flur zum Pflanzenlager umfunktioniert.
    Ich weiß nur nicht, ob es denen da nicht zu warm ist.

    Tina, sämtliche Fenster in den kühleren Räumlichkeiten sind belegt, auch im Flur. Von daher kann es den Pflanzen zum Glück nicht zu warm werden. Aber meine Fensterbankzöglinge in den Papptöpfchen sollten bald mal in die Erde draußen, ehe sie drin fast durchgeweicht sind.


    Die Neuzugänge machen sich bestimmt gut im Garten!
    Du findest sicher den passenden Platz.

    Pampasgras hatte ich auch mal.
    Leider hat es den Winter nicht überlebt!

    Du bist ja sehr optimistisch, Katzenfee - passender Platz...:rolleyes: Vielleicht hätt ich im Laden doch besser überlegen sollen...

    Doch Pampasgras fand ich schon immer faszinierend. Und natürlich hat mich die (noch) geringe Größe zum Kauf animiert. Ich werde sehen, ob es die nächsten Winter überlebt.


    Das ist ja auch gemein: Da denkt man, man hat alle Kämpfe erfolgreich bestanden, und dann fallen einen die Pflanzen einfach aus einem Hinterhalt heraus an. Ts... :- )

    Knofilinchen, wirklich hundsgemein ist das. Und jedes Jahr das gleiche, ich sag nur "Gelöscht-Pforte-Durchschreiten":orr::grins:



    Orangina, herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen! :)
    (Soweit ich beobachten konnte, lieben Clematis Sonne, Sonne, Sonne - auch wenn sie "Waldrebe" heißen. Alle Exemplare, die ich bisher so derart üppig blühen sah, hatten eins gemeinsam... einen SONNIGEN, warmen, luftigen Standort.)

    Orangina, wo willst du deine Clematis pflanzen? Ist das deine erste?

    Deinem Pampas-Gras drücke ich mal die Daumen! Die Nachbarn gegenüber haben ein Riesenvieh, das bisher alle Winter locker überstanden hat. Hoffentlich hast du auch so ein Teil erwischt! Mir wär's für hier zu groß.
    (Sobald es zu regnen aufhört, werde ich mein großes Gras ausbuddeln und in versendbare Stücke hacken! :))

    Dankeschön, Lauren und Rosabel.

    Ich hab schon einige Clemis im Garten, unten beschattet und nach oben sonnig. Sie sind aber noch nicht alt, so ein bis drei Jahre. Zwei wachsen am alten Schuppen, da könnte ich die neue noch dazwischen setzen.
    Die von 2015 hatte den heißen Sommer fast nicht überlebt, da das Metallgitter, an dem sie rankte, in der Sonne richtig heiß wurde.:(
    Inzwischen haben wir hölzerne Latten dort angebracht.


    GC sehe ich ja nur, wenn ich die Reise dorthin unternehme und dazu läd das Wetter wirklich nicht ein. Aber ich sehe bei den Discountern die Paletten mit vielen eigentlich schönen Pflänzchen, die keiner kaufen will. Und ein paar Tage später stehen sie für ein paar Cent immer noch da, allerdings verwelkt und vertrocknet. Die will dann immer noch keiner, was völlig klar ist. Für die Pflanzendealer ist das echt schlimm dieses Jahr, denn ihr Umsatz ist im Keller.

    Ich habe den Besuch im GC bisher auch vermieden, Lycell. Dazu brauch ich ein bissel Wärme und vor allem Sonne.
    Mir tun auch immer alle Produzenten leid, die so doll vom Wetter abhängen wie die, die auf Jahreszeiten bauen müssen. Kein einfaches Geschäft.:(


    Wenn ich irgendwann in diesem Frühjahr doch zum Pflanzen der Neuzugänge komme, muss ich unbedingt das Eselsohr-Stachys reduzieren!
    Falls jemand was braucht - einfach melden. Ansonsten kommt's auf den Kompost. Als ich 2010 mit dem Garten anfing. hab ich alles, was ich wo ausgegraben oder abgestochen hatte, woanders wieder eingepflanzt. Mittlerweile hat sich das aber wieder so vermehrt, dass ich rigoros werden muss und eben auch zur Entsorgung schreite.
     
  • Naja, hier ist es schon kühler in Diele und Treppenhaus. Deswegen kann ich da die Fensterbretter mit Überwinterern und Teilzeitgästen vollstellen.

    Ich höre schon wieder was von neuerlicher Kälte zu Ostern. Mann, will denn das überhaupt nicht aufhören dieses Jahr???:mad::schimpf::confused:
     
    Zwei sehr schöne Neuzugänge hast du da, Orangina.

    Ist ja nur mehr für ein paar Wochen, bis alles Grün wieder raus kann - solange teilt man doch gerne das Haus :grins:

    Also auch bei euch weisses Osterfest? Herrje, die Kälte schlägt ja überall zu...
     
  • ... ich werde unleidlich :mad:

    Stupsi, ich mach mit!:pa::schimpf:

    Das Schlimme ist eigentlich, dass man nix, aber auch gar nix dagegen unternehmen kann, wenn's nochmal schneit. Außer vielleicht hoffen und Daumen halten, dass der Schnee nicht liegen bleibt.
    Ich will jetzt endlich Frühling!
    Ich will auch keinen Schnee mehr!
    Und keine Kälte!

    Ist das endlich angekommen bei dir, alter Winter? Also schleich di!!!
     
  • Oh.... also für meine Gegend soll es schöne Ostern werden und nächste Woche dann auch mal gutes Wetter sein. Da ich ja Karfreitag frei habe und dann ist ja der Feiertag auch noch, wird das ein schönes langes Arbeitswochenende, bis auf den Sonntag, wo großes Familientreffen ist.
     
    Lycell, wenn das Geschrei noch nicht laut genug war, schrei ich das nächste Mal in Größe 7;).
    Vielleicht hat es aber doch schon ein bissel geholfen, hier ist es ganz freundlich, zwar frisch aber nicht kalt. Und - ganz wichtig - es macht mir Lust auf weiteren Frühjahrsputz draußen.
    Jetzt ham wir natürlich wieder den Salat: Drinnen muss die Putzerei erst mal wieder warten (bzw. falls wieder Trübsinn angesagt ist, kann man das ja weiter machen). Wir können diese Ostern ganz entspannt sein (ohne Besuch), dann mach ich das eben nach Ostern.:grins:

    Helga, da wünsch ich Dir schon mal ein schönes "arbeitsreiches" Osterwochenende und gutes Wetter zum Garteln und Wuseln. Viel Spaß auch mit der Familie.:cool:
     
    Ich bin noch irgendwie gar nich in Osterstimmung. Die weisse Decke draussen hilft auch nicht gerade :d Wie jedes Jahr, so werden die Kids ihre Nester im Haus suchen müssen. Grünes Ostern habe ich hier eh noch nie erlebt...
     
    Helga, da wünsch ich Dir schon mal ein schönes "arbeitsreiches" Osterwochenende und gutes Wetter zum Garteln und Wuseln. Viel Spaß auch mit der Familie.:cool:


    Danke Orangina, und ja das wird es werden. Am Donnerstag kommt Schwester mit Hänger und wir werden dann am Freitag schon mal Gerümpel und Unrat wegbringen zum Bauhof. Dann kann ich mich um den nächsten Teil im Hof kümmern. Bis dahin sind auch Häcksler und Kettensäge betriebsbereit.

    Das Familientreffen bei uns ist immer super, da rennt der Schmäh so richtig rund. Und Ostermontag hat mich meine Mama zum Mittagessen eingeladen, da freu ich mich ganz besonders. Denn sie hat noch Steinpilze im Tiefkühler und da gibts Soße mit Knödel. Wenn ich nur dran denke, rinnt mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen ;)
     
    Eigentlich bin ich auch noch überhaupt nicht in Osterstimmung, so wie Jardin. Ich habe dazu ein anderes Bild im Kopf. Irgendwie mit mehr ganz frischem Grün...:orr:
    Die letzten beiden Tage konnte man ja mal nicht meckern über das Wetter: Herrlichster Sonnenschein und Wärme zum ohne Jacke Garten-Arbeiten. Ich hab das leidlich ausgenutzt und beide Tage ausgiebig geschnippelt, geschnitten, ausgeputzt, Ausbreitung verkleinert, braune Tonne gefüllt, gekehrt, Klettergerüst aufgestellt, ... Was noch? Ach ja, mir wieder Rücken geholt.:grins:
    Dafür hatte ich beizeiten auch die nötige Bettschwere und war glaube so ab halb/dreiviertel neun bereits im Reich der Träume.
    Und dann war ich so gegen drei wieder wach und hab Gartenpläne gewälzt.:rolleyes:
    Nur mit dem Angehen dieser Pläne war's heute nix - kalt, trüb, Regen - wie gehabt. Und es ist noch soooo viel zu tun. Der Garten wird schon wieder bossy!:d

    Übrigens hat mir der ganztägige Aufenthalt im Freien die erste leichte Bräune beschert. Man sieht genau bis wohin ich die Ärmel des Sweatshirts hochgeschoben hatte.;)

    Das, was der eisigen Witterung und dem Schnee getrotzt hatte, will's jetzt auch wissen. Bei vielen ist mir aber nicht wirklich klar: Hin oder lebt das noch?. Muss man halt abwarten.

    Die hier tun auf alle Fälle so, als hätten wir schon Frühling:

    Was für ein Komplementärkontrast. Die Natur ist eine Künstlerin.

    image001.jpg image002.jpg

    image007.jpg

    Mal ein bissel frei gemacht und schon guckt der Kugellauch; einer noch albinohaft.

    image003.jpg image004.jpg

    Meine Netzblatt-Pfingstrose ist gestern bestimmt fast einen Zentimeter gewachsen.:D

    image005.jpg image006.jpg

    Das Blaukissen möchte auch bald blau werden.image008.jpg
     
    Sehr schön, Orangina! :) (y)
    Ja, so ein Garten fordert Einsatz, Zeit und Aufmerksamkeit... aber dafür belohnt er einen auch reich. :cool:
    Schade, dass die Temperaturen wieder gesunken sind und der Himmel wieder grau ist... langsam reicht es mit diesem Wetter, davon haben wir in den letzten Monaten doch nun wirklich mehr als genug gesehen!
     
  • Zurück
    Oben Unten