Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Danke, Franz.

Bin gerade vor vielleicht 'ner halben Stunde rein. Fluchtartig!:grins:
War beim Rasenmähen, das untere Stück hatte ich heute vormittag schon erledigt, das obere schwerere Hangstück am Nachmittag begonnen. Obwohl die Sonne hinter paar noch weißen Wolken verschwand, war es ziemlich schwül und dementsprechend anstrengend. Dann wurde die Himmelsfarbe aber immer bedrohlicher. Den letzten Streifen hab ich nicht mehr geschafft, gerade noch Mäher in den Schuppen, dann fing's schon an zu prasseln. Na, da können die gemähten Wiesen ja wieder schön wachsen.:dIm Moment ist wieder alles hell.
Und ich bin jetzt ziemlich alle...
 
  • Oh, Orangina, wow - was für tolle Fotos!! :cool:
    Eine schöner als das andere...

    Mit dem Herbst, der schon in den Startlöchern steht, hast du leider Recht :orr: das beobachte ich hier auch...
     
    Danke, Lauren.
    Ja, mich deprimiert es auch immer ein bisschen, wenn der Sommer so langsam Abschied nehmen will. Noch ist er ja da und die Temperaturen sind ja OK. So Hundstage mag ich sowieso nicht, wenn alles nur nach Wasser lechtzt.
    Aber allein schon die Tatsache, dass man (wir) früh schon wieder im Dunkeln aufsteht und es abends ebenfalls leider nicht mehr so schön lange hell ist.:(
    Ich find's auch schöner, im Haus die meisten Türen offen stehen zu haben, auch unsere Schiebetür. Große Freiheit...

    Ich sah auf einem Deiner Fotos vom wilden Garten eine ziemlich groß anmutende Rasenfläche. Gehört Ihr dann auch vermehrt zur Rasenmäher-Fraktion?:grins:
     
  • Orangina, ich kann nur zustimmen - offene Fenstertüren und Türen... Das ist im Sommer ein herrliches Lebensgefühl. :pa:
    Das fehlt im Winter doch sehr...

    Die Rasenfläche im wilden Garten ist im Moment (für meine Begriffe) tatsächlich recht groß, derzeit noch um die 450qm.
    Da wir die Garage "verschieben" müssen und ein Gartenhaus planen werden es am Ende gute 400qm Rasen sein. Allerdings soll natürlich nicht alles Rasen bleiben. ;)
    Wie meintest du das mit der Rasenmäher-Fraktion? :D
     
  • Tolle Fotos Orangina!
    "Holzi" sieht ja hübsch aus!
    Hast du gut getroffen!
    Ich hab hier vor ein paar Tagen auch eine gesehen - zum allerersten Mal!
    Die sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr groß und imposant!
    Hier klapperte sie gerade die Blüten der Staudenwicken ab.
    Und ich den Foto nicht zur Hand .....
    Ich hätt` mich wohin beißen können!

    Bild 25 ist super!
    Hast du da wieder irgendwelche besonderen Einstellungen an deiner
    Kamera benützt?
    Ich wäre nie drauf gekommen, daß es den Frauenmantel bzw. ein Blatt
    davon zeigt, wenn du`s nicht dazu geschrieben hättest!
    Sehr interessantes Bild!
    Ich hätte da eher auf "am Teich" getippt .....


    LG Katzenfee
     
    Herrliche Fotos zeigst du hier.
    Die Herbststimmung vermitteln sie leider viel zu früh im Jahr, aber auf eine schöne Weise - also kein trüber Herbst, sondern ein goldener zeigt sich dabei. Nur gut, dass du auch noch Sommer zeigen kannst dabei.
     
  • Wie meintest du das mit der Rasenmäher-Fraktion? :D

    Ich meinte einfach, dass Ihr dann auch mehr "ungeliebte" Mäharbeit leisten müsst. Wobei ich hier nur von mir ausgehe...;)
    Man könnte Euch in dem Falle ja im Club willkommen heißen.:grins:
    Und 400 qm sind auch schon 'ne Hausnummer!
    Hier hat's in aller Herrgottsfrüh mächtig gedrooscht (wie wir zu solch einem Wolkenbruch sagen). Ich kann sogar aus dem Wozi-Fenster das Wasser im Teich sehen, welches wirklich bis zum Rand hoch steht. Und gekegelt hatte der liebe Gott auch. Alles patschnass, dabei wollte ich den Streifen Wiese, den ich gestern nicht mehr geschafft hatte, noch fertig mähen. Ich glaub, das kann ich erst mal vergessen.:d


    "Holzi" sieht ja hübsch aus!
    Hast du gut getroffen!
    Ich hab hier vor ein paar Tagen auch eine gesehen - zum allerersten Mal!
    Die sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr groß und imposant!
    Hier klapperte sie gerade die Blüten der Staudenwicken ab.
    Und ich den Foto nicht zur Hand .....
    Ich hätt` mich wohin beißen können!
    LG Katzenfee


    Das geht mir auch so. Hab ich die Kamera nicht dabei und es kommt etwas Hübsches oder Interessantes vorbei geflogen und setzt sich in Pose, ärgert mich das sehr.
    Die "Holzies" kommen zu mir auch erst seit diesem Jahr und laben sich am Muskateller, vielleicht, weil ich viel davon stehen habe. Vielleicht hast Du nächstes Jahr auch wieder das Vergnügen...:o
    Das Bild mit dem Wassertropfen ist einfach so entstanden in der Makro-Einstellung.
    Der Frauenmantel hat ja so einen Lotuseffekt, dass die Wassertropfen schön kugelig bleiben.
    (Ich habe von Doros Tipps im Makro-Thread profitiert. Einen Besuch dort kann ich nur empfehlen, da sind Wahnsinns-Wow-Fotos zu sehen ...)
    Übrigens Dankeschön für Dein Kompiment.

    Die Herbststimmung vermitteln sie leider viel zu früh im Jahr, aber auf eine schöne Weise - also kein trüber Herbst, sondern ein goldener zeigt sich dabei.

    Lycell, auch Dir sag ich Danke.
    Na, gegen einen goldenen Herbst hab ich nix einzuwenden. Wir können ja mal drauf hoffen. Im TV hab ich gehört, dass wir eine eindeutig herbstliche Stimmung derzeit wettermäßig zu erwarten hätten. :(Wenn trotzdem die Sonne sich zeigt und die Temperaturen nicht ganz in den Keller gehen, wäre das ja noch OK. Hab aber auch gehört, am Samstag würde es wieder ziemlich kühl...:rolleyes::d
     
    Schöne Aufnahmen sind dir gelungen.
    Das mit der Pflanze deiner Nachbarn : Einfach fragen, ob du einen Ableger bekommen kannst?
     
    Hallo Orangina,
    ich reihe mich mal bei deinen Gartenbesuchern ein.
    Weiß gar nicht warum ich nicht schon eher hier war:confused:
    Liebe Grüße
     
  • Die Fotos werden immer besser.....:grins:
    Gute Kamera!
    Und die fleckige Hortensie hat irgendwie was. GEfällt mir!
     
  • Knofilinchen, Frau Spatz, Green Gremlin und Doro, schön, dass Ihr da wart. Und ich freu mich, wenn die Bilder gefallen.
    War am späten Vormittag mit der Cam wieder draußen und hab natürlich die Zeit vertrullert und das Mittagessen bissel vergessen. :dNaja, da wurde dann eben etwas später gegessen.
    Will mir die Ausbeute gleich mal ansehen...
    Der Spaßfaktor ist jedenfalls riesig.

    @Doro: Die Hortensienblüte wird sich noch mehr verfärben. Und ich bin so traurig, dass dieses Jahr nur diese einzige große Blüte am Busch dran ist, gerade weil diese Verfärbungen so toll sind.:(
    Wenn meine Fotos immer besser werden, wie Du so schön sagst, hast Du aber auch 'ne Aktie dran!:pa:
     
    Ich meinte einfach, dass Ihr dann auch mehr "ungeliebte" Mäharbeit leisten müsst. Wobei ich hier nur von mir ausgehe...;)
    Man könnte Euch in dem Falle ja im Club willkommen heißen.:grins:
    Und 400 qm sind auch schon 'ne Hausnummer!
    Für uns und unsere süddt. Verhältnisse ist es sehr viel.
    Noch freuen wir uns darauf - aber klar, wenn das Rasenmähen dann mal überhand nimmt, wird es vermutlich auch nerven. ;)
    In unserem noch-Garten haben wir so gut wie nie gedüngt, dementsprechend langsam wuchs der Rasen, und gemäht wird tatsächlich nur 1-2mal pro Saison.
    Schwiegermuttern, die den perfekten Rasen hat (inklusive aller Pflege, die dafür notwendig ist), ist ständig am Mähen.

    Ich denke, dass wir mit unserer Methode bisher ganz gut gefahren sind und bin mal gespannt wie es im neuen Domizil wird.
    Die noch-Mieter haben jedenfalls auch so gut wie nie gemäht :D und - allem Anschein nach - keine Rasenpflege betrieben.
    Solange es nicht zur Wildblumenwiese ausartet (--> Bienen am Boden in den Blüten + Kleinkind = Risiko) soll es mich nicht stören, wenn wir keinen englischen Rasen bekommen - das sieht zwar schon toll aus, nur hätte ich gar keine Motivation für die Pflege, da mir normale Wiese genausogut gefällt.


    Deinen fotografischen Werdegang verfolge ich mit großem Interesse - bei mir gab es auch eine Zeit, in der ich sehr viel und gerne fotografiert habe (auch wenn ich meine Werke nicht als "gut" bezeichnet hätte... es hat Spaß gemacht, momentan fehlen aber leider Zeit und Muße an der Verbesserung meiner "Fähigkeiten"/Kenntnisse diesbezüglich zu arbeiten.)
    Es ist wirklich schön, dass es einige passionierte Fotografinnen hier im Forum gibt, die so viele schöne Bilder präsentieren - da gibt es immer was zu sehen! :pa:
    Gut, dass hier nicht jeder so gehetzt und schlampig fotografiert wie ich seit ein paar Jahren, nur um "dat Grünzeuch" irgendwie festzuhalten bevor's verblüht ist. :D
     
    Die noch-Mieter haben jedenfalls auch so gut wie nie gemäht :D und - allem Anschein nach - keine Rasenpflege betrieben.
    Solange es nicht zur Wildblumenwiese ausartet (--> Bienen am Boden in den Blüten + Kleinkind = Risiko) soll es mich nicht stören, wenn wir keinen englischen Rasen bekommen - das sieht zwar schon toll aus, nur hätte ich gar keine Motivation für die Pflege, da mir normale Wiese genausogut gefällt.

    Meine einzige Rasenpflege besteht auch nur aus Rasenmähen. Bei meiner großen Fläche fang ich mit Aufwand auch gar nicht erst an. :dIch bin da ganz entspannt. Es sind Unkräuter jeglicher Couleur drin und die blühen auch und ziehen natürlich die Bienen an. Aber beim Mähen wird alles abgesäbelt. Wenn man nicht möchte, dass der Klee oder der Wegerich blüht, kann man ja öfter mähen.
    Hab gestern Morgen eine Elster über die Wiese stolzieren sehen und durch's Flurfenster fotografiert. Sind aber keine guten Fotos. Das war noch vor dem Mähen. Da siehste, wieviel Unkraut ich kultiviere...:grins:

    P1010468.jpg


    P1010469.jpg



    Gut, dass hier nicht jeder so gehetzt und schlampig fotografiert wie ich seit ein paar Jahren, nur um "dat Grünzeuch" irgendwie festzuhalten bevor's verblüht ist. :D
    Na komm, sooo schlecht sind Deine Fotos doch überhaupt nicht. Deine Blüher und deine Ernten präsentierst Du doch einwandfrei. Außerdem will ich ja auch noch Spaß haben und ausprobieren - und auch etwas in's rechte Licht rücken. Und es geht so schneller als mit Pinsel und Farben.


    @ Doro: Ich weiss nix über die Hortensie, weder Namen noch warum sie zum Saisonende diese Verfärbungen macht. Die hab ich mal vor Jahren bei Thomas Philips gekauft für kleines Geld. Am Anfang sind die Blüten strahlend weiß (wenn es denn man mehrere sind). Gegen Ende des Sommers haben sie dann intensiv karminrote Ränder und die Flecken. Ich hoffe, sie berappelt sich zum nächsten Jahr wieder. Sie wird auch gedüngt und reichlich gewässert. Gehört ja schließlich zu meinen Säufern. :grins:
     
    Vorhin hatte ich mehr Glück als Verstand, im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn ich in den Garten geh, nehm ich die Cam mit - könnte ja was zu knipsen geben - und leg sie auf den Gartentisch. GG hat schon mal gesagt, ich solle vorsichtig sein, wenn's plötzlich mal regnet... Was soll ich sagen, ich hab's so abgetan,... jaja, Du hast recht und ich hab meine Ruhe.
    So wie heute. Ich schnippel dies und das, richte die Dahlien, fülle den Kompost usw.
    Plötzlich fängt es an zu schütten, ich flüchte mich in den Schuppen und vergess doch
    glatt die Kamera auf dem Tisch!?:rolleyes::d:schimpf:
    Als mir's endlich einfiel, war ein olympiareifer Sprint fällig. Nach der Abtrockenaktion gleich ausprobiert - ich glaub, sie funktioniert noch.
    (Nicht, dass ich in Zukunft nur noch Fotos mit so bräunlichen Wasserfleckenrändern
    produziere...:grins:)

    Mein großer Lieschenkübel stand gestern auch wieder unter Wasser. Ich hab mich dann entschlossen, die Lieschen doch umzupflanzen. Höchste Eisenbahn, die standen in flüssiger Erde. Hatte gar keine Drainageschicht unten drin.:orr:Vergessen??? Abflussloch verstopft!
    Mal sehen, ob sie sich in den neuen Töpfen erholen, im Moment sehen sie mächtig gerupft aus.:(
    Den Kübel werde ich später vielleicht mit 'ner Herbstbepflanzung versehen. Jetzt mag ich noch keinen Herbst.
    Im GC gibt's Eriken, die Herbstzauber-Pflanzen, Silberdraht usw. schon en masse.
    Aber auch noch blühenden Rittersporn hab ich gesehen. Auf jeden Fall hab ich ein Päckchen Amaranth-Samen mitgenommen, allerdings nur den Fuchsschwanz. Den anderen, der bei meiner Nachbarin wächst, gab's leider nicht. Mal sehen, ob ich davon Samen nehmen kann...:o
     
    oh nee....:d:d

    Aber ich glaub, die hat nen einigermaßen guten Spritzschutz. Sie lag ja nicht permanent unter Wasser.
    Laß die mal gut abtrocknen, Feuchtigkeit in den Ritzen usw.
    Wenn jetzt nix hakelt, das Objektiv gut ausfährt, dann haste Glück gehabt.
     
    Ihhhhh - Kamera im Wasser. Gar nicht gut. Die sind ja doch etwas spritzwassergeschützt und nicht ganz so empfindlich.
    Bin froh, dass alles gut ging. :pa:
     
    Ja, scheint alles i.O. zu sein, Probefoto ging auch, Objektiv fährt ebenfalls aus... Puhhh, Schwein gehabt. Ich hatt sie wirklich schon kaputt gesehen.
    Ich denke, das werd ich mir merken. :orr:Merkwürdig. Des Merkens würdig!
     
    Ich würde sicherheitshalber dennoch den Akku und alles raus machen, was raus geht und sie mindestens 24 Stunden in eine luftdichte Dose mit Reis tun...
     
  • Zurück
    Oben Unten