Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Orangina, deine Frühlingsbilder sind wunderschön!, vor allem mag ich die Kuhschellen. :)

Aber dein Zierapfel fasziniert mich besonders. Meiner denkt nicht dran, solche Blütenmengen zu produzieren und hat einen ganz anderen Habitus. Hast du für dein zauberhaftes Gewächs einen Namen?
 
  • Orangina, wunderschöne Aufnahmen.

    Meine Cannas zeigen sich verhalten. Muss nachher mal schauen, wie sie sich entwickeln. Ich hoffe, dass sie auch bei mir gut wachsen, denn ich freue mich schon so sehr darauf!

    Mein Flieder blüht langsam auf und der erste wunderbare Fliederduft ist wahrnehmbar. Ich liebe die Düfte, die langsam den Garten erobern. Freue mich schon auf meine herrlich duftenden Duftwicken!
     
  • Wow - der Zierapfel blüht wirklich toll!
    Ich denke mal, da drinnen brummt`s bestimmt
    wie in einem Bienenstock!
    Sieht super aus!


    LG Katzenfee
     
  • Ich danke Euch für die Komplimente und freu mich, wenn die Bilder gefallen.:D


    ... denn die hauen einen beide um mit ihrem rücksichtslosen Herumduften!

    Gestern fand im Garten eine Duftorgie statt ... Obstbäume, Kirschlorbeer und Flieder durcheinander - hab mich kaum eingekriegt vor Begeisterung, und nach dem Gewitter waren die Aromen noch heftiger ... wenn man diese duftgesättigte Luft doch in Tüten packen und einfrieren könnte für den grauenhaften Winter! :rolleyes:

    Ach Rosabel, Du und Deine tolle Sprachpoesie. "Rücksichtsloses Herumduften" und "Duftorgie" - besser kann man es nicht beschreiben.(y) Und ja, manchmal, wenn der Winter besonders trist, kalt und neverending erscheint, kommen mir auch solche Sehnsuchtsbilder in den Sinn, wenn ich aus dem Fenster schaue oder gar - ganz fies - raus muss. Da wäre es nicht schlecht für's Gemüt, wenn man sich 'ne Tüte konservierten Frühlingsduft an die Nase halten könnte. Wie die kleberschnüffelnden Jugendlichen, allerdings riecht der Frühling unvergleichlich besser und ist völlig unschädlich.:grins:


    Aber dein Zierapfel fasziniert mich besonders. Meiner denkt nicht dran, solche Blütenmengen zu produzieren und hat einen ganz anderen Habitus. Hast du für dein zauberhaftes Gewächs einen Namen?

    Leider nicht, der steht für mich gefühlt schon ewig im Garten. Ich hab mich - ehe ich hier das Zepter übernehmen musste/durfte - ja nicht groß für den Garten interessiert. So nach und nach hab ich erst mal herausfinden müssen, was da so überhaupt alles steht bzw. wächst. Erst, nachdem ich mal eine Frucht auseinander genommen hatte, war mir klar, dass es sich um einen Zierapfel und nicht, wie zuerst angenommen, um eine Zierkirsche handelt. Ein Glück, dass es das Internet gibt und Tante Googel. Man stelle sich vor, man müsste für jede Pflanzenrecherche in die Stadtbibo fahren...:d

    Meine Cannas zeigen sich verhalten. Muss nachher mal schauen, wie sie sich entwickeln. Ich hoffe, dass sie auch bei mir gut wachsen, denn ich freue mich schon so sehr darauf!

    Spätzin, hast Du die zur Vorzucht schon in Töpfen? Dann dürften sie bestimmt auch bald aus der Erde spitzen. Wenn nicht, pflanzt Du sie eben später direkt ins Beet. Da brauchen sie halt bissel länger. Und nicht zu eng pflanzen (wie ich das zu gerne mache:rolleyes:), die treiben aus vielen Augen und werden ein richtiger kleiner Urwald! Falls Du Kübelhaltung bevorzugst, wähle den Kübel nicht zu klein, die Rhizome legen unterirdisch im Laufe des Wachstums ganz dolle zu.

    Hier werden meine einziehen, mittlerweile hab ich zwei solche "Hochbeete", weil eins zu klein wurde. Die haben mir die damalige Unterpflanzung völlig lichterstickt. Und die Cannas werden riesig...:o:cool:

    Foto0247.jpg Foto0271.jpg
     
  • Die Cannas sehen toll aus!
    Konnte früher immer welche bei der Nachbarin bewundern,
    die sie in Kübeln auf der Terasse und im Vorgarten hatte.
    Leider jetzt nicht mehr!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, nächsten Herbst gibt's wieder jede Menge Rhizome, die ich beim besten Willen nicht alle behalten kann. Wenn Du dann welche möchtest, sag einfach Bescheid. Ansonsten müsst ich die erst bei ebay inserieren und dort verschenken. Oder ich spar mir das und sie kommen eben zum Kompost.
    Im kommenden Oktober frag ich bestimmt nochmal nach eventuellen Interessenten unter Euch.:grins:
     
    Vielen Dank Orangina für dein Angebot!
    Bring mich nicht in Versuchung! :grins:
    Lieber nicht - auch wenn sie mir sehr gut gefallen.
    Denn ich habe mir fest vorgenommen, es gibt
    nichts mehr, das überwintern muß.
    Alles was bereits da ist, darf noch bleiben und wird auch
    überwintert, aber nichts neues mehr.
    Neuanschaffungen gibt es nur noch, wenn ich sie fest im
    Garten einpflanzen kann und die da auch bleiben können.


    LG Katzenfee
     
    Das versteh ich voll und ganz.
    Ich wollte ja eigentlich so mit den Kübelpflanzen verfahren. Die, die ich einmal hab, dürfen bleiben, aber neue kommen nicht mehr dazu. So der Plan. Doch ist mir neulich beim Einkaufen einfach ein Wandelröschen in den Wagen gehüpft und da ich noch keines hatte, musste ich erst mal nach den Bedürfnissen googeln. Die sind ja auch nicht winterhart!!! Mist! Also hab ich im Herbst eben noch einen Wintergast im Keller...:rolleyes: In Zukunft werd ich besser aufpassen.
     
  • Kübelpflanzen hab ich ja auch genügend,
    die ich ins Winterquartier 2 Stockwerke hoch
    schleppen muß.
    ... und die Schlepperei wird von Jahr zu Jahr beschwerlicher!

    Auch hätte ich gerne Dahlien und Gladiolen.
    Da gibt`s wirklich soooo wunderhübsche!
    Aber die ständige Ein- und Ausgraberei tu ich mir nicht an.
    Es gibt genügend anderes zu tun!


    LG Katzenfee
     
  • Ja, gell, das wird immer schöner mit den pflanzlichen Gesellen. Von denen sollten sich die Werbestrategen mal die Strategie abgucken, wie die das schaffen, unseren gesunden Menschenverstand im Vorbeigehen auszuschalten, dass wir total fremdgesteuert zugreifen.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich wollten sie heute schon als Geisel nehmen, die Pflanzen ... ich war ungeplant in einem großen neuen Gartenmarkt, und alle wollten mit! Erst flüsterten sie mich an: "Ich will mit!" und "He, nimm mich mit, ich bin schön!", und allmählich wurden sie immer lauter und schrieen alle durcheinander, ich schnappte rasch 1 neues Gewürz und 3 meiner alljährlichen Standardpflanzen oder vielleicht doch 8 und suchte atemlos das Weite ... boaaaah nochmal davongekommen! :d

    Ich will doch am 1. Mai auf dieses umfangreiche Gartenfest und erst dort zuschlagen ... und erst dafür habe ich einen Einkaufszettel oder eine Suchliste oder wie das heißt. :rolleyes:
     
    Das ist der Plan, Rosabelverde!!
    Du wirst aufmerksam beobachtet, ob Du ihn durchhältst.:D
    Mir hilft Orangina durch die Versorgung mit meinen (seit vorigem Jahr neuen) "Strukturpflanzen" Muskateller- Salbei, etlichen Versuchungen zu widerstehen. Deren Standorte sind "gebont", ja, und dann bleibt nicht mehr viel Raum für Versuchungen verfügbar.
    Schließlich will ich meinen Robby- Garten spätestens bis nächstes Jahr wieder zu einem Garten mit der ursprünglich angedachten "Philosophie" hinführen.
    Übrigens: Die Steckreiser im Beet "kommen", und ich habe die "in Reserve gehaltenen" meiner netten Nachbarin weitergereicht, die sich seit einiger Zeit auch für die Gärtnerei interessiert.
    (Jetzt sage ich nichts Ketzerisches mehr über Alter und Reife, die eine Gärtnerin haben muss ....,
    ich würde Lauren und einigen anderen bitter Unrecht tun.)
     
    Ich wüsste ja, wie man den Einflüsterungen der Schönen in irgendwelchen Märkten und Centern widerstehen kann. Problemlos - höchstens mit einem hörbaren Seufzer: Man macht sich einen Einkaufszettel und packt nur soviel Bargeld in die Börse, dass es gerade für diese Produkte ausreicht. Die EC- oder Bankkarte bleibt natürlich daheim. ;)
    So müsste doch der organisierte Widerstand gegen grüne oder bunte Überfälle funktionieren, oder?

    Doch wenn ich mir das recht überlege - das Einkaufen würde dann ja nur noch lästig sein.:confused: Mensch braucht ja eine Belohnung, wenn er ungeliebte Tätigkeiten absolviert.:grins:

    Die hier hab ich auch alle mal erst nach dem Einkaufen zu Hause bewusst registriert. Muss wohl in Trance gewesen sein...:o
     

    Anhänge

    • Allium im Aufblühen..jpg
      Allium im Aufblühen..jpg
      200,9 KB · Aufrufe: 39
    • Ginster.jpg
      Ginster.jpg
      179,6 KB · Aufrufe: 50
    • Grasnelke..jpg
      Grasnelke..jpg
      131,6 KB · Aufrufe: 50
    • Leuchtkäfer (Heuchera)..jpg
      Leuchtkäfer (Heuchera)..jpg
      111 KB · Aufrufe: 36
    • Tulpe nach Regen..jpg
      Tulpe nach Regen..jpg
      115,4 KB · Aufrufe: 35
    Ach, der Computer hat ein Eigenleben!?

    Ich probier noch Mal den Rest. Zeit für Überraschungen.

    Allium im Aufblühen..jpg Grasnelke..jpg

    Leuchtkäfer (Heuchera)..jpg Tulpe nach Regen..jpg
     

    Anhänge

    • P1220889.jpg
      P1220889.jpg
      602,2 KB · Aufrufe: 36
    • P1220857.jpg
      P1220857.jpg
      711,7 KB · Aufrufe: 47
    • P1220849.jpg
      P1220849.jpg
      641,1 KB · Aufrufe: 80
    • P1220845.jpg
      P1220845.jpg
      945,2 KB · Aufrufe: 54
    • P1220828.jpg
      P1220828.jpg
      623,2 KB · Aufrufe: 80
    • Ginster.jpg
      Ginster.jpg
      179,6 KB · Aufrufe: 55
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten