Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

  • Ich weiß nicht, ob es in dem Thread oder im anderen war, jedenfalls das Saatgut von der Venus scheint gut zu werden. Sie sind schön nachgereift, ich lasse die aber jetzt noch paar Tage liegen.
     
    Das freut mich wirklich sehr, Scarlet!!
    Ich bin überzeugt, dass die Sorte Dein Lob verdient. Und damit schließe ich mein Tomatenprogramm für nächstes Jahr auch ab.(y):love:
     
  • Ja wie wat wo? Hier treibst du dich also rum, statt in deinem anderen Thread. Kein Wunder, dass ich kaum noch was von dir lese, Opitzel. :) *abonnier*
     
  • Das ist doch der mit dem Wetter. Also, ich kann mich mit meinem Balkon bisher ja nicht so wirklich beschweren, aber ich glaube, bei einigen hier, sollte lieber Petrus mal schauen, dass er Pluspunkte sammelt. :sneaky:
     
    Stimmt auch wieder. Zumindest aus unserem menschlichen Blickwinkel heraus betrachtet. Allerdings werden Götter und ihre Helferlein insgesamt ja auch viel älter als wir Menschen. Hast du es also auch relativ betrachtet? Vielleicht ist er ja im Grunde genommen noch ein total junger Hüpfer. (Was - rein menschlich betrachtet - natürlich auch nichts heißen muss.)
     
  • Bedingt durch die Dürre und durch das geringe Graswachstum hatte mein Mähroboter einen "faulen" Sommer. Seine Wetterautomatik begrenzte seinen schwachen Tatendrang auf 1-2 Stunden täglich.
    Aber wie das so ist,
    wo man es nicht vermutet und wünscht, gab es stärkeres Wachstum:
    An den Rändern der Wiese!
    Die Ränder hoben sich trotz der Trockenheit.
    Da es auch kein wirklich brauchbares Gerät zum vertikalen Beschneiden der Wiesenränder gibt, probierte ich erfolgreich folgende Methode aus:
    Mit einem "Rasenbesen" zerrte ich das überlappende Gras und Grünzeug über die Rasenkante und trampelte es 180° zu seiner Wuchsrichtung schön fest.
    Nach dem Aufrichten in die Senkrechte hatte die unerwünschte "Matte" keine Chance gegen den Einsatz meines möglichst tief eingestellten Benziners.
    Mit der richtigen Schuhgröße und gehörigem Körpergewicht gegen unliebsame Graskanten!!
    Das war wirksam, deshalb erzähle ich es weiter! :lachend::lachend:
     
  • Ich vermisste im eben geschriebenen post ein wirksames Gerät gegen überwachsende Wiesenkanten.
    Haltet es meinem nicht mehr jugendlichen Alter zu Gute, ich komm halt so schlecht runter.:grinsend:
    Aber so weit, dass ich ins Gras beißen möchte, bin ich glücklicherweise auch noch nicht.:D:D
    Gärtner sind flexibel!!
     
    Ja, Spätzin, ein ähnliches besitze ich auch, wenn auch vom mehrjährigen Gebrauch bereits ziemlich verschlissen.
    Da es ein "selbstschärfendes" System ist, habe ich leider wenig Zuversicht, dass meine Werkstatt da noch etwas machen kann.
    Leidet ist die Marke nicht mehr im Handel, und damit der Ersatzteilbezug fraglich. Schade, denn Motor und Akku funktionieren noch.
    Insgesamt ist mir bei einem solchen Gerät jedoch die Schnittleistung für die langen Wiesenränder doch zu gering.
    Da geht mein Honda doch mit ganz anderem Elan zur Sache.:D:paar:
     
    Zum Absommern gehört bei uns auch die Abstinenz von unserem "stillen Mitarbeiter".
    Viel hatte der Mähroboter heuer nicht zu tun, aber die Werterhaltung erheischt, ihn über den Winter wieder in Kur zu schicken.
    Ich genieße dabei den Vorzug, dass mein guter Händler das zu einem seriösen Tarif übernimmt.
    Robby wird abgeholt, seine Garage wird demontiert, die "Zentrale" geschützt eingepackt und vom Netz getrennt.
    Robby selbst wird demontiert, mittels Trockeneis gereinigt, gecheckt und gründlich überholt, sein elektronisches System erfährt ein Update, und der Akku wird sachgerecht gepflegt.
    So kann er in besten Händen überwintern und in relativem Bestzustand dem neuen Vegetationsjahr entgegendämmern. :sleep:
     
    Frau Spatz, als umsichtige Haushaltsvorständin hast Du mich angeregt, auf der "Ahnenreihe" meiner nicht mehr im Angebot befindlichen Gras- und Strauchschere "Pantiflor AGS 72 Li" nachzugrasen.
    Die wird zwar nicht mehr ausgeliefert, aber es gibt tatsächlich noch einige Ersatzteile, und heute Abend habe ich das Grasschnitt- Teil nachbestellt. Nun bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen, denn Motor und Akku funktionieren noch einwandfrei.
    Man soll eben niemals zu früh "die Flinte ins Korn werfen"!!
     
    Gut, dass ich meinen Regenmesser noch nicht demontiert habe,
    denn sonst wäre mir entgangen, dass wir den ersten nennenswerten Niederschlag seit vielen vielen Wochen hatten:
    Seit gestern Abend fielen 25 Liter pro Quadratmeter!
    Das hatte es in diesem Jahr noch nicht gegeben!
    Das wohl bestückte System von Talsperren und Rückhaltebecken im Thüringer Wald sendete bisher noch keine Notsignale, aber so niedrig wie heuer war der Wasserspiegel in den Stauanlagen nicht, so weit ich mich rückerinnern kann.
     
    Ich werde demnächst mit Küchen- Bokashi beginnen und mir die Gerätebasis anlegen.( Selbst bauen oder den von Elis gezeigten fertigen Eimer anschaffen. Der ist zwar nicht billig, aber eine zukunftsträchtige Amschaffung )
    Was die Kohle für die Terra- Preta- Technologie anbetrifft, da haben sich ja ganz schön geschäftstüchtige Seelchen gefunden.
    Da die alten Indios sicherlich die Reste ihrer Kochstellen oder Rodungen verwandt haben, und ihnen die Analysen der Stiftung Warentest auf Schwermetallgehalt noch nicht verfügbar waren, werde ich logischerweise den Kohleabrieb (Grus) meiner umfangreich genutzten Grillkohle absieben und sammeln. Hihi, auf was für Geschäftsideen die Menschen kommen!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten