Opitzel
0
Jetzt weißt Du, warum meine neuen Beete so eierig aussehen, Martina.
Und warum sie recht groß sind, auf der Westseite mit tiefen breiten Einbuchtungen....
Damit mein Händler die "Induktionsschleifen" günstig verlegen konnte.
Es sind übrigens im ganzen Garten 7 Stück. Die große Baumscheibe um die Sternmagnolie mit dem Aluminiumkreis bekam keine. Der Rein- Alu- Rahmen wird nur angestoßen und akzeptiert.
Der Profi hatte eine Maschine mit Benzinmotor dabei,
mit der verlegte er alle Kabel in weniger als 3 Stunden unterhalb der Grasnarbe.
Komplizierter war es beim Übergang zwischen Obergarten, Hofterrasse und Vordergarten.
Da war Pflaster aufzureißen, um die drei Kabel vorschriftsmäßig einzubringen.
Mein geschickter Pflasterer pflasterte den Übergang zum Obergarten hoch und ersparte so den Bau einer Rampe.
Die Rampe vom Vordergarten zur Hofterrasse erstellte ich selbst aus Rasenbatzen, die ich schön sorgfältig verdichtete und stabil durchformte.
Mein Vorteil: "Robby" wechselt eigenständig zwischen seinen "Arbeitsfeldern".
Diese Anforderung stelle ich schon: Wenn schon mal Roboter, dann soll er auch wie ein richtiger Roboter autonom funktionieren.
Also keine Sorge, Martina, Du bist doch eine deutsche Ingenieurin!!

Und warum sie recht groß sind, auf der Westseite mit tiefen breiten Einbuchtungen....
Damit mein Händler die "Induktionsschleifen" günstig verlegen konnte.
Es sind übrigens im ganzen Garten 7 Stück. Die große Baumscheibe um die Sternmagnolie mit dem Aluminiumkreis bekam keine. Der Rein- Alu- Rahmen wird nur angestoßen und akzeptiert.
Der Profi hatte eine Maschine mit Benzinmotor dabei,
mit der verlegte er alle Kabel in weniger als 3 Stunden unterhalb der Grasnarbe.
Komplizierter war es beim Übergang zwischen Obergarten, Hofterrasse und Vordergarten.
Da war Pflaster aufzureißen, um die drei Kabel vorschriftsmäßig einzubringen.
Mein geschickter Pflasterer pflasterte den Übergang zum Obergarten hoch und ersparte so den Bau einer Rampe.
Die Rampe vom Vordergarten zur Hofterrasse erstellte ich selbst aus Rasenbatzen, die ich schön sorgfältig verdichtete und stabil durchformte.
Mein Vorteil: "Robby" wechselt eigenständig zwischen seinen "Arbeitsfeldern".
Diese Anforderung stelle ich schon: Wenn schon mal Roboter, dann soll er auch wie ein richtiger Roboter autonom funktionieren.
Also keine Sorge, Martina, Du bist doch eine deutsche Ingenieurin!!

