Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

Pffff!
Es fühlt sich gut an, die Masse der Arbeit bei einem Gartenumbau hinter sich zu haben.
Ich darf jetzt wieder an "Gartenarchitektur" denken. Und deshalb freuen mich Pflanzenzuwendungen zweier lieber Gartenfreundinnen ganz besonders, die meinen Bestand an Wildpflanzen, und zwar hoher markanter Species, stärken.
Ich will ja in absehbare Zeit wieder einen naturnahen Garten haben, trotz oder besser aufbauend auf der Roboterhilfe.
Gepflanzt habe ich Grüppchen des Muskatellersalbeis und des Alants und wünsche mir von diesen erste optische Effekte in die gewünschte Richtung.
Die Pflanzen kommen gut auf, volle Wirkung erreichen sie leider erst im nächsten Jahr.
Aber "Robby" arbeitet fleißig und hält mir den Rücken frei für weitere "Architektur- Vorhaben". Schnellstmöglich bringe ich wieder Fotos.:o

_______________
 
  • Bin ja froh das zu lesen, dachte schon es gibt nur noch Rasen und 3 Sträucher , 2 Bäume oder so :grins:
     
    Stupsi, meinst Du eine Streuobstwiese?
    Nein, meine Liebe, auch wenn ich meinen ehemals so lauschigen Garten arg gebeutelt habe,
    um Voraussetzungen für den Einsatz meines Plasticschafs zu schaffen und mir künftig das Leiterturnen an den hoch gewordenen Bäume an der Westflanke zu ersparen,
    so bleibt er doch mein Garten und soll in absehbarer Zeit auch wieder "mein" Garten sein.
    Ich will wieder einen naturnahen Garten mit den ersehnten "Marscherleichterungen".:d
     
  • .....Und deshalb freuen mich Pflanzenzuwendungen zweier lieber Gartenfreundinnen ganz besonders, die meinen Bestand an Wildpflanzen, und zwar hoher markanter Species, stärken.
    Ich will ja in absehbare Zeit wieder einen naturnahen Garten haben....

    Gepflanzt habe ich Grüppchen des Muskatellersalbeis und des Alants...

    Das meinte ich :grins:
    Nicht nur noch Rasen.
     
  • Ich weiß. Da sind wir einer Meinung! Demnächst gibt es von mir wieder Fotos. Langsam grünt und blüht wieder etwas auf den Beeten.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ein Mähroboter hat es nicht leicht!
    Nix da mit "süßem Leben", und Robbyline und Röchen!!
    Mein Schwiegerenkel führte heute den Ernst des Lebens ein, verringerte die Schnitthöhe und erhöhte die tägliche Rahmen- Arbeitszeit auf 10 Stunden.
    Richtig!
    Nun wollen wir "ganz schnell etwas sehen für unser Geld". :D:D
    Dabei ist er so unentwegt fleißig!
     
  • Das ist mir richtig ans Herz gegangen,
    dass Stupsi sich sorgte, mein geschundener Garten reduzierte sich nun auf ein paar Büsche, Bäume und sonst nur Prärie.
    Heute die ersten Bilder von der gewandelten Konzeption des "Obergartens".
    Viel Raum nach oben ist da noch, aber ich wollte sichtbar machen, dass auch "das" in möglichst kurzer Zeit wieder ein lauschiger Garten, mein Garten, werden soll.:grins:
    Die Bilder sind beschriftet, da kann ich mir lange Erläuterungen sparen.
    170501        Großes Beet neugestaltet.webp 170501 Himmelsschlüssel.webp

    170501 Neugestaltet Ostbeet.webp 170501 Oberes Westbeet.webp

    170501 Ostflanke oben.webp 170501 Umpflanzungen Westbeet.webp

    170501 Unteres Westbeet.webp 170501 Westflanke2.webp

    170501 Westflanke3.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was macht denn nun der "Robby" in Opitzels Garten?
    Er hatte ja nun schon 14 Tage Gelegenheit, sich zu "produzieren".
    10 Tage lang hatte er den Auftrag, den "Bewuchs" (Rasen ist so ein stolzes Wort!) auf seine oberste Normhöhe, 6 cm, zu nivellieren.
    Das Ergebnis war immer noch ein Bisschen huckelig, denn hohe Grasbüschel werden umgeschoben und von den kleinen Messerchen nicht erreicht, auch die derben Triebe der in die Wiese ausgewachsenen Lichtnelken schaffte er nicht beim ersten Ansatz, sondern ich half beim Nivellieren mit meinem Elektro- Ssssss nach.
    Jetzt packt er alles und seit drei Tagen macht er "ordentlich Fläche"!
    Ich habe mal auf die Uhr geschaut, wie lange zusätzliche Arbeit in den Winkeln und Ecken zu leisten ist, die er nicht erreichen kann: 20 Minuten.
    Damit kann ich sehr gut leben!
    170501        Großes Beet neugestaltet.webp 170501 Robby 6 cm- Schnitt.webp

    170501 Robby nivelliert auf 6 cm.webp 170501 Robby Ostbeet.webp

    170501           noch über den Gänseblümchen.webp

    seit vorgestern läuft er mit einer Schnitthöhe von 5 cm, und das unterscheidet sich deutlich von der bisherigen Optik. Das sieht schon nach einer glatten Fläche aus, und die ersten Gänseblümchen werden "geköpft". Die Blütenstände auch der niedrigen Saisonunkräuter werden gekappt. Jetzt glaube ich langsam auch an den Verspruch, dass meine "Wiese" vielleicht nach und nach doch noch "Rasen" wird.:grins:Ein paar Tage lasse ich ihm Zeit, dann geht es "weiter runter".
    Bei dem Schietwetter heute mit Dauerregen war er der einzige "Arbeiter", der einen 10- Stundentag am Arbeitsplatz aushielt.
     
    Oh Opitzel, das sieht doch toll aus! Ich hab immer gedacht, nach Deinen Beschreibungen des Gartens, dass Du viel leere Flächen/Beete durch die Umgestaltungsmaßnahmen hast. Mitnichten! Es ist einfach wunderbar und wirkt überhaupt nicht wie Neuanlage.
    Ich freu mich für Dich, dass Du mit Robbi zufrieden bist. Also hat sich die Investition gelohnt. Da könnte man schon neidisch werden (aber nur bei dementsprechender Veranlagung ;)) auf einen dauerhaft gepflegt aussehenden Rasen. Bei mir wächst's schon wieder wie verrückt, aber wenn's so nass ist, geht das Mähen kaum. :dUnd der Robbi mäht auch bei Regen?
    In Deinen Fotos hast Du so einen rotblühenden Strauch. Ist das eine Zierquitte und wenn ja, wieso steht die bei Dir so toll aufrecht? Meine macht leider ein ziemliches Durcheinander mit ihren Ästen.:(
     
    Sehr hübsch, Erik!
    Dein Garten hat kein bißchen an Charme verloren!

    Aber Robbi darfst du nun nicht mehr tiefer einstellen,
    sonst können sich die Gänseblümchen nicht mehr ducken! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Gut schaut es aus. Der Robby macht seinen Job hervorragend.
    Trotzdem, ganz ehrlich, es sieht jetzt toll aus - aber wenn das nachher ohne Gänseblümchen da steht, also das ist, was man Rasen nennt, ist es dann noch schön? Nur Grün ohne Gänseblümchen drin wäre nicht mein Ding.
    Die Randbepflanzungen sehen herrlich aus. Dein Altersgarten ist toll!
     
    UrOpitzel, sehr schön ist Dein Garten.
    Auch nach der Umgestaltung ist er weiterhin ein kleines Paradies.

    Robby macht seine Arbeit offensichtlich sehr gut.

    Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich bei den Nachbarn am neuen Spatzen-Garten sehe, wie deren Robby über den topgepflegten Rasen huscht.
    Alleine das Zuschauen macht Freude und entspannt.
     
    Opitzel, ich kann nur sagen, was du als arbeitsreduzierten Altersgarten zusammenbaust, dass ist artenreicher und schöner (und bestimmt bald auch wieder richtig eingewachsen) als der Garten von manchen jungen, gesunden Menschen, die theoretisch Kraft für ihren Garten hätten. Gefällt mir sehr, wie das so wird.
     
    Ja, da rennt Ihr bei mir offene Türen ein, Katzenfee und Lycell.
    Einen sterilen "hochgestochenen" Rasen möchte ich nicht haben. Ich lass den Roboter jetzt ein paar Tage auf 5 cm Schnitthöhe arbeiten und entscheide dann, ob ich ihn vorübergehend auf 4 cm absenke, der glatten Fläche wegen. In dieser Höhe will ich bei Regen mit der Rasenwalze den Grund einebnen.
    Aber dann kehre ich unbedingt auf die 5 - 6 cm zurück, ja, auch wegen der Gänseblümchen und der kleinen Braunellen....
    Im Juni, zur Flugzeit der "Junikäfer" (Gartenlaubkäfer), soll er wieder 6 cm haben. Das soll die Eiablage dezimieren. Voriges Jahr haben diese Ungeheuer große Bereiche meiner Wiesen zerstört.:orr:
     
    Du hast mich ertappt, Orangina!
    Ja, es ist eine Zierquitte, und sie steht nicht freiwillig so schön aufrecht. Sie wird gestützt durch einen handelsüblichen grün plastifizierten Stahlstab mit zwei Drahtringen, auch schön grün.
    Leider fehlt den Quittenbüschen die Fähigkeit, ein Astgerüst aufzubauen.:grins:
     
    Danke, liebe Spätzin und liebe Pyro.
    Ich habe Euch ja die Fotos vom (buchstäblichen) Umbruch gezeigt.
    Da war mir eher zum Heulen.
    Jetzt hoffe ich, dass sich der Garten schnell wieder füllt, auch optisch, und dass bald die strengen Konturen überwachsen werden.
     
    Ich war gestern mal wieder nach langer Zeit im Baumarkt, weil ich ein bissel Elektro zu basteln hatte.
    Dabei kam ich auch an den Mährobotern vorbei. Der Preis hat mich gar nicht mal so schockiert, aber jedes Beet mit einer Induktionsschleife umgeben, da sehe ich schwarz.
    Und dann habe ich drei unzusammenhängende Rasenflächen. Geht irgendwie nicht.
    Werd mich wohl weiter mit dem Elektromäher quälen.
     
    Geht mir genauso, Tina. Ich seh auch nur die Schwierigkeiten - vorerst. Hab grad gestern und heute wieder gemäht. Wenn's wieder regnet, geht das Spiel von vorne los. Nach dem Mähen ist vor dem Mähen.:d
    Opitzel, kannst Du ungefähr sagen, wie lange bei Dir der Prozess von ersten Überlegungen bis zum Kauf gedauert hat?
     
  • Zurück
    Oben Unten