Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

Ich brech um, Heiteck!!
"Peti", da steckt doch sicher eine interessante Ursache bzw. Entwicklungsgeschichte dahinter.
Heute hatte der Husqvarna seinen ersten vollen 6- stündigen Arbeitstag und die Wiesenflächen sind viel ebener als gestern Vormittag.
Besonders aufmerksam beobachtete ich natürlich die Übergänge zwischen den 3 "Arbeitsebenen". Auf dem Transfer über die Hofterrasse hatte er auch heute noch Suchphasen eingelegt, während jetzt die Fahrt zur Ladestation zügig funktioniert.
Ja, der Typ ist wie versprochen lernfähig. An den Auffahrtrampen zwischen den Ebenen hatte er heute keine Probleme mehr.
Er soll bis Sonntag das Terrain noch nivellieren, dann stelle ich ihn um auf 4 cm für die Feinarbeit.
Frohe Ostern Die und Deiner Familie
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Peti", da steckt doch sicher eine interessante Ursache bzw. Entwicklungsgeschichte dahinter.
    .
    Kann sein. Wollte oder konnte sie mir aber nicht erklären.:orr:

    Heute hatte der Husqvarna seinen ersten vollen 6- stündigen Arbeitstag und die Wiesenflächen sind viel ebener als gestern Vormittag.
    Besonders aufmerksam beobachtete ich natürlich die Übergänge zwischen den 3 "Arbeitsebenen". Auf dem Transfer über die Hofterrasse hatte er auch heute noch Suchphasen eingelegt, während jetzt die Fahrt zur Ladestation zügig funktioniert.
    Ja, der Typ ist wie versprochen lernfähig. An den Auffahrtrampen zwischen den Ebenen hatte er heute keine Probleme mehr.
    Er soll bis Sonntag das Terrain noch nivellieren, dann stelle ich ihn um auf 4 cm für die Feinarbeit.
    Frohe Ostern Die und Deiner Familie
    Erik
    Hört sich doch gut an. Bin auf 5 cm. Ich dachte im Frühjahr und nach dem Düngen wäre etwas mehr Blattmasse nicht so schlecht. Meinste 4 cm sind besser?

    Euch auch frohe Ostern,
    Heiner.
     
    Ich probiere es aus, Heiner.
    Im Moment arbeitet er noch mit 6 cm und hat noch ein paar Tage zu tun. Die 4 cm hat mir der Händler empfohlen. Wenn Du mit 5 cm eine schöne "Matte" erreichst, wäre dies mir sympathischer als die 4.
    Ich denke dabei an den Juni und die Invasion der Junikäfer- Larven, die mir voriges Jahr großflächig Graswurzeln abgefressen haben.
    Meine Amseln fischen immer wieder die fetten Engerlinge aus der Narbe.
    Im Juni soll man ja das Gras höher stehen lassen, damit soll angeblich der Befall um 70% gemindert werden.
    Hast Du mit 5 cm eine glatte Narbe?
    Noch eine Frage, Heiner:
    In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, das Gerät bei Gewitterwarnung von der Stromzufuhr sowie von den Kabeln zu trennen. Hast Du Kenntnis, wie ernst zu nehmen diese Warnung ist?
    Es klingt mir sehr nach Beipackzettel.:grins:
    Trotz des verdorbenen Wetters ein freudvolles Osterfest!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hast Du mit 5 cm eine glatte Narbe?
    .
    Ich habe noch eine eine Buckelpiste mit viel Moos. Bin Dir in der Roboter-Anwendung ja nur netto 2-3 Monate voraus.

    Noch eine Frage, Heiner:
    In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, das Gerät bei Gewitterwarnung von der Stromzufuhr sowie von den Kabeln zu trennen. Hast Du Kenntnis, wie ernst zu nehmen diese Warnung ist?
    Es klingt mir sehr nach Beipackzettel.
    Mach ich nicht. Ich gehe von einer funktionierenden Hauselektrik und einem effektiven Blitzableiter aus. Die Empfehlung gibt es ja auch für Computer, Fernseher etc.

    Viele Grüße,
    Heiner.
     
  • O je, das ist die Zeit, in der ich viele Jahre den Berufsweg startete. Meine Bewunderung ist Dir sicher.
    Ich habe übrigens meinen Händler/ Installateur rückgefragt:
    Er muss ja den "Beipackzettel"- Passus anerkennen, aber in den 12 Jahren, in denen er Roboter verkaufte, hatte er keinen Schadensfall durch Überspannung, auch nicht über die Begrenzungs- oder Suchkabel, bei Blitzeinschlag. Trotzdem unterhält er eine Betriebsversicherung für Elektronikschäden im Zusammenhang mit seinen Installationen.
    Übrigens hatte er bei über 200 verkauften Robotern bislang auch keinen Diebstahlfall.
    Ist doch irgendwie beruhigend.:orr:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So was!!
    Ostersonntag, das Haus voller lieber Gäste, und ich klatschnass geschwitzt.
    Weil ich dem Mähroboter bei der Arbeit zugeschaut habe!!:D:D:
     
    Ich sehe dich quasi vor mir, mit stolz geschwellter Brust und rufen mein Robbi, schaut alle her wie schön er ist :grins: :-P

    Kennst du den Film mit Tom Hanks wo er auf einer einsamen Insel strandet (hab mal wieder den Namen vergessen) und überleben muss, und wo er es endlich schafft Feuer zu machen nach ganz viel Versuchen ?
    Genau so sehe ich dich vor deinem Robbi stehen :grins:
     
    Ich kenne den Film zwar nicht, kann aber die Szenerie in meinem Kopfkino nachvollziehen, Stupsi.
    Ja, ich glaube, das kann man vergleichen.
    Heute hatte ich gute Chancen, wieder klatschnass zu werden, denn es goss draußen wie aus Kannen.
    Bei den angekündigten Temperaturen und Schnee- Spielereien wächst ohnehin kein Gras, und so habe ich den Roboter "bis auf Weiteres" in einen "Urlaub":) verabschiedet.
    Der Raum um das Ladegerät ist durch das nicht aufgelaufene Gras bereits zerfahren.
    Muss nicht noch schlimmer werden, ohne dass Robby dabei etwas bezweckt.:grins:
     
    Er darf wieder!!
    Aber sein "Pilot" denkt darüber nach, wie die graslose Situation um die Roboter- Garage "tragfähig" begrünt wird.
    Klick!
    Durch ein Rasenschutzgitter aus Plastik, um die Verbindung des Roboters zu seinen steuernden Kabeln nicht abzuschirmen und den Gräserchen Entwicklungschancen zu geben.
    Gesagt- getan!
    Ab Montag trifft es ein und wird eingebaut.
    Noch zwei Tage lasse ich den "Akteur" auf dem Level 6 cm laufen, dann geht es eine Stufe tiefer.
    Der "Teppich" rückt näher!!:grins:
     
  • Ein ständig zu bezahlender Helfer plus die Kosten für einen neuen Akkumäher wären auch nicht niedrig. Außerdem wird, weil oft gemäht, dein Rasen in Bälde traumhaft sein.:grins:
     
    Ach, Marmande,
    "beherrschbar" reicht mir doch, zumal ich für meine Grasflächen gar nicht erst die anspruchsvolle Bezeichnung Rasen veranschlage.
    Vielleicht werden sie es dadurch wirklich noch ???:D
     
    Heute nicht "organisiert", sondern auf den Knien herumgekrochen. Aber alles, was noch herumstand, wurde heute gepflanzt.
    Auch die Sträucher, die ich nicht ohne "Kettenhemd", also Drahtkorb, in das Wühlmausrevier einbringen wollte.
    Und dann habe ich begonnen, die Mähkanten abzustechen und die Mähkantensteine abzuputzen.
    Die Gradflächen werden durch den Roboter zusehens gleichmäßiger, was nicht zur Geltung kommt, wenn die Kanten nicht in Ordnung sind.
    Ein Viertel habe ich geschafft,:grins:
    und war gelöst bei dem Gedanken, dass Robby mir dafür viel Zeit schafft.
    Leider aber ist das bodennahe Herumkrauchen für meine Titangelenke "der Tod im Topf" und eben schmerzhaft. Das kann der Robby mir nicht abnehmen.:d
     
    Auf Knien..... muss ich schimpfen.... :confused:
    du hattest doch extra ein Höckerchen umfunktioniert :grins:

    Ist es bei euch so schön?
    Hier war es nass-kalt , da lockt mich gar nix raus, da tun mir die Gelenke ja schon weh ohne knien :grins:
     
    Leider ist da auch mein "Bäuchlingshocker" keine echte Hilfe. Das ist Viele-Stunden-Arbeit und da würde mir zwischendurch schlecht.
    Das Wetter ist zum Glück meistens trocken, aber der eiskalte Wind ist wieder da.
    So arbeite ich mich halt "Stück für Stück zum höchsten Glück"! :)
     
    Ach du liegst darauf :grins: ich sitz immer auf meinem Fußhocker und rupfe dann damit ich die Knie schone.
     
    Genau, Pyromella! Ich knie auf meinen alten Automatten, habe den Badhocker am Rand des Beetes oder bei Bedarf weiter drin aufgestellt und lege mich bäuchlings darauf. So habe ich eine bequeme Position, halte das längere Zeit durch und kann sogar mit beiden Händen werkeln.
    Der Badhocker ist höhenverstellbar. Das macht sich gut, wenn ich mich weiter ins Beet recken will.
     
  • Zurück
    Oben Unten